Hi Forum, ich möchte mir per Samba einen kleinen NAS auf meinem RPi 3B+ installieren und folge dazu ein youtube Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=tPd1Vh1t9RI&t=203s ich habe die ganzen Befehle per C&P in Putty eingegeben. Lief auch alles aber bei dem Befehl: /etc/init.d/samba restart sagt er mir: -bash: /etc/init.d/samba: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden kann mir da jemand helfen? Bin mir nicht sicher was ihr noch für Infos braucht deswegen einfach fragen :)
der befehle lautet: service smbd Restart eventuell sudo davor
CK schrieb: > service smbd Restart komisch damit geht es (restart klein). Aber in seinem Video geht es doch auch. > eventuell sudo davor root bin ich schon. gut der Ordner den ich angelegt habe ist schonmal da aber jetzt steht da wenn ich auf den Ordner klicke "Zugriff verweigert" und wenn ich mein Passwort eingebe was ich eben festgelegt habe steht da benutzername oder Passwort falsch. Was aber nicht der Fall ist
heiji schrieb: > Aber in seinem Video geht es doch auch. In seinem 2 Jahre alten Video funktioniert die eigentlich falsche Methode. Also wurde da in der Zwischenzeit vermutlich was am System geändert. Deswegen immer die korrekte Methode nutzen ;-) Wobei da gerade bei Linux keine Hemmungen existieren Dinge grundsätzlich zu ändern. Also ist es keine gute Idee einfach so per c&p Befehle einzugeben, es sei denn die Anleitung bezieht sich gamz konkret auf deine Version.
heiji schrieb: > Aber in seinem Video geht es doch > auch. In den letzten Jahren haben alle Linux Distributionen auf Systemd umgestellt. Das kann beim Hochfahren einiges an Zeit einsparen, da Services parallel gestartet weren können. Auch der RPi hat einen Quadcore IIRC. /etc/init.d stammt noch aus dem Unix der 80ger...
test schrieb: > Deswegen immer die korrekte Methode nutzen ;-) woher weiß ich denn ob das die richtige Methode ist?
heiji schrieb: > test schrieb: > >> Deswegen immer die korrekte Methode nutzen ;-) > > woher weiß ich denn ob das die richtige Methode ist? einfach mal systemctl status smbd aufrufen, wenn das keinen Fehler bringt dann weißt du das die o.g. die alte Variante ist. Viele Programme installieren aber noch beide Varianten, so das sich die Dienste auch mit dem alten System steuern lassen. Das automatische starten beim booten sollte man dann aber schon mit systemd aktivieren. Sascha
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.