Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Philips Fernseher jetzt ohne Ton.


von Stephan H. (maronis_d)


Lesenswert?

Wir haben einen Philips 42PFL usw. und gestern Abend fiel auf
einmal der Ton beim DVD gucken aus. Am HDMI Kabel drücken und
drehen brachte nichts, also liegt es wohl am Fernseher selber.

Aber das ist da drin inzwischen alles so klein und fummelig, wo
soll man da als erste suchen bzw. lohnt der Aufwand überhaupt?

von $$$ (Gast)


Lesenswert?

> alles so klein und fummelig

Ja ohne Plan wird das nichts.

Ich suche noch einen "Monitor" fuer meinen C128D.
Also gerne her mit dem Schrott.

von Stephan H. (maronis_d)


Lesenswert?

$$$ schrieb:
>> alles so klein und fummelig
>
> Ja ohne Plan wird das nichts.
>
> Ich suche noch einen "Monitor" fuer meinen C128D.
> Also gerne her mit dem Schrott.

Oh weh, du weißt aber, wie teuer der Versand dann wird?

Kannst dann wohl besser mal den nächsten örtlichen Flohmarkt
unsicher machen.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Erstmal testen, ob einer der anderen Eingänge noch mit Ton geht. Also 
SAT/Kabel/DVB-T2/Scart.
Wenn einer der Eingänge noch geht, wird es wohl der HDMI Empfänger Chip 
sein, hatte ich auch schon mal bei Philips, wo der Ton erstmal zu 
knistern anfing und dann ganz aussetzte.
Reparieren geht praktisch nur per Mainboard Tausch, aber lohnen tut sich 
das meistens nicht.
Man kann auch nochmal testen, ob am SCART noch Audio rauskommt. Wenn das 
der Fall ist, besteht sogar eine kleine Chance, das nur die NF Endstufe 
defekt ist. Manche Glotzen schicken Audio aber gar nicht mehr analog 
raus.

von Diodene (Gast)


Lesenswert?

Stephan H. schrieb:
> Aber das ist da drin inzwischen alles so klein und fummelig, wo
> soll man da als erste suchen

Schaltpläne gäb's ja reichlich. Hier zum Beispiel:
https://elektrotanya.com/?q=keres

"Philips 42PFL" liefert immerhin 73 Ergebnisse. Du müsstest halt mal den 
genauen Typ nennen, um das ein wenig einzugrenzen.

von Andreas M. (andreas_m62)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> hatte ich auch schon mal bei Philips, wo der Ton erstmal zu
> knistern anfing und dann ganz aussetzte.

Ich hatte auch mal so einen TV, wo plötzlich der Ton weg war
und im Bild leichte Artefakte zu sehen waren.
Dachte erst an verreckte Elektrolytkondensatoren.
Es war aber das externe Netzteil,
welches nicht mehr stabil war. (12V- 3,33A)

Einfach mal ein anderes, passendes Netzteil probieren.

: Bearbeitet durch User
von BeastyK (Gast)


Lesenswert?

Moin,
ich persönlich hatte zwar schon Glück mit reparieren von TV's, im 
allgemeinen lohnt sich das aber kaum. Trial and Error kann schon teuer 
werden.
Es gibt so viele Sendungen wo ich mir wünschte ich hätte keinen Ton! 
Silbereisen, Anne Will, Klaas und Joko,....oh Gott...

Falls die Nennung unerwünscht ist bitte löschen (AKK)...ist auch schon 
spät und ich wollte nur das der TO nicht zu viel Geld in den Fernseher 
steckt bevor er auf dem Müll landet

Greetings
Beast

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Stephan H. schrieb:
> Am HDMI Kabel drücken und drehen brachte nichts,
> also liegt es wohl am Fernseher selber.

unzulässige Schlussfolgerung. Wenn das Kabel selbst eine Macke hat, dann 
bringt tatsächlich dran rumdrücken  am Kabel nix. Besser also kreuzweise 
das Macke-Kabel aun einer anderen Konfiguration testen, und an dem 
Philips Fernseher ein anderes Kabel ausprobieren

: Bearbeitet durch User
von -gb- (Gast)


Lesenswert?

Als kleiner Tipp:

Ich habe es schon erlebt, dass ein bestimmtes Kabel zwischen Reveiver 
und TV dazu führt, dass der TV den Ton verliert. Das bleibt dann so. 
Erst bei Ein-Aus-Schaltung "erholt" sich der TV wieder. Ein anderes 
Kabel zeigt dieses Verhalten nicht. Könnte gfs. auch die Buchse sein 
oder das Verbindungskabel zwischen Buchse am Gerät und Platine.

von Witkatz :. (wit)


Lesenswert?

BeastyK schrieb:
> Silbereisen, Anne Will, Klaas und Joko,....oh Gott...
Du meinst, beim OP ist die 'mute' Taste noch gedrückt, oder wie?

von BeastyK (Gast)


Lesenswert?

Witkatz :. schrieb:
> Du meinst, beim OP ist die 'mute' Taste noch gedrückt, oder wie?

Die Fernseher werden doch immer "smarter". Vermutlich eine künstliche 
Intelligenz, reiner Selbstschutz läßt den Fernseher Seppuku begehen. Die 
Mutefunktion wäre aber schon fies!

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

@Thread-Eröffner

Hast du denn jetzt mal die Kabel kreuzweise getauscht?

von Scotty (Gast)


Lesenswert?

Ja die gute Kreuzschaltung.

Hat nie versagt.

von Drago S. (mratix)


Lesenswert?

Stephan H. schrieb:
> Wir haben einen Philips 42PFL usw. und gestern Abend fiel auf
> einmal der Ton beim DVD gucken aus.
Wenn ich mich nicht irre, habe ich so einen im Keller. Oder war es ein 
38"... Bei mir fiel das Panel bzw. einige LEDs aus. Aber der Rest hat 
funktioniert.

Ich dürfte noch alle Platinen haben. Wenn ich mich weiter noch entsinnen 
kann, war ziemlich viel Zeugs von Grundig drinnen.

Gib doch mal dein Model durch.

von OssiFant (Gast)


Lesenswert?

Scotty schrieb:
> Ja die gute Kreuzschaltung.

Kreuz-Wechselschaltung - wenn schon :-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.