Hallo, habe hier einen HDMI-to-DVI-Adapter ähnlich wie der im Anhang, aber leider ohne Schlitz und die vier Punkte drumherum. Genauer gesagt: ohne C1, C2, C3, C4 und C5 https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:DVI_german_flip.svg Das DVI-Kabel von meinem Monitor hat aber den Schlitz-Kontakt C5. Könnte man nun mit einem warmen Schraubendreher oder so vorsichtig Platz für den Schlitz-Kontakt C5 am Adapter schaffen und das Monitor-Kabel dann am Adapter anschließen?
Frank schrieb: > Könnte man nun mit einem warmen Schraubendreher oder so vorsichtig Platz > für den Schlitz-Kontakt C5 am Adapter schaffen und das Monitor-Kabel > dann am Adapter anschließen? Klar. Es wird nur trotzdem nicht funktionieren... Du solltest etwas über den Unterschied zwischen DVI-I und DVI-D lernen...
c-hater schrieb: > Klar. Es wird nur trotzdem nicht funktionieren... Ich glaube schon. c-hater schrieb: > Du solltest etwas über den Unterschied zwischen DVI-I und DVI-D > lernen... Die fehlenden Kontakte sind für das analoge Signal. Ich glaube nicht, dass die für einen DVI-HDMI-Adapter gebraucht werden. Wikipedia sagt: "DVI-D und DVI-I sind aufwärtskompatibel zu HDMI, wodurch alle DVI-D-Signale nach HDMI umgewandelt werden können."
:
Bearbeitet durch User
Gemäß DVI Spec muss der C5 aber immer vorhanden sein (bei DVI-D etwas schmaler als bei DVI-I)
Frank schrieb: > Könnte man nun mit einem warmen Schraubendreher oder so vorsichtig Platz > für den Schlitz-Kontakt C5 am Adapter schaffen und das Monitor-Kabel > dann am Adapter anschließen? Könnte klappen. Aber wenn der Adapter schon keinen C5-Schlitz hat, muss man womöglich auch mit der restlichen Pinbelegung minimal Angst haben. Bei den geringen Preisen für die Dinger würde ich vermutlich eher nen neuen Adapter holen oder direkt ein passendes Kabel.
Danke für die Antworten! Es ist für ein Wochenendprojekt, ein Raspi soll an einem VGA-Monitor betrieben werden. Momentan habe ich eine Box ausgeliehen (PS4 to VGA ?), die gut funktioniert, aber morgen früh wieder zurückgegeben werden muss. Eine Masse-Verbindung gibt es ja ansonsten auch über Pin8. bluppdidupp schrieb: > Könnte klappen. Aber wenn der Adapter schon keinen C5-Schlitz hat, muss > man womöglich auch mit der restlichen Pinbelegung minimal Angst haben. Könnte denn irgendwas am Raspi kaputtgehen (der alte VGA-Monitor ist zweitrangig)?
Frank schrieb: > Es ist für ein Wochenendprojekt, > ein Raspi soll an einem VGA-Monitor betrieben werden. Wenn du denkst, du könntest mit einem "HDMI->DVI"- und einem "DVI-VGA"-Adapter was erreichen, dann liegst du falsch. Ersterer liefert ein DVI-D-Signal, letzterer braucht ein DVI-A-Signal. Bei einem Bildschirm mit DVI-Eingang kommt es darauf an, ob er den digitalen oder den analogen Teil haben will (oder vielleicht sogar beides kann). Besorge dir dann ein anderes DVI-Kabel (genauer: ein DVI-D-Kabel). Es gibt "HDMI->VGA"-Konverter, die sind aktiv und können die üblichen Auflösungen (mit mehr oder weniger Qualitätsverlust) verarbeiten.
Frank schrieb: > Danke für die Antworten! > > Es ist für ein Wochenendprojekt, ein Raspi soll an einem VGA-Monitor > betrieben werden. Dafür braucht man einen aktiven Converter, denn der Raspi gibt kein analoges Videosignal auf dem HDMI-Port aus! Und auch viele DVI Port sind rein digital. > Momentan habe ich eine Box ausgeliehen (PS4 to VGA ?), die gut > funktioniert, aber morgen früh wieder zurückgegeben werden muss. Dann mußt du wohl was ähnliches kaufen.
Eigentlich sollte es auch HDMI -> DVI werden, aber ich finde die Fernbedienung vom Monitor nicht (und ohne kann man die Modi nicht umschalten, kein Witz). Daher dann die HDMI -> VGA-'Notlösung' Den besagten HDMI-to-DVI-Stecker habe ich noch mal mit der Lupe untersucht. Anscheinend ist es eine Fehlproduktion. Der Schlitz C5 wurde wohl versehentlich vergossen. Konnte den Schlitz aber freikratzen :) Ansonsten habe ich ein DVI-D-Kabel (Single-Link) durchgemessen, das hier länger problemlos im Einsatz war. Bei diesem Kabel sind die beiden C5-Anschlüsse nicht verbunden. Dachte zuerst an einen Kabelbruch, aber weil der Stecker aufschraubbar ist, habe ich nachgesehen. Die C5-Anschlüsse sind innen schlicht und einfach nicht verkabelt...
Frank schrieb: > Die C5-Anschlüsse sind innen schlicht und einfach nicht verkabelt... Macht nichts, ist der GND vom analog Video, der ja eh nicht vorhanden ist bei DVI-D
Timmo H. schrieb: >> Die C5-Anschlüsse sind innen schlicht und einfach nicht verkabelt... > Macht nichts, ist der GND vom analog Video, der ja eh nicht vorhanden > ist bei DVI-D Alles klar, damit hat sich meine Frage beantwortet, Danke! Jetzt läuft alles... :-)
Frank schrieb: > Jetzt läuft alles... :-) wie denn das? Frank schrieb: > ein Raspi soll an einem VGA-Monitor > betrieben werden. VGA gibt der PI nicht aus! Frank schrieb: > Eigentlich sollte es auch HDMI -> DVI werden, aber ich finde die > Fernbedienung vom Monitor nicht (und ohne kann man die Modi nicht > umschalten, kein Witz). aber eigentlich sollte der Monitor erkennen das ein Signal an DVI anliegt, wozu da die Fernbedienung? und nun läuft doch alles?
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.