Hi, was genau ist eigentlich ein Printtrafo bzw. worin unterscheidet sich der von normalen Trafos?
Bauform. Printtrafo ist für Montage auf Leiterplatten. Ist aber auch ein normaler Trafo.
Es ist nichts anderes, als dass man den 'Printrafo' direkt mit seinen Lötstiften auf die Platine löten kann.
Urapente schrieb: > Hi, was genau ist eigentlich ein Printtrafo bzw. worin unterscheidet > sich der von normalen Trafos? Dass der Trafo meist runde Stifte für Primär- und Sekundärwicklungen hat, die durch einen passende Leiterplatte gesteckt und dann von der Leiterbahnseite her mit den Kupferleitungen verlötet wird, zusätzlich gibt es bei größeren Bauformen noch Laschen, die mit der Leiterplatte verschraubt werden, damit mechanische Kräfte den Trafo nicht davon fliegen lassen... Im allgemeinen sind Printtrafos hermetisch vergossen und meist haben sie eine blaue oder schwarze Farbe außen...
:
Bearbeitet durch User
Es gibt aber auch Printtrafos, die nicht vergossen sind und die Wicklungen sichtbar in Kammern getrennnt, wobei die mechanische Stabilität dann über Gewindebolzen erfolgt...
Und hier kannst Du Dir das ansehen: https://www.google.com/search?q=printtrafos+foto&tbm=isch&source=univ&sa=X&ved=2ahUKEwj5_ujplO_jAhVMwcQBHcMPDLEQsAR6BAgEEAE
Der Vollständigkeit halber noch ein Hinweis auf "Printtrafos" wo die Wicklungen gedruckt sind und der "Kern" als Ferritschale ausgeführt ist: https://www.wirelessinnovation.org/assets/Proceedings/2005/2005-sdr05-1-5-02-lim.pdf https://scholar.harvard.edu/files/sct/files/characterization_of_coreless_printed_circuit_board_pcb_transformers.pdf https://www.researchgate.net/publication/3280035_Coreless_planar_printed-circuit-board_PCB_transformers_-_A_fundamental_concept_for_signal_and_energy_transfer
Mani W. schrieb: > Stabilität dann über Gewindebolzen erfolgt... Nich mal das muss sein. Die haben für gewöhnlich viel dicker Pins. Oder ganz verrückt, sie hängen in einer Aussparung des PCBs und werden nur durch Lötfahnen gehalten. OK, Letzteres ist nur Customer-Quatsch und wird so nich zu kaufen geben.
Ein Printtrafo ist kein gedruckter Trafo und kein Trafo, der Drucken kann. MfG
Christian S. schrieb: > Ein Printtrafo ist kein gedruckter Trafo Ach, und ich dachte, die kommen inzwischen aus dem 3D-Printer. :-)
Printtrafo nennt man einen Trafo für Platinenmontage. Kann THT oder SMT sein.
Mani W. schrieb: > Und hier kannst Du Dir das ansehen: > > https://www.google.com/search?q=printtrafos+foto&tbm=isch&source=univ&sa=X&ved=2ahUKEwj5_ujplO_jAhVMwcQBHcMPDLEQsAR6BAgEEAE Das steht aber nicht Printtrafo drauf, sondern Blocktrafo. Das wird der TO bestimmt nicht gesucht haben. Also, wie sieht so ein Teil aus?
Es gibt aber auch Blocktrafos als Ringkern: https://www.google.com/search?tbm=isch&q=block+trafo+ringkern&spell=1&sa=X&ved=0ahUKEwjOiPiimvDjAhVHTsAKHfmGDUIQBQjIASgA&biw=1680&bih=915&dpr=1 Die sind ja gar nicht eckig Ahhhh! Ich bin verwirrt. Wann ist endlich Wochenende!?
Mani W. schrieb: > Im allgemeinen sind Printtrafos ... und meist haben > sie eine blaue oder schwarze Farbe außen... Die meisten Hersteller haben eine Vorliebe für "ihre" Farbe. Ich habe auch Printtrafos in braun, grün und grau.
Fragender schrieb: > Mani W. schrieb: >> Und hier kannst Du Dir das ansehen: >> >> > https://www.google.com/search?q=printtrafos+foto&tbm=isch&source=univ&sa=X&ved=2ahUKEwj5_ujplO_jAhVMwcQBHcMPDLEQsAR6BAgEEAE > > Das steht aber nicht Printtrafo drauf, sondern Blocktrafo. > > Das wird der TO bestimmt nicht gesucht haben. Also, wie sieht so ein > Teil aus? Doch, das sind Printtrafos, zumindest fast alle. Viele sind von der Firma Block, die natürlich ihren Namen draufschreibt. Das macht sie auch bei ihren Ringkerntrafos.
