Moinsen, Ich hatte mich gefragt wie cool es wäre so einen Mini Heißluftballon zu bauen habe aber gar keine Vorstellung wie das gehen würde. Das einzige was mir einfallen würde wäre eine Kerze. Reicht das denn und aus was macht man den Rest ? Wäre sowas überhaupt möglich? Was meint ihr?
Gibt es fertig zu kaufen aus China - für Hochzeiten usw "Früher" haben wir es so gelöst: Diese weißen Rot Kreuz Säcke, die öfter im Briefkasten lagen, unten Ring aus Draht, als Brennstoff so was: https://de.wikipedia.org/wiki/Esbit
Hi! wenn es dir ums Basteln geht hilft dir das sicher weiter. https://m.youtube.com/watch?v=z4sxxuMXL_o wenn du nur einen haben willst kaufst du ihn wahrscheinlich auf ali. lg, michael
... auch bekannt als Kong-Ming-Laterne. Dazu nur den nett gemeinten Hinweis, daß der Start solcher ungelenkten Brandbomben in Deutschland flächendeckend verboten ist.
Jeremy M. schrieb: > wie cool es wäre so einen Mini Heißluftballon zu > bauen Ich wette eine Tüte Gummibärchen daß der Betrieb von sowas in D-Land genehmigungspflichtig und an strengste Auflagen gebunden ist. Nicht daß mich persönlich das abhalten würde oder ich dem OP den Spaß ausreden wollte, aber Vorkehrungen gegen ungewollte Schädigung anderer und gegen Erwischtwerden sollten unbedingt eingeplant werden. Der beste Starttermin für sowas ist vermutlich die Silvesternacht, da fliegen massenhaft ungelenkte Brandbomben durch die Luft und die Feuerwehr hat erhöhte Alarmbereitschaft. Und es ist dunkel.
:
Bearbeitet durch User
Bernd K. schrieb: > Ich wette eine Tüte Gummibärchen daß der Betrieb von sowas in D-Land > genehmigungspflichtig und an strengste Auflagen gebunden ist. https://himmelslaterne.info/himmelslaterne-haeufige-fragen/ Mal nach "Himmelslaternen" suchen: https://www.google.de/search?ei=WjcPXb3rMcSXkwWh0qaACQ&q=himmelslaternen&oq=hei%C3%9Fluftballon+lampion&gs_l=psy-ab.1.3.0i71l5.0.0..27989...0.0..0.0.0.......0......gws-wiz.5CwVracraEY PS@Bernd K.: Also von mir bekommste deine Tüte Gummibären nich! ;P
:
Bearbeitet durch User
Es gibt nichts, was es nicht gibt. Alles schon erfunden. Und es ist auch gut, dass diese Dinger prinzipiell verboten sind.
Bernd K. schrieb: > die Silvesternacht Bernd K. schrieb: > und die > Feuerwehr hat erhöhte Alarmbereitschaft Nicht auf dem flachen Land wo es nur eine Freiwillige Feuerwehr gibt. Da sind die Feuerwehrleute selbst am feiern . Hab mal einen Brandeinsatz in der Silvesternacht mitgemacht. Die Hälfte der Feuerwehrleute war "nicht so ganz einsatzfähig".
:
Bearbeitet durch User
Hi, War mir schon klar dass es verboten ist und wie ihr schon sagt aus gutem Grund. Die kong-ming Laterne wäre genau das was ich suche. Mein Plan wäre dann da einen kleinen Propeller und irgendwie Hitze Steuerung zur Höhe. Dann könnte ich damit Natürlich nur Zuhause rumfliegen. Mfg
Jeremy M. schrieb: > Hi, > > War mir schon klar dass es verboten ist und wie ihr schon sagt aus gutem > Grund. Die kong-ming Laterne wäre genau das was ich suche. Mein Plan > wäre dann da einen kleinen Propeller und irgendwie Hitze Steuerung zur > Höhe. Dann könnte ich damit Natürlich nur Zuhause rumfliegen. > > Mfg ... und die Hütte in Rauch ... Aber damit die fliegt must du sie im Ganzen anzünden. Namaste
:
Bearbeitet durch User
Die Himmelslaternen waren 2007 ganz normal zu kaufen und erlaubt. Silvester 07 oder 08 gingen die dann zu Tausenden in den Himmel, ganz Ketten konnte man aufsteigen sehen. Klar dass dann auch welche in Strohhaufen oder Dachstühle gehen. Die Dosis...
