Hallo zusammen, ich muss in einer Heißluftpistole an die alten Drähte eine neue TS crimpen - kann ich das wohl mit nem dünnen 2mm Messingröhrchen versuchen? Oder dem "hinteren Teil" von Flachsteckern? Ich möchte ungern extra etwas kaufen müssen... Klaus.
Nein, natürlich nicht...kann ich aber besorgen. Gibt es da sowas wie "richtige Quetschverbinder" (ich gehe mal davon aus, kenne aber die Bezeichnung nicht)? Klaus.
Klaus R. schrieb: > Oder dem "hinteren Teil" von Flachsteckern? So mach ich das. Thermosicherungsdraht und Anschlusslitze zusammen in einen AMP unisolierten Flachstecker aus vernickeltem Stahl (nur die werden bei Wärme nicht weich) legen dem man die flache Steckerhülse abgebrochen hat und mit der richtigen Crimpzange verpressen. Und dann meist noch silikonisierten Glasfaserschlauch drüberschieben.
Wenn genug Platz im Gehäuse ist, das Innenleben einer Lüsterklemme verwenden.
Klaus R. schrieb: > dem "hinteren Teil" von Flachsteckern? Das wäre auch meine Lösung. Die Dinger gibt es auch als "wire splice" einzeln, wahrscheinlich auch genau für solche Zwecke. Was MaWin sagt ist auch gut, für Stahl Verbinder brauchst du dann aber definitiv eine teure Presszange die da genug Druck aufbringen kann.
Kann man die Sicherungen nicht einfach verlöten wenn man die Beinchen ungekürzt lässt und das Sicherungselement selbst aktiv mit Kältespray kühlt? Ansonsten gibt es für die Verdrahtung von Maschinen spezielle „Kontakte“, habe vor einiger Zeit mal ne größere Anlage mit mehreren Simatic S7 mit jeweils mehreren Ein-/Ausgabebaugruppen ausgeschlachtet. Diese Verbinder schauen aus wie gewöhnliche Crimpkontakte, enden aber direkt nach dem Crimpbereich und werden wie normale Aderendhülsen in die Klemmen geschraubt.
Habs mit dem Innenleben aus KFZ Quetschverbindern und gefühltem Normdruck bei mehrfachen Pressungen mit einem Seitenschneider gelöst - hält super auch wenn sicherlich eine "ganz böse" Pfuscherei... O.o Klaus.
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #5884997 wurde vom Autor gelöscht.
Schande über mein Haupt, ich sehe gerade die Dateigröße meiner Bilder, ich war der vollen Überzeugung die Forensoftware würde die Bilder komprimieren. Auch wenn das Thema nun „gelöst“ ist, vielleicht kann ja noch jemand die von mir geposteten Aderend-Crimps benennen, mir fehlt anscheinend der richtige Sichbegriff für Google. Das Zeug müsste es auf Rolle für Crimpmaschinen geben. Zumindest schauen die Crimpverbinder aus.
René F. schrieb: > Auch wenn das Thema nun „gelöst“ ist, vielleicht kann ja noch jemand die > von mir geposteten Aderend-Crimps benennen, mir fehlt anscheinend der > richtige Sichbegriff für Google. Das Zeug müsste es auf Rolle für > Crimpmaschinen geben. Zumindest schauen die Crimpverbinder aus. https://www.wehner-technik.de/produkte-e-shop/kabelschuhe-und-verbinder/bandform/bandform0/aderendverbinder-bandform-ms/band-aderend-huelse-laengsband-unisoliert/
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.