Forum: Offtopic CO2 per Elektrolyse, geht das?


von Franz (Gast)


Lesenswert?

Ist es möglich, CO2 durch Elektrolyse zu gewinnen? Welcher Elektrolyt? 
Welche Elektroden? Wichtig wäre noch, dass nix Giftiges entsteht. 
Wasserstoff und Sauerstoff sind zu verschmerzen, aber kein Chlor oder 
so, also an keiner Elektrode...

: Verschoben durch User
von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Franz schrieb:
> Ist es möglich, CO2 durch Elektrolyse zu gewinnen?

Gärung?

MfG Klaus

von Sven S. (schrecklicher_sven)


Lesenswert?

Franz schrieb:
> Ist es möglich, CO2 durch Elektrolyse zu gewinnen?

Nein.

von Lurchi (Gast)


Lesenswert?

So ganz ausschließen würde ich es nicht. Mit einem Karbonat Salz , dass 
zusetzt wird könnte da auch schon CO2 an der Anode entstehen. An der 
Kathode hängt es vom Salz ab, ggf. halt Wasserstoff.

von malsehen (Gast)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Gärung?

Der war gut!
Machte mir gerade was vergorenes auf...

von Sven S. (schrecklicher_sven)


Lesenswert?

Lurchi schrieb:
> So ganz ausschließen würde ich es nicht. Mit einem Karbonat Salz....

Tatsächlich. Die Kolbe-Elektrolyse.

von g457 (Gast)


Lesenswert?

> Ist es möglich, CO2 [..] zu gewinnen? [..] Wichtig wäre
> noch, dass nix Giftiges entsteht.

CO2 ist giftig, damit kann Deine Frage nur mit 'Nein' beantwortet 
werden.

von Sven S. (schrecklicher_sven)


Lesenswert?

g457 schrieb:
> CO2 ist giftig,

Und dafür gibt's auch noch ein Lesenswert.

Da haben sich wohl zwei gefunden.

von Raph (Gast)


Lesenswert?

g457 schrieb:
>> Ist es möglich, CO2 [..] zu gewinnen? [..] Wichtig wäre
>> noch, dass nix Giftiges entsteht.
>
> CO2 ist giftig, damit kann Deine Frage nur mit 'Nein' beantwortet
> werden.

Wie dumm manche Menschen sind. Nur weil etwas giftig ist, muss es noch 
lange nicht unmöglich sein! Hydrazin ist auch giftig und man hat es bis 
zum Mond mitgenommen.

von pegel (Gast)


Lesenswert?

Eine Flasche Sprudelwasser schütteln?
Essig und Natron?

von Paul (Gast)


Lesenswert?

Raph schrieb:
> CO2 ist giftig,

guter Aprilscherz.

von Sven S. (schrecklicher_sven)


Lesenswert?

Raph schrieb:
> Wie dumm manche Menschen sind. Nur weil etwas giftig ist...

Äääh...wir atmen CO2 aus.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Sven S. schrieb:
> Äääh...wir atmen CO2 aus.

Halt mal die Luft an. Was du da spürst, ist kein Mangel an Sauerstoff, 
sondern ein zuviel an CO².

"Eine erhöhte Konzentration von CO2 in der Umgebungsluft kann bei 
Menschen zu Kopfschmerzen führen und letztlich Bewusstlosigkeit 
auslösen. Eine Konzentration von acht Prozent oder mehr kann nach 30 bis 
60 Minuten zum Tode führen."
https://www.welt.de/wams_print/article1351823/CO2-ist-fuer-Menschen-eigentlich-ungiftig-aber-doch-gefaehrlich.html

von Glaser (Gast)


Lesenswert?

Eine Alternative wäre noch die Schmelzflusselektrolyse von Carbonaten.
Die meisten zerlegen sich aber beim (oder schon vor dem) Schmelzen.
Da bleiben dann Kaliumcarbonat (Pottasche) oder Natriumcarbonat (Soda).

Allerdings entsteht dabei elementares Kalium bzw. Natrium. Das wäre 
nichts, was ich in einer über 800 Grad heißen Schmelze in der Küche 
haben möchte...

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Sven S. schrieb:
> Raph schrieb:
>> Wie dumm manche Menschen sind. Nur weil etwas giftig ist...
>
> Äääh...wir atmen CO2 aus.

Eben, weil es in zu hoher Konzentation giftig ist.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Eben, weil es in zu hoher Konzentation giftig ist.

Ich will da noch was nach schieben!

Ob die Wirkungsweise von CO², der Definition von Giften entspricht, kann 
ich leider nicht sagen.

von pegel (Gast)


Lesenswert?

Wasser ist auch giftig wenn man es allein einatmet.

von Ok (Gast)


Lesenswert?

Raph schrieb:
> g457 schrieb:
>>> Ist es möglich, CO2 [..] zu gewinnen? [..] Wichtig wäre
>>> noch, dass nix Giftiges entsteht.
>>
>> CO2 ist giftig, damit kann Deine Frage nur mit 'Nein' beantwortet
>> werden.
>
> Wie dumm manche Menschen sind. Nur weil etwas giftig ist, muss es noch
> lange nicht unmöglich sein! Hydrazin ist auch giftig und man hat es bis
> zum Mond mitgenommen.

Er meinte nicht dass es unmöglich ist weil es giftig ist sondern weil 
„kein giftiges Gas“ in den Bedingungen des op steht

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

pegel schrieb:
> Wasser ist auch giftig wenn man es allein einatmet.

Dazu musst du es nicht einatmen!

"Wasservergiftung
Zu viel Wasser ist gefährlich: Bei Mutproben und Wett-Trinken mit Wasser 
sind schon mehrfach Menschen zu Tode gekommen. Wer innerhalb von drei 
Stunden fünf oder sechs Liter Wasser trinkt, zerstört seinen 
Salz-Haushalt und überfordert den Körper."
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/sendung/2008/wasservergiftung-102.html

von pegel (Gast)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Bei ... Wett-Trinken mit Wasser
> sind schon mehrfach Menschen zu Tode gekommen.

Das kannte ich so noch nicht.

von jemand (Gast)


Lesenswert?

Einfacher ist eine Säure und Kalkstein. Zerklopp ein paar Kalksteinchen 
und kipp Essig oder Schwefelsäure drauf, das ist einfacher und braucht 
keinen Strom. Kreide in Pulverfor geht so richtig gut. Das entstehende 
Calciumacetat ist ungiftig (es ist sogar eine Lebensmittelzutat...) und 
kann in Ausguß. Bei Schwefelsäure entsteht Gips.

Noch viel einfacher, ist CO2 kaufen. Im Normalfall kann man das in 
Flaschen kaufen. Man bekommt es zur Not sogar direkt so im Supermarkt. 
In diesen Patronen für Trinkwassersprudler. Oder kauf Trockeneis.

