Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 2-Leiter Sensor Signal an einen Schrittmotor übermitteln


von Marvin D. (polonia24)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Tag,
bitte verzeiht mir meine Unwissenheit.
Mein Problem besteht darin, dass ich einen Schrittmotor habe (MDrive 34 
plus) und einen 2-Leiter Drucksensor (output 4 - 20mA). Mittels Labview 
habe ich die Motorsteuerung und das Auslesen des Drucks bereits 
programmiert, wobei das Signal des Drucksensors über den Encoder des 
Motors ausgelesen werden soll. Mein Problem besteht darin, dass ich 
dachte ich hätte einen 3-Leiter Sensor (Ich hätte das Signal (0-10VDC) 
direkt an den analog input des Motors übergeben können), allerdings muss 
ich mit einem 2-Leiter Sensor arbeiten. Ich weiß allerdings nicht genau, 
wie ich mein Signal an den Motor übergeben muss bzw wie der Stromkreis 
genau aussehen soll. Online habe ich meist Abbildungen von geschlossenen 
Stromkreisen gesehen, was ich mit 2 I/O Kabeln zwar realisieren könnte, 
allerdings würde ich das tun, indem ich in LabView einfach sagen würde 
"Output 2 = Input 1" was wahrscheinlich nicht die Optimale Lösung ist.

Ich hoffe man kann nachvollziehen, was ich meine.
Danke im voraus für eure Hilfe

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Marvin D. schrieb:
> ... Schrittmotor habe (MDrive 34 plus)

Vielleicht verlinkst du mal ein Datenblatt dazu.
Nach den ersten Google-Treffern sieht es so aus, als ob das wesentlich 
mehr als ein Schrittmotor ist. Da scheint eine komplette Ansteuerung mit 
dabei zu sein. Und was hat der Drucksensor mit einem Encoder am Motor zu 
tun.

> Ich hoffe man kann nachvollziehen, was ich meine.

Nicht so wirklich

von Marvin D. (polonia24)


Lesenswert?

Erstmal Danke für deine Antwort.
Hier ist zuerst das Datenblatt 
http://www.faberinc.com/IMS/IMS_MDrive34_MotionControl_Datasheet.pdf

Die Ansteuerung des Motors ist kein Problem, das steht schon alles.
Mein Problem ganz kurz gefasst: Ich möchte das Signal des Sensors an den 
Motor (Encoder oder Steuergerät? Verzeiht dass ich nicht den richtigen 
Ausdruck kenne) übergeben. Das Sensor Signal kann ich mir dann in 
LabView genau so ausgeben lassen wie die Motorgeschwindigkeit oder die 
Position.

Mein Problem liegt aber darin, dass ich nicht genau weiß, wie ich den 
Stromkreis aufbauen muss. Das Signal ist wie gesagt ein Strom 4-20mA, 
welchen ich mithilfe des Analog Inputs auch auslesen kann. Ich weiß 
allerdings nicht, ob ich den Stromkreis so aufbauen darf wie in Grafik 1 
(zum Beispiel liegt bei der Spannungsquelle das Minus frei, ich weiß 
nicht was für Auswirkungen das hat) oder ob es ein geschlossener 
Stromkreis sein muss, wie in Grafik 2.

Vielleicht bin ich aber auch auf dem Komplett falschen Dampfer und 
jemand kann mit eine andere Methode nennen oder auf Fehler hinweisen, 
die ich nicht beachtet habe.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Marvin D. schrieb:
> Encoder oder Steuergerät?

Der Encoder ist das Ding, was auf der Motorwelle sitzt und über den man 
die Position des Motors erfährt. Das ist die Option "Internal Encoder" 
des Schrittmotorcontrolers.

> Mein Problem liegt aber darin, dass ich nicht genau weiß, wie ich den
> Stromkreis aufbauen muss.


Du schließt den Sensor einfach über die grüne und die schwarze Leitung 
so an, wie in Figure 2.4.16 (S. 2-41) im Manual gezeigt. Für einen 
Bereich von 4-20mA setzt du S5 auf 10,1

von Marvin D. (polonia24)


Lesenswert?

Dankeschön! Das ist ist eigentlich genau die Info, die ich brauche.
Aber auch wenn ich mir jetzt dumm vorkomme, kannst du mir nochmal das 
Manual verlinken, in dem du das gesehen hast? Denn das Manual, welches 
ich besitze, enthält weder die Besagte Grafik noch die Seite 2-41.
Aber denk jetzt nicht, ich würde dir nicht glauben, immerhin hast du mit 
S5 den richtigen Befehl genannt :D

Nochmals Vielen Dank

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Marvin D. schrieb:
> ... kannst du mir nochmal das Manual verlinken, in dem du das
> gesehen hast?

Bitte schön:
Manual MDrive34PlusMotion Control
https://www.motionsolutions.com/store/pc/catalog/documents/ims_documents/accessories/MDI34_Plus.pdf

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.