Forum: Offtopic Funktionsweise einer Wasserpumpe – Entlüftung der Pumpe


von Mathias B. (dedi)


Lesenswert?

Hallo,

nach einer erfolgreichen Reparatur meiner Hebeanlage zu Hause versuche 
ich zu verstehen, wie eine Wasserpumpe funktioniert, denn die bei mir 
Daheim hat irgendwie nicht so funktioniert, wie ich es erwartet habe.

Kurz gesagt, ich habe eine Compli 400 Hebeanlage im Haus. Die Hebeanlage 
hat kein Wasser mehr abgepumpt. Mehrere Leute gaben mir den Tipp, dass 
es nach der Entlüftung des Motors klingt und tatsächlich, nachdem ich 
die Entlüftung gereinigt / durchgespült habe, ging die Anlage wieder.

Aber die Anlage verhielt sich nicht so, wie ich es erwarten würde. Hier 
ist ein Bild einer solchen Hebeanlage von der Herstellerseite:

https://www.jung-pumpen.de/jungtube/gallery/image/124/medium

Das durchsichtige Rohr unten am Motor zum Behälter ist die Entlüftung. 
Ich habe die Funktion der Entlüftung so verstanden, dass im leeren 
Zustand – also wenn die Anlage grade Wasser abgepumpt hat – der Motor 
mit Luft gefüllt ist. Dann kommt Wasser rein und die Luft muss aus dem 
Motor irgendwie entweichen.

Ich habe also folgendes gemacht. Ich habe an den durchsichtigen Schlauch 
zum Motor einen Gartenschlauch angeschlossen und die Hebeanlage und den 
Motor durch die Entlüftung mit Wasser gefüllt. Dabei habe ich natürlich 
die Verstopfung rausgewaschen.

Ich habe den Motor dann eingeschaltet und… er konnte sich kaum drehen 
pumpte aber nicht ab. Hab den Motor ausgeschaltet. Dann wollte ich 
schauen, ob da wirklich alles frei ist. Hab dann in den Schlauch 
reingeblasen. Ich hörte es etwas blubbern. Dann habe ich den Motor 
eingeschaltet und die Anlage pumpte wieder.

Gleiches Spiel wiederholt. Wenn ich nur Wasser einfülle, pumpt die 
Hebeanlage nichts ab. Puste ich aber Luft rein, geht alles wieder.

Hier noch ein Bild von dem Motor:

https://www.licotec-shop24.de/de/JUNG-PUMPEN-Ersatz-Behaelterpumpe--UC-10-4-BWE--230V--fuer--compli-400-E----compli-1010-4-BWE--.html

Das ist der Motor mit dem Flügelrad. Und die Entlüftung sind wohl 
Öffnungen zwischen dem Flügelrad und der Welle. Auf jeden Fall kommt da 
das Wasser raus, wenn man es durch die Entlüftung reinfließen lässt.

Ich verstehe aber nicht, wieso ich da Luft gebraucht habe? In diesem 
Video ist auch die Funktionsweise einer Wasserpumpe erklärt. Da heißt 
es, dass man Wasser braucht um Unterdruck zu erzeugen.

https://www.youtube.com/watch?v=BaEHVpKc-1Q

Und wieso bei der Hebeanlage nicht?


Ich hoffe, Ihr könnt mir da etwas weiterhelfen.

LG

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Hebeanlage ? Was ist das ?

Ist die Pumpe oberhalb des Wasserspiegels ? Die Pumpe muss 
wassergefuellt sein, sonst kann sie nicht anlaufen.
Was auch immer geschieht wenn du reinblaest... verringert sich der 
Gegendruck?

von Max M. (jens2001)


Lesenswert?

Mathias B. schrieb:
> Motor dann eingeschaltet und… er konnte sich kaum drehen
> pumpte aber nicht ab

Was soll das aussagen???

Mathias B. schrieb:
> erfolgreichen Reparatur meiner Hebeanlage

Anscheinend doch nicht so "erfolgreich"!

Was wurde denn da repariert?

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Das ist eine Fäkalienhebeanlage.
Der Mist kommt durch das rote Rohr in den Tank, und wenn der voll ist 
wirft der Schwimm/Pegelschalter den Motor an, der via Kreiselpumpe die 
Gülle ins höher gelegene öffentliche Netz pumpt.

Der Motor ist keine Tauchpumpe, muss also trocken bleiben.
Der erhöhte Drehwiderstand verunmöglicht sonst das Pumpen.
Ich denke, das Schläuchlein sorgt dafür das die eigentliche Pumpe (also 
die Kreiselkammer) auch voll läuft, sonst rührt das Teil nur Luft.
Wenn du es hinbekommst, die Kiste bis oben mit Wasser zu füllen und sie 
dann nicht mehr läuft, ist irgendwo eine Dichtung am Motor defekt.
Jedenfalls sollte die MAschine auch laufen wenn sie eingangsseits 
vollsteht, der Motor selbst muss innen aber trocken bleiben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.