Wer behauptet, CO2 wäre "gifig", übertreibt schon ein bischen. Mit ein 
bischen Elektrolyse müssten man sich schon sehr anstrengen, um 
problematische Konzentrationen zu erreichen.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Dafür gibt es bessere Getränke.

Teo D. schrieb:
> "Eine erhöhte Konzentration von CO2 in der Umgebungsluft kann bei
> Menschen zu Kopfschmerzen führen und letztlich Bewusstlosigkeit
> auslösen.

Das gilt aber genau so für Sauerstoff, Stickstoff usw.

Gifte sind genau definiert.
Nicht alles, woran man Schaden nehmen kann, ist Gift.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Das gilt aber genau so für Sauerstoff

Ne dafür gilt das nicht. 100% Sauerstoff ist kein Problem... Zumindest 
für Nichtraucher. Schrottiges NASA-Equipment sollte auch nicht in der 
Nähe sein...

michael_ schrieb:
> Gifte sind genau definiert.
> Nicht alles, woran man Schaden nehmen kann, ist Gift.

Ebenst... Oder ist ein Vakuum Giftig. ;)

: Bearbeitet durch User
von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Wie lange?

von Entspannungswandler (Gast)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> "Wasservergiftung
> Zu viel Wasser ist gefährlich: Bei Mutproben und Wett-Trinken mit Wasser
> sind schon mehrfach Menschen zu Tode gekommen. Wer innerhalb von drei
> Stunden fünf oder sechs Liter Wasser trinkt, zerstört seinen
> Salz-Haushalt und überfordert den Körper."
> 
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/sendung/2008/wasservergiftung-102.html

Warum aber geht das mit Wasser und 4..6% Aluhol(+Hopfen etc)??
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-bier-exen-1.4158014

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Wie lange?

Was?

Entspannungswandler schrieb:
> Warum aber geht das mit Wasser und 4..6% Aluhol(+Hopfen etc)??

Das ist ein NAHRUNGSMITTEL! Und enthält ausreichend Elektrolyt. Mit am 
gscheiden Startbier überlebst mindesten 4Wocha Fasten.

von Stephan S. (outsider)


Lesenswert?

Interessante Diskussion, hatten wir letztens erst in der Arbeit weil wir 
in Prüfräumen wegen Erstickungsgefahr nicht mehr mit CO2 Löschern 
löschen dürfen, in Büros die nicht größer sind als diese Prüfräume 
hingegen schon. Ich konnte das nicht nachvollziehen, weil ich bisher 
immer der Meinung war dass man es merken würde, weil man 
Erstickungssymptome bekommt.

Angeblich ist ja der sich erhöhende CO2 Gehalt in der Lunge dafür 
verantwortlich, dass man die Luft nicht ewig anhalten kann. Dieses 
Gefühl müsste man dann ja auch bekommen, wenn das CO2 vom Feuerlöscher 
im Raum zu viel wird. Offensichtlich ist das aber doch nicht der Fall, 
denn sonst gäbe es ja keine Toten in Weinkellern oder Silos, in denen 
CO2 die Todesursache ist. Wie passt das zusammen? Oder gibt es eine 
niedrige Konzentration bei der der Mensch die Erstickungssymptome zeigt, 
aber bei hohen Konzentrationen dann auf einmal doch nicht mehr?

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Gifte sind genau definiert.

Schon Paracelsus sah das anders: Die Dosis mach das Gift.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> Wie passt das zusammen?

Da wir nicht die Menge an CO² in der Lunge entscheidend sei. Der 
auslösende Reiz, dürfte direkt im Hirn (Konzentration im Blut) 
einstehen. Zur dessen Beruhigung, scheint die Atembewegung erstmal 
auszureichen...(?)
Das Zeug wirkt ja auch noch Betäuben. Da reichen wahrscheinlich schon 
ein paar Atemzüge zum umkippen.

Stephan S. schrieb:
> Oder gibt es eine
> niedrige Konzentration bei der der Mensch die Erstickungssymptome zeigt,

Ja, siehe Schweineschlachtung. :´(

Erstickungssymptome hast du immer, wenn der Sauerstoff ausgeht. Frag 
sich nur, ob man das noch mitkriegt.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> 100% Sauerstoff ist kein Problem

Bei normalem Luftdruck schon - siehe Sauerstoffvergiftung.

Die Gemini- und Apollo-Raumschiffe hatten eine Atmosphäre mit 100% 
Sauerstoff bei 0,34 bar.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Uhu U. schrieb:
> Bei normalem Luftdruck schon - siehe Sauerstoffvergiftung.

Ich wusste es, ich häts hinschreiben sollen. ;)

Uhu U. schrieb:
> Die Gemini- und Apollo-Raumschiffe hatten eine Atmosphäre mit 100%
> Sauerstoff bei 0,34 bar.

Das is mir neu.
Nu macht das für mich endlich (mehr) Sinn, da 100% Sauerstoff 
einzusetzen.

: Bearbeitet durch User
von J. T. (chaoskind)


Lesenswert?

Man möge 10 Minuten in einem Raum mit 0,5% CO2 Anteil entspannt vor sich 
atmen. Anschließend ersetzt man das CO2 mit einer entsprechenden Menge 
VX, ersatzweise kann man es auch einfach hinzufügen, falls man zu faul 
ist, das CO2 zu entfernen. Amschließend nochmal 10min entspanntes Atmen.

Falls man danach noch in der Lage ist, darf man gerne nocheinmal die 
Giftigkeit von CO2 überdenken.
Oder in reiner Stickstoffatmosphäre über des Stickstoffs Giftigkeit 
sinieren.

P.S. obiger Beitrag könnte seichtr Spuren von Ironie enthalten. Es wird 
ausdrücklich davon abgeraten, die genannten Handlungen wirklich 
durchzuführen.

von J. T. (chaoskind)


Lesenswert?

P.P.S.

Als ich angefangen hatte zu schreiben, war die Diskussion grad dabei, 
dass die Giftigkeit von CO2 aufs Tablett gebracht wurde.

Ich hatte kurz überlegt, auch die giftige Sauerstoff einzuwerfen. Hatte 
dann aber doch keine Lust, die Geschichte mit dem Partialdruck 
einzuwerfen. Da nun aber doch die 100% Sauerstoffatmosphare in der 
Raumfahrt aufgebracht wurde. Halte ich "Partialdruck" doch für nen 
angebrachten Einwurf.

von Alex G. (dragongamer)


Lesenswert?

Können wir uns auf folgendes einigen: "Die Menge macht das Gift"?

Der TE hätte ergänzen sollen "dass nix Giftiges in schädlichen Mengen 
entsteht". Dann hätten wir die Diskusion wahrscheinlich nicht :)

von Vn N. (wefwef_s)


Lesenswert?

Sven S. schrieb:
> g457 schrieb:
>> CO2 ist giftig,
>
> Und dafür gibt's auch noch ein Lesenswert.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/CO2-Narkose

Bitte, gern geschehen.

Teo D. schrieb:
> Erstickungssymptome hast du immer, wenn der Sauerstoff ausgeht. Frag
> sich nur, ob man das noch mitkriegt.

Bei CO2 ist es aber nicht der Sauerstoffmangel.

von Eddy C. (chrisi)


Lesenswert?

Der TO hat ja nicht geschrieben für wen die Neben- oder Zielprodukte 
nicht giftig sein sollen.

Pflanzen vertragen CO2 z.B. recht gut, bzw. benötigen CO2 wie der Mensch 
zum atmen.

Und damit kommen wir zu einem möglichen Hintergrund der Frage des TO, 
nämlich der Erzeugung bzw. Bereitstellung von CO2 in Aquarien. Und da 
wiederrum sind „giftige“ Nebenprodukte für alle Lebewesen zu vermeiden.

Jedenfalls ist in diesem Umfeld die Erzeugung von CO2 per Elektrolyse 
durchaus bekannt einschliesslich konkreter angebotener Produkte, z.B. 
hier:

https://www.zajac.de/Zac-Carbo-Plus

In den einschlägigen Foren ist dieses Gerät aber durchaus und regelmäßig 
Gegenstand von Diskussionen, weil das Wasser in Aquarien so viele andere 
Verbindungen enthält, dass die konkreten Vorgänge „unübersichtlich“ 
erscheinen.

Das Gerät funktioniert btw mit Elektroden aus reinem Kohlenstoff. Diese 
sind zumindest als Verbrauchsmaterial käuflich erwerbbar.

von Mehmet K. (mkmk)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> CO²

Teo, darf ich um korrekte Schreibweise bitten:
und nicht

Ansonsten einfach nur CO2

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Mehmet K. schrieb:
> Teo, darf ich um korrekte Schreibweise bitten:

Ja. Nur nützen wirds dir nich viel.
Wenn unbedingt gewünscht, ginge höchsten noch "CO2".
Ist ja nicht so, das ich hier um den Faktor 10^9 daneben liege. Oder 
gibt es irgendwas das mit CO² bezeichnet wird, bzw. besteht 
Verwechslungsgefahr?

Aber danke für deinen ungemein wichtigen Beitrag.... Wenns hilft, mit 
etwas mehr Rückgrat in den Tag zu starten. Bitte geschehen.

von Johnny B. (johnnyb)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> irgendwas das mit CO² bezeichnet wird, bzw. besteht
> Verwechslungsgefahr?

Es ist halt einfach völlig falsch. Genauso wie wenn jemand im Forum 
schreibt 10mS und damit 10 Millisekunden meint. Es ist allen klar, dass 
10 Millisekunden gemeint sind, aber es wären in Wirklichkeit 10 
Milli-Siemens (Leitwert).

von Sebastian L. (sebastian_l72)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> Angeblich ist ja der sich erhöhende CO2 Gehalt in der Lunge dafür
> verantwortlich, dass man die Luft nicht ewig anhalten kann.
Ne, das ist keine Regelung, sondern eher über Jahrmillionen Evolution 
antrainiert.
Du kannst eine Person ohne Probleme in einen geschlossenen Raum setzen 
und die Person selbst den CO2 Gehalt erhöhen lassen.

> Dieses
> Gefühl müsste man dann ja auch bekommen, wenn das CO2 vom Feuerlöscher
> im Raum zu viel wird. Offensichtlich ist das aber doch nicht der Fall,
> denn sonst gäbe es ja keine Toten in Weinkellern oder Silos, in denen
> CO2 die Todesursache ist. Wie passt das zusammen?

Anaerobe Umbegungen sind tückisch für den Menschen. Fehlenden 
Sauerstofftransport ins Blut kennen auch Taucher und Flieger.
Die YouTube Filmchen mit den Versuchen sind nette Unterhaltung.

zuerst leidet die Konzentration
Dann kommen die Kopfschmerzen
Dann leidet die Konzentration so sehr dass Verhaltensänderungen 
beobachtbar sind, jetzt bist du nicht mehr in der Lage zu verstehen 
warum es dir so schlecht geht -> Eigenrettung ist nicht mehr möglich.

Dann schaltet dein Körper das Gehirn auf "Sparflamme" = du wirst 
bewusstlos - steigt die CO2 Konzentration weiter wird auf "letal" 
umgeschaltet.


Je nachdem wie schnell die CO2 Konzentration steigt, so schnell reagiert 
kein Körper. Feuerlöscher in kleinem Kellerraum ist ein Klassikker. Da 
ist man schnell über den Point-of-no-return.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Johnny B. schrieb:
> Es ist halt einfach völlig falsch. Genauso wie wenn jemand im Forum
> schreibt 10mS und damit 10 Millisekunden meint.

OK, was bedeutet, bezeichnet den "CO²", mit was KÖNNTE man es 
verwechseln?
(Wär ich Chemiker, wär ich in nem anderem Forum...)
So das man es Dick und Fett mit extra Leerzeilen, regelrecht Plakatieren 
muss.

Ist ja nicht so, das ich diesen Ratschlag nicht annehmen würde. Nur 
werde ich hierfür, in einem E-Forum, mir keinen tiefgestellte 2 raus 
kramen.

Wäre es in einem normalem Text verfasst gewesen. "Falsch! Schreib halt 
wenigsten CO2. Sonnst krieg ich die Motten". Hätte ich nur geantwortet, 
"OK, danke". Ich kann halt klein geistige KKs nicht ab...

von M.A. S. (mse2)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> OK, was bedeutet, bezeichnet den "CO²", mit was KÖNNTE man es
> verwechseln?

Ja nee, ist klar.
Was bedeutet "Wiederstand"? Könnte man das mit etwas verwechseln?

von Johnny B. (johnnyb)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> OK, was bedeutet, bezeichnet den "CO²", mit was KÖNNTE man es
> verwechseln?

Vollständig ausgeschrieben würde es dies bedeuten: C * (O * O)

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

M.A. S. schrieb:
> Teo D. schrieb:
>> OK, was bedeutet, bezeichnet den "CO²", mit was KÖNNTE man es
>> verwechseln?
>
> Ja nee, ist klar.
> Was bedeutet "Wiederstand"? Könnte man das mit etwas verwechseln?

Ja, wie man in den Wald ruft... Falls du es noch nicht gemerkt haben 
solltest - Ich wollte ihm nur auf den Senkel gehen....

von Matthias L. (limbachnet)


Lesenswert?

Sebastian L. schrieb:
> Dann schaltet dein Körper das Gehirn auf "Sparflamme" = du wirst
> bewusstlos - steigt die CO2 Konzentration weiter wird auf "letal"
> umgeschaltet.
>
> Je nachdem wie schnell die CO2 Konzentration steigt, so schnell reagiert
> kein Körper. Feuerlöscher in kleinem Kellerraum ist ein Klassikker.

Und da CO2 schwerer ist als Luft und aus dem Keller nur schwer wieder 
rauskommt, und du durch Koordinationsstörungen schon vor dem 
Bewusstseinsverlust mal hinfällst, fällst du direkt in den CO2-"See"...

von M.A. S. (mse2)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Ja, wie man in den Wald ruft... Falls du es noch nicht gemerkt haben
> solltest - Ich wollte ihm nur auf den Senkel gehen....

Nein. Aber ich sehe hier sowie oft den Wald vor lauter Bäumen nicht.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Matthias L. schrieb:
> Und da CO2 schwerer ist als Luft und aus dem Keller nur schwer wieder
> rauskommt,

In der Disco im CO2 Nebel zu Tanzen ist OK. Dort einen (P)orno zu 
drehen, eher nicht. :D


PS: Gibts überhaupt noch CO2 Nebler -> Stickstoff?

M.A. S. schrieb:
> Falls du es noch nicht gemerkt haben
>> solltest - Ich wollte ihm nur auf den Senkel gehen....
>
> Nein. Aber ich sehe hier sowie oft den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Ich auch nich.... Sorry, hab wohl den falschen Wald zum rein brüllen 
erwischt. :/

von M.A. S. (mse2)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Ich auch nich.... Sorry, hab wohl den falschen Wald zum rein brüllen
> erwischt. :/

Alles gut!  :)

von Johnny B. (johnnyb)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> In der Disco im CO2 Nebel zu Tanzen ist OK. Dort einen (P)orno zu
> drehen, eher nicht. :D
>
> PS: Gibts überhaupt noch CO2 Nebler -> Stickstoff?

Ne, die sind grösstenteils ausgestorben. Für Nebel sieht man nur noch 
die Fluid basierten.

Es gibt aber oft solche CO₂-Kanonen zu sehen um die Leute mit dem lauten 
Geräusch zu erschrecken:
https://www.youtube.com/watch?v=WME5S2DzQx8

: Bearbeitet durch User
von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Zurück zum Thema. Elektrolyse von Wasser, das mit ein wenig 
Schwefelsäure leitfähig gemacht wird (keine Chloride).
Als Anode verwendet man Graphit. Der an der Anode entstehende, zunächst 
noch atomare Sauerstoff oxidiert die Graphitanode zu CO2, was ausperlt.

von Np R. (samweis)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> (Wär ich Chemiker, wär ich in nem anderem Forum...)
Warum?
Auch Chemiker können sich doch für Elektronik interessieren.

Allerdings ist fraglich, ob sie sich in diesem Forum behaupten 
könnten... Ob sie einen Thread wohl auch so professionell von der 
ursprünglichen Frage weg lenken können wie ein gestandener E-Techniker?

von M.A. S. (mse2)


Lesenswert?

Gerald B. schrieb:
> Der an der Anode entstehende, zunächst
> noch atomare Sauerstoff oxidiert die Graphitanode zu CO2, was ausperlt.

Ist das tatsächlich so? Hast Du evtl. eine Quellenangabe dazu?

von Np R. (samweis)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Da wir nicht die Menge an CO² in der Lunge entscheidend sei. Der
> auslösende Reiz, dürfte direkt im Hirn (Konzentration im Blut)
> einstehen.

Da sind ein paar Sensoren auf O2, pH-Wert und CO2-Gehalt (wobei der 
CO2-Gehalt direkt den pH-Wert des Blutes beinflusst) im Aortenbogen und 
in der Carotis verbaut. Da hat sich schon einer was bei gedacht und das 
ordentlich designt mit kurzer Anbindung an die mechanische Pumpe und ans 
Rückenmark.
Über-/Unterschreiten der Grenzwerte führt dann zum Atemreiz.
Leider kann man z.B. durch Hyperventilation und damit übermäßiger 
Absenkung des CO2-Gehaltes zwei der Sensoren außer Gefecht setzen.

"Atemreiz" bringt natürlich nix, wenn das, was man atmet, Müll ist.
Dann müsste der Hauptrechner einspringen, der bekanntlich zwischen den 
Ohren verbaut ist, aber leider bei den meisten Menschen mehr 
Software-Probleme hat als eine 737 MAX.

von Johnny B. (johnnyb)


Lesenswert?

Np R. schrieb:
> mehr
> Software-Probleme hat als eine 737 MAX

Nicht ganz richtig; die 737 Max hat eher ein Hardwareproblem welches 
versucht wurde mit Software auszubessern.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Np R. schrieb:
> Allerdings ist fraglich, ob sie sich in diesem Forum behaupten
> könnten...

Stellen sie sich vor, es ist nicht mein Anliegen, mich in einem Forum 
mich zu behauten.

Fall sie es immer noch nicht verstanden haben sollte.
Hätten sie mich nicht auf ihre arrogante weise angeschrien, sonder mit 
etwas Anstand an mich herangetreten wären.....
Was wiederum die Frage aufwirft:
Np R. schrieb:
> Allerdings ist fraglich, ob sie sich in diesem Forum behaupten
> könnten...
Hätten sie ihren Beitrag dort, ebenso Professionell gestaltet?

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Fall sie es immer noch nicht verstanden haben sollte.

Junger Mann, in diesem Kontext schreibt man das "sie" groß.

von Np R. (samweis)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Hätten sie mich nicht auf ihre arrogante weise angeschrien,
Hm? Wen habe ich wo angeschrien?

Teo D. schrieb:
> mich in einem Forum
> mich zu behauten.
Behauten? Häuten? Jetzt bin ich vollends verwirrt. Bin ich hier im 
Reptilienhaus gelandet?

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Np R. schrieb:
> Jetzt bin ich vollends verwirrt.

Mir scheint, nicht erst jetzt.

Np R. schrieb:
> Teo D. schrieb:
>> mich in einem Forum
>> mich zu behauten.
> Behauten? Häuten? Jetzt bin ich vollends verwirrt. Bin ich hier im
> Reptilienhaus gelandet?

Das war's, für mehr langt's nicht?  Traurig....


PS:
Uhu U. schrieb:
>> Fall sie es immer noch nicht verstanden haben sollte.
>
> Junger Mann, in diesem Kontext schreibt man das "sie" groß.

Ich konnte einfach nicht, mein Finger weigerte sich die Stifttaste zu 
betätigen. :)

: Bearbeitet durch User
von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Uhu U. Fschrieb:
> Teo D. schrieb:
>> Fall sie es immer noch nicht verstanden haben sollte.
>
> Junger Mann, in diesem Kontext schreibt man das "sie" groß.

Ja, diese Verwechslung scheint mir die Ursache der Irritation in diesem 
Threadczu sein.

Dabei hatte Np R doch bloß die Chemiker angepinkelt. Die lassen sich 
aber nicht so leicht provozieren, scheint es ...

von Np R. (samweis)


Lesenswert?

@Teo D.
OK, dann gib mir doch mal einen Grund dafür, dass Du mich hier aneierst.
Nur einen einzigen. Einer reicht schon.

Die Begründung "Ich schau halt nicht so genau hin, wem ich gerade 
antworte und werfe gerne mal etwas durcheinander" ist natürlich auch ein 
nachvollziehbarer Grund.
Nachvollziehbar aber nicht unbedingt lobenswert.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Percy N. schrieb:
> Ja,

Guck mal in dein Postfach.

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Wer innerhalb von drei
> Stunden fünf oder sechs Liter Wasser trinkt, zerstört seinen
> Salz-Haushalt und überfordert den Körper."

Was ist mit Bier?

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Np R. schrieb:
> @Teo D.
> OK, dann gib mir doch mal einen Grund dafür, dass Du mich hier aneierst.
> Nur einen einzigen. Einer reicht schon.

Kann ich nicht.... Wald und Bäume, da hab ich den Falschen angepinkelt. 
Sorry!

Du hast dich höflich und anständig an mich gewannt. Alles weitere hab 
ich mir selbst zuzuschreiben. Deshalb möchte ich mich hiermit, noch 
einmal ausdrücklich entschuldigen und es tut mir wirklich leid.


Np R. schrieb:
> Die Begründung "Ich schau halt nicht so genau hin,

Man kann auch schon mal was verwechseln, selbst Personen.... Da hast 
du wohl, doch nicht so ganz unrecht. :/
Ich nehme es offensichtlich wirklich nicht so genau, bei Themen die 
etwas diffus erscheinen. Was ich Persönlich als respektlos bezeichnen 
würde....
Ich gelobe Besserung und such mir jetzt ein Loch, in das ich kriechen 
kann um mich zu schämen.

von Np R. (samweis)


Lesenswert?

@Teo D.
Dafür von mir +1 für bewiesenes Rückgrat.


(Ja, ich weiß, für die "lesenswert" Bewertungen bekommt man keine 
Gummipunkte und kann sie auch nicht in eine aufblasbare Waschmaschine 
umtauschen.)

: Bearbeitet durch User
von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

M.A. S. schrieb:
> Gerald B. schrieb:
>> Der an der Anode entstehende, zunächst
>> noch atomare Sauerstoff oxidiert die Graphitanode zu CO2, was ausperlt.
>
> Ist das tatsächlich so? Hast Du evtl. eine Quellenangabe dazu?

Elektrolyse aus der Schmelze zur Aluminiumherstellung funktioniert nach 
dem selben Prinzip. Nur nicht als wasserhaltige Lösung, sondern als 
Schmelze. Da verwendet man Graphit Anoden, da Metalle angeriffen werden, 
und man die nicht als Verunreinigung haben will, da sie in der 
elektrochem. Spannungsreihe tiefer stehen. Dort hat man als ungewollten 
Nebeneffekt, das die Graphitelektrode durch den Sauersoff oxidiert wird.
Ein anderes Bespiel für Oxidation der Anode ist das gewollte Eloxieren 
von Aluminium- und Titanteilen in einer gekühlten Schwefelsäurelösung. 
Gekühlt deswegen, damit die Oxidschicht nicht in Lösung geht.
Die Anode darf deshalb auch nicht aus Edelstahl sein, und sei er von 
noch so hoher Güte. Der wird oberflächlich ebenso oxidiert, allerdings 
passivert er sich nicht, wie Ventilmetalle (Aluminium, Titan, Niob, 
Tantal), sondern die Oxide gehen lustig in Lösung. Das Zeug verschwindet 
schneller, als du glaubst. Ausversehen hatte ich statt einer 
Titanschraube mal einen M10'er Edelstahlbolzen gegriffen, da war nach 
1000A und einer Stunde im Galvanikbad kaum noch was da von.

von Johann L. (gjlayde) Benutzerseite


Lesenswert?

Sven S. schrieb:
> Äääh...wir atmen CO2 aus.

Klar, weil der Körper Gifte auszuscheiden versucht.  Ein weiterer 
Beweis, dass C02 giftig ist.  Aus dem gleichen Grund ist CO ungiftig, 
weil der menschliche Körper es nicht ausscheidet. Dito für Hydrazin 
:-)

von Vn N. (wefwef_s)


Lesenswert?

Sebastian L. schrieb:
> Anaerobe Umbegungen sind tückisch für den Menschen.

Ändert auch nix daran, dass nan bei zu viel CO2 nicht am 
Sauerstoffmangel umkippt.

von Jemin K. (jkam)


Lesenswert?

Also einfach H2O mit Graphitelektroden elektrolysieren führt ganz sicher 
nicht zu CO2 sondern bestenfalls zu Knallgas. Das Graphit müsste 
irgendwie mit dem Sauerstoff reagieren. An einer normalen 
Graphitelektrode tut es das nicht nennenswert. An Aktivkohle vielleicht? 
Katalysator? Erhöhte Temperatur? Wie unterdrückt man CO-Bildung?
Ich könnte mir vorstellen, dass sich Na2CO3 zu CO2 elektrolysieren 
lässt, aber keine Garantie. Kann auch sein, dass sich das zuerst in Na2O 
und CO2 zerlegt. CO2 kommt auf jeden Fall raus. Aber das ginge einfacher 
mit einer Säure.

Daher wie immer die eigentlich wichtige Frage: was hast Du genau vor?

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

vn n. schrieb:
> Ändert auch nix daran, dass nan bei zu viel CO2 nicht am
> Sauerstoffmangel umkippt.

So? Von was denn dann?

von Jemin K. (jkam)


Lesenswert?

An Azidose des Blutes.

von Karl K. (karl2go)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> weil ich bisher
> immer der Meinung war dass man es merken würde, weil man
> Erstickungssymptome bekommt.

Nein, der CO2 Löscher haut soviel CO2 raus, dass Du schneller weg bist 
als Du das merkst.

Franz schrieb:
> Ist es möglich, CO2 durch Elektrolyse zu gewinnen?

Wenn der Strom für die Elektrolyse aus einem Kohlekraftwerk kommt, 
entsteht schon CO2. Aber das ist nicht das, was Du willst, oder?

Was spricht gegen CO2 aus der Flasche? So teuer ist das ja nicht, und so 
groß sind die nötigen Mengen auch nicht. Elektrolyse könnte, auf die 
Menge gerechnet sogar teurer (Verbrauchsmaterial und Strom) sein, ebenso 
Chemie mit Natriumcarbonat und Essig.

Btw: Witziger Versuch, Kerzen ausgießen. Ein wenig Backpulver in ein 
Glas und Essig drauf. Das entstehende CO2 bleibt im Glas, und wenn man 
das vorsichtig über einer Kerze "ausgießt" (ohne den Essig), geht diese 
aus.

von Claus M. (energy)


Lesenswert?

Entspannungswandler schrieb:
> Teo D. schrieb:
>> "Wasservergiftung
>> Zu viel Wasser ist gefährlich: Bei Mutproben und Wett-Trinken mit Wasser
>> sind schon mehrfach Menschen zu Tode gekommen. Wer innerhalb von drei
>> Stunden fünf oder sechs Liter Wasser trinkt, zerstört seinen
>> Salz-Haushalt und überfordert den Körper."
>>
> 
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/sendung/2008/wasservergiftung-102.html
>
> Warum aber geht das mit Wasser und 4..6% Aluhol(+Hopfen etc)??

Das hab ich mich auch gefragt. 5l Bier in 3 Stunden waren früher nichts 
ungewöhnliches.

von Vn N. (wefwef_s)


Lesenswert?

Uhu U. schrieb:
> vn n. schrieb:
>> Ändert auch nix daran, dass nan bei zu viel CO2 nicht am
>> Sauerstoffmangel umkippt.
>
> So? Von was denn dann?

Hyperkapnie,  respiratorische Azidose.

Preisfrage: Luft besteht aus 21% O2, 78% N und 0,04% CO2. Du kannst den 
Sauerstoffgehalt (fast) problemlos auf weniger als 10% reduzieren ohne 
zu sterben, erhöhst du den CO2-Gehalt aber um 10%, bist du schon längst 
umgekippt. Wie um alles in der Welt kann man dann glauben, es wäre nur 
der Sauerstoffmangel?

von Vn N. (wefwef_s)


Lesenswert?

Claus M. schrieb:
> Entspannungswandler schrieb:
>> Teo D. schrieb:
>>> "Wasservergiftung
>>> Zu viel Wasser ist gefährlich: Bei Mutproben und Wett-Trinken mit Wasser
>>> sind schon mehrfach Menschen zu Tode gekommen. Wer innerhalb von drei
>>> Stunden fünf oder sechs Liter Wasser trinkt, zerstört seinen
>>> Salz-Haushalt und überfordert den Körper."
>>
> 
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/sendung/2008/wasservergiftung-102.html
>> Warum aber geht das mit Wasser und 4..6% Aluhol(+Hopfen etc)??
>
> Das hab ich mich auch gefragt. 5l Bier in 3 Stunden waren früher nichts
> ungewöhnliches.

Weil Bier Elektrolyte enthält und damit den Elektrolythaushalt nicht 
entgleisen lässt.

von Karl K. (karl2go)


Lesenswert?

vn n. schrieb:
> Weil Bier Elektrolyte enthält

Brawndo enthält auch Elektrolyte!

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Jemin K. schrieb:
> An Azidose des Blutes.

Das ist nur ein Symptom.

Die Ursache ist, dass die Lunge mit steigendem CO2-Partialdruck in der 
Umgebungsluft das in den roten Blutkörperchen antransportierte CO2 immer 
schlechter abgeben kann. Die Folge ist eine respiratorische Azidose mit 
der Folge, dass das Hämoglobin schlechter Sauerstoff bindet und das 
Stoffwechselprodukt CO2 nicht mehr aus den Körperzellen abtransportiert 
werden kann - man erstickt.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

vn n. schrieb:
> Wie um alles in der Welt kann man dann glauben, es wäre nur
> der Sauerstoffmangel?

Den Sauerstoffmangel haben die Zellen, die nicht mehr ausreichend damit 
versorgt werden können.

: Bearbeitet durch User
von Alex G. (dragongamer)


Lesenswert?

Jetzt betreibst du hier Haarspalterei.
Die Schlussfolgerung bleibt die Gleiche: Das CO2 in der Luft ist 
tödlich; nicht mangelnder Sauerstoff in der Luft.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Alex G. schrieb:
> Jetzt betreibst du hier Haarspalterei.

Nein, das ist der Mechnismus, nach dem das so läuft. Eine Azidose kann 
auch andere Ursachen haben. Ursachenforschung ist keine Haarspalterei.

: Bearbeitet durch User
von Alex G. (dragongamer)


Lesenswert?

Uhu U. schrieb:
> Alex G. schrieb:
>> Jetzt betreibst du hier Haarspalterei.
>
> Nein, das ist der Mechnismus, nach dem das so läuft. Eine Azidose kann
> auch andere Ursachen haben. Ursachenforschung ist keine Haarspalterei.
Die Frage war aber nicht nach der Ursache, sondern ob CO2 giftig ist.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Alex G. schrieb:
> Die Frage war aber nicht nach der Ursache, sondern ob CO2 giftig ist.

Hab mich mal herabgelassen, das Wikipedia dazu anzusehen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffdioxid#Physiologische_Wirkungen_und_Gefahren

Anderswo bekommt es eine "Sonderstellung", in der Reihe der Giftigen 
Gase... Allso nix worum man(n) sich kloppen sollte!

"Viele Substanzen sind als Gase, Dämpfe und Aerosole giftig. Dazu 
gehören u.a. Metalldämpfe (z. B. Quecksilber), Kampfgase (z. B. Sarin), 
narkotisch wirksame Gase und Dämpfe (organische Lösungsmittel, Propan, 
Butan) oder Metalloid-Hydride (Arsin, ASH3; Phosphin, PH3). Im 
vorliegenden Kapitel werden giftige Gase im engeren Sinn besprochen. Das 
sind Reizgase, die sich im Flüssigkeitsfilm der Atemwege lösen und damit 
eine chemische Entzündung setzen (vom Tränen der Augen bis zum toxischen 
Lungenödem), Gase, die als systemische Atemgifte wirken, weil sie den 
Sauerstofftransport durch das Hämoglobin (CO) oder die zelluläre 
Verwertung des O2 durch die Mitochondrien unterdrücken und Stickgase, 
die in ausreichender Konzentration durch Senkung des 
Sauerstoffpartialdrucks zur Hypoxie führen. *Eine Sonderstellung nimmt 
Kohlendioxid* (CO2) ein, weil es auch eine narkotische Wirkung hat. In 
vielen Fällen finden Vergiftungen durch Gasgemische statt, akut als 
Rauchgasvergiftung bzw. subakut/chronisch durch SO2- und 
stickoxidreichen Wintersmog oder ozonreichen Sommersmog."
https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-642-12354-2_63

von Vn N. (wefwef_s)


Lesenswert?

Uhu U. schrieb:
> Die Ursache ist, dass die Lunge mit steigendem CO2-Partialdruck in der
> Umgebungsluft das in den roten Blutkörperchen antransportierte CO2 immer
> schlechter abgeben kann. Die Folge ist eine respiratorische Azidose mit
> der Folge, dass das Hämoglobin schlechter Sauerstoff bindet und das
> Stoffwechselprodukt CO2 nicht mehr aus den Körperzellen abtransportiert
> werden kann - man erstickt.

Damit hast du genau das wiederholt was ich geschrieben habe, nur länger. 
Genau das ist die giftige Wirkung von CO2. Gratuliere, du hast es 
erfasst.

Uhu U. schrieb:
> vn n. schrieb:
>> Wie um alles in der Welt kann man dann glauben, es wäre nur
>> der Sauerstoffmangel?
>
> Den Sauerstoffmangel haben die Zellen, die nicht mehr ausreichend damit
> versorgt werden können.

Echt lustig, wie du um jeden Preis versuchst recht zu haben.
Klar, wenn dich einer erschießt oder mit Zyankali vergiftet wirst, haben 
deine Zellen auch früher oder später mit Sauerstoffmangel zu kämpfen. 
Trotzdem würden wohl die wenigsten "Sauerstoffmangel" als Todesursache 
angeben.
Außer du natürlich, wenns ums rechthaben geht.

Uhu U. schrieb:
> Ursachenforschung ist keine Haarspalterei.

Richtig, und die Ursache ist nun mal zu viel CO2, und nicht etwa zu 
wenig Sauerstoff in der Luft.

: Bearbeitet durch User
von Karl K. (karl2go)


Lesenswert?

vn n. schrieb:
> Echt lustig, wie du um jeden Preis versuchst recht zu haben.

Ja, das ist Uhu.

von Jonny O. (-geo-)


Lesenswert?

letztlich habt ihr doch beide Recht. Rein sprachlich macht es aber Sinn 
von CO2 als Ursache zu sprechen.

Das ist wie mit dem Zyankali. Dieser Stoff führt zum Tode weil man 
innerlich erstickt. Dennoch spricht man nicht von Sauerstoffmangel als 
Ursache sondern von einer Vergiftung durch Zyankali.

Aber ihr wisst doch beide um die Wirkungen und Ursachen und streitet 
euch eigentlich nur um Begriffe und Formulierungen.

:-)

Aber davon abgesehen würde mich interessieren, ob  denn CO2 nun durch 
Elektrolyse hergestellt werden kann und wie das praktikabel ist.

von Vn N. (wefwef_s)


Lesenswert?

Jonny O. schrieb:
> und wie das praktikabel ist.

Nicht wirklich.
Kauf es in Flaschen, verwende Zucker + Hefe oder Zitronensäure + Natron, 
das sind die üblichen Wege.

von Karl K. (karl2go)


Lesenswert?

Jonny O. schrieb:
> Aber davon abgesehen würde mich interessieren, ob  denn CO2 nun durch
> Elektrolyse hergestellt werden kann und wie das praktikabel ist.

Sven S. schrieb:
> Die Kolbe-Elektrolyse.

Es lohnt nicht, das CO2 aus der Luft => Gasflasche ist allemal billiger. 
Am billigsten ist ein Hefereaktor, aber der erfordert mehr Aufwand.

von Np R. (samweis)


Lesenswert?

Jonny O. schrieb:
> Aber davon abgesehen würde mich interessieren, ob  denn CO2 nun durch
> Elektrolyse hergestellt werden kann und wie das praktikabel ist.

Die möglichen Alternativen stehen doch schon oben:

Sven S. schrieb:
> Tatsächlich. Die Kolbe-Elektrolyse.
Nachteil: An derselben Elektrode entsteht auch ein Kohlenwasserstoff, 
den man abtrennen muss, wenn er leicht flüchtig ist.

Glaser schrieb:
> die Schmelzflusselektrolyse von Carbonaten.
> Die meisten zerlegen sich aber beim (oder schon vor dem) Schmelzen.
> Da bleiben dann Kaliumcarbonat (Pottasche) oder Natriumcarbonat (Soda).
Nachteil: An der Kathode entstehen elementares Natrium bzw. Kalium.
Ein "unproblematischeres" Carbonat, das sich aber trotzdem 
zersetzungsfrei schmelzen lässt, fällt mir da auch nicht ein.

von Np R. (samweis)


Lesenswert?

Elektrolyse von Oxalsäure oder Ameisensäure sollte auch gehen und viel 
sauberer sein.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Jonny O. schrieb:
> Das ist wie mit dem Zyankali. Dieser Stoff führt zum Tode weil man
> innerlich erstickt. Dennoch spricht man nicht von Sauerstoffmangel als
> Ursache sondern von einer Vergiftung durch Zyankali.

Zyankali verursacht auch keinen Sauerstoffmangel - von dem ist bei einer 
Cyanidvergiftung genug im Blut und es kommt auch bei den Körperzellen 
an. Nur können die nichts mehr damit anfangen, weil das Cyanid ein 
wichtiges Enzym in den Mitchondrien - den Kraftwerken der Zelle - 
blockiert.

Das Cyanid "vergiftet" die Cytochrom-c-Oxidase.

von Jemin K. (jkam)


Lesenswert?

Am Ende stirbst Du fast immer am Sauerstoffmangel, das ist eine triviale 
Erkenntnis die völlig irrelevant für den Thread hier ist. Er will CO2 
ohne weitere giftige Gase herstellen und nicht CO2 für harmlos erklären.

von Jemin K. (jkam)


Lesenswert?


von Weingut P. (weinbauer)


Lesenswert?

Matthias L. schrieb:
>
> Und da CO2 schwerer ist als Luft und aus dem Keller nur schwer wieder
> rauskommt, und du durch Koordinationsstörungen schon vor dem
> Bewusstseinsverlust mal hinfällst, fällst du direkt in den CO2-"See"...

Da kann ich aus Erfahrung mitreden ... Das Märchen mit der Kerze im 
Weinkeller kann man vergessen, die brennt noch lange munter weiter 
während der Kellermeister längst hinüber ist.
Was funktioniert ist n Dackel mit in den Gärkeller nehmen, je kürzer die 
Beine um so besser. Fängt der an zu keuchen, dann eben raus (Dackel 
mitnehmen).
CO2 ist tückisch, die ersten Symptome sind verminderte Konzentration, 
dann Kurzatmigkeit, dann sollte man raus.
Dann engt sich das Blickfeld ein, bei mir fängt auch die Haut an den 
Armen an zu prickeln. ... weiter hab ich's noch nicht drauf ankommen 
lassen

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

OK, der TO nimmt Flaschen und schafft sich einen Dackel an.
Nächste Frage. Wie viel Promille muss man zuschießen, das die Pflanzen 
schneller wachsen?

von L. H. (holzkopf)


Lesenswert?

Gerald B. schrieb:
> Zurück zum Thema. Elektrolyse von Wasser, das mit ein wenig
> Schwefelsäure leitfähig gemacht wird (keine Chloride).
> Als Anode verwendet man Graphit. Der an der Anode entstehende, zunächst
> noch atomare Sauerstoff oxidiert die Graphitanode zu CO2, was ausperlt.

Das trifft so wohl eher nicht zu. :)

Richtig ist, daß an der Anode zunächst mal atomarer Sauerstoff entsteht, 
der äußerst "reaktionsfreudig" ist.

Ganz im Gegensatz dazu ist Kohlenstoff äußerst "reaktionsträg".
Bei Raumtemperatur verbindet er sich nur mit Fluor.

Temperaturen von Verbrennungsvorgängen, bei denen dann auch der C 
"reaktionsfreudig" wird, erreichen wir i.d.R. bei Wasserelektrolyse 
nicht.

Folglich verbindet sich der atomare Sauerstoff lieber mit einem anderen 
atomaren zu O2, weil das für ihn viel "bequemer" ist.
Zumal der C kaum geneigt ist, sich mit atomarem Sauerstoff verbinden zu 
wollen.
Was also an der Anode ausperlt ist O2.

Allerdings mit der Einschränkung, daß auch bei der Wasserelektrolyse 
immer ein Vorgang des Anoden-Verschleißes abläuft:
Das sogen. "Anodenpolieren".
Was so bezeichnet wird, weil dabei marginaler Oberflächen-Abtrag an der 
Anode stattfindet.

Hier ist das dann reiner C, der "abgeknabbert" wird.
Der aber mit atomarem Sauerstoff eher mit dem Ergebnis CO reagieren 
würde.
Vorausgesetzt, der C wäre "reaktionsfreudig" genug dazu.

Viel wahrscheinlicher ist jedoch, daß der abgeknabberte C im 
"Elektrolyt-Sumpf" landet.
Ohne mit irgendwas reagiert zu haben.

Ansonsten stimme ich allen Argumenten zu, daß es völlig unsinnig wäre, 
CO2 per Elektrolyse "gewinnen" zu wollen:
CO2 ist als Schutzgas zum MAG-Schweißen handelsüblich.

Auch als Treibgas in Bierzapf-Anlagen wird es Wirtshäusern eingesetzt.
Ist ein genußvollerer Einsatz als damit zu schweißen. :D

Grüße

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Gibts als zubehör für Luftgewehre/Soft-Air oder Paintball Waffen. Also 
als ferige kartuschen.

Oder in der Drogerie/Supermarkt für "Sahnespender".

In automatischen entlüftungsanlagen (Brandschutz) für Öffentliche 
gebäude werden solche Kapseln genutzt um kippfenster bei einem brand zu 
öffnen. (Beim brand platzt eine kleine glaskapsel die mit flüssigkeit 
gefüllt ist die sich bei Hitze ausdehnt, dadurch wird die CO2 Kapsel im 
anstecher geöffnet, co2 wird in die leitung zum Kolben gedrückt und 
öffnet das fenster)

: Bearbeitet durch User
von Matthias L. (limbachnet)


Lesenswert?

Die Patronen für Sahnespender sind eher mit Stickstoff gefüllt. CO2 
bildet im Wasseranteil der Sahne Kohlensäure und saure Schlagsahne 
schmeckt nicht...

Patronen für selbstgemachtes Sprudelwasser passen besser, da ist 
wirklich CO2 drin...

von Kara B. (Firma: ...) (karabenemsi)


Lesenswert?

Matthias L. schrieb:
> Die Patronen für Sahnespender sind eher mit Stickstoff gefüllt.

Nein, mit Lachgas:

https://sahnebereiter.net/sahnekapseln/

von Matthias L. (limbachnet)


Lesenswert?

Ah, auch lustig. ;-) Wieder was gelernt, danke.

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Kara B. schrieb:
> Nein, mit Lachgas:

Ah so ein Umweltgift und Krebserreger wie er vom Diesel...,
aber nein als Lebensmittelzusatz völlig "harmlos".

Namaste

: Bearbeitet durch User
von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Winfried J. schrieb:
> Ah so ein Umweltgift und Krebserreger wie er vom Diesel...,
> aber nein als Lebensmittelzusatz völlig "harmlos".

N2O spielt bei der Blutdruckregulation eine Rolle. Da kommt es 
allerdings nur in Spuren vor.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Uhu U. schrieb:
> N2O spielt bei der Blutdruckregulation eine Rolle. Da kommt es
> allerdings nur in Spuren vor.

Kein Kohlenmonoxid, kein Ständer....



PS: Das mir da ja Keiner auf blöde Ideen kommt, das funst NICHT!

von Kara B. (Firma: ...) (karabenemsi)


Lesenswert?

Winfried J. schrieb:
> Ah so ein Umweltgift und Krebserreger wie er vom Diesel...,
> aber nein als Lebensmittelzusatz völlig "harmlos".

Lachgas ist ungiftig. Steht sogar in dem Link und anderen Quellen. Die 
H-Sätze der einzelnen Stickoxide kannst du selber vergleichen.

Wenn du um deiner Besoffenheit vor deinem Selbst- und Sendungsbewußtsein 
aufheulen möchtest, dann klage, daß Lachgas ein Treibhausgas ist.

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Wenn selbst Uhus Ironiedetektor versagt, hätte ich wohl Sarkasm_Schilder 
an "Umweltgift und Krebserreger" dran setzen müssen, denn es fällt sehr 
wohl unter NOX. Worauf ich mich bezog um diese sinnlose Argument zu 
entkräften.

Namaste

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Kein Kohlenmonoxid

N2O != CO

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Joe F. schrieb:
> Teo D. schrieb:
>> Kein Kohlenmonoxid
>
> N2O != CO

Noch einer dessen Ironidetektor mackt.

Namaste

: Bearbeitet durch User
von Karl K. (karl2go)


Lesenswert?

Winfried J. schrieb:
> Noch einer dessen Ironidetektor mackt.

Deine eigene Dummheit nachträglich als Ironie verkaufen zu wollen - 
billich, billich...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.