Jeremy M. schrieb: > Mein Plan > wäre dann da einen kleinen Propeller und irgendwie Hitze Steuerung zur > Höhe. Soetwas nennt man Luftschiff. Dann rechne mal aus wieviel wie heisse Luft du brauchst um das Gewicht des Antriebes und der Regelung zu heben. https://rechneronline.de/barometer/luftdichte.php Dann rechne aus wieviel Winddruck schon bei 1 Beaufort auf so einem Ballon ist. Heissluftluftschiffe gab und gibt es kaum. Warum? > Dann könnte ich damit Natürlich nur Zuhause rumfliegen. Ab und an steht der Hangar in Krausnick mal zum Verkauf: Kündige den Mietern und du hast eine 1A Halle stützenfreie Halle wo das Ding reinpassen könnte. Auf Cat Ba nahmen die Vietnamesen Billigpapier, Blumendraht, Lupen, Petrolium. eine von 5 ging beim Start in Flammen auf. Ab 2-3 Beaufort schaukeln das zu gewaltig und die Dinger kommen nicht hoch. Man sollte schon viel Wasser vor sich haben und das bei ablandigem Wind machen. Ich habe mal welche über die Ostsee geschickt, meine Erfolgsrate war so 2 von 3. Mein Tipp: kauf dir ne Flasche Helium. Die gibt es im Partybedarfhandel.
Nein, natuerlich nicht Helium, das ist eine ganz schlechte idee. Sollte eigentlich verboten werden. Wasserstoff ist die bessere Wahl.
"Ballongas" als Helium-Stickstoff-Mischung gibt's mittlerweile schon im Quengelbereich im Baumarkt. Zitronen F. schrieb: > Nein, natuerlich nicht Helium, das ist eine ganz schlechte idee. Sollte > eigentlich verboten werden. Wasserstoff ist die bessere Wahl. Hättest du dafür irgendsowas wie eine Begründung? Ohne eine solche erscheint das als massiver Blödsinn.
Matthias L. schrieb: > Hättest du dafür irgendsowas wie eine Begründung? Das ist das Internet - da lügt jeder.
Ben B. schrieb: > ... auch bekannt als Kong-Ming-Laterne. > > Dazu nur den nett gemeinten Hinweis, daß der Start solcher ungelenkten > Brandbomben in Deutschland flächendeckend verboten ist. Dafür gibts Hightech-Ersatz: Ein Gasballon mit einer kleinen Kapsel unten dran mit 2 Knopfzellen und einer weißen LED. Ich habe schon 3 solche Dinger nachts in den Rheinauen gefunden. Ballon geplatzt, LED leuchtet immer noch.
Kennt noch jemand das "Werkbuch für Jungen" von Rudolf Wollmann? Aus dem herrlich politisch inkorrekten Titel kann man schon schließen, dass es "etwas" älter ist. 400, 500 Seiten. Darunter eine Bauanleitung für einen Heißluftballon aus Seidenpapier. Da war auch eine Bauanleitung für eine Flugscheibe drin (Modellflugmotor mit Rotor, auf einer Plattform mit vier Flügeln, die sich gegenläufig drehte). Weitere Modellflugzeuge, -schiffe, Drachen, Radios, Chemieexperimente, Holzarbeiten, Metallarbeiten, Optik, Papier, ... Nicht zu vergessen ein Eissegler und ein Kanu (kein Modelle, reale Größe). Heute sendet man Kinder nicht mehr ohne GPS-Tracker aus dem Haus.
Jeremy M. schrieb: > Die kong-ming Laterne wäre genau das was ich suche. Mein Plan > wäre dann da einen kleinen Propeller und irgendwie Hitze Steuerung zur > Höhe. Dann könnte ich damit Natürlich nur Zuhause rumfliegen. Dann mach aber bitte einen Fesselballon draus. https://www.betzold.de/prod/42995/?gclid=EAIaIQobChMI9vi-9fn_4gIVh8x3Ch38lgskEAQYBSABEgKWA_D_BwE Propeller etc. könnte lustig werden, ist aber so effektiv wie ein F1 Bolide ohne Gummi auf den Felgen. ;D
Heinz R. schrieb: > Gibt es fertig zu kaufen aus China - für Hochzeiten usw > > "Früher" haben wir es so gelöst: > > Diese weißen Rot Kreuz Säcke, die öfter im Briefkasten lagen, unten Ring > aus Draht, als Brennstoff so was: > > https://de.wikipedia.org/wiki/Esbit und wenn man mit einem Fön oder kleinen Gasbrenner die Luft vorwärmen kann, braucht es nicht den halben Esbit-Würfel bis der Ballon endlich abhebt.