Ein google-Link sagt mahr als 1000 Forum-Heinis: (SCNR) https://www.google.com/search?q=Printtrafo&client=firefox-b-d&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwi5tY3HpPDjAhWNYlAKHXbdCAkQ_AUIEigD&biw=1920&bih=1005
Gut Gekaut ist halb gekackt schrieb: > Ein google-Link sagt mahr als 1000 Forum-Heinis: (SCNR) > https://www.google.com/search?q=Printtrafo&client=firefox-b-d&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwi5tY3HpPDjAhWNYlAKHXbdCAkQ_AUIEigD&biw=1920&bih=1005 Hallo Heini, warum antwortest Du dann? ;-) Old-Papa
Old P. schrieb: > Gut Gekaut ist halb gekackt schrieb: >> Ein google-Link sagt mahr als 1000 Forum-Heinis: (SCNR) >> > https://www.google.com/search?q=Printtrafo&client=firefox-b-d&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwi5tY3HpPDjAhWNYlAKHXbdCAkQ_AUIEigD&biw=1920&bih=1005 > > Hallo Heini, warum antwortest Du dann? > ;-) Er schreibt halt lieber, als das er liest. Was solls, sind ja nur virtuelle Beulen, die er sich dabei holt....
Old P. schrieb: > Hallo Heini, warum antwortest Du dann? > ;-) Einer muss es ja tun - Antwort geben statt "Habs gehört" in die Leitung zu rülpsen. Auch wenn man dann als Spielverderber gilt. ;-) >Was solls, sind ja nur >virtuelle Beulen, die er sich dabei holt.... Sag ich ja, Spielverderber eben. Vielleicht hebt ja ein Nacktfoto die Stimmung bei den Alten Herren: https://www.pollin.de/productdownloads/D300700D.PDF :-)
Gut Gekaut ist halb gekackt schrieb: > Sag ich ja, Spielverderber eben. Vielleicht hebt ja ein Nacktfoto die > Stimmung bei den Alten Herren: > https://www.pollin.de/productdownloads/D300700D.PDF :-) Der sieht wirklich so aus, als könne er einen BH vertragen. ;D
Teo D. schrieb: > Gut Gekaut ist halb gekackt schrieb: >> Sag ich ja, Spielverderber eben. Vielleicht hebt ja ein Nacktfoto die >> Stimmung bei den Alten Herren: >> https://www.pollin.de/productdownloads/D300700D.PDF :-) > > Der sieht wirklich so aus, als könne er einen BH vertragen. ;D Ja, so ganze ohne Textil ist das heiße Gerät ganz schön berührungsempfindlich und elektrisierend ;-) BTW: Warum hat noch keiner erklärt des der Print-Trafo, Print-Trafo heißt, weil er für Montage auf Printed Circuit Boards (PCB, neudeutsch für Leiterkarte) gemacht ist?! Und da wären noch die Chassis Transformatoren, für die Montage im Chassis: https://www.google.com/search?q=chassis+trafo&client=firefox-b-d&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjnvqXS2PDjAhUSbFAKHfuWCfwQ_AUIESgC&biw=1920&bih=1005#imgrc=_ Aber richtige Kerle halten sich einen Maschinentrafo (wegen der besonders dicken Dinger) :-Q https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&biw=1920&bih=1005&tbm=isch&sa=1&ei=57pKXcqnJaTJgwfRjovoBw&q=Maschinentrafo&oq=Maschinentrafo&gs_l=img.3..0i24.178843.181697..182054...0.0..0.138.1405.6j8......0....1..gws-wiz-img.......0j0i5i30.nGBAXP4vvOo&ved=&uact=5
Gut Gekaut ist halb gekackt schrieb: > BTW: > Warum hat noch keiner erklärt des der Print-Trafo, Print-Trafo heißt, > weil er für Montage auf Printed Circuit Boards (PCB, neudeutsch für > Leiterkarte) gemacht ist?! Siehe ERSTE Antwort! Teo D. schrieb: > Er schreibt halt lieber, als das er liest. Was solls, sind ja nur > virtuelle Beulen, die er sich dabei holt....
Gut Gekaut ist halb gekackt schrieb: > Warum hat noch keiner erklärt des der Print-Trafo, Print-Trafo heißt, > weil er für Montage auf Printed Circuit Boards (PCB, neudeutsch für > Leiterkarte) gemacht ist?! Es ist wohl so, