Moin zusammen, kennt jemand dieses Buch und kann mir bitte sagen wie der Autor/Titel heißt? Grüße
Widerstandsnetzwerke, einfache Transistorschaltungen, allerdings niedrigeres Niveau, aber mit sehr ähnlicher Aufmachung gab es im letzten Jahrtausend ein Aufgabenbuch von einem Autor des Namens Zastrow. Vielleicht hilft das etwas weiter.
Danke für den Tipp. Ich habe die Bücher gesichtet, leider sind es andere. Ich benötige genau das Buch aus dem der Auszug ist. Hat jemand vielleicht noch einen Tipp?
Also mein Kopf funktioniert in Normallage am besten. Vielleicht hilft das ja etwas.
Thomas B. schrieb: > Rechenbuch Elektrotechnik (Europa-Lehrmittel) Könnte von den Titeln der Abschnitte passen, aber die Nummerierung der 21. Auflage ist anders: 9.7 Kippschaltungen 9.7.1 Astabile Kippschaltung 9.7.2 Monostabile Kippschaltung 9.7.3 Schmitt-Trigger anstatt 13.7. https://www.europa-lehrmittel.de/downloads-leseproben/30766-21/3642.pdf
Ja, die haben das scheinbar umsortiert. Meine 16. Auflage entspricht genau dem Scan.
Zum Thema umsortieren bei Schulbüchern machte ich folgende Erfahrung. Vor allem in Bundesländern in denen die Schüler die Schulbücher selber kaufen müssen, gehen die Lobbyisten der Schulbuchverlage besonders viel Türklinken putzen in den Kutusministerien. Da hier der Staat nicht das Geld für die Bücher ausgeben muss, wird also am ehesten ein Lehrplan umgestellt und zufällig stimmt das zum neuen Lehrbuch mit mehr oder weniger Umsortierungen oder Änderungen (bei Beispielen und Aufgaben). Somit war es meistens nur noch möglich die Schulbücher maximal zwei oder drei Jahre weiter zu verkaufen, da ja nach drei bis vier Jahren es eine neue geänderte Auflage gab. Die Lehrer waren davon nicht betroffen, da mit nachweislicher Einführung des neuen Buches es für die Lehrer Freiexemplare gab. Und um so etwas zu erkennen und zu durchschauen braucht es nicht erst ein Compliance Management. Angemerkt sei dass die betreffende zuständige Person für Compliance für alle Bundesresorts dieses Beispiel trotz zweimaliger Erklärung im Antikorruptionsseminar das nicht verstanden hatte (oder nicht wollte). An das erinnerte mich dieser Blog.
Wir hatten noch Bücher aus der "Cassa Pia" Grad mal gegoogled: https://www.kfg-mannheim.de/portrait/historie/ "1750: Gründung der Unterstützungskasse für bedürftige Schüler Cassa Pia am Jesuitengymnasium; die Cassa Pia bestand als Lernmittelbücherei bis nach dem 2. Weltkrieg"
Ich war heute in der Bücherrei und habe festgestellt, dass es definitiv das Buch von Europa ist. Vielen Dank für eure mit Hilfe.
Beitrag #7014607 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7200503 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7209125 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7245799 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.