Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Philips 40PFL8008S/12 - Netzteil defekt?


von fowLakatah (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,
nach vielem Lesen zum Problem bzgl. "Philips TV blinkt 3x" würde ich 
ebenfalls gerne etwas fragen:
Habe einen 40PFL8008S/12 mit dem selben Problem und mal geschaut, wo bei 
mir die Diode D210 / SR3200 sitzt, aber sehe keine!?
Ich habe leider nichts zum messen, würde aber gerne Lotterie spielen und 
ggfs. 1-3 )oder wieviele auch immer bei mir in betracht kämen) 
auswechseln.

Könnt ihr mir Anhand des Bildes sagen, wo entsprechende Diode/n 
sitzt/en, welche für das Problem zuständig sein könnten?

Besten Dank im Voraus und Gruß!

PS: Neuer Beitrag soll wohl erstellt werden, da der letzte auf welchem 
ich mich informiert habe, 6 Monate alt ist.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

fowLakatah schrieb:
> 40PFL8008S/12

Welches Chassis ist drin?

von fowLakatah (Gast)


Lesenswert?

Hallo hinz,
wärst du so gut und verrätst mir, wo konkret diese Bezeichnung stehen 
soll?

von fowLakatah (Gast)


Lesenswert?

Sorry, hab sie vermutlich doch gefunden.. hab im "inneren" gesucht :D

QFU1.2E LA, passt das?

von hinz (Gast)


Lesenswert?


von fowLakatah (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke dir dafür, aber wonach suche ich denn nun? =( Bin kein Profi..
Kann es bei mir statt D210 auch D201 sein!?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

fowLakatah schrieb:
> Danke dir dafür, aber wonach suche ich denn nun? =( Bin kein Profi..

Suche nach deinem Fehlercode im Service Manual.


> Kann es bei mir statt D210 auch D201 sein!?

Oder D42...

von fowLakatah (Gast)


Lesenswert?

ICh finde leider weder einen sinnigen Fehlercode im manual (bei mir 
blinkt die rote LED 3x, macht eine Pause und von vorne), noch finde ich 
die Bezeichnung D42.. in der Nähe einer Diode.

Danke dennoch soweit für die Mühe !

von hinz (Gast)


Lesenswert?

fowLakatah schrieb:
> noch finde ich
> die Bezeichnung D42.. in der Nähe einer Diode.

https://de.wikipedia.org/wiki/42_(Antwort)

von fowLakatah (Gast)


Lesenswert?

Die 42 lag für mich jetzt nicht so auf der Hand.. :)

Trotzdem Danke, vll gibts ja noch Hinweise von anderen Besuchern.

Gruß

von fowLakatah (Gast)


Lesenswert?

Gibt es denn keine Dioden, welche auf meinem Bild ersichtlich sind, die 
ich wegen mir auch allesamt tauschen kann und der TV ggfs. wieder läuft? 
Ich kenne mich weder mit Messungen noch den Fachbegriffen/Unterschieden 
aus, noch besitze ich das entsprechende Equipment, bis auf einen 
Lötkolben :/

Wäre echt dankbar für eine Hilfestellung.

Gruß

von hinz (Gast)


Lesenswert?

fowLakatah schrieb:
> Gibt es denn keine Dioden, welche auf meinem Bild ersichtlich sind,

Es gibt weitaus mehr Möglichkeiten was defekt sein kann.


Hast du denn die Spannungen der Netzteile schon geprüft?

von fowLakatah (Gast)


Lesenswert?

Wie bereits geschrieben, ich habe überhaupt nichts zum messen da :/ 
Daher die Frage nach pauschalen Möglichkeiten, weil bei min. 90% der 
Fälle, die das selbe Problem haben, der Wechsel von etwaigen Dioden 
geholfen hat und ich das eben auch probieren wollte, gern auch auf gut 
Glück, da die Dinger nicht sonderlich teuer sind.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

fowLakatah schrieb:
> ich habe überhaupt nichts zum messen da :/

Ganz schlecht.

von fowLakatah (Gast)


Lesenswert?

D.h. ich muss definiotiv so ein Messgerät haben und mich zusätzlich 
erstmal schlau machen, wie man überhaupt Messungen durchführt? Du 
könntest jetzt anhand der Bilder nicht sagen, welche Dioden ich drinne 
habe und gegen welche ich die einfach gegen neue tauschen könnte?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

fowLakatah schrieb:
> Du
> könntest jetzt anhand der Bilder nicht sagen, welche Dioden ich drinne
> habe und gegen welche ich die einfach gegen neue tauschen könnte?

Nein, aber es steht ja auf ihnen drauf. Nur ist das blinde austauschen 
keine sinnvolle Fehlersuche.

von fowLakatah (Gast)


Lesenswert?

Wohl wahr, aber theoretisch billiger als noch ein Messgerät kaufen zu 
müssen.
Die Dioden kosten ja nur ein paar cent, ein brauchbares Multimeter, kA.

von fowLakatah (Gast)


Lesenswert?

Welche Bauteile könnten denn noch defekt sein, bei dem Fehlerbild das 
ich habe? (rote LED blinkt 3x, Pause usw.)

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

fowLakatah schrieb:
> Welche Bauteile könnten denn noch defekt sein, bei dem Fehlerbild das
> ich habe? (rote LED blinkt 3x, Pause usw.)

Hmmm, fast alles im Netzteil. Meistens wird ja immer auf die Elkos 
abgezielt, Dioden eher selten. Die können, müssen aber nicht die 
Fehlerursache sein.
In dem oben verlinktem Servicemanual ab Seite 31 steht fast alles zur 
blinkenden LED. Auf weiteren Seiten mögliche Fehler.
Doch ehrlich, wenn Du von der Materie keine Ahnung hast (was nicht 
schlimm ist), dann such Dir jemanden, der das kann. Eventuell eins der 
berüchtigten ;-) Repair-Cafes.

Ich habe meine beiden Philips (ähnliche Modelle) schon aufgemacht, 
einfach um nach den Elkos zu sehen. Ergebnis: Alles i.O, obwohl beide 
rund 10 jahre alt sind.

Old-Papa

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> fowLakatah schrieb:
>> Welche Bauteile könnten denn noch defekt sein, bei dem Fehlerbild das
>> ich habe? (rote LED blinkt 3x, Pause usw.)
>
> Hmmm, fast alles im Netzteil.

WIMRE kann das auch ein Kurzschluss an anderer Stelle sein, einer der 
das Hauptnetzteil am Hochlaufen hindert.

von fowLakatah (Gast)


Lesenswert?

Ich bedanke mich bei euch :)
Dann muss ich wohl einsehen das ich selbst hier nicht weiterkomme und 
schau mal ob ich wen finde, der mir da helfen könnte.

Gruß

von fowLakatah (Gast)


Lesenswert?

Eine Frage noch:
Unterscheiden sich Netzteile (Boards) groß voneinander bei 
unterschiedlichen Herstellern/Modellen? Ich mein, die haben ja im Grunde 
immer die selbe Funktion beim TV.
Sprich könnte man ein Netzteil aus z.B. einem Samsung TV ähnlicher 
Baugröße in den Philips packen? (Bitte nicht verbal zerreissen, ich 
deklariere das wirklich als "doof gefragt")

Danke und Gruß

von hinz (Gast)


Lesenswert?

fowLakatah schrieb:
> Unterscheiden sich Netzteile (Boards) groß voneinander bei
> unterschiedlichen Herstellern/Modellen?

Ja.



> Ich mein, die haben ja im Grunde
> immer die selbe Funktion beim TV.

Wie die Kolben beim PKW-Motor...

von fowLakatah (Gast)


Lesenswert?

Verstanden, danke :)

von fowLakatah (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Habe nun ein Gerät organisieren können, aber bin mir nicht sicher ob ich 
das richtig mache mit der Messung.
Wenn ich auf "Diode" schalte, steht da immer "OPEn" oder wenn ich an 
eine diode halte "SHrt".
Wenn ich auf "siehe Bild" schalte, habe ich bei den meisten Dioden in 
beide Richtungen Werte und nur bei 2 Stck. in eine Richtung 0L!?

Finde auch keine Anleitung zu dem scheinbar alten Multimeter :D

von fowLakatah (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hab das zweite Bild vergessen.. sorry

von fowLakatah (Gast)


Lesenswert?

Hat sich erledigt.

von fowLakatah (Gast)


Lesenswert?

Ich noch einmal:
Kann man eine MUR460 Diode mit einer SB560 ersetzen?

Danke und Gruß!

von hinz (Gast)


Lesenswert?

fowLakatah schrieb:
> Ich noch einmal:
> Kann man eine MUR460 Diode mit einer SB560 ersetzen?

Nein! MUR460 verträgt 600V, SB560 nur 60V.

von fowLakatah (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Eine Frage noch:
Macht es einen Unterschied, ob ich einen Netzstecker wie im Bild 
benutze, oder die klassischen, auf beiden Seiten runden Kabel verwende? 
Konnte keine Unterschiede in der Spannung o.ä. finden.

