Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik S0 Zähler Impulse zu kurz


von Frank W. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo ...

Ich möchte mit meiner Haussteuerung mehrere S0 Zähler auslesen und 
logen.
Die Impulse der Zähler sind allerdings zu kurz , so das immer wieder 
Impulse verloren gehen.
Gibts eine simple q&d Lösung um die Impulse von ca.30ms auf größer 50ms 
zu verlängern ?

Mfg Frank

von Armer Student (Gast)


Lesenswert?

Alles ab ATtiny. Interrupt rein, Puls beliebiger Länge raus.

von U. M. (oeletronika)


Lesenswert?

Hallo,
> Frank W. schrieb:
> Ich möchte mit meiner Haussteuerung mehrere S0 Zähler auslesen und
> logen.
> Die Impulse der Zähler sind allerdings zu kurz , so das immer wieder
> Impulse verloren gehen.
> Gibts eine simple q&d Lösung um die Impulse von ca.30ms auf größer 50ms
> zu verlängern ?
eine Idee, die aber erprobt werden müßte.

Schalte in die Leitung -S0 einen Kondensator (Elko mit 100uF...220uF) 
gegen "gnd" (-Pol) der RMS und einen Reihenwiderstand 100Ohm ... 220 
Ohm.

Bei High-Impuls sollte der Elko aufgeladen werden und nach der 
High-Low-Flanke noch paar ms länger den Optokoppler im Empfänger 
speisen.

Das klappt um so besser, wenn der Widerstand  in der +S0-Leitung 
entsprechend kleiner gemacht werden (200 Ohm im Zähler auf 50...100 
Ohm), so dass der Ladestrom zum Elko höher wird, als der Haltestrom des 
Empfängers.
Gruß Öletronika

von Timo N. (tnn85)


Lesenswert?

Arduino oder geht vielleicht auch irgendwie mit ner 555-Timerschaltung 
oder so.


Wichtig: Du darfst dann nur nicht mehr als 72kW ziehen, denn

-> 1000 Pulse pro kWh
-> 1 Puls pro Wh
-> Puls hat max. 50ms Länge
-> D. h. wenn mehr oder gleich 20 Pulse pro Sekunde kommen, gibt es 
keine Flanken mehr, die man erkennen kann
-> D. h. 20 Pulse pro Sekunde = 20Wh/s  = 20 * 3600 Wh/h = 72000W


Musst dich also zurückhalten.

Mit 30ms Pulslänge wären auch <120kW machbar gewesen.

Wird aber in beiden Fällen nichts mit der 
Elektroauto-Gleichstrom-Schnellladesäule.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Frank W. schrieb:
> Gibts eine simple q&d Lösung um die Impulse von ca.30ms auf größer 50ms
> zu verlängern ?

Monoflop, z.B. 74HCT221 o.ä.

von Sem52 (Gast)


Lesenswert?

Timo N. schrieb:
> 20 Pulse pro Sekunde = 20Wh/s  = 20 * 3600 Wh/h = 72000W

Schlimmer, die 50 ms des TO sind nur der High Pegel. Danach braucht die 
Steuerung 50ms Low, damit die Änderung sauber erkannt wird.

Im Bild steht 10hz, also 10 Pulse/sek.

von Klaus R. (klara)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Frank W. schrieb:
> Ich möchte mit meiner Haussteuerung mehrere S0 Zähler auslesen und
> logen.

Ich lese parallel vier Impulskanäle je Platine aus. Auf dem Auszug des 
Schaltplanes ist ein Kanal zu sehen. Der 40106D entprellt. Der 4040D ist 
ein Schieberegister und mit dem PCF8574 liest man das Schieberegister 
per I2C aus. Man muß also nicht unbedingt alle 10 ms auslesen. Die 
Entprellung hat eine Zeitkonstante beim Laden von 2,35 ms. Das Entladen 
dauert mit Deinem S0-Zähler dann doppelt so lang.

PS: Zuerst wird das JPG-Format angemeckert. Danach lade ich ein 
PNG-Format hoch, jedoch wird wenn ich "weitere Datei laden" anwähle um 
zu sehen das die Datei hochgeladen wurde nichts angezeigt. Jetzt sehe 
ich die vier Versuche.


mfg klaus

: Bearbeitet durch User
von Frank W (Gast)


Lesenswert?

Hi ...

Danke für eure Tips .
Im Versuchsaufbau hat es mit einem 220uF und einem 100 Ohm Wiederstand 
geklappt.
Alle Impulse werden erkannt.
Ob es später mit 20m Kabel noch funktionier werde ich sehen.
Werde mich aber mittelfristig mal näher mit dem NE555 beschäftigen , 
dann könnte ich die S0 Schnittstelle mit 12V abfragen was bei der 
Kabellänge wohl besser ist.

Gruß Frank

von U. M. (oeletronika)


Lesenswert?

Hallo,
> Frank W schrieb:
> Ob es später mit 20m Kabel noch funktionier werde ich sehen.
Da sehe ich gar keine funktionellen Probleme. Der Leitungswiderstand ist 
um Größenordnungen geringer als die strombegrenzenden Reihenwiderstände.

> Werde mich aber mittelfristig mal näher mit dem NE555 beschäftigen ,
> dann könnte ich die S0 Schnittstelle mit 12V abfragen was bei der
> Kabellänge wohl besser ist.
Die Störsicherheit hängt von SNR ab. Dieser ist aber nicht schlecht, 
weil das Interface stromgesteuert ist und die Signalleistung gegenüber 
Störungen ganz ordentlich ist.

Ich sehe aber ein anderes Problem. Bei Blitzschlag in der Nähe des 
Hauses können in einer längeren Leitung ganz erhebliche Spannungen 
induziert werden (mehrere kV).  Die schlägt dann irgend wo 
unkontrolliert durch.

Du solltest deshalb geschirmtes Kabel verwenden und den Schirm möglichst 
beiseitig gut erden und die Signalandern sollten verdrillt sein (Twisted 
Pairs).
Evtl. ist auch noch ein zusätzlicher Überspannungsschutz zweckmäßig, um 
auch z.B. die 3,3V-Spannungsquelle und dahinter liegende Schaltungen zu 
schützen.
Gruß Öletronika

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

U. M. schrieb:
> Evtl. ist auch noch ein zusätzlicher Überspannungsschutz zweckmäßig, um
> auch z.B. die 3,3V-Spannungsquelle und dahinter liegende Schaltungen zu
> schützen.

Kann ich nur bestätigen. Vor einigen Jahren ist in ca. 300 m ein Blitz 
eingeschlagen. Die Temperatursensoren des Obergeschosses hat es 
erwischt, bzw. die Multiplexer. In meinem Fall war der tpd2eusb30a der 
optimale Überspannungsschutz.

http://www.ti.com/lit/ds/symlink/tpd2eusb30a.pdf
mfg Klaus

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.