Hallo zusammen, ein E50BT hat den Weg zu mir gefunden, rechte Seite ohne Ton. Easy, dachte ich. Da das aber nicht unbedingt so einfach war wie gedacht, hier einige Hinweise. Das Kabel von links nach rechts ist ein 4 poliges Lackdrahtkabel wie bei Headsets. Dabei sind 2 Litzen für die Stromversorgung vom Akku (der sitzt rechts) und 2 für den rechten LS. Der mechanische Wechsel des Kabel ist sehr aufwendig, da es extrem verbaut ist - man muss alles auseinandernehmen. Das ursprüngliche Problem & Fehlerursache ist natürlich die Durchführung durch die Gelenke gewesen (vor Allem da man die Muscheln um 90° drehen kann). Ich habe ein 2mm Kabel von einem Nokia Headset mit Micro verwendet (4pol Stecker), das originale ist jedoch 1.5mm dick. Daher mussten einige der Kabelführungen aufgefräst werden. Alles in Allem 3h Arbeit. Die Gelenkdurchführung habe ich "wegoptimiert", dazu rate ich jedem Nachahmer :) Gruß, Klaus.
:
Bearbeitet durch User
Hi Klaus, ich habe eine Frage zu Deine Reparaturbeschreibung: Wie hast Du denn das neue 4polige Lackdrahtkabel durch den Bügel bekommen? Hast Du den irgendwie aufgemacht oder wie hast Du das Kabel da durchgefuddelt? Ich hab den Bügel nämlich nicht aufbekommen ohne den kaputt zu machen und ein neues Kabel so durchzudrücken, dass es auf der anderen Seite perfekt bei dem kleinen Loch rauskommt scheint mir unmöglich... Also falls Du eine kurze Beschreibung oder sogar noch mehr Fotos parat hättest, würde ich Dir sehr dankbar sein! Liebe Grüße, Leonard
"Der mechanische Wechsel des Kabel ist sehr aufwendig, da es extrem verbaut ist - man muss alles auseinandernehmen." -> dir bleibt nichts anderes übrig als den Bügel komplett zu demontieren! Mindestens eine Ohrmuschel demontieren, dann die Kappen die das Bügelholster halten vor Kopf abschrauben und dann das Poster abziehen, aber vorsicht. Ist eine riesen Schei*e, ja. Und dann innen drin das neue Kabel verlegen, siehe auch meine Anmerkungen zum Fräsen :/ Die Kopfhörer sind schon geil, aber nochmal mache ich das nicht (und eigentlich müsste man auch gleich Micro-USB zum Laden nachrüsten). Viel Erfolg! Klaus.
Danke für Deine Antwort. Hast Du um die Ohrmuschel zu demontieren das auf dem Bild markierte Teil abschrauben können? Es scheint mir sehr fest zu sein und ich wollte nochmal sichergehen, dass ich es nicht kaputtmache und irgendetwas durchdrehe... Liebe Grüße, Leonard
Hm...ich hatte schon auf genau die Frage gewartet ;) Ne, iwie musste man da durchs Gelenk dran...ich sag ja: Große Schei*e. EDIT: Habe leider nicht mehr Fotos gefunden, gerade geschaut. Aber die Kappen wo "R" und "L" draufsteht kann man herausschieben...oder so. Da wo bei mir das Kabel rauskommt. Und dahinter gehts dann weiter...aber ohen dass du mal anfängst und mit etwas Erfahrung im Reparieren loslegst, wird das nix :) -> Uffmache, neiglotze! Klaus.
:
Bearbeitet durch User
Hi Klaus, danke nochmal für Deine Tipps, es hat bei mir auch geklappt! Du hattest Recht, es war wirklich sehr mühsam, aber am Ende hat es sich gelohnt, damit die Kopfhörer nicht im Müll landen :P Jetzt leben sie hoffentlich noch ne Weile weiter... Alles Gute! Leonard
Schön, Danke für deine RüMe! Ich sag immer: Besser als Fernsehschauen :) Und man lernt was... Gruß, Klaus.
Gerne :) Ja auf jeden Fall! Vor allem bei dem Mist der die ganze Zeit in der Kiste läuft, da verblödet man ja nur... Liebe Grüße, Leonard
Klaus R. schrieb: > Hallo zusammen, > > ein E50BT hat den Weg zu mir gefunden, rechte Seite ohne Ton. Easy, > dachte ich. Da das aber nicht unbedingt so einfach war wie gedacht, hier > einige Hinweise. > > Das Kabel von links nach rechts ist ein 4 poliges Lackdrahtkabel wie bei > Headsets. Dabei sind 2 Litzen für die Stromversorgung vom Akku (der > sitzt rechts) und 2 für den rechten LS. Der mechanische Wechsel des > Kabel ist sehr aufwendig, da es extrem verbaut ist - man muss alles > auseinandernehmen. Das ursprüngliche Problem & Fehlerursache ist > natürlich die Durchführung durch die Gelenke gewesen (vor Allem da man > die Muscheln um 90° drehen kann). Ich habe ein 2mm Kabel von einem Nokia > Headset mit Micro verwendet (4pol Stecker), das originale ist jedoch > 1.5mm dick. Daher mussten einige der Kabelführungen aufgefräst werden. > Alles in Allem 3h Arbeit. Die Gelenkdurchführung habe ich > "wegoptimiert", dazu rate ich jedem Nachahmer :) > > Gruß, Klaus. Mal eine Frage: Kannst du bitte mal die Platine komplett fotografieren, mich interessiert hier die Endstufe und das benutzte BT-Modul. Danke. Warum? Ich hab dieselben Kopfhöhrer, aber das Problem ist, beidseitig kein Ton, und dieses Steuerteil eingeklebt ist, und alkes irgendwie Bullshit zusammengeklebt, könnte ein Fito von der Platine mich abhalten, das Teil ungewollt zu zerstören beim Auseinanderfriemeln. Dann lass ich das und die Mülltinne würde sich freuen, wenns Billigchinaschrottplatine sein sollte. Herzlichen Dank für ein Platinenfoto - bitte beidseitige Abbildung, falls das geht. Danke
Bitte entschuldige die Tipfehler, die Handytastatur ist sehr klein. Ich hoffe mal, ich konnte den Sinn meiner Bitte dennoch erklären.
...google? Ich kann keins machen oder glaubst du ernsthaft, ich frickel den wieder auseinander??? Klaus.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.