Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Li/Ion 18650 Empfehlung?


von Jürgen (Gast)


Lesenswert?

Hallo Forumsgemeinde,

ich baue gelegentlich akkubetriebene Speziallösungen für den 
Baustellenbetrieb und habe in der Vergangenheit immer Akkupacks in 8S2P 
Konfiguration mit Sony Konion 18650 VTC2 Zellen konfektionieren lassen.

Diese Zelle hat 1650mAh, wodurch sie bei 16 Zellen im Akkupack knapp 
unter der magischen Grenze von 100Wh bleibt (STichwort 
Transport/Flugzeug).

Leider ist diese Zelle immer schwerer zu bekommen. Zwar habe ich bei 
Sony keine offizielle Abkündigung gefunden, aber ich habe das Gefühl, 
dass es darauf hinausläuft.

Probleme hatte ich mir dieser Zelle nie. Bei Hitze und Kälte 
funktioniert sie zuverlässig und lebt überraschend lange.

Vorsichtshalber würde ich mir aber gern schonmal eine alternative Zelle 
raussuchen. Hat jemand langfristige Erfahrungen mit bestimmten Zellen in 
diesem Kapazitätsbereich gemacht?

Wie gesagt - es geht um Zellen um die 1650mAh - keinesfalls höher, da 
ich sonst über 100Wh komme ;)

Freue mich sehr über eure Empfehlungen,

LG, Jürgen

von Frickel F. (frickelfritze)


Lesenswert?

Schau mal beim http://www.mountainprophet.de/ vorbei, der hat SEHR viele 
Tests gemacht. Dort einfach die Filter benutzen und du solltest fündig 
werden.

Gruß

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

Ein neu designter Akku der auf die alten Geräte passt, der nur halb so 
groß ist, die Hälfte wiegt und auch noch preiswerter ist vielleicht? 
Eventuell sogar optional zwei zu einem großen zusammensteckbar? Den 
Anwender wirds sicherlich freuen.

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Ein 8S1P mit 3400mAh Zellen

Klaus

von Jürgen (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten und den Link.

> Ein neu designter Akku...

Über eine kleinere Bauform habe ich auch schon nachgedacht, aber 
irrwitzigerweise finde ich z.B. bei den 14500Zellen nach wie vor nur 
welche im Bereich um die 600-700mAh, während die Kapazität bei den 18650 
Zellen ja immer weiter steigt, scheint sich da nicht allzu viel zu tun.
Zumindest, wenn man die Suche auf Sony u. ä. beschränkt.

> Schau mal beim http://www.mountainprophet.de/ vorbei

Den Link schau ich mir mal an. Klingt sehr interessant.

> Ein 8S1P mit 3400mAh Zellen
Liegt vielleicht nahe, aber ich würde gern bei der 8S2P Konfiguration 
bleiben um bei Peaks die Zellen nicht zu sehr zu strapazieren. Neben der 
Flugtauglichkeit wäre Langlebigkeit der nächstwichtigere Punkt auf der 
Liste ;)

Merci, Jürgen

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Mir scheint es beim Kauf LiIo und LiPo Zellen vor allem darauf 
anzukommen, einen vertrauenswürdigen Händler zu finden.
Was wirklich im Inneren eines Akkus ist scheint heutzutage nur durch die 
Fantasie der Betrüger begrenzt zu sein.
Es sollen ja auch schon 14500er Zellen in einem Gehäuse von 18650er 
Zellen gefunden worden sein.
Dann aber mit 4000mAh oder mehr beworben worden sein...

von Jürgen (Gast)


Lesenswert?

Stefan M. schrieb:
> Mir scheint es beim Kauf LiIo und LiPo Zellen vor allem darauf
> anzukommen, einen vertrauenswürdigen Händler zu finden.

...bzw. Hersteller.

Ja, das war damals auch meine Erfahrung, bis ich zu den Sony VTC Zellen 
gekommen bin. Ein Blick in die oben verlinkte Akku-DB bestätigt auch, 
dass da viele faule Eier am Markt sind.

