Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik 74ALVC Schutzbeschaltung


von Ray M. (ray_m)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi @all,

reicht folgende Schutzbeschaltung an einem 74ALVC wenn ich davon 
ausgehe,
dass bei falscher externer Beschaltung max. +20V an V_IN_xx anliegen 
können ?

Gibt es eine Schutzschaltung die weniger Bauteile benötigt ?
(1x Diode und 2x Widerstand) * 16 ist ganz schön viel Futter ...

Gibt es eventuell eine bessere Lösung mit aneren Bauteilen ?

Danke für Tips und Anregungen ...

: Gesperrt durch Moderator
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ray M. schrieb:
> 2x Widerstand
Der R1 ist unnötig.
Aber der R2 ist im Prinzip recht niederohmig, bei 20V am Eingang fließen 
15mA nach Vcc, der muss dann also gleich mal ein viertel Watt 
"abkönnen". Ein 1206 ist damit gut ausgelastet.

> bei falscher externer Beschaltung max. +20V an V_IN_xx anliegen
Dann würden im schlimmsten Fall (alle Eingänge falsch beschaltet) 
16*15mA = 240mA nach +5V fließen. Die müssen dort aber auch erst mal 
"verbraucht" werden. Wenn nicht, dass steigen die +5V auf eine höhere 
Spannung an. Da muss also dann ggfs. ein Verbraucher (Z-Diode) rein, die 
den Strom "übernimmt".

> an einem 74ALVC
Wei schnell sind dort die "regulären" Eingangssignale? Was ist da 
angeschlossen?

von Ray M. (ray_m)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Ray M. schrieb:
>> 2x Widerstand
> Der R1 ist unnötig.

Ok mach ich raus ...

> Aber der R2 ist im Prinzip recht niederohmig, bei 20V am Eingang fließen
> 15mA nach Vcc, der muss dann also gleich mal ein viertel Watt
> "abkönnen". Ein 1206 ist damit gut ausgelastet.

Dann mach ich R2 4.7k oder 10k ?

>> bei falscher externer Beschaltung max. +20V an V_IN_xx anliegen
> Dann würden im schlimmsten Fall (alle Eingänge falsch beschaltet)
> 16*15mA = 240mA nach +5V fließen. Die müssen dort aber auch erst mal
> "verbraucht" werden. Wenn nicht, dass steigen die +5V auf eine höhere
> Spannung an. Da muss also dann ggfs. ein Verbraucher (Z-Diode) rein, die
> den Strom "übernimmt".

???

>> an einem 74ALVC
> Wei schnell sind dort die "regulären" Eingangssignale?

Sehr langsam, nehme ich an ;)

> Was ist da angeschlossen?

Drucksensoren, die werden mit 5V versorgt und liefern 0.5-4.5V als 
Signal.

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Ray M. schrieb:
> Drucksensoren, die werden mit 5V versorgt und liefern 0.5-4.5V als
> Signal.

Analogsignale an einem TTL-Eingang???

von Ray M. (ray_m)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Ray M. schrieb:
>> Drucksensoren, die werden mit 5V versorgt und liefern 0.5-4.5V als
>> Signal.
>
> Analogsignale an einem TTL-Eingang???

???

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ray M. schrieb:
>>> bei falscher externer Beschaltung max. +20V an V_IN_xx anliegen
>> Dann würden im schlimmsten Fall (alle Eingänge falsch beschaltet)
>> 16*15mA = 240mA nach +5V fließen. Die müssen dort aber auch erst mal
>> "verbraucht" werden. Wenn nicht, dass steigen die +5V auf eine höhere
>> Spannung an. Da muss also dann ggfs. ein Verbraucher (Z-Diode) rein, die
>> den Strom "übernimmt".
> ???
Denk nochmal drüber nach (und ggfs. nochmal...): lege an den Eingangspin 
20V an. Wieviel Strom fließt dann über den R2? Wohin fließt dieser 
Strom? Und was passiert dort damit? Wer "verbraucht" diesen Strom?
Und was passiert, wenn du diesen Strom 16x hast, weil an allen 16 
Eingängen 20V anliegen?
Stichwort dazu: parasitäre Versorgung über die Eingänge...

> Dann mach ich R2 4.7k oder 10k ?
Besser so.

Ray M. schrieb:
>> Analogsignale an einem TTL-Eingang???
> ???
Ein digitaler Sensor, der an einen digitalen Pegelwandler 
angeschlossen wird, gibt 0V und 5V aus. Wenn dein Sensor aber eine 
Spannung im Bereich von 0,5V..4,5V ausgibt, dann deutet das stark auf 
einen analogen Sensor hin, der i.A. über einen Analog-Digitalwandler 
eingelesen wird.

Ray M. schrieb:
> Drucksensoren
Um es kurz zu machen:
Welche Sensoren sind das?
Welche Spannung geben die Sensoren bei welchem Druck aus?

: Bearbeitet durch Moderator
von Ray M. (ray_m)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Lothar M. schrieb:

> Ray M. schrieb:
>>> Analogsignale an einem TTL-Eingang???
>> ???
> Ein digitaler Sensor, der an einen digitalen Pegelwandler
> angeschlossen wird, gibt 0V und 5V aus. Wenn dein Sensor aber eine
> Spannung im Bereich von 0,5V..4,5V ausgibt, dann deutet das stark auf
> einen analogen Sensor hin, der i.A. über einen /Analog-Digitalwandler/
> eingelesen wird.


Oh man, ich sollte sowas nicht Nachts machen, danke für den Hammerschlag
vor den Kopf ... man man man ... das sollte ein LevelShifter sein, siehe 
Anhang ... Sorry für die Verwirrung

Gibt es eine Empfehlung für 16Channel, außer nimm 2 ???

: Bearbeitet durch User
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ray M. schrieb:
> Sorry für die Verwirrung
Die besteht weiterhin, denn die Sensoren geben noch immer 0,5..4,5V aus 
und die eigentliche Frage wurde noch nicht beantwortet:
Lothar M. schrieb:
> Um es kurz zu machen:
> Welche Sensoren sind das?

Ray M. schrieb:
> das sollte ein LevelShifter sein
Auch der TXB0108 ist digital. Und verwendet einen wilden Hack mit 
Flankenerkennung zur automatischen Richtungsumschaltung. Den würde ich 
nur nach ausgiebigen Tests an einen Sensor anschließen, der ein 
(quasi)statisches Signal ausgibt.
Und der kleine aber feine Hinweis "Keep OE low until Vcca and Vccb are 
powered up" bei 11.2 gibt mir auch zu denken...

von Ray M. (ray_m)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Ray M. schrieb:
>> das sollte ein LevelShifter sein
> Auch der TXB0108 ist digital. Und verwendet einen wilden Hack mit
> Flankenerkennung zur automatischen Richtungsumschaltung. Den würde ich
> nur nach ausgiebigen Tests an einen Sensor anschließen, der ein
> (quasi)statisches Signal ausgibt.
> Und der kleine aber feine Hinweis "Keep OE low until Vcca and Vccb are
> powered up" bei 11.2 gibt mir auch zu denken...

Ok, dann mache ich einen neuen Thread zum Theme 16ch-LevelShift auf.
Das passt hier alles nicht mehr wirklich unter das Subject.

Danke für eure Kommentare bis hier her ...

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ray M. schrieb:
> Ok, dann mache ich einen neuen Thread zum Theme 16ch-LevelShift auf.
Es geht weiter im Beitrag "16ch-LevelShift für 5V-->3.3V"...

Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.