Hallo, bin neu hier und habe ein Problem.Ich habe einen Elektroroller mit einem Akku 72 V / 20Ah und möchte einen zweiten,gleichen dazu parallel schalten. Kann dies zu Problemen führen ?
Ja, sogar große. Diese (Akkus parallel) oder ähnliche Fragen wurden hier schon zigfach gestellt. Allerdings muss man dazu schon ein bisschen suchen.
Nebenbei: Bist Du Dir sicher bei den technischen Angaben zu Deinem Akku? Bin selber, bis zum letzten Jahr, mit so einem Teil herumgefahren. Der hatte aber 4 Akkumulatoren à 12 V (48V) und es wäre auch physikalisch unmöglich gewesen noch mal 4 Akkus einzubauen. Noch nicht mal einer. Bei mir waren die Akkus allerdings in Reihe geschaltet.
Nenne den Typ/Modell/Hersteller Deines Rollers, dann kann mehr Auskunft gegeben werden. Ein Foto des Innenlebens bei dem zumindest ein Teil der Akkus sichtbar ist, würde auch hier viele weiter bringen.
Probleme wären zb das du ein höheres Gewicht hast. und das deine Reichweite wieder rum verkleinert wenn auch nicht maßgeblich. Das angleichen der beiden Akkus wird bei der hohen Spannung aber eher das problem je nach zustand und alter der Akkus können da nicht ganz unerhebliche Ausgleichs ströme fliesen. Aber gibt doch erst mal an um welche akkus es genau geht und wie diese geladen werden sollen.
Finn O. schrieb: > Hallo, bin neu hier und habe ein Problem.Ich habe einen Elektroroller > mit einem Akku 72 V / 20Ah und möchte einen zweiten,gleichen dazu > parallel schalten. Kann dies zu Problemen führen Blei- und LiIon Akkus kann man parallel schalten, NiCd und NiMH nicht. Du hast 12V Bleiakkus ? Warum statt 20Ah keine 45 Ah einbauen ? Das sollte in den Platz von 2 20gern passen. Schaltet man 2 20ger 12V Akkus parallel, sollten beide dieselbe Temperatur abbekommen, also direkt nebeneinander einbauen. Geht in einem der Akkus eine Zelle kaputt, kocht der andere Akku gleich sämtliche Zellen kaputt. Bei LiIon besteht sogar die Gefahr, den zweiten zu überhitzen, daher haben Elektroautos intelligente Akkumanagement-Schaltungen. Man sollte nicht eine ganze 6er Reihe von 12V Akkus mit der zweiten 6er Reihe parallel schalten. Verbindet man je 2 12er tut man mehr für das Balancing.
MaWin schrieb: > Blei- und LiIon Akkus kann man parallel schalten, NiCd und NiMH nicht. NiCD und NiMH nicht? Was ist der Grund dafür?
>Blei- und LiIon Akkus kann man parallel schalten, NiCd und NiMH nicht.
Das mag ja im Buch gut aussehen, in der Praxis würde ich das aber mit
Vorsicht genießen.
Oder anders ausgedrückt: Schaltet man die Teile "irgendwie" zusammen und
nimmt sie nie wieder auseinander (auch zum Laden), so könnte es gehen.
Aber spätestens dann wird das Ladegerät Probleme bereiten, da ja ein
"völlig" anderer Akku geladen werden muss. Meist sind die vorhandenen
Ladegeräte nur für eine Sorte Akku geeignet.
Aber wie auch immer: Wie kommen die beiden zusammen?
Wohl kein Problem, wenn das Schwesterchen, beim Karnevalsverein, als
Funkenmariechen auftritt.
Sorry,hab ich verpeilt,sind Lithiumion Akkus.Roller ist ein Hawk 3000 Li. Beide Akkus sind vollkommen identisch. Motorroller,nicht von diesen neuen Rollern welche erst auf den Markt gekommen sind.
:
Bearbeitet durch User
Wenn ich den Roller (Hawk 3000 Li) so mit meinem Ex-teil vergleiche, würde ich sagen: Problem gelöst! Da bekommst Du keinen zweiten Akku rein.
Energieverheizer schrieb: > NiCD und NiMH nicht? Was ist der Grund dafür? Da bei NiXX die Klemmenspannung NICHT mit dem Ladezustand korreliert, verteilt sich beim Laden der Strom nicht gleichmässig.
MaWin schrieb: > Da bei NiXX die Klemmenspannung NICHT mit dem Ladezustand korreliert, > verteilt sich beim Laden der Strom nicht gleichmässig. Ah! Ok, Danke für die Info.
Finn O. schrieb: > Hallo, bin neu hier und habe ein Problem.Ich habe einen Elektroroller > mit einem Akku 72 V / 20Ah und möchte einen zweiten,gleichen dazu > parallel schalten. Kann dies zu Problemen führen ? Also ich wäre da vorsichtig. Du kannst ja die beiden Akkus nicht einfach parallel schalten. Selbst bei leichten Spannungsunterschieden können die Akkus strommäßig schon stark gegeneinander arbeiten bis hin zu irreparablen Überlastungen (eventuell sogar Brandgefahr). Wenn man LiIon-Akkus parallel schaltet, nimmt man soweit mir bekannt nach Möglichkeit Zellen aus der gleichen Herstellungs-Charge (eventuell noch auf möglichst gleiche Ladeeigenschaften selektiert) und verbindet die Zellen erst mal über einen Widerstand o.ä., damit sie nach einiger Zeit auf exakt der gleichen Spannung landen. Erst dann kann man sie gefahrlos zusammenschließen. Hast Du mal überlegt, statt der Parallelschaltung einen Schalter einzubauen, mit dem man bei Bedarf von dem einen Akku auf den anderen umschalten kann?
tim schrieb: > statt der Parallelschaltung einen Schalter > einzubauen, mit dem man bei Bedarf von dem > einen Akku auf den anderen umschalten kann Evtl. ist das 2. Batteriefach just_dafür da? https://www.google.com/search?q=hawk+3000+li+zweiter+akku+parallel+site:www.elektroroller-forum.de&safe=off&sa=X&ved=2ahUKEwixn4aUu9fjAhXO-KQKHWWKDn0QrQIoBDAAegQIAxAN
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.