Desweiteren zeigt die Datenbank aber auch, dass es zu der 18650 Klasse 
im Punkto Strombelastbarkeit und Kapazität scheinbar keine 
(ernstzunehmende) kleinere Alternative gibt. Naja... weitersuchen.

LG

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

Jürgen schrieb:
> LG

Genau: LG baut auch gute Akkus ;-)

Also: Sanyo/Panasonic, LG, Sony, Samsung. Schenken sich alle nichts. 
Finger weg von allen anderen.

von Frickel F. (frickelfritze)


Lesenswert?

Stefan M. schrieb:
> Mir scheint es beim Kauf LiIo und LiPo Zellen vor allem darauf
> anzukommen, einen vertrauenswürdigen Händler zu finden.

Ich hatte sehr gute Erfahrungen mit https://www.akkuteile.de gemacht. 
Vor Jahren gab es mit einer Sorte Akkus Probleme wo der Händler keine 
schuld hatte, dennoch hat er umgehend reagiert und die Akkus kostenlos 
umgetauscht.

Gruß

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

Von nkon.nl hört man auch nur gutes, und die sind sogar noch einen Tick 
preiswerter.

von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Jürgen schrieb:
> ich baue gelegentlich akkubetriebene Speziallösungen für den
> Baustellenbetrieb und habe in der Vergangenheit immer Akkupacks in 8S2P
> Konfiguration mit Sony Konion 18650 VTC2 Zellen konfektionieren lassen.

Baustellenbetrieb hört sich nach Maschinen an. Da Du die VTC2 in 2P 
verbauen hast lassen auch nach reichlich Strom.
Die einzigen Zellen die mir dazu als Alternative einfallen sind die 
INR21700-30T von Samsung oder die mittlerweile sehr schwer erhältliche 
20700A von Panasonic.
Eine Alternative könnte aber auch sein wenn Du, falls es sich um eine 
Neuanwendung mit eigenem Ladegerät handelt, die Ladeschlußspannung 
sicher begrenzt.
So macht es Metabo seit Jahren schon mit ihren mittlerweile in zweiter 
Generation erhältlichen 5,5Ah Akkus. Die in der ersten Generation wurden 
mit NCCR20700A Zellen als 5S auf 20,5V Ladeschlußspannung begrenzt. Die 
aktuelle Serie mit mutmaßlich INR21700-30T Zellen hat ebenfalls nur 
rechnerisch  99Wh und 5,5Ah als 5S2P Pack.
Ähnliches sollte sich ggf auch mit 18650 und 8S2P realisieren lassen 
können. Die Akkulebensdauer, insbesondere bei Lagerung im Ladegerät, 
sollte dann auch deutlich höher sein.
Alternativ könntest Du über einen einreihigen Akkupack mit den 30T oder 
den brandneuen VTC6A(ebenfalls 21700-Zellen) nachdenken. Diese stehen 
dem zweireihigen VTC2-Pack in Leistungsfähigkeit um nichts nach.

MfG

: Bearbeitet durch User
von MeierMüllerSchulz (Gast)


Lesenswert?

Bernd K. schrieb:
> Von nkon.nl hört man auch nur gutes, und die sind sogar noch einen Tick
> preiswerter.

Das stimmt, mal sollte dort allerdings NUR die nackten Zellen kaufen.
Dort konfektionieren lassen - Finger weg !

Meine damaligen Hochstromzellen von dort waren mit irgendeinem händisch 
dilettantisch zugeschnittenen dünnstem Blech zusammengepappt 
(Bastellösung), Punktschweissen geht anders. Von Zellenverbindern, die 
Strom können, haben die auch noch nie was gehört. Den nagelneuen 
"Akkupack" konnte ich in die Tonne treten. Habe die Zellen dann bei 
einem Anbieter für die Industrie gekauft und konfektionieren lassen. Das 
war dann doppelt so teuer - die Arbeit hatte aber Hand und Fuß.

Ist die direkte Folge davon, wenn alles super billig sein soll. Denn 
eine richtige Punkschweißmaschine kostet richtig Geld, was bei billig 
billig nicht drin ist.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.