Forum: PC-Programmierung Tool für Requirements Management?


von Holger K. (holgerkraehe)


Lesenswert?

Hallo zusammen

Ich suche ein kostenloses Tool zum verwalten von (software) 
Requirements.

Kennt da jemand etwas passendes?

Danke

von A. S. (rava)


Lesenswert?

open source kenne ich jetz gerade keines, man kann natürlich irgednwas 
mit Tabellenkalulation bauen, aber das finde ich eher dämlich.

warum nicht einfach markdown auf einem git repo?
Kann die gewünschte Automatisierung geskriptet werden? z.B. mit Python?

von Np R. (samweis)


Lesenswert?

OSRMT
aNimble

von Holger K. (holgerkraehe)


Lesenswert?

Vielen Dank.
Hab mir beide angesehen.

OSRMT wäre evtl. sogar noch brauchbar.
Allerdings auch bereits ziemlich alt und hat einige Bugs.

Ich bin überrascht, dass es zu diesem Thema so wenig OpenSource gibt.

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Holger K. schrieb:
> Ich bin überrascht, dass es zu diesem Thema so wenig OpenSource gibt.

OpenSource Entwickler sind halt alle Frickler. Was willst Du da groß an 
Requirements Management erwarten? ;-)

von IQ-Reflektor (Gast)


Lesenswert?

Holger K. schrieb:
> Ich bin überrascht, dass es zu diesem Thema so wenig OpenSource gibt.

Ich bin überrascht das es dafür überhaupt spezialisierte 
Computerunterstützung braucht, grosse Projekte und all ihre requirments 
wie beispielsweise bei der Mondlandung konnten Ingenieure auch mit 
Papier und Bleistift managen.

https://nodis3.gsfc.nasa.gov/displayDir.cfm?Internal_ID=N_PR_7150_002B_&page_name=AppendixC

Wichtig an den Requirements sind ihre exakte Formulierung und 
Strukturierung, wie man diese festhält, ob Karteikartensammlung, 
selbstgestricktes Excel oder Datenbank wie DOORS ist doch nebensächlich.

Ohne dieses Grundverständniss ... a fool with a tool remains a fool.

von Ingo D. (ingo2011)


Lesenswert?

Hi,

schau Dir doch mal ein Bugtracker wie Mantis an
https://www.mantisbt.org/

Oder auch GitLab , dort hast Du neben den Git-Repos auch einen 
Issue-Tracker.
https://packages.gitlab.com/gitlab/gitlab-ce

Gruß Ingo

von DPA (Gast)


Lesenswert?

Holger K. schrieb:
> Ich bin überrascht, dass es zu diesem Thema so wenig OpenSource gibt.

Hallo Welt, gib mir deine Requirements. Ich schreib das Programm ja 
nicht für mich oder weil ich das machen will, ich will, dass mir das 
jemand vorschreibt!

Nö, also wenn ich ein Programm Schreibe und dann auch warte, dann 
schreib ich in die Readme, wofür es gedacht ist. Normalerweise nutzen 
dann die meisten meine Version, und damit sag ich dann, was da rein 
kommt und was nicht. Gute Maintainer haben recht hohe Standards, und es 
kann viel Aufwand sein, bis man ein Feature, dass man upstreamen will, 
akzeptiert wird. Das sichert die Qualität. Wer was braucht und macht ist 
so auch immer gut geregelt, da braucht es dann kein spezielles Tool mehr 
für Requirements Management. Ne Mail oder ein Issue Tracker reicht für 
sowas.

Beispiel, ich versuche seit über nem Monat beim Program "consolation", 
welches copy&paste per Maus in der linux console bietet, mouse reporting 
hinzuzufügen, weil ich das Feature benötige: 
https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=923181
Irgendwann werden die Fragen geklärt, und der Code in Ordnung sein, und 
dann bekommt es hoffentlich teil von Mainline.

von A. S. (rava)


Lesenswert?

Mark B. schrieb:
> OpenSource Entwickler sind halt alle Frickler. Was willst Du da groß an
> Requirements Management erwarten? ;-)

ich kenn Req Engineers, die keine Ahnung von SW-Entwicklung haben und 
dann irgendwelches wildes, nicht messbares zeug in ihr teures, 
zertifiziertes Tool schreiben.

Da haben OpenSource Entwickler einen klaren Vorteil. Das haben auch 
schon viele Firmen erkannt.

von Hans W. (Firma: Wilhelm.Consulting) (hans-)


Lesenswert?

OSEE bzw RMF ? Beides Eclipse Projekte...

73

von Der Pongo (Gast)


Lesenswert?

A. S. schrieb:
> ich kenn Req Engineers, die keine Ahnung von SW-Entwicklung haben und
> dann irgendwelches wildes, nicht messbares zeug in ihr teures,
> zertifiziertes Tool schreiben.
>
> Da haben OpenSource Entwickler einen klaren Vorteil. Das haben auch
> schon viele Firmen erkannt.

Das liegt dann aber  an der Art der reg engs die dort arbeiten! Viele 
Firmen handhaben die requirments parallel zu der Entwicklung, losgelöst 
um formale Anforderungen zu erfüllen. War mal bei einer Firma in München 
(Ostbahnhof) im Projekt A400M. Die haben das einfach hinterher gemacht, 
weil alles schon fertig war.

Die stellen dann einfach ein paar billige BWLler dran, die keinen Job 
kriegen und daher sehr preisgünstig den Dateneingabe-Lackel machen.

Unter Systemingenieur - und die SOLLTEN das eigentlich tun - verstehen 
wir hier etwas grundlegend anderes.

von Imonbln (Gast)


Lesenswert?

Ich tendiere auch dazu die Requierments, in einen Bugtracker zu 
verwalten.
Ob Redmine, track, Mantis, Bugzilla, Jira oder auch ganz old school als 
Postit auf dem Whiteboard, spielt dabei letztendlich keine Rolle und 
hängt ein wenig von den Umfeld ab in welchen man Arbeitet.

Meine Erfahrung nach Harmoniert, dass nutzen der gleichen Bugtracker 
Software (aber ein anderes Board) mit dem was die Entwicklung benutzt am 
besten mit dem Workflow des Team. Und eignet sich mindesten genau so wie 
eine Spezialsoftware um den Überblick zu erhalten.

von keinLichtAufGing (Gast)


Lesenswert?

@Holger:

Ich habe da früher - berufsbedingt - auch schon mal gesucht.
RQ-Management-Systeme im OS-Bereich gibt tatsächlich verschwindend
wenige. Das liegt meines Erachtens in der Natur der Sache. Ich
formuliere mal mit Absicht ziemlich scharf:

* Klassisches Requirement-Management ist eher mit einem industriell
bzw. tayloristisch geprägten IT-Verständnis verknüpft. Ideal ist,
die Software "am Fliessband zu bauen wie die Autos". Daraus ergibt
sich dann auch zwanglos der klassische Wasserfall ;-)

* Requirement-Management-Tools sind, wie der Name schon sagt, Tools
zum Verwalten von An-Forderungen, die der Kunde Dir als Entwickler
stellt und die Du erfüllen sollst oder gar musst. Wenn dann noch
Traceability gefordert wird, zeigt das ganz schnell die 
Machtverhältnisse
auf: Du musst Dein Produkt rechtfertigen und nachweisen, daß Du keine
Anforderung ausgelassen hast.
Der klassische Open-Source-Ansatz läuft genau andersherum: Oft hast
Du ein Programm geschrieben, um ein Problem bei Dir zu lösen. Da es
Dir keinen Nutzen bringt, es geheim zu halten, stellst Du es ins Netz
"in hope that it will be useful", so daß sich andere daran bedienen
und es ggf. anpassen können, wie Du Dich bei anderen bedienst. Im
Idealfall wächst dann langsam ein immer besseres Programm heran.

Was ich sagen will: Was sollte ein OS-Projekt mit einem RQ-System
anfangen? Wenn Du ein Programm für Dich schreibst, weisst Du doch
selbst, was herauskommen soll, und brauchst dafür keine Dokumente
(und wenn es was größeres wird, wäre für Dich eine automatische
Testpyramide wohl wertvoller als ein reines RQ-Dokument).

Warum also sollte ein OS-Projekt ein RQ-Management-System nutzen oder
bauen? Und umgekehrt: Welchen Anreiz hätte zum Beispiel ein
Automobilhersteller, ein solches Tool, teuer entwickelt und
SPICE-zertifiziert, der Öffentlichkeit (und damit der Konkurrenz)
preiszugeben?

von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?

Genau. Requirements sind an sich ein Kommunikationsmittel zwischen Kunde 
und Lieferant - und natürlich ein Mittel zur Prüfung des Ergebnisses. 
Bei OpenSource-Enwticklung gibt es eine solche Beziehung Kunde - 
Lieferant oft nicht, also wer sollte da für wen Requirements 
aufschreiben?

IQ-Reflektor schrieb:
> Holger K. schrieb:
>> Ich bin überrascht, dass es zu diesem Thema so wenig OpenSource gibt.
>
> Ich bin überrascht das es dafür überhaupt spezialisierte
> Computerunterstützung braucht, grosse Projekte und all ihre requirments
> wie beispielsweise bei der Mondlandung konnten Ingenieure auch mit
> Papier und Bleistift managen.

Beim Mondflug war auch ein Computer an Bord, der aus Einzelgattern 
zusammengelötet war und 4 kB RAM hatte. Nur weil das damit auch möglich 
war, heißt das ja nicht, dass man für immer und ewig dabei bleiben muss.

von A. S. (Gast)


Lesenswert?

keinLichtAufGing schrieb:
> Wenn Du ein Programm für Dich schreibst, weisst Du doch
> selbst, was herauskommen soll, und brauchst dafür keine Dokumente

Den Punkt würde ich sogar noch zuspitzen: du weißt nur grob, was 
herauskommen soll, der Appetit kommt erst beim Essen. Wenn etwas neu 
oder innovativ ist, dann kennt man es nicht, und mit jedem Schritt 
eröffnen sich neue Perspektiven.

Ich bin immer entsetzt, mit welcher Inbrunst unsere Manager und 
Verfahrenstechniker glauben, etwas neues in ein paar Kränzchen so 
entwerfen zu können, dass es programmiert werden kann. Als wären iPhone, 
Facebook oder Autos am Reissbrett entstanden. Oder gar durch das 
Aufstellen von Anforderungen. Nein. Die meisten Anforderungen werden gar 
erst im Projektverlauf sichtbar.

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

IQ-Reflektor schrieb:
> Wichtig an den Requirements sind ihre exakte Formulierung und
> Strukturierung, wie man diese festhält, ob Karteikartensammlung,
> selbstgestricktes Excel oder Datenbank wie DOORS ist doch nebensächlich.

Spätestens wenn man sicherheitsrelevante Software entwickelt, für die 
man diverse Nachweise führen muss, ist man recht schnell aufgeschmissen 
wenn man dem Gutachter eine Karteikartensammlung übergibt. ;-)

von A. S. (Gast)


Lesenswert?

Mark B. schrieb:
> Spätestens wenn man sicherheitsrelevante Software entwickelt, für die
> man diverse Nachweise führen muss, ist man recht schnell aufgeschmissen
> wenn man dem Gutachter eine Karteikartensammlung übergibt. ;-)

Das stimmt nur halb. Zum einen schaut der Gutachter meist nur, ob der 
Workflow fähig ist und gelebt wird.

Zum anderen sind die 1% Sicherheit kein Grund, einen vorauseilenden 
Formalismuswahn auch auf die davon unberührten 99% auszudehnen.

Das ist quasi wie nassi shneydermann der 80er und 90er.

von Le X. (lex_91)


Lesenswert?

Es gibt Projekte da ist (toolgestütztes) Requirements Engineering 
sinnvoll und teilweise notwendig, und es gibt Projekte da ist das 
weniger sinnvoll.
Wie immer halt.

OSS lebt eher vom Wildwuchs, da kann ich mir schlecht vorstellen wie man 
das vorher formal sauber spezifizieren will (mal davon abgesehen dass da 
keiner Bock drauf hat weil alle fancy Sachen coden wollen).
Deswegen gibt es entsprechend wenig OSS-Tools die dir hier weiterhelfen.

von Markus (Gast)


Lesenswert?

In der Arbeit verwenden wir DOORS und MagicDraw (für Requirements in 
SysML). Beide nicht OSS.

Für SysML gibt es das Papyrus Plugin für Eclipse, das sowas vielleicht 
schon kann. Allerdings glaube ich, dass Papyrus keine Tracability 
Tabellen beherrscht.

von C. A. Rotwang (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mark B. schrieb:
>> Wichtig an den Requirements sind ihre exakte Formulierung und
>> Strukturierung, wie man diese festhält, ob Karteikartensammlung,
>> selbstgestricktes Excel oder Datenbank wie DOORS ist doch nebensächlich.
>
> Spätestens wenn man sicherheitsrelevante Software entwickelt, für die
> man diverse Nachweise führen muss, ist man recht schnell aufgeschmissen
> wenn man dem Gutachter eine Karteikartensammlung übergibt. ;-)

Nein, die Gutachter mit denen ich es zu tun hatte, legen tatsächlich 
viel Wert auf Papier insbesonders das Deckblatt, weil dort die 
Verantwortlichen (die nächsten Interviewpartner im Audit) unterschrieben 
haben. Inzwischen sind sie aber auch zufrieden wenn das Deckblatt mit 
den Unterschriften gescannt und elektronisch in der Dokumentenverwaltung 
abgespeichert ist.
--
Anbei eine gekürzte Seite aus dem Kapital Requirements aus dem 
Standardwerk:
ISBN: 978-1482206050.

Wie man sieht, geht es tatsächlich viel um schreiben und Ausdruck und 
das Tool für der dergleichen ist eine Textverarbeitung. Da aber 
requirements hauptsächlich als Referenz für weitere Dokumente wie 
Systemarchitektur, Verifikationsplan, -report dienen nimmt man auch gern 
ein aufgepimptes Excel, weil man damit besser querweisen und in Spalten 
ordnen kann als Word&Co.
--
>Das liegt dann aber  an der Art der reg engs die dort arbeiten! Viele
>Firmen handhaben die requirments parallel zu der Entwicklung, losgelöst
>um formale Anforderungen zu erfüllen. War mal bei einer Firma in München
>(Ostbahnhof) im Projekt A400M. Die haben das einfach hinterher gemacht,
>weil alles schon fertig war.

Ja die Welt ist klein, vor 8 Jahren hatte ich (wohl?) an der Hardware 
für das selbe Rhode&Schwarz Produkt (SDR-UKW-Funk) zu tun.
Das lief aus meiner Sicht etwas anders ab, als hier dargestellt. Zuerst 
gab es das SDTR-Gerät (für Fahrzeuge) das dann später zum SDAR (für 
Flieger) werden sollte. Der Prozess fürs SDTR war schon ähnlich 
gestaltet wie für eine Flugzertifizierung nötig, um sich doppelte Arbeit 
später zu sparen also vorzuziehen. Und an den Hardware-requirements 
haben keine billigen BWL'er gesessen sondern Elektroingenieure aller 
Coleur. Allerdings ist dann später die Entwicklung zwischen R&S München 
und Stuttgart hin und her geschoben worden, das da schon der Eindruck 
entstehen kann, da wären die Reqs nachher entstanden. Genutzt wurde 
übrigens ein in Clearquest eingebettets DOOR -ach was haben wir über die 
Software geflucht.

von Günter M. (redround)


Lesenswert?

Wir nutzen JAMA als als Requirement-Tool und ich muss sagen, dass es 
schon einen deutlichen Mehrwert bringt - wenn man es richtig nutzt. Ist 
aber leider keine Freeware.

von Holger K. (holgerkraehe)


Lesenswert?

Danke für eure Beteiligung.

Leider haben viele missverstanden, was ich gemeint habe.
Es geht mir nicht darum, ein RQ-Tool FÜR OpenSource Projekte zu finden.

Sondern ich suche ein RQ-Tool welches selbst OpenSource ist aber für 
andere, nicht zwingen OpenSource, Projekte verwendet wird.

Konkret, ich brauche ein RQ-Tool und möchte kein Geld ausgeben.
Daher habe ich nach einer OS-Lösung gesucht.

von Np R. (samweis)


Lesenswert?

Holger K. schrieb:
> Leider haben viele missverstanden, was ich gemeint habe.

Ich glaube, Du hast missverstanden, was viele hier gemeint haben:
Weil die OS-Gemeinde einen anderen "Development Life Cycle" hat und 
andere Entwicklungsmethoden, hat sie wenig Bedarf an einem RQM Tool. 
Daher gibt es nur wenige, die FOSS sind.

Requirements Management ist gefühlt angestaubt, riecht nach reguliertem 
Umfeld und nach schwierigen Kundenbeziehungen. Das ist nicht das, was 
dem "freien" (freiwilligen) Programmierer vorschwebt, der ja oft in 
erster Linie etwas für sich selbst programmiert.

Etwas modernere Stichwörter wie "SCRUM" oder "Agile" führen da schon zu 
mehr Treffern.

von C. A. Rotwang (Gast)


Lesenswert?

Holger K. schrieb:
> Konkret, ich brauche ein RQ-Tool und möchte kein Geld ausgeben.

Schau, offensichtlich haste Computer mit der Möglichkeit der Texteingabe 
und abspeicherung, damit haste auch ein RQ-Tool.

Was du brauchst ist eher ein Lehrbuch zum Thema.

von A. S. (Gast)


Lesenswert?

Holger K. schrieb:
> Konkret, ich brauche ein RQ-Tool und möchte kein Geld ausgeben.

Das widerspricht sich meist in der Art, dass so ein Tool meist nur in 
einem professionellen Umfeld gebraucht wird, wo Arbeitszeit bezahlt wird 
und ein paar k€ Peanuts sind

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Holger K. schrieb:
> Danke für eure Beteiligung.
>
> Leider haben viele missverstanden, was ich gemeint habe.

Nein, haben sie nicht. Du wurdest von mehreren Leuten darauf 
hingewiesen, dass vernünftige Tools für Requirements Management in aller 
Regel etwas kosten.

> Konkret, ich brauche ein RQ-Tool und möchte kein Geld ausgeben.

Das passt meines Erachtens nach nicht zusammen.

Entweder Du musst Normen erfüllen, um eine Zulassung für das zu 
erhalten, was entwickelt wird: Dann wird auch Geld für professionelle 
Tools da sein.

Oder die Form, in der die Anforderungen festgehalten werden, ist völlig 
beliebig: Dann kann man die auch in Word oder Excel oder mit einem 
beliebigen Texteditor aufschreiben. Die Datei mit einer Versionsnummer 
versehen und in einem Repository abspeichern - fertig.

: Bearbeitet durch User
von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

C. A. Rotwang schrieb:
> Nein, die Gutachter mit denen ich es zu tun hatte, legen tatsächlich
> viel Wert auf Papier insbesonders das Deckblatt, weil dort die
> Verantwortlichen (die nächsten Interviewpartner im Audit) unterschrieben
> haben.

Ja schon. Aber erstellt wird dieses Papier ja doch mit entsprechenden 
Tools. Nicht etwa an der Schreibmaschine ;-)

von A. S. (Gast)


Lesenswert?

Mark B. schrieb:
> Ja schon. Aber erstellt wird dieses Papier ja doch mit entsprechenden
> Tools. Nicht etwa an der Schreibmaschine ;-)

Zum einen reichen hier (freie) Word und Excel, zum anderen wäre 
Handschrift bei Lesbarkeit für den Gutachter vertrauenserweckender als 
jeweils der letzte ausgedruckte  Stapel mit nicht erkennbaren 
aufhübschungen vom Vortag.

Der Gutachter prüft nicht das Produkt oder den Inhalt der Dokumente, er 
prüft, ob die Prozesse fähig sind und gelebt werden. Handschriftliche 
Protokolle/Checklisten sind wesentlich schwieriger zu faken als 
Word-Dokumente.

von C. A. Rotwang (Gast)


Lesenswert?

Mark B. schrieb:
> C. A. Rotwang schrieb:
>> Nein, die Gutachter mit denen ich es zu tun hatte, legen tatsächlich
>> viel Wert auf Papier insbesonders das Deckblatt, weil dort die
>> Verantwortlichen (die nächsten Interviewpartner im Audit) unterschrieben
>> haben.
>
> Ja schon. Aber erstellt wird dieses Papier ja doch mit entsprechenden
> Tools. Nicht etwa an der Schreibmaschine ;-)

Naja es spricht IMHO auch regulatorisch nichts dagegen, die Requirements 
erstmal auf Karteikarten zu sammeln und zu sortieren.
Manche machen es sich mit Papier und "schmierzettel" einfacher als 
gleich an einem Computer mit seinen 1000 Ablenkmöglichkeiten (bspw. 
Forumsbeiträge zu schreiben ;-)) zu setzen.

 Und wenn der Zeitpunkt der ersten Diskussion oder Freigabe gekommen 
ist, wird das ganze "ins Reine" geschrieben, ob wie Computer oder 
Schreibmaschine ist grad egal.
Manche schieben den Beginn der Requirementerstellung mit den 
fadenscheinigen Grund, sie hätten das Tool dazu grad nicht bei der Hand 
auf den Tag St. Nimmerlein. Da hilft IMHO der Hinweis, das am 
wichtigsten an den Requirements die Requirements selbst sind und nicht 
das Tool zu ihrer Verwaltung.

von Le X. (lex_91)


Lesenswert?

A. S. schrieb:
> zum anderen wäre Handschrift bei Lesbarkeit für den Gutachter
> vertrauenserweckender

Jetzt musste ich echt kurz laut auflachen ;-)

von keinLichtAufGing (Gast)


Lesenswert?

um den TO nochmal aufzugreifen:

Holger K. schrieb:
> Konkret, ich brauche ein RQ-Tool und möchte kein Geld ausgeben.
> Daher habe ich nach einer OS-Lösung gesucht.

"ich brauche" heisst für mich, dass Du das Tool nicht ganz freiwillig 
nutzt.

Um was für ein Projekt handelt es sich überhaupt? Und warum musst Du 
Requirements verwalten?
Wenn Du uns das mitteilst, können wir dir vielleicht eine Alternative 
zeigen.

Rolf M. schrieb:
> Genau. Requirements sind an sich ein Kommunikationsmittel zwischen Kunde
> und Lieferant - und natürlich ein Mittel zur Prüfung des Ergebnisses.

Das muss ich mir merken. So schön hätte ich es auch gerne auf den Punkt 
gebracht :-)

> Bei OpenSource-Enwticklung gibt es eine solche Beziehung Kunde -
> Lieferant oft nicht, also wer sollte da für wen Requirements
> aufschreiben?

Ich würde sogar noch weiter gehen - dort ist die Machtbeziehung gerade 
umgekehrt zum klassischen Prozeß.
In der Industrie ist der Kunde gegenüber dem Zulieferer oft 
wirtschaftlich übermächtig - daher auch
An- Forderungen.

Einem OS-Projekt gegenüber kannst Du typischerweise keine Forderungen 
stellen - wenn Du ein Programm etwas anders haben möchtest, dann kommt 
ganz schnell die Antwort "mach es selbst". Und selbst wenn Du Deine 
Änderungen als Patches an die Maintainer schickst, liegt es in deren 
Entscheidung, ob es in die offizielle Version wandert.

von Dickbrettbohrmaschine (Gast)


Lesenswert?

Auch wenn das Thema schon alt ist:
Ich wurde vor kurzem darauf angesprochen. Da habe ich das OSS-Angebot in 
dem Bereich mal gesichtet - vielleicht hilft das Ergebnis ja mal 
jemandem:

* aNimble: Verwaist. Scheint ein gescheitertes Startup-Projekt zu sein 
(für die Online-Doku muszte man sich registrieren!). Idee war wohl, die 
fertige Version 1.0 kommerziell zu machen. Das ganze ist in Java/Grails 
programmiert und unter Java 8+ mW nicht mehr lauffähig.

* OSRMT: War anscheinend durch aNimble eine ganze Weile verwaist, seit 
kurzem versucht sich jemand auf github.com an einer Wiederbelebung. Es 
scheint aber wenig zu passieren.

* ProR/RMF: Ein Eclipse-Projekt, das anscheinend von einer 
Uni-Forschungsgruppe betrieben wurde und inzwischen in eine Firma 
ausgegründet ist. Laut Wikipedia läuft unter aktuellem Eclipse nur noch 
die ältere Version 0.10 (früher letzter Stand 0.14). Neuere Versionen 
sind anscheinend closed source und kommerziell.

* ReqCycle: "ReqCycle is simply dying now." Guckst Du hier: 
https://polarsys.org/forums/index.php/t/549/

Die Lage ähnelt verblüffend der bei freien UML-Editoren:

* ArgoUML dümpelt seit Jahren dahin

* Die StarUML-Entwickler haben wieder auf Closed-Source umgestellt - es 
ging nicht mehr anders.

* "Umbrello needs love"

Vielleicht auf Dauer ein Thema für IT-Archäologen, falls es so was gibt.

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Dickbrettbohrmaschine schrieb:
> Auch wenn das Thema schon alt ist:
> Ich wurde vor kurzem darauf angesprochen.

Hast Du demjenigen auch gesagt, dass man dafür jeden beliebigen 
Texteditor verwenden kann? Man sollte nur die Datei mit den 
Anforderungen in ein Versionskontrollsystem einstellen. Dann passt das 
schon.

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Mark B. schrieb:
> dass man dafür jeden beliebigen
> Texteditor verwenden kann?
Kann man.
Wie immer, gibt es aber ggf. auch geeignetere Werkzeuge.

Keine Ahnung, wie gut das geht, hatte nur mal ganz kurz 
reingeschnuppert:
https://www.mentor.com/company/news/reqtracer-automates-requirements-of-electronic-design-projects

von Holger K. (holgerkraehe)


Lesenswert?

Danke für das Update... :)

von offler (Gast)


Lesenswert?

Rolf M. schrieb:
> Genau. Requirements sind an sich ein Kommunikationsmittel zwischen
> Kunde
> und Lieferant - und natürlich ein Mittel zur Prüfung des Ergebnisses.
> Bei OpenSource-Enwticklung gibt es eine solche Beziehung Kunde -
> Lieferant oft nicht, also wer sollte da für wen Requirements
> aufschreiben?
>


Der Beitrag ist zwar älter, aber das kann ich so nicht stehen lassen.

Es gibt etliches im Bereich Softwareentwicklung bei dem Requirements 
Pflicht sind. Steuer mit einem Mikrocontroller eine Maschine an, welche 
sicherheitsfeature hat. EN 61508: Funktionale Sicherheit von 
Steuerungssystemen  - du brauchst eine Entwicklung mit V-Modell.

Die Requirements brauchen dabei nicht von einem externen Kunden kommen. 
Ein interner Verantwortlicher/Produktmanager o.ä. wird für den Prozess 
benötigt.

Abgesehen davon macht es Entwicklung einfacher, Requirements an eine 
Software irgendwo zu erfassen. Entweder wenn man schaut warum eine 
Software tut was sie tut oder was sie alles tut. Vor allem wenn man sie 
mal gegen eine neuere ablösen muss....

Und da es auch kommerzielle OpenSource Entwicklung gibt ( einfach da 
schon irgend etwas aus dem OpenSouce Bereich genutzt wird...) .. nun ja.

von offler (Gast)


Lesenswert?

