Hallo, wo finde ich eine Zugentlastung für ein Kabel mit 50mm Durchmesser?
Beim Eisenwarenhändler. Nennt sich "Drahtseil". Es gibt allerdings auch Kabel die ein Drahtseil als Zugentlastung mit integriert haben.
Guck dir mal ein Windrad von Innen an, da hängen richtig dicke Kabel von oben nach unten im Turm.
Kabelstrumpf wäre ein Suchbegriff oder eben eine Kabelverschraubung in M72 oder M80. https://www.vetter-kabel.de/produkte/stromkabelverlegung/kabelstruempfe-schlauchstruempfe/kabelzugentlastungsstruempfe/#c25304004 Wo soll das Käbelchen den festgemacht werden? Am günstigsten ist bestimmt die klassische Hydraulikrohrklemme, aber die hat bestimmt keinen VDE-Stempel drauf. :) https://stiefel.de/Rohrschelle-Standard-Baureihe-gruen-PP-gerippt
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Kabelverschraubungen mi M63 oder M75 einen Klemmbereich haben, in den ein 50mm-Kabel passt. Kommt aber halt drauf an, was mit Zugentlastung gemeint ist.
Basti M. schrieb: > Kabelstrumpf wäre ein Suchbegriff oder eben eine Kabelverschraubung in > M72 oder M80. > > https://www.vetter-kabel.de/produkte/stromkabelverlegung/kabelstruempfe-schlauchstruempfe/kabelzugentlastungsstruempfe/#c25304004 Ok, wenn das gemeint ist dann war meine Antwort oben falsch. Ich dachte an eine Entlastung für ein gespanntes oder senkrecht hängendes Kabel. Sorry dafür.
Hans P. schrieb: > wo finde ich eine Zugentlastung für ein Kabel mit 50mm Durchmesser? 50mm ist ca ein 4*120 mm2 - also nicht sooooo ungewöhnlich. zu kaufen: Beim einschlägigem Grosshändler vor Ort. Typisch als Schelle. Zu bewundern als Anschlussleitung des Kühlkompressors im Shoppingcenter nebenan.
Julian B. schrieb: > Guck dir mal ein Windrad von Innen an, da hängen richtig dicke Kabel von > oben nach unten im Turm. Nur bei den kleinen. Die grösseren haben den 10 oder 15 kV Tafo oben in der Nacelle.
Sebastian L. schrieb: > Nur bei den kleinen. > Die grösseren haben den 10 oder 15 kV Tafo oben in der Nacelle. Und die 10 - 15 kV werden dann über 1,5mm² Leitungen nach unten geführt??
wieder mal das typische Thema zu mikro-controller > 50 mm Durchmesser Kabel wie befestigen ... mit Kabelschellen oder auf einer Kabeltrasse festbinden oder senkrecht mit wiederum Kabelschellen oder in Rohr legen oder oder oder ..
Udo S. schrieb: > Ok, wenn das gemeint ist dann war meine Antwort oben falsch. Ich dachte > an eine Entlastung für ein gespanntes oder senkrecht hängendes Kabel. > Sorry dafür. Was wirklich gemeint ist weiß ich halt auch nicht. Ideen sollten jetzt aber genug da sein.
Hans P. schrieb: > für ein Kabel mit 50mm Wahrscheinlich im Fachhandel. Interessanter ist jedoch das Kabelgewicht! Ein kurzes Staubsaugerkabel mit 0,75mm² ist leichter zu befestigen als ein senkrechtes, dickes Kabel im Hochhaus.
Fragender schrieb: > Sebastian L. schrieb: >> Nur bei den kleinen. >> Die grösseren haben den 10 oder 15 kV Tafo oben in der Nacelle. > Und die 10 - 15 kV werden dann über 1,5mm² Leitungen nach unten > geführt?? Da es bekanntlich keine dummen Fragen gibt, hier eine Antwort: Natürlich nicht. Aber Spannung hilft. 2 MW bekomme ich über 6 mm bei 10 kV - ist aber auch mehr Plastik drumrum. Ich habe 1999 Anteile von am Middelgrunden erworben. http://www.middelgrunden.dk/middelgrunden/?q=en Die 2 MW ø76m Bonus Mühlen waren damals der letzte Schrei. ALLE unsere 10 Maschinentransformatoren sind 2002..04 von Siemens auf Garantie ausgetauscht worden. Weil die Dinger der salzhaltigen Luft oder der Spannungsqualität nicht standhielten. Zu den regelmässigen Führungen kann man sich unter http://www.middelgrunden.dk/middelgrunden/?q=en/node/34 anmelden. Eine moderne 10-164 braucht natürlich dickere Kabel. Der Prototyp in Østerild hat 140m Turm. Wenn du da mal raufwillst ruf Stewart Mullin unter +45 2246 1230 an.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.