Hannes J. schrieb: > Kennt noch jemand das "Werkbuch für Jungen" von Rudolf Wollmann? Aus dem > herrlich politisch inkorrekten Titel kann man schon schließen, dass es > "etwas" älter ist. 400, 500 Seiten. Darunter eine Bauanleitung für einen > Heißluftballon aus Seidenpapier. > > Da war auch eine Bauanleitung für eine Flugscheibe drin (Modellflugmotor > mit Rotor, auf einer Plattform mit vier Flügeln, die sich gegenläufig > drehte). Weitere Modellflugzeuge, -schiffe, Drachen, Radios, > Chemieexperimente, Holzarbeiten, Metallarbeiten, Optik, Papier, ... > Nicht zu vergessen ein Eissegler und ein Kanu (kein Modelle, reale > Größe). > > Heute sendet man Kinder nicht mehr ohne GPS-Tracker aus dem Haus. Ich habe es noch hier. Das war klasse! All meine Bastelarbeiten, die ich im Alter von 6-12 so gemacht habe, hatten da ihren Ursprung. Mein Exemplar ist von 1930 in Frakturschrift. Grüße Bernd
Haben wir früher aufm Hof gebaut. Gelber Sack und Teelicht aber nicht mit wachs, weiter führe ich das hier nicht aus... Die Dinger sind bald zu gut geflogen. Einer ist mal selbst bei gefühlt keinem Wind mehrere hundert Meter geflogen in Richtung Nachbarhof. Wir standen unten und haben nur gedacht "Geh aus du Mistding". Danach war uns das zu heikel. Der gelbe Sack schrumpft von oben langsam zusammen so daß er i.d.R runter kommt bevor das Brennmaterial alle ist.
Such mal nach Ostfriesenrakete. Aber warte mit dem Aufstieg noch ein halbes Jahr. Aktuell ist die Waldbrandgefahr doch sehr hoch. Auch, und nicht in der Nähe von Fluhäfen oder Einflugschneisen steigen lassen, bitte.
Such mal nach "fusen bakudan" oder "fire-balloon" Oder Operation Outward. Wir haben wahrlich schon genug Waldbrände!
Uhu U. schrieb: >> Brandbomben in Deutschland flächendeckend verboten ist. > > Dafür gibts Hightech-Ersatz: Ein Gasballon mit einer kleinen Kapsel > unten dran mit 2 Knopfzellen und einer weißen LED. Der nächste konsequente Schritt wäre LED-Feuerwerk zum Jahreswechsel, brennende Treibladungen werden per EU-Richtlinie verboten und an ihre Stelle treten elektrische Antriebe mit Propeller (natürlich zeitgemäß mit Geoblocking, Höhenbegrenzung und Transponder, nicht-brennbarem Namensschild, Versicherung und Befähigungsnachweis), das resoniert auch hervorragend mit dem allgemeinen E-Mobilitätstrend. Analog zum Glühlampenverbot also konsequenterweise auch ein Feuerwerksverbot, denn wie bei Glühlampen auch - so die Argumentation - ist nun endlich ein vollwertiger Ersatz verfügbar! Elektrische Kerzen auf dem Weihnachtsbaum und LED-Kong-Ming waren nur die ersten Schritte. Es geht zügig weiter in die elektrisch erleuchtete Zukunft, nichts wird ausgespart werden! Vom Holzkohlegrill könnt ihr übrigens auch schonmal Abschied nehmen, der erzeugt Feinstaub und Krebs, das weiß auch die EU, die Zukunft ist elektrisch!
:
Bearbeitet durch User
Bernd F. schrieb: > Ich habe es noch hier. > Das war klasse! All meine Bastelarbeiten, die ich im Alter > von 6-12 so gemacht habe, hatten da ihren Ursprung. > > Mein Exemplar ist von 1930 in Frakturschrift. Das klingt nach Erstausgabe. Meins ist aus den 60ern. Das schöne an den Buch war, dass nicht Händchen gehalten wurde. Vielleicht sollte das Handwerk, zur Bekämpfung des Nachwuchsmangels kostenlos Exemplare an Schulen verteilen.
Hannes J. schrieb: > Kennt noch jemand das "Werkbuch für Jungen" von Rudolf Wollmann? Aus dem > herrlich politisch inkorrekten Titel kann man schon schließen, Geh mal mit den kids oder für sie einkaufen, da git heute alles "for boys" or "for girls" das ist heute der Aufreger numero uno. Namaste
Winfried J. schrieb: > alles "for boys" or "for girls" Bei unsam Italiener gibts seit neulich Unisex Vanilleeis. Das ist doch mal ein Schritt in die richtige Richtung!
Achim B. schrieb: > Unisex Vanilleeis wie stelle ich mir das vor? Dürfen das Buben und Madeln essen? Namaste
Winfried J. schrieb: > wie stelle ich mir das vor? Weiß nicht, wie du dir das vorstellst. Essen darf das jede/r. Ist einsortiert zwischen Banane und Pflaume. Eventüll besteht da ein Zusammenhang.
