Ich brauche eine neue Hausnummer - also das Schild, nicht die Nummer an sich Hier gibts doch sicher einige die was Gefälliges selbst gebastelt haben? Spontan habe ich so was gefunden: https://www.amazon.de/Metzler-Trade-Hausnummer-LED-Beleuchtung-klassisches-spritzwassergesch%C3%BCtzt/dp/B077GVK2V8/ref=sr_1_5?keywords=hausnummer%2Bbeleuchtet&qid=1560703893&s=gateway&sr=8-5&th=1 Nur, ob Edelstahl auf hellem Putz tagsüber so gut ablesbar ist? Stelle mir eher eine milchige Plexiplatte vor, darauf eine (Edelstahl-) Platte mit klein dem Strassennamen und plakativ die Hauanummer z.B. so was in der Richtung: https://www.amazon.de/Hausnummer-Edelstahl-Stra%C3%9Fenname-Beschriftung-Montagematerial/dp/B079YQ3YFL/ref=sr_1_67?keywords=hausnummer+beleuchtet&qid=1560704294&s=gateway&sr=8-67 Aber auch hier sehe ich tagsüber ein Kontrastproblem - evtl. schwarz lackieren? Wie bekomme ich das Lichjt in die Platte gut eingekoppelt? Das Ganze sollte IP65 sein Kobntakte zu nem Laserschneider sind vorhanden Freue mich auf Eure Ideen und Vorschläge Viele Grüße Heinz
Gab es fertig mit Solarzelle, LED, Abreibezahlen und Edelstahlgehaeuse fuer ca. 5 Euro. Sieht aber natuerlich erkennbar nach "Dutzendware" aus. Ich hab aber noch etwas schickeres bei der Raeumung eines zum Abriss vorgesehenen Gebaeudes ergattert. Das ist rund gebogen in Alu und Plexiglas mit einer einseitigen unsichtbaren Befestigung. Das ist wirklich schick. Beschriftung koennte man auf Laserfolie mit dem Laserdrucker machen. Am besten aus 2 Folien, dabei eine spiegelverkehrt. So haelt das laenger.
Heinz schrieb: > Kobntakte zu nem Laserschneider sind vorhanden Ich habe etwas ähnliches vor. Mein Ansatz sind große (100mm) Led 7-Segmentdisplays in weiß oder grün. Tagsüber erkennt man die ausgeschnittenen Segmente, bei Dunkelheit leuchten sie dann.
:
Bearbeitet durch User
Heinz schrieb: > Nur, ob Edelstahl auf hellem Putz tagsüber so gut ablesbar ist? Du könntest ihn schwarz "brünieren", i.e. schwarzoxidieren (lassen)
$$$ schrieb: > Ich hab aber noch etwas schickeres bei der Raeumung eines > zum Abriss vorgesehenen Gebaeudes ergattert. Magst mal ein Foto posten? Bin für alle Anregungen offen So ein billig-Ding mit Solar will ich nicht, und es ist auch kein Problem Strom hinzulegen und Tags- / Nachts automatisiert aus- /einschalten Jörg R. schrieb: > Mein Ansatz sind große (100mm) Led 7-Segmentdisplays in weiß oder grün. Auch ne gute Idee, brauche leider nur die "11", da sieht das glaub etwas langweilig aus...
Heinz schrieb: > Aber auch hier sehe ich tagsüber ein Kontrastproblem Ich auch. Heinz schrieb: > Freue mich auf Eure Ideen und Vorschläge Besorge dir einen weissen LED Leuchtrahmen für den Aussenbereich oder baue ihn dir selbst (z.B. Diffusorplatte und LED Hinterleuchtung eines defekten TFT Bildschirms wasserdicht einhäusen). Klebe deine Hausnummer aus schneidplottergefertigter Autoaufklebefolie drauf und reduziere die Helligkeit so weit, daß sie tagsüber nicht sichtbar ist und nachts wie ein Mondlicht die Zahlen umleuchtet. Das kann man tagsüber gut sehen, schwarze Zeichen auf weissem Grund, und nachts ohne daß es nachts mit seiner Helligkeit stört.
Jörg R. schrieb: > Mein Ansatz sind große (100mm) Led 7-Segmentdisplays in weiß oder grün. 100mm ist für draußen je nach örtlichen Gegebenheiten nicht viel. Der Sinn der Hausnummer ist vor allem, dass der Rettungsdienst das Haus im Notfall schnell findet. Wenigstens ist eine beleuchtete Nummer nachts von Vorteil.
Heinz schrieb: > Auch ne gute Idee, brauche leider nur die "11", da sieht das glaub etwas > langweilig aus... Kannst ja drei anbringen und "Elf" schreiben. ;) Hat auch nicht jeder.
Michael B. schrieb: > Besorge dir einen weissen LED Leuchtrahmen für den Aussenbereich oder > baue ihn dir selbst (z.B. Diffusorplatte und LED Hinterleuchtung eines > defekten TFT Bildschirms wasserdicht einhäusen). Danke Michael, das mit den TFT-Backlights ist schon mal ne sehr gute Idee, davon haben wir in der FIrma mehr als genug zum wegwerfen Nur das mit dem Wasserdicht stelle ich mir gar nicht so einfach vor VIel Silikon hilft viel - glaube nicht dass das länger als 2 Jahre überlebt?
Jens M. schrieb: > Kannst ja drei anbringen und "Elf" schreiben. ;) Hatte ich auch überlegt https://en.wikipedia.org/wiki/Elf_Aquitaine Aber irgendwie albern.... Und glaub auch nicht zulässig
Hab ne Edelstahl Platte, darauf ne schieferplatte, darauf nummer aus Edelstahl. Beleuchtung durch nen ganz normalen Spot darüber.
