Hallo werte Freunde der gepflegten Freitag-Vormittagsunterhaltung! Ich hätte da mal ein Problem mit verschiedenen Videosignalen, die mich verwirren. Ausgangssituation: Ich kümmere mich um die Technik in einem kleinen Kino (1 Saal, 120 Plätze) und wir haben eine neue Kino-Projektionsanlage (DCP) bekommen. Bei dieser neuen Anlage ist es nicht möglich, das Bild, das über den Projektor auf die Bildwand geht, zu splitten und auf einen Kontroll-Fernseher im Vorführraum zu bringen. Als Kontrolle dessen, was der Zuschauer zu Gesicht bekommt, bleibt lediglich der unergonomische Blick durch eine der freien "Schießscharten" Richtung Saal. Idee: Im Saal wird eine einfache Überwachungskamera installiert, welche dsgvo-konform nur die Bildwand beobachtet und ihr Signal auf den Kontroll-TV bringt. Problem: Die klassische, analoge Composite-Überwachungskamera scheint ausgestorben oder als billige Weitwinkel-Rückfahrkamera wiedergeboren zu sein. Moderne HD-Überwachungskameras haben die lustigsten Zweidraht-Schnittstellen. TVI, AHD, CVI, 960H, CVBS,... Recherche: CVBS und 960H scheinen meinem guten, alten Composite zu entsprechen, nur eben in etwas höherer Auflösung als PAL. Frage: Der Kontroll-TV ist eine etwas ältere Panasonic FHD- oder HDready-Glotze, die auch den klassischen AV-Eingang in schickem Gelb. Weiß und rot hat. Hat jemand spontan Erfahrungen damit, ob der AV-Eingang von einem Consumer-TV mit dem etwas höher auflösenden CVBS bzw. 960H klarkommen könnte? if(tv_compatible_bool == false){ Notfalls muss ich es ausprobieren und ggf. noch nen Converter auf HDMI kaufen, würde das aber gerne vermeiden und erst einmal Erfahrungen sammeln. } Vielen Dank!
CVBS ist m.W. nicht HD und genau das alte Composite das du willst.
Jens M. schrieb: > CVBS ist m.W. nicht HD und genau das alte Composite das du willst. Ich könnte auch mit HD (also dem 960H) leben, das scheinen die meisten Kameras auch zu haben. Das wäre dann die Frage, wie wahrscheinlich das ist, dass ein normaler TV (kein DVR) damit klar kommt...
Du verwechselst da was. Der Sensor ist HD, das Signal nicht. Den TV interessiert das Signal, mehr nicht. Ob das einen oder eine Million Pixel hat ist wurscht. Und ja, es gibt Kameras mit wenigen "TV-Lines" und welche mit vielen, die beide Standard-Composite-video-Signal an 75R abgeben. Man sieht den Unterschied, aber die Glotze kann beides, weil es das gleiche Signal ist, nicht weil es ein Multiformatglotzer ist. Hast du mal einen Link zu einer Kamera, die dir gefällt?
Sebastian R. schrieb: > Jens M. schrieb: >> CVBS ist m.W. nicht HD und genau das alte Composite das du willst. > > Ich könnte auch mit HD (also dem 960H) leben, das scheinen die meisten > Kameras auch zu haben. Das wäre dann die Frage, wie wahrscheinlich das > ist, dass ein normaler TV (kein DVR) damit klar kommt... Damit kommen alle mir bekannten klar. Man muss eben am Fernseher den richtigen Zoom einstellen.
hinz schrieb: > Damit kommen alle mir bekannten klar. Man muss eben am Fernseher den > richtigen Zoom einstellen. Das wollte ich hören! Vielen Dank :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.