Achim B. schrieb: > Winfried J. schrieb: >> wie stelle ich mir das vor? > > Weiß nicht, wie du dir das vorstellst. Essen darf das jede/r. Ist > einsortiert zwischen Banane und Pflaume. Eventüll besteht da ein > Zusammenhang. Also diverses Vanilleeis. Na ja ...
Winfried J. schrieb: > Hannes J. schrieb: >> Kennt noch jemand das "Werkbuch für Jungen" von Rudolf Wollmann? Aus dem >> herrlich politisch inkorrekten Titel kann man schon schließen, > > Geh mal mit den kids oder für sie einkaufen, da git heute alles "for > boys" or "for girls" das ist heute der Aufreger numero uno. > Das könnte man benutzen, um die Herrschaft des Matriarchats zu erschüttern: Wir müssen es schaffen, die Pink-Stinks-Fraktion gegen die mit den geschlechtergerechten Phasenprüfern auszuspielen!
A. S. schrieb: > Die Himmelslaternen waren 2007 ganz normal zu kaufen und erlaubt. Die kann man doch immernoch kaufen, z.B. bei Pearl (inkl. Schnur, damit sie nicht davonfliegen): https://www.pearl.de/a-NC1570-3351.shtml
Martin H. schrieb: > für Eisessende (m/w/d)! Mh, ist ein(e) Eisessende(r), der/die auf dem Klo sitzt, auch noch ein(e) Eisessende(r)?
:
Bearbeitet durch User
Uhu U. schrieb: > Martin H. schrieb: >> für Eisessende (m/w/d)! > > Mh, ist ein(e) Eisessende(r), der/die auf dem Klo sitzt, auch noch > ein(e) Eisessende(r)? Sorry Stern ist heute angesagt: Also Eisender*innen (m/w/d/trans/cis) Alles andere ist mal wieder Ausdruck des Patriarchats alter weißer Männer. Pfui!
Percy N. schrieb: > Wir müssen es schaffen, die Pink-Stinks-Fraktion gegen die > mit den geschlechtergerechten Phasenprüfern auszuspielen! Die geschlechtergerechten Phasenprüfer sind auf der Verliererstraße https://www.missfixx.com/de/Blog/diy/rueckrufaktion-digitaler-phasenpruefer-mit-lcd-anzeige.html Merke, Pink isoliert nicht besser.
Uhu U. schrieb: > Mh, ist ein(e) Eisessende(r), der/die auf dem Klo sitzt, auch noch > ein(e) Eisessende(r)? Gegenfräge: warum denn eventüll nothing?
Cyblord -. schrieb: > Also Eisender*innen (m/w/d/trans/cis) > > Alles andere ist mal wieder Ausdruck des Patriarchats alter weißer > Männer. Pfui! Und was ist mit inter, Du Schelm? Oder metro?
Percy N. schrieb: > Und was ist mit inter, Du Schelm? Oder metro? Wir können nicht auf jede Sauerei Rücksicht nehmen. Das häufigste Geschlecht wird ja auch immer vernachlässigt: "Männlich, aber nicht sehr".
Cyblord -. schrieb: > Percy N. schrieb: > >> Und was ist mit inter, Du Schelm? Oder metro? > > Wir können nicht auf jede Sauerei Rücksicht nehmen. Das häufigste > Geschlecht wird ja auch immer vernachlässigt: "Männlich, aber nicht > sehr". Ich dachte, das wäre "heterogyn"? Oder war es "deuterogam"?
Cyblord -. schrieb: > Das häufigste Geschlecht Vorsicht: das männliche Geschlecht ist nur bei den Geburten überrepräsentiert. Das dreht sich um, wenn sich die mit Testosteron überversorgten Exemplare nicht nur die Hörner, sondern die Köpfe abgestoßen haben… Unterm Strich gibt es mehr Frauen, als Männer.
:
Bearbeitet durch User
Uhu U. schrieb: > Unterm Strich gibt es mehr Frauen, als Männer. Und auf dem Strich, äh, ach, ich ziehe den Einwurf zurück...
Beitrag #5886598 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5887170 wurde von einem Moderator gelöscht.
Matthias L. schrieb: > Uhu U. schrieb: >> Unterm Strich gibt es mehr Frauen, als Männer. > > Und auf dem Strich, äh, ach, ich ziehe den Einwurf zurück... Hast ihn einmal eingeworfen, wird es gerade am Strich, dann schwierig mit dem Rückzug. Ein Teil_Rückzug bringt wenig, wenn du nur eine winzige Kleinigkeit hinterlässt. scnr Namaste
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.