Guten Tag Ich habe einen Wecker der einen ziemlich penetranten Ton hat. Jetzt würde ich das Teil welches für den Ton zuständig ist gerne auswechseln um einen schöneren Ton zu erhalten. Kann mir jemand sagen wie das Teil heisst welches den Ton erzeugt und ob es möglich ist dieses einfach auszutauschen? Grüsse Paul
Paul Häni schrieb: > Kann mir jemand sagen wie das Teil heisst welches den Ton erzeugt und ob > es möglich ist dieses einfach auszutauschen? Üblicherweise ist das ein Lautsprecher, manchmal auch ein Summer. Tauschen kann man den, ob Du es kannst oder was es bewirkt kann man so allgemein nicht sagen. Ich benutze einen Wecker weil er einen penetranten Ton hat, er soll mich ja wach bekommen.
Das kleine schwarze Ding auf dem Foto, Piezo könnte gut sein. Gibt es sowas mit schönen Geräuschen? Ich benutze den Wecker zum meditieren, da reisst mich der penetrante Ton jedesmal aus allen Wolken :)
HildeK schrieb: > Kleb doch einen Kaugummi auf die Öffnung :-) Bringt weniger als man glauben mag. :) Paul Häni schrieb: > Piezo könnte gut sein Bei nur 1,5V, wird das sicherlich ein Elektromechanischer sein (Lautsprecher mit eng begrenztem Frequenzgang (Spule,Blechscheibe)). Den tauschen, wird auch nicht viel ändern. Haste auch mal ne Soundprobe?
Teo D. schrieb: > Bringt weniger als man glauben mag. :) Das dürfte auch stark von der unbekannten Frequenz abhängen, mit der das Ding piept.
So einfach wirst du das nicht umbauen können. Das ist halt nunmal ein Summer, angenehme Summer gibt es nicht. MAn könnte höchstens die Spannung des Summer benutzen um ein MP3 Modul zu starten welches dann schöne Musik abspielt. LG
Paul Häni schrieb: > Das kleine schwarze Ding auf dem Foto, Piezo könnte gut sein. Gibt > es > sowas mit schönen Geräuschen? > > Ich benutze den Wecker zum meditieren, da reisst mich der penetrante Ton > jedesmal aus allen Wolken :) such einen mit meditiranem Ton, dann kannst du ihn zum penetrieren verwenden ;)
Paul Häni schrieb: > Hier die soundprobe. Wow, selten so einen angenehmen Ton, aus so nem Teil gehört! Las es, es kann nur schlimmer werden! ;D Oder: Arno K. schrieb: > MAn könnte höchstens die Spannung des Summer benutzen um ein MP3 Modul > zu starten welches dann schöne Musik abspielt.
:
Bearbeitet durch User
Ich sehe schon ich habe mir das wohl wieder einmal zu einfach vorgestellt. Wie üblich wenn es um elektronik geht :)
Evtl. könnte man den Piezo durch einen Optokoppler ersetzen und damit ein Soundmodul triggern.
Arno K. schrieb: > MAn könnte höchstens die Spannung des Summer benutzen um ein MP3 Modul > zu starten welches dann schöne Musik abspielt. Da schläft man doch nur wieder ein. Besser wäre etwa ein Jingle, welches der SWR früher gerne mal in Frühsendungen brachte: Stimme, männlich, aggressiv: "Steh endlich auf, du faule Sau!" :-)
Um ein Erwachen nach einer Meditation hervorzurufen, ist eher eine beruhigende Musik sinnvoll. Z.B. 'Spaziergang am Bach von Gerald Paetsch'. Die Musik fängt ganz leise an und steigert sich allmählich in der Lautstärke. Realisiert habe ich das mit einem Radiowecker mit USB-Anschluss. Auf dem 1GB USB-Stick ist nur dieses eine Lied drauf (Part 1, 30 Minuten lang). Dann wird man garantiert (ohne Herzinfarkt) wach.
Du kannst meinen Kater adoptieren, der weckt dich zuverlässig jeden Morgen zwischen 5:30 und 6:00. Ich schenke Dir noch eine USB Stick dazu :-)
Stefanus F. schrieb: > Du kannst meinen Kater adoptieren, der weckt dich zuverlässig jeden > Morgen zwischen 5:30 und 6:00. Ich schenke Dir noch eine USB Stick dazu > :-) Dein Kater ist aber ein Lieber. Meine Katze weckt mich derzeit 4:20 (+- ca. 20min). Zum Glück ist die sonnensynchron, d.h.: im Winter kommt der Wecker zuerst. Und sehr böse kann ich ihr auch nicht sein. Da ich recht großzügige Gleitzeit-Regeln habe, stehe ich meist tatsächlich auf und habe dann entsprechend früher Feierabend. Bei den gegenwärtigen Temperaturen ganz nett, der Bratwurst-Hölle früher entfliehen zu können...
Du musst erstmal herausbekommen, ob der Piezo aktiv oder passiv ist. Aktiv heisst in diesem Falle, er bekommt nur Strom vom Wecker. Da liesse sich unkompliziert was Eigenes einbauen, bis hin zum Mini-MP3-Player. Ist das ein passiver Piezo, dann ist das nur ein Lautsprecher, der Ton kommt aus der Wecker-Elektronik. Da hast du (mit einfachen Mitteln) nur wenig Möglichkeiten, kannst bestenfalls das Klangspektrum und die Lautstärke ein wenig ändern.
Ist es überhaupt ein Piezo? Meine Schallwandler, die so aussehen sind elektromagnetisch, teilweise mit integriertem Tongenerator.
c-hater schrieb: > Und sehr böse kann ich ihr auch nicht sein. Da ich recht großzügige > Gleitzeit-Regeln habe...
Mit harmonischem Harfen-Plüm-Plüm wird kein Mensch wach, der am Tag zuvor ordentlich arbeiten musste. Da ist so ein schriller Piezo-Sound (evtl. mit Snooze-Taste) genau richtig. Einem Beamten mit genügend Büroschlaf kann ich zu dieser Frage nur sagen: Mit einem "wohlklingenden" Soundmodul, dass du von der Ansteuerung dieses Summers erklingen lässt, wirst du wohl deutlich mehr Strom brauchen, also Batterieverschleiß haben. Einem ordentlich geizigen Beamten bis mindestens A13 wäre das ein Grund, davon die Finger zu lassen.
SCNR, schlaflos Enrico Eichelhardt schrieb: > Um ein Erwachen nach einer Meditation hervorzurufen, ist eher eine > beruhigende Musik sinnvoll. Z.B. 'Spaziergang am Bach von Gerald > Paetsch'. Die Musik fängt ganz leise an und steigert sich allmählich in > der Lautstärke. Realisiert habe ich das mit einem Radiowecker mit > USB-Anschluss. Auf dem 1GB USB-Stick ist nur dieses eine Lied drauf > (Part 1, 30 Minuten lang). Dann wird man garantiert (ohne Herzinfarkt) > wach. Hier, aber "all inclusive", also Herzinfarktgefahr; https://www.youtube.com/watch?v=SQNtGoM3FVU Der "Problemsound" des TO bringt mich eher (endlich) zum einschlafen...
2 Cent schrieb: > Hier, aber "all inclusive", also Herzinfarktgefahr; Danke für den guten Tip. Und als Weckmusik definitiv geeignet. Wenn du nach der ersten Minute nicht wach bist, wird nachgeholfen :)
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.