ZF schrieb: > Jörg R. schrieb: >> Mein Ansatz sind große (100mm) Led 7-Segmentdisplays in weiß oder grün. > > 100mm ist für draußen je nach örtlichen Gegebenheiten nicht viel. Der > Sinn der Hausnummer ist vor allem, dass der Rettungsdienst das Haus im > Notfall schnell findet. Wenigstens ist eine beleuchtete Nummer nachts > von Vorteil. Das stimmt und ist wichtig...aber.. 100mm hohe Anzeigen sind schon auch aus größere Entfernung ablesbar, vor allem weil sie leuchten. Achte mal darauf wieviele Häuser nur kleine unbeleuchtete Hausnummern haben, z.T. sogar schlecht zu finden. Heinz schrieb: > Jörg R. schrieb: >> Mein Ansatz sind große (100mm) Led 7-Segmentdisplays in weiß oder grün. > > Auch ne gute Idee, brauche leider nur die "11", da sieht das glaub etwas > langweilig aus... Dann Einzel-Leds in 10mm...in eine schöne Metallplatte gesetzt. So kannst Du das Design bestimmen und die Hausnummer ist auch bei inaktiven Leds zu erkennen. Jedenfalls wenn es draußen noch hell genug ist.
Heinz schrieb: > Und glaub auch nicht zulässig Normalerweise ist es dir freigestellt, eine Hausnummer anzubringen, und erst recht wie die aussieht. Such mal eine zufällig ausgesuchte Adresse an einem dir unbekannten Ort und stelle fest das es wahnsinnig viele Häuser gibt ohne Nummer, oder mit unlesbaren, unscihtbaren oder zu kleinen Nummern. Bei uns in der Nähe hat einer ein aus Edelstahl ausgelasertes "zwanzig" in etwa A2-Format auf seine hell verputzte Wand gedübelt, beleuchtet mit einem Spot. Ist nicht meins, aber sichtbar isses gut.
Heinz schrieb: > Jens M. schrieb: >> Kannst ja drei anbringen und "Elf" schreiben. ;) > > Hatte ich auch überlegt > https://en.wikipedia.org/wiki/Elf_Aquitaine > > Aber irgendwie albern.... > Und glaub auch nicht zulässig nimm ein Portrait eines Bewohners von Rivendell. hat auch nicht jeder.
Jens M. schrieb: > Heinz schrieb: >> Und glaub auch nicht zulässig > > Normalerweise ist es dir freigestellt, eine Hausnummer anzubringen, Hach, https://www.gesetze-im-internet.de/bbaug/__126.html > und > erst recht wie die aussieht. Hach, nichts regeln Städte und Gemeinden genauer wie das Anbringen und Aussehen der Hausnummer. Hier mal die Regelung der "Landeshauptstadt mit Herz" https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtrecht/vorschrift/310.html > Such mal eine zufällig ausgesuchte Adresse an einem dir unbekannten Ort > und stelle fest das es wahnsinnig viele Häuser gibt ohne Nummer, oder > mit unlesbaren, unscihtbaren oder zu kleinen Nummern. Wo kein Kläger da kein Richter, aber die aus München kenne ich, sagen wir mal, "aus Gründen".
Heinz schrieb: > Nur das mit dem Wasserdicht stelle ich mir gar nicht so einfach vor Eine Hausnummer, die nicht ewig hält, hinterlässt meist einen Schandfleck. Auf Plexiglas würde ich deshalb verzichten. Besser Edelstahl und Schiefer?
Jens M. schrieb: > Normalerweise ist es dir freigestellt, eine Hausnummer anzubringen, und > erst recht wie die aussieht. So weit kommt es in Deutschland ja wohl nicht. Das lag meinem Kaufvertrag bei: "Auszug aus der Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit Hausnummern: Jeder Hauseigentümer ist verpflichtet, die ihm zugewiesene Hausnummer durch ein Schild in der Regel rechts vom Hauseingang an der Vorderseite des Gebäudes in einer Höhe von 2.50m aber von der Strasse aus sichtbar anzubringen. Bei Gebäuden, die von den Strassenfluchtlinien durch einen mehr als 5m tiefen Vorgarten oder sonstigen Vorraum getrennt sind, ist eine zweite Hausnummer auch am Grundstückseingang anzubringen. Liegen die Eingänge nicht zur Strasse, so ist beim Einfamilienhaus an der dem Hauseingang nächstgelegenen Hausecke das Schild gut sichtbar zur Strassenseite anzubringen. Die Grösse der Schilder hat in der Höhe mindestens 150mm zu betragen, die Zahlen in einer Hohe von mindestens 90mm in senkrechter Schrift auszuführen." Immer wieder schrecklich ansehen zu müssen, wie wenig Ahnung die Leute von den Regeln des Lebens haben.
:
Bearbeitet durch User
Hier gibts viele interessante Anregungen zum Thema: https://www.youtube.com/results?search_query=backlit+house+number
In der Make 1/2019 habe ich einen Artikel drin, wie man sich solche Schilder auf Plexiglas sandstrahlt und was man beachten muss, um die gut auszuleuchten. Die Dicke des Plexiglases ist ein wichtiger Faktor. Wird es zu dünn, dann verteilt sich das Licht nicht ordentlich.
Ich habe eine Outdoor-Lampe von BEGA verwendet und dort meine eigene Elektronik eingebaut. Die Hausnummer ist sowohl tagsüber, als auch Nachts sehr gut erkennbar, bei hohem IP-Schutz.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.