Hier eine kleine Anleitung um den Xoro HRK 7672 HDD, in den Zustand zu bringen, wie man Ihn gekauft hat. Dazu benötigt man ein Programmer, wie z.B. diesen: https://www.google.com/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fwww.roboter-bausatz.de%2Fmedia%2Fimage%2F7c%2F96%2F28%2FRBS12495-4L4VHT56jfivvI_600x600.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.roboter-bausatz.de%2F2556%2Fmulti-function-programmer-ch341a-24-25-series-eeprom-flash-bios-dvd-usb&docid=1HblPIqnahHQ_M&tbnid=wNUrjtd2EacsiM%3A&vet=10ahUKEwjhk6KBht3jAhVRURUIHaNCCewQMwhMKA0wDQ..i&w=600&h=600&client=firefox-b-d&bih=755&biw=1109&q=ch341a&ved=0ahUKEwjhk6KBht3jAhVRURUIHaNCCewQMwhMKA0wDQ&iact=mrc&uact=8 und evtl. Lötzinn und Lötkolben. Als Software habe den AsProgrammer v1.4 und den CH341A Programmer v1.4 genommen. Zuerst habe ich es mit v1.3 probiert, die Version bringt die Teiber mit, das Programm selbst macht aber Fehler beim lesen/schreiben, also nur die Treiber verwendet. Link: https://www.kazmielecom.com/2018/07/27/ch341a-usb-mini-programmer-software-free-download.html Nun braucht man noch eine saubere Firmware-Datei: https://www.mediafire.com/file/hikgrczj22kzwrk/xoro_hrk7672hdd.7z/file Das Problem beim laden der Werkseinstellung ist nämlich, dass bestimmte Bereiche nicht zurückgesetzt werden, warum auch immmer... Hat man alles, muss man nur den MXIC neu flashen mit der xoro100.bin oder der xoro105.bin. Ich habe den MXIC ausgelötet, es gibt aber auch spezielle Zangen, die man aufsetzen kann. Auch findet man Pins mit Tx/Rx beschriftet, über diese ist evtl. das Aufspielen der Firmware auch möglich. Fehler, wie die Senderliste wird nicht gehalten oder zum Sendersuchlauf wird aufgefordert, werden so gefixt. Auch das Passwort wird so gelöscht und lautet wieder 0000.
Fuer alle die sich spontan fragen was ein: Xoro HRK 7672 ist: HDD 0TB DVB-C HD Kabelreceiver Auf meinen Auvisio DSR200 laueft auch eine Xorofirmware. Die sieht zwar optisch recht besch.ssen aus, kann aber auf eine USB-Platte/Stick aufnehmen...
UPDATE: Die Firmware v105 (xoro105.bin) verhielt sich bei mir leider genauso wie die schon vorhandene 105 Firmware. Die v100 läuft seit ca. einer Woche soweit stabil, zumindest crasht die Senderliste nicht mehr und keine Audio Probleme seit dieser Version. Wo genau das Problem mit der v105 ist, werde ich die nächsten Wochen erkunden...
Ich habe die Firmware V105 etwas bearbeitet... https://www.mediafire.com/file/byn9fiei1ne78hs/xoro_hrk7672hdd_update.7z/file Die 105plus.bin* lief bei mir ca. 14 Tage ohne die Fehler die zuvor genannt wurden, Aufnahmen machten aber Probleme... die 105PLUS2.bin kann ich nicht empfehlen... zur Zeit läuft bei mir die 105plus3.bin*, mal schauen... *: Firmware wird als V 1.0 in den Systeminfos angezeigt.
Finn H. schrieb: > Ich habe die Firmware V105 etwas bearbeitet... was genau hast du wie gemacht, ... gepatched?! hast du weitere infos über die firmware, tools, ... mich stört auch so einiges ... was ich gerne ändern würde. mt
Wie man auf den Bildern sieht, werden die Sender in der Senderliste (offset F60000 bis FFFFFF) hin und her kopiert. Wie es dabei zu den Audio-Fehlern kommt??? Evtl. könnte jemand mal die PLUS5_DAY5patched.bin* testen?! Diese hab ich noch nicht getestet, evtl. nur temporär mit Audio, bis der Sender wieder verschoben wird... hier ist die gepatchte firmware: https://www.mediafire.com/file/vb9qwymzwfkqtvf/xoro_hrk7672hdd_Test5.7z/file
Ich habe heute die gepatchte firmware getestet. Läuft leider nicht, mein xoro verlangte direkt nach dem flashen einen neuen Sendersuchlauf. Die alte Firmware hab gesichert und mir die Sender bzw. Senderliste angeschaut. Die Sender sind wieder verschoben (warum auch immer???), 3sat ohne Ton wie zuvor, aber keine weiteren Änderungen bei 3sat... Insgesamt waren es mehr als ein halbes dutzend Sender heute ohne ton ...
Beitrag #6406646 wurde von einem Moderator gelöscht.
Kann es sein, dass das Gerät an Speicherüberlauf leidet?! Hexadezimal: C8 = 11001000 (Binär) Hexadezimal: 64 = 1100100 (Binär) Wenn man alles Binär betrachtet kommt man zu der Vermutung. Evtl. könnte es auch ein defekter Arbeitsspeicher sein. Obwohl ein Defekter RAM sich noch anders zeigen würde. Eine schlecht programmierte Firmware ist wahrscheinlicher.
alpha schrieb: > Kann es sein, dass das Gerät an Speicherüberlauf leidet?! > Hexadezimal: C8 = 11001000 (Binär) > Hexadezimal: 64 = 1100100 (Binär) FEHLT DA NICHT NE STELLE?? 7BIT SYSTEM?? LACH ;-) SO IS BESSER: Hexadezimal: C8 = 11001000 (Binär) Hexadezimal: 64 = 01100100 (Binär)
programmer an xoro hrk 7670. Firmwares sind kompatibel zwischen 7670; 7672; 8772..
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.