Forum: Haus & Smart Home Senderliste von Receiver am PC bearbeiten?


von Roman (Gast)


Lesenswert?

Sehe ich das nach einiger Suche im Internet eigentlich richtig, dass bei 
verschiedenen SAT Receivern die Senderliste mit unterschiedlichen 
Programmen zu bearbeiten ist, und manche das erst gar nicht zulassen?

Können die Hersteller das nicht alle einfach in txt Format oder 
zumindest einem einheitlichen Format ablegen und was bringt Ihnen eine 
Verschlüsselung der Senderliste?
Einfach mit notepad++ aufmachen ist anscheinend nicht möglich.

Würde das gerne von einen Receiver auf den anderen übertragen, aber das 
scheint ein weiteres Ding der Unmöglichkeit zu sein.

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

Roman schrieb:
> Können die Hersteller das nicht alle einfach in txt Format oder
> zumindest einem einheitlichen Format ablegen und was bringt Ihnen eine
> Verschlüsselung der Senderliste?

Weil das alles Geld kostet. Man muss es dokumentieren, man muss es 
pflegen, man muss es testen, man muss es kompatibel zu alten Geräten 
oder zu sich selbst machen, da dumpt man lieber das ganze Array so wie 
es ist in ein undokumentiertes Blob und alle Details bleiben intern, man 
muss keine Versprechungen machen die man später auf Ewig an der Backe 
hätte und mitschleppen müsste.

von Andreas M. (andreas_m62)


Lesenswert?

Um welche Receiver handelt es sich denn?

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Roman schrieb:
> Können die Hersteller das nicht alle einfach in txt Format oder
> zumindest einem einheitlichen Format ablegen und was bringt Ihnen eine
> Verschlüsselung der Senderliste?

XML wäre wohl zeitgemäßer

von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

Oder yaml oder json und nächstes Jahr?

Für Enigma2 Boxen gibt es Dreamboxedit, ein sehr schönes Tool. Aber auch 
nur Standard für Enigmas.

von Peter Z. (hangloose)


Lesenswert?

Kauf dir einen VU+ Receiver, dann kannst die Senderlisten im Browser 
bearbeiten. Auch Import und Export ist kein Problem. Dazu gibt es auch 
fertige Senderlisten zum Download die man in ein paar Minuten anpassen 
kann.

von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

Peter Z. schrieb:
> Kauf dir einen VU+ Receiver, dann kannst die Senderlisten im Browser
> bearbeiten.

Und es ist ein Receiver mit Enigma Engine und Dreamboxedit funktioniert. 
Wobei die Weboberfläche vom VU+ für vieles schon ausreichend ist.

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Für meinen Samsung Fernseher gibt es von Samsung einen Editor, der nicht 
so toll ist. Ich benutze immer SamToolBox

von Christian (Gast)


Lesenswert?

Roman schrieb:
> Sehe ich das nach einiger Suche im Internet eigentlich richtig,
> dass bei
> verschiedenen SAT Receivern die Senderliste mit unterschiedlichen
> Programmen zu bearbeiten ist, und manche das erst gar nicht zulassen?

Richtig.


> Können die Hersteller das nicht alle einfach in txt Format oder
> zumindest einem einheitlichen Format ablegen und was bringt Ihnen eine
> Verschlüsselung der Senderliste?


txt wäre super Idee. Bin sofort dafür.
Dann könnten Hersteller aber die Software aber nicht mehr extra 
verkaufen.
Bringt also Geld.
Wenn die Hersteller nicht selbst verkaufen, verkaufen sie Lizenzen an 
Software Firmen.


> Würde das gerne von einen Receiver auf den anderen übertragen, aber das
> scheint ein weiteres Ding der Unmöglichkeit zu sein.

Welchen Receiver hast Du denn?
Bei einigen Herstellern geht das mit gleichen Modellen schon.

von Christian (Gast)


Lesenswert?

Roman schrieb:
> Sehe ich das nach einiger Suche im Internet eigentlich richtig,
> dass bei
> verschiedenen SAT Receivern die Senderliste mit unterschiedlichen
> Programmen zu bearbeiten ist, und manche das erst gar nicht zulassen?

Richtig.