Muss ich widersprechen. Wenn du mal eine FDA Prüfung mitgemacht hast - 
die schauen in die Tools. Handschriftlich und V-Modell passt nicht 
zusammen. Archivierung muss stimmen. etc.pp.

von A. S. (Gast)


Lesenswert?

offler schrieb:
> Steuer mit einem Mikrocontroller eine Maschine an, welche
> sicherheitsfeature hat. EN 61508: Funktionale Sicherheit von
> Steuerungssystemen  - du brauchst eine Entwicklung mit V-Modell.
>
> Die Requirements brauchen dabei nicht von einem externen Kunden kommen.
> Ein interner Verantwortlicher/Produktmanager o.ä. wird für den Prozess
> benötigt.
>
> Abgesehen davon macht es Entwicklung einfacher, Requirements an eine
> Software irgendwo zu erfassen. Entweder wenn man schaut warum eine
> Software tut was sie tut oder was sie alles tut. Vor allem wenn man sie
> mal gegen eine neuere ablösen muss....

Das darf man aber nicht vermischen: Die Steuerung einer Maschine ist 
etwas ganz anderes als ihre funktionale Sicherheit. Konkret: Was sie tun 
soll, bestimmt der Kunde, legt es fest und nimmt es ab. Vieles kann man 
realisieren, manches nicht und viele Dinge muss man selber sinnvoll 
gestalten. Es ist weder alles noch das meiste spezifiziert, noch kann 
alles spezifizierte eingehalten werden.

Die Sicherheitsfunktionen hingegen
- ergeben sich aus einer Analyse der Gefahrenpotentiale
- haben oft mit dem Kunden und seinen Wünschen wenig zu tun
- sind per Forderung einfach (also mit bewährter Technik und Methoden, 
im Gegensatz zur eigentlichen Steuerung, die im Normallfall ja innovativ 
sein sollte)
- Müssen nach V-Modell entwickelt werden, ja, aber dann schreib auch 
dabei warum: Weil die Anforderungen (und nur die) ganz genau so 
umgesetzt werden müssen, wie sie als Ausgangslage festgelegt wurden. Das 
ist bei normalen Entwicklungen selten der Fall. Innovation oder 
Weiterentwicklung ist dabei nämlich 0.

Natürlich meinen viele, hier eine Abkürzung nehmen zu können, indem 
Steuerungs-HW/SW und Sicherheits-Funktions-HW/SW ja eins sein können. 
Nein, können sie in der Regel nicht. Es sind getrennte, wechselwirkende 
aber separate Aufgaben.

von keinLichtAufGing (Gast)


Lesenswert?

Mark B. schrieb:
> Entweder Du musst Normen erfüllen, um eine Zulassung für das zu
> erhalten, was entwickelt wird: Dann wird auch Geld für professionelle
> Tools da sein.

Ich schätze, alle FuSi-SW-Entwicklung läuft am Schluss auf eine 
Zulassung hinaus - entweder direkt über Behörden oder indirekt über die 
Haftpflichtversicherung. Und das spricht dann tendenziell gegen Open 
Source: Selbst wenn das Motorsteuergerät als OSS entwickelt würde, 
müsste irgendwann jemand für einen bestimmten Stand die Zulassung 
durchführen. Die gilt dann aber nur für genau den einen Software-Stand. 
Also darf die Software nicht mehr vom Anwender geändert werden.

Und im FuSi-Bereich müssen teilweise auch die Tools zugelassen werden 
("qualifiziert"). Für das kommerzielle DOORS wird da zum Beispiel 
erheblicher Aufwand getrieben:

* http://www.validas.de/TQS/2013/abstracts/Slides_Ducharme.pdf
* https://nohau.eu/products/rational-doors/  (Abschnitt "It includes:")

Wer solche Nachweise fordert und bezahlt, wird sicher keine 
Open-Source-Requirements-Verwaltung nutzen, die er selber (weit teurer) 
qualifizieren müsste. Und umgekehrt: Wenn die IBMler solche Nachweise 
liefern, sind sie sicher, dass das Tool auch für kritische Anwendungen 
eingesetzt werden wird - und haben sich entsprechend versichert. In 
der "normalen" Entwicklung tut man sich den Aufwand mit 
Requirement-Engineering etc. seit dem Siegeszug von Agile kaum noch an.

Kurz: Ein OSS Requirement-Management-Tool wäre ein "Dinosaurier".

