Forum: Offtopic Seltsames Hameg-Oszi auf Ebay


von A.P. W. (apw)


Lesenswert?

Auf Ebay habe ich gerade Bilder eines Hameg Oszis gesehen, welches 
ziemlich einzigartig sein dürfte. Auf der Frontplatte steht 
"Digitalscope HM2008", aber es ist nicht das HM2008, welches man unter 
dieser Bezeichnung kaufen konnte.
Es sieht eigentlich recht professionell aus. Ist das Teil ein 
Entwicklungsmuster?

Die Ebay-Anzeige ist etwas verwirrend. Es steht ein Tek zum Verkauf, 
aber die ersten 3 Bilder zeigen das angesprochene Hameg.

https://www.ebay.de/itm/oszilloskop/264397823655

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Schreib mal den Verkäufer an,  der hat doch offensichtlich keine Ahnung 
was er anbietet.

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

Interessant!
Nun,
1.) der Verkäufer handelt überwiegend mit Werkzeugmaschinen aus 
Firmenabwicklungen,
2.) sind ihm wohl die Photos durcheinander gekommen

Aber das Hameg-Scope sieht wirklich seltsam aus. Wie ein aktuelles 
HM2008 sieht es tatsächlich nicht aus. Eher so, als ob man schon ein 
Menü implementiert hätte auf der CRT, aber für jede Funktion noch ein 
Up/Dn-Tastenpaar spendiert hätte, statt Softkeys. Und CF-Karten kenn ich 
eher von LeCroy.

Nachtrag: Das offizielle HM2008 ist ja ein Mixed-Signal (was ja in den 
Werbebroschüren immer gelobt wurde), d.h. analoge Echtzeitdarstellung, 
digitales Sampling und Logic Analyzer.
Das hier scheint wirklich nur ein reines DSO zu sein.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Marek N. schrieb:
> Und CF-Karten kenn ich eher von LeCroy.

Das ist kein CF-Slot, der ist schmaler.

Das könnte ein PCMCIA-Type-I-Slot sein; dafür gab es in den späten 
80ern/frühen 90ern "SRAM Memory Cards".

Das Oszilloskop sieht allerdings auch sehr übel mitgenommen aus; man 
beachte den Zustand der BNC-Buchse unten rechts ...

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Interessantes Gerät, aber das ist kein HM2008 (wie haben hier eins ;-).

Es fehlt schon die USB-Buchse (dort, wo die Memory Card sitzt) sowie die 
Softkey-Tasten für die Menüsteuerung und die Pfostenleiste für den LA.

Das ist allerdings sehr seltsam.

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

Eben, selbst Wikipedia weiß, wie ein HM2008 aussieht: 
https://de.wikipedia.org/wiki/Hameg#/media/Datei:HAMEG_CombiScope_HM2008.JPG

Das ist ja das Mysterium! Offensichtlich wurde mal ein Gerät gebaut mit 
dieser Bezeichnung, das aber ganz andere Funktionen und Aussehen 
aufweist.

So ganz ISO-konform ist das aber nicht, da die "3F-Regel" nicht 
eingehalten wrid: Form, Fit and Function. Sobald sich einer dieser 
Aspekte ändert, genügt es nicht, die Revision hochzuzählen, sondern es 
muss eine neue Version generiert werden.

von A.P. W. (apw)


Lesenswert?

Also ich habe selber 2 Hameg Röhrenoszis, darunter ein HM2008.
Ich bin ja schon lange Hobbyelektroniker und meine, dass ich mich 
einigermassen auskenne, was Hameg während der letzen 3-4 Jahrzehnte zu 
bieten hatte.
Aber dieses Teil hab ich wirklich noch nie gesehen. Ich möchte das nicht 
kaufen (falls es der Verkäufer anbieten würde), es ist eher ein 
allgemeines technisch-historisches Interesse. Vielleicht stammt es ja 
aus der Standortauflösung in Frankfurt und wurde aus irgeneinem 
Schrottcontainer gefischt (daher die Beschädigungen?).
Ich könnte mir schon gut vorstellen, dass es ein internes Muster aus der 
Entwicklungsarbeit für die HM1008/1508/2008 ist.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Der Verkäufer: Er hat es inzwischen auf Tektronix 2235 geändert und die 
Bilder entfernt.

von A.P. W. (apw)


Lesenswert?

Ich habe gestern per email beim Verkäufer nachgefragt, was es mit dem 
Oszi auf sich hat. Das hat ihn wohl veranlasst, die Anzeige zu 
korrigieren (d.h. die Hameg-Bilder zu Löschen). Da ich das erwartet 
habe, habe ich die Bilder voher gesichert. Allerdings gehe ich davon 
aus, dass ich diese ohne Einwilligung des Verkäufers nicht hier posten 
darf. Falls daran noch Interesse besteht, werde ich versuchen, diese 
Einwilligung zu bekommen.

: Bearbeitet durch User
von A.P. W. (apw)


Lesenswert?

Um hier das Thema erstmal abzuschließen:
Der Ebay-Verkäufer hat mir geantwortet. Demnach war er persönlich mit 
Herrn Hartmann (ehem. Eigentümer von Hameg und Hapro) bekannt und hat 
mit diesem zusammen die auf den anderen Ebay-Auktionen angebotenen 
Stanzapparate entwickelt (Marke "Hapro").
Das Hameg-Oszilloskop, dessen Bilder versehentlich eingestellt wurden, 
ist in seinem Besitz. Er hat dieses selber als Messgerät benutzt und ist
wohl nicht abgeneigt, das Oszilloskop für einen fairen Preis zu 
verkaufen.

Weitere Antworten habe ich nicht bekommen, insbes. auch keine Angaben 
über dessen Herkunft oder überhaupt die Umstände seiner Existenz. Da hat 
vielleicht der Herr Hartman seinem Kollegen ein Oszi aus dem Hameg 
Laborfundus überlassen?

Wer also Interesse hat, dieses Oszilloskop zu erwerben, kann mal eine 
freundliche email hinschicken. Die email-Adresse findet sich auf seinen 
ebay-Angebotsseiten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.