Moin Moin, mein Vater hat für meine (schwer-hörige) Oma eine extrem laute Klingel (https://www.conrad.de/de/p/friedland-581093-laeutewerk-230-v-max-106-dba-grau-612770.html) bestellt (106db), die allerdings mit 230V/AC zu versorgen ist. Nun habe ich mir schon paar Gedanken drüber gemacht wie man diese Klingel anschließen könnte. Bei meiner Oma hängt noch ein alter Trafo der von 230V/AC auf 4V/Dc die Spannung herabsetzt. Nun suche ich ein passendes Railas kann mir jemand eins vorschlagen? Vielen dank im voraus :)
Lukas Kolb schrieb: > Nun suche ich ein passendes Railas kann mir jemand eins vorschlagen? 230V bei kleinen Strömen schalten können fast alle normalen Leiterplattenrelais. Die oft angebotenen würfelzuckerähnlichen sind allerdings wegen ungünstiger Kontaktanordnung eher nicht geeignet.
Such dir da was passendes aus: https://www.eltako.com/de/das-system-im-gebaeude/12-elektronische-schalt-steuer-und-koppelrelais.html Hinweis. Es muss natürlich nicht unbedingt Eltako sein, der Link ist halt ein Beispiel.
DC ? Nach Schaltbild AC, gäbe nach Gleichrichtung genug für ein 5V Relais. Spannungsfestigkeit der Kontakte beachten wegen induktiver Last.
Max schrieb: > Er braucht was für 4 Volt Er braucht vor allem etwas, das er sicher in eine 230V Installation einbauen kann. Und irgendein Printrelais erfüllt diese Anforderung definitv nicht! Diese Reihe Eltako Steuerrelais z.B. haben universelle Eingänge ab 8V: https://www.elektroradar.de/steuerrelais-er61-8-230v-uc.html Dann wäre eine Spannungsverdopplung mittels Dioden und Kondenstor bei 4V AC die wesentlich sicherere Nummer als irgendein Printrelais irgendwie mit den 230V zu verknüppeln. Ich habe jetzt auf die Schnelle nix gefunden aber es gibt vieleicht auch Steuerrelais die schon bei 4V funktionieren.
ja habe auch schon dran gedacht den raus zu schmeißen und was anderes rein zu bauen 230V/AC zu 12V/Dc
Hi, Und wenn jemand Schellenmäuschen spielt und immer wieder kurz hintereinander drückt? Eine vorhandene Ansprech-Verzögerung darf das nicht verschlucken. Die Kontakte müssen dem raschen Ein- und Ausschalten standhalten. Entsprechendes Entstörmaterial werden die Nachbarn begrüßen. Sonst knattert es womöglich im Transistorradio auch noch zusätzlich. Dann die absolut sichere räumliche und elektrische Trennung der Signal-Kleinspannungskreise vom Lastkreis. ciao gustav
Hi, wird kaum in eine "normale" UP Dose passen. Wird auf ein AP-Gehäuse hinauslaufen. Hatte einmal so etwas gebaut. Und: Was ist, wenn im Haushalt der entsprechende LS ausgelöst hat? Die alte Klingel muss weiter betriebsbereit sein. Darf auch nicht den Klingeltrafo zu sehr belasten. Bei uns hat der Vertrags-Elektriker zweimal kommen müssen, weil jemand einen Röhrengong verwendete statt der serienmäßig verbauten "normalen" Klingeln. Es herrscht die irrige Meinung vor, dass Klingeltrafos immer kurzschlusssicher ausgeführt würden. Bei uns ist noch eine 5x20 mm Sicherung davor. Die haut ab und zu durch. ciao gustav P.S.: Kurze Beschreibung: mit Gleichrichter und Optokoppler vom Klingelstromkreis zur Schaltung, die hat neben lokaler Netzversorgung noch eine Akku/Batteriepufferung. Und Röhrengong, mit dem man "Tote aufwecken" kann, der nur impulsweise angesteuert wird, also nicht ständig Strom zieht, auch, wenn jemand ein Streichholz in den Klingelknopf steckt. Und stilechter Holzkasten im Chippendale-Design.
:
Bearbeitet durch User
Udo S. schrieb: > Diese Reihe Eltako Steuerrelais z.B. haben universelle Eingänge ab 8V: > https://www.elektroradar.de/steuerrelais-er61-8-230v-uc.html empfielst du immer im Sinne eines Verkäufers, sich irgendwas zu kaufen, statt selbst Ideen zu haben? schäm dich! vr dir genannte Beispiele sind völlig ausreichend. Ohne irgendwem irgendwas aufschwatzen zu wollen. Wenn er Ahnung hat, wovon man mal ausgehen sollte, sind solche Infos wie die deine pure Zeitverschwendung Und wegen der 8 V oder was du mit dem Beitrag auch bedeutungslos angibst, ist schon Unfug genug. Lass es bitte. Will er eine Klingel über Relais schalten, (was oder woher auch immer diese Umbauweise und damit verbundener Mehraufwand herrührt, stell ich mal hintendran) - soll ers so machen; Trafospannung Gleichrichten-falls der Platz das in der Klingel zulässt, Spannungsregler 5 VDD 1 A oder sowas nachschalten, Pufferelkos nicht vergessen, und dann über einen PNP-Transistor und Freilaufdiode ein 5 VDD-Relais antreiben. Die Schalterpins am Relais halten den Klingeltrafo Primärseitig aus, ist ja kein Hochlasttrafo auf der Primrseite, und die paar mA verkraftet das Relais an den Kontakten ohnehin. Aber man kanns auch komplizierter anstellen, wenn man das will, nur will er das? Glaube nicht.
wozu eigentlich über Relais? das muss ich jetzt nicht verstehen... Klingeln haben meist Wechselspannungsanschluss so von ca4 - 7 VAC~ , aber egal. Wozu also ein Relais? Was soll das bringen? Und wenns ne Gleichspannungsklingel ist (hab ich noch nie gesehen, außer vielleicht sowas Gongänliches, was der Opa bestimmt nicht braucht...), dann sei es so... nur versteh ich in Wirklichkeit das ganze Vorhaben nicht wirklich. Ok, man kann ja basteln. Und am 230VAC-Netz einfach mal so rumwerkeln;......, hat man keinerlei Schimmer - ok, wenns denn krabbelt am Körper, haste was falsch gemacht.. Und wenn de Sicherung(en) fliegen, wars wohl eher was fürn Hausmeisterdienst/Elektriker oder sowas! VDE-Vorschriften mal beiseitelassen, ist dann interessant, wenns im Haus knallt.. woher auch immer dieser Knall dann kam, es kann ungeahnte Folgen für Leib und Leben haben, ohne Fachkenntnis an der Hausinstallation rumzubasteln, wenn man von keine Ahnung hat.!
Ragaldi If schrieb: > wozu eigentlich über Relais? das muss ich jetzt nicht verstehen... > was der Opa bestimmt nicht braucht Kennst Du seine OMA? (nicht Opa) Ragaldi If schrieb: > nur versteh ich in Wirklichkeit das ganze Vorhaben nicht wirklich. Tipp fuer Dich: 1. Durchlesen was der TE geschrieben hat 2. Verstehen 3. Antworten, falls es dann noch Sinn ergibt. Du scheinst die umgekehrte Reihenfolge zu bevorzugen. > Und am 230VAC-Netz einfach mal so rumwerkeln;......, hat man keinerlei > Schimmer - ok, wenns denn krabbelt am Körper, haste was falsch gemacht.. Gut dass das auch in diesen Thread nochmal gesagt wurde. Da bin ich ja beruhigt.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.