Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Poti in E-Gitarre


von Mario (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

das Tone-Poti in meiner E-Gitarre ist wohl hinüber und ich mochte es 
tauschen.
Laut Schaltplan ist dort ein 500kOhm D drin.
Für was steht das "D"?

Danke und Gruß

: Verschoben durch Moderator
von Gebhard R. (Firma: Raich Gerätebau & Entwicklung) (geb)


Lesenswert?

Das Poti könnte lineares oder logarithmisches Verhalten haben. In deinem 
Fall vermutlich logarithmisches Verhalten.

Grüsse

von Mario (Gast)


Lesenswert?

Ja, dachte aber dass dieses durch die Buchstaben A,B,und C gereglet 
wird.
Und Toleranz ist es wahrscheinlich auch nicht oder?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Mario schrieb:
> Laut Schaltplan ist dort ein 500kOhm D drin.
> Für was steht das "D"?

Das hier: 
https://www.meinlshop.de/de/ibanez/ersatzteile/e-gitarren/potentiometer/ibanez-potentiometer-500k-d-3vr1j500d

Eigentlich steht D für dual=stereo oder D-Shaft, also Abflachung auf der 
Welle.

Was dein D bedeutet, weiss nicht mal die 
http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.13.3

Die wissen es auch nicht: 
https://www.sevenstring.org/threads/ibanez-pot-type-linear-audio-taper.326017/

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Mario schrieb:
> Für was steht das "D"?
"D"ivers?  ;-)

> das Tone-Poti in meiner E-Gitarre ist wohl hinüber
Wie macht sich das bemerkbar?
Falls das Poti nicht komplett kaputt ist, sondern nur knistert und 
knackst, dann könntest du die Kennlinie noch ausmessen.

von tim (Gast)


Lesenswert?

Wahrscheinlich kann man das Poti auch wieder reaktivieren.

Vorsichtig öffnen, reinigen, eventuell Schleifer wieder nach unten 
biegen und wieder zusammenbauen.


Solche Tone-Potis sind quasi immer logarithmisch.

von Mario (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Antworten.

Es tut gar nichts mehr, ich denke die Bahn ist irgendwo unterbrochen.
Werde es heute mal ausbauen.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

tim schrieb:
> Solche Tone-Potis sind quasi immer logarithmisch.

Liegt wohl eher am Gitarristen und den Sound den er bevorzugt.
Je nach dem welcher Einstellungsbereich benötigt wird, ist das Eine o. 
Andere günstiger. Hängt ja auch stark vom Tonabnehmer ab, wie sich das 
auswirkt.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Mario schrieb:

> Ja, dachte aber dass dieses durch die Buchstaben A,B,und C gereglet
> wird.

Genau, und je nach Hersteller werden diese Buchstaben unterschiedlich
benutzt. Man sollte also besser nachmessen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.