Holger K. schrieb:
> Ich suche ein kostenloses Tool zum verwalten von (software)
> Requirements.
Ich weiss immer noch nicht, was er damit vorhatte?

von A. S. (Gast)


Lesenswert?

keinLichtAufGing schrieb:
> Für das kommerzielle DOORS wird da zum Beispiel
> erheblicher Aufwand getrieben:

Ich kenne 26262 nicht (nur 61508), aber ich habe oft erlebt, dass der 
Tüv halte Dinge nach irgendwas bescheinigt, der Scope aber derart eng 
ist, dass sich daraus kaum ein Nutzen, geschweige denn eine 
Notwendigkeit ergibt.

Ist das
> "Fit for Purpose” certificate
beispielsweise ein echtes Zertifikat, was ein Tool im 26262-Prozess 
haben muss?

von Wühlhase (Gast)


Lesenswert?

A. S. schrieb:
> keinLichtAufGing schrieb:
>> Wenn Du ein Programm für Dich schreibst, weisst Du doch
>> selbst, was herauskommen soll, und brauchst dafür keine Dokumente
>
> Den Punkt würde ich sogar noch zuspitzen: du weißt nur grob, was
> herauskommen soll, der Appetit kommt erst beim Essen. Wenn etwas neu
> oder innovativ ist, dann kennt man es nicht, und mit jedem Schritt
> eröffnen sich neue Perspektiven.
>
> Ich bin immer entsetzt, mit welcher Inbrunst unsere Manager und
> Verfahrenstechniker glauben, etwas neues in ein paar Kränzchen so
> entwerfen zu können, dass es programmiert werden kann. Als wären iPhone,
> Facebook oder Autos am Reissbrett entstanden. Oder gar durch das
> Aufstellen von Anforderungen. Nein. Die meisten Anforderungen werden gar
> erst im Projektverlauf sichtbar.

So siehts aus. Und ich halte in privaten Projekten allein schon deshalb 
schriftlich fest was ich haben will, um mich nicht zu verheddern. Neue 
Ideen (die ich dann natürlich auch gerne implementieren will) kommen 
weitaus schneller als ich sie einbauen kann.

Aber wenn ich immer nur das mache was mir als Letztes einfällt, komme 
ich mit einem Projekt nie in den Status "brauchbar", und dann wird es 
irgendwann frustrierend.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich möchte zwei weitere Tools (OSS & free) in die Runde werfen:

https://github.com/shuart/ephemeris

System Engineering and requirements management application.

Features

    Manage Stakeholders, Requirements, Functions and Products in one 
place and link them together
    Record Requirements and Actions trough the "meeting" panel
    Build the project breakdown structure
    Generate overview diagrams, ERD and mindmaps from the project 
relations
    Produce text specifications based on your model
    Create interfaces matrix from specific part of your project
    Link pictures and documents to your Products and Requirements
    Perform V&V on your projects
    Schedule your projects with Gantt charts and capacity plannings
    View next actions in a Kanban layout
    import archimate file to work on existing data or import from CSV 
using custom scripts

Latest release: Apr 28, 2020
MIT License https://github.com/shuart/ephemeris/blob/master/LICENSE



https://cairis.org/index.html

CAIRIS stands for Computer Aided Integration of Requirements and 
Information Security.

It is a platform for eliciting, specifying, and validating secure and 
usable systems. It was built from the ground up to support all the 
elements necessary for usability, requirements, and risk analysis.

Is CAIRIS free?
Yes. CAIRIS has been made freely available under an Apache Software 
License. You can find the source code for CAIRIS on github.

Is CAIRIS used in the real world?
CAIRIS has been and is currently being used commercially, particularly 
in critical infrastructure domains such as Defence, Health, Transport, 
and Water Treatment. We’re always keen to hear from companies (both 
large and small) interested in using CAIRIS. Please get in touch if you 
want to use CAIRIS and need help gettting started.




Ich selber habe als ersten Schritt Requirements gerade aus einem PDF in 
Excel kopiert, um sie besser zu managen zu können. Diese werde ich 
vielleicht in Confluence importieren, damit sie im Team besser 
diskutiert werden können. Tasks dazu werden in Jira getrackt. Das ist 
ein kruder Hack, den ich keinem empfehlen möchte. Confluence & Jira sind 
für kleine Teams (<= 10 User) in der Cloud kostenlos. On-Premise war mal 
50$ pro Komponente, wird aber zukünftig eingestellt.

Ansonsten fasst dieser Thread die Situation gut zusammen.

Eine weitere Lösung (OSS & free, multiplattform), die ich öfters 
verwende und erwähnen möchte, ist die toolgestützte Erstellung einer 
Mindmap mit https://docs.freeplane.org/. Gerade zu Projektbeginn hilft 
mir dies dabei den Überblick zu bekommen. Weil ich viel Text in die 
Mindmap-Knoten kopiere und die Mindmap durchsuchbar ist, ist es für mich 
nützlich.

Viele Grüsse

Frank

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.