> Können die Hersteller das nicht alle einfach in txt Format oder
> zumindest einem einheitlichen Format ablegen und was bringt Ihnen eine
> Verschlüsselung der Senderliste?


txt wäre super Idee. Bin sofort dafür.
Dann könnten Hersteller aber die Software aber nicht mehr extra 
verkaufen.
Bringt also Geld.
Wenn die Hersteller nicht selbst verkaufen, verkaufen sie Lizenzen an 
Software Firmen.


> Würde das gerne von einen Receiver auf den anderen übertragen, aber das
> scheint ein weiteres Ding der Unmöglichkeit zu sein.

Welchen Receiver hast Du denn?
Bei einigen Herstellern geht das mit gleichen Modellen schon.



Peter Z. schrieb:
> Kauf dir einen VU+ Receiver, dann kannst die Senderlisten im Browser
> bearbeiten. Auch Import und Export ist kein Problem.

Danke für den Tipp. Schade, dass der nicht günstiger ist.

von Schlaubischlumpf (Gast)


Lesenswert?

Gelegentlich ist die PC-Software so strunzig dumm geschrieben,
da editiert man lieber am Sat-Receiver. Weil es da schneller geht.

Die Arbeit muss ich mir aber auch nur einmal machen.
Meine Sat-Receiver sind alle baugleich.

von Karl B. (gustav)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,
SetEdit hat sogar für fast alle gängigen Receiver eine Extrawurst. 
Arbeitet mit *.dbm.
Ja, es ist so. Ein Universalprogramm gibt es scheinbar nicht.
Per USB-Stick aktuelle Liste abziehen, dann am PC Reihenfolge der 
Favoriten wunschgemäß ändern, dann auf USB-Stick laden und USB-Stick 
wieder in Receiver reinstecken. Entsprechendes Menü öffnen und 
Wunschliste speichern lassen.

Hat den Vorteil, dass bei Standortwechsel leicht wieder umgemodelt 
werden kann, wenn sonst die manuelle Zuordnung der Kanäle am Receiver 
selbst zu viel Zeit in Anspruch nimmt. Am PC geht das schneller, und man 
hat in einer Liste den Gesamtüberblick.

ciao
gustav

: Bearbeitet durch User
von Christian B. (casandro)


Lesenswert?

Das Problem ist, dass bis auf die Enigma (z.Bsp. Dreambox, Vu+) und VDR, 
die meisten Satellitenempfänger gar kein richtiges Betriebssystem drauf 
haben, sondern nur so ein extrem limitiertes Embeddedsystem. Da gibts 
dann kein Dateisystem weshalb man dann halt die Einstellungen irgendwie 
in ein serielles E(EP,A)ROM schreibt, so wie auch schon vor 40 Jahren.

Leider haben auch viele Leute noch nicht kapiert wie gut eigentlich 
Textdateien sind. In den Augen vieler Leute haben Textdateien in 
Embeddedsystemen nichts zu suchen. Lieber wird dann für viel Geld eine 
grottige Software entwickelt anstatt dass man einfach Textdaten 
schreibt.

von Karl B. (gustav)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Christian B. schrieb:

> Leider haben auch viele Leute noch nicht kapiert wie gut eigentlich
> Textdateien sind.

Hi,
ok, bei *.dbm, ist noch was an Klartext drin. Zur Not die Hieroglyphen 
im Hex-Editor-Programm in lesbaren Code verwandeln.

ciao
gustav

von Egon O. (Gast)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> Christian B. schrieb:
>
>> Leider haben auch viele Leute noch nicht kapiert wie gut eigentlich
>> Textdateien sind.
>
> Hi,
> ok, bei *.dbm, ist noch was an Klartext drin. Zur Not die Hieroglyphen
> im Hex-Editor-Programm in lesbaren Code verwandeln.
>
> ciao
> gustav

Was nützt es dir denn, wenn du an irgendeiner Stelle "Radio Horeb" lesen 
kannst? Damit hast du noch keinerlei Zuordnung dieses Textes zu den 
Kanälen, zur Empfangsfrequenz, zur Polarisation, zum Satelliten, zum 
Provider und all den anderen notwendigen Informationen...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.