Hallo zusammen, unser Musikverein setzt seit Jahren schon bei seinen Konzerten zwei Beamer ein, die links und rechts der Bühne eine begleitende Präsentation zeigen. Bisher funktionierte das über drei Laptops, zwei jeweils an einen Beamer angeschlossen. Der dritte Laptop diente zur Steuerung. Zusätzlich noch ein WLAN-AP/Router für ein unabhängiges Netz. Mittels eines selbst geschriebenen Programms (nicht von mir) konnte der Bediener die Powerpoint-Präsentation vor- und zurückschalten. Für alle Fälle hatte er noch einen VNC-Client laufen, damit er bei Problemen auf die Laptops zugreifen konnte. Das ganze ist jedoch immer mit viel Aufwand verbunden und die Zuverlässigkeit ist auch nicht immer gegeben. Das müsste doch in Zeiten von ChromeCast und Konsorten einfacher gehen. Mit eben jenem Gerät ist aber leider kein Cast auf mehrere Bildschirme gleichzeitig möglich. Eine kommerzielle Lösung, die ich gefunden habe, wäre der NEC MultiPresenter, ist aber für einen Verein nicht gerade erschwinglich (zumal 2x benötigt). Kennt jemand kostengünstige Lösungen, wie von einem Rechner aus auf zwei Ausgabegeräte gestreamt werden kann? Evtl. mit einem Raspberry Pi? Danke für eure Tips.
Lösungsansätze: Nur eine Signalquelle verwenden, diese mit einem HDMI-Splitter betreiben und Kabel zu den Projektoren legen. Wenn Kabel nicht möglich sind, eine oder beide der Strecken zwischen Splitter und Projektor durch "Wireless HDMI" ersetzen. Das dürfte unproblematischer sein als jede Streaming-Lösung, die immer mit irgendwelchen Softwarekompatibilitäten zu kämpfen hat, und funktioniert mit jeder beliebigen HDMI-Signalquelle.
Hallo Rufus, danke schon mal für den Tipp. Die Kabelverlegung zu beiden Beamern ist nicht möglich, einer wäre machbar. Die Geräte für Wireless HDMI scheinen auch keine Schnäppchen zu sein. Kann man so etwas auch leihen/mieten?
Martin M. schrieb: > Das müsste doch in Zeiten von ChromeCast und Konsorten einfacher gehen. Mit eben jenem Gerät ist > aber leider kein Cast auf mehrere Bildschirme gleichzeitig möglich. Unter neueren Windows (Powerpoint) müsste (selber nicht getestet) Miracast lt. Beschreibung auch mehrere Bildschirme unterstützen, bei älteren ließ sich eine virtuelle Grafikkarte installieren und dann deren Anzeige via VNC auf weitere PC/Monitore übertragen, allerdings tw. mit leichten Rucklern bei Videos. U.U. sinnvoll: ab Windows 7 lässt sich auch ein SoftAP zusätzlich installieren (spart Bandbreite und Hardwarekomplexität; erhöht den Frickelfaktor)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.