Danke und Gruß

von fowLakatah (Gast)


Lesenswert?

Auf dem Netzteil Board steht:
220-240V, 1.1A, 50-60HZ
Auf dem Kabel welches ich habe:
250V, 2.5A -> kann es damit garnicht funktionieren?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

fowLakatah schrieb:
> Auf dem Kabel welches ich habe:
> 250V, 2.5A -> kann es damit garnicht funktionieren?

Doch, das kann es. Das Kabel kann max. 2,5 A Strom tragen, deine Glotze 
braucht nur 1,1 A. Also verträgt das Kabel den Strom.

von fowLakatah (Gast)


Lesenswert?

Danke !

von NoRepleaseplease! (Gast)


Lesenswert?

fowLakatah schrieb:
> Wie bereits geschrieben, ich habe überhaupt nichts zum messen da
> :/
> Daher die Frage nach pauschalen Möglichkeiten, weil bei min. 90% der
> Fälle, die das selbe Problem haben, der Wechsel von etwaigen Dioden
> geholfen hat und ich das eben auch probieren wollte, gern auch auf gut
> Glück, da die Dinger nicht sonderlich teuer sind.

Wie willst du wissen, was dran kaputt ist, wenn nicht mal Messwerkzeug 
hast?
Was für ein Bastler bist du? Errätst du, was kaputt ist, immer? Also, 
ich rate dir mal: Finger weg von Elektronik! Du solltest statt dessen im 
Sankassten die Steine sortieren, die im Wüstensand vermischt wurden!

Wenn keine Ahnung von dem hast, was hier beschreibst, lass es lieber! 
Wir lachen uns schon kaputt über dich! Zu allem Übel scheinste nicht mal 
zu wissen, wonach eigentlich wirklich suchst! Wenns schon mit der 
fehlerhaften Bauteileorientierung anfängt, wo endet das dann?
Und wenn auch keine Schaltungen lesen und verstehen kannst, 
geschweigedenn Bauteile auf dem Chassis findest, dann frag den Sankasten 
um Rat!

..........schrecklich sowas..... will irgendwas (er)finden, hat 
keinerlei Ahnung von der Materie aber tut hier so als ob..... 
schlimm.........

von fowLakatah (Gast)


Lesenswert?

Hand aufs Herz: gehts noch?
Was für Probleme hast du denn?
Wo gebe ich an, irgendwo Ahnung von der Materie zu haben?

Und wenn zumindst du dich schlapp lachst, war es mir eine Freude dir den 
Tag zu versüßen.

Leute die jeden Satz mit einem "!" beenden, kann man sowieso nie ernst 
nehmen.. schlimm sowas..

Aber dafür ist das Internet ja auch gut, bei Leuten denen man nicht 
gegnüber steht, einen auf dicken Max zu machen.

Wenn du nichts konstruktives beizutragen hast, sieh zu das du Rückenwind 
bekommst.

von fowLakatah (Gast)


Lesenswert?

Zumal du hier nur überflogen haben kannst, denn einige Posts weiter oben 
wurde mitgeteilt, dass ich ein Multimeter bekommen konnte.

von Stephan (Gast)


Lesenswert?

fowLakatah schrieb:
> Hand aufs Herz: gehts noch?

Geh damit in ein Repaircaffee, ist für Dich UND den FS gesünder. Strom 
hat 3 Eigenschaft.: Macht klein, schwarz und häßlich. :-o

von tomatisch (Gast)


Lesenswert?

Stephan schrieb:
> fowLakatah schrieb:
>> Hand aufs Herz: gehts noch?
>
> Geh damit in ein Repaircaffee, ist für Dich UND den FS gesünder. Strom
> hat 3 Eigenschaft.: Macht klein, schwarz und häßlich. :-o

sehr gut!!!!!! Schade, hätte ich ne Zeichentastatur, hätteste dafür 
einen rießen Daumen hoch gekriegt! ich grins mal ohne dich um 
Erlaubnis zu bitten. Hätte des nicht besser formulieren können - nee, 
ich wollte es garnicht. Endlich mal ein cooler Spruch .. ##

von fowLakatah (Gast)


Lesenswert?

Wow, die Elektro-Elite bashed einen Neuling, Applaus. Richtig krasse 
Typen :)

Danke an diejenigen welche mir helfen wollten.

Thema kann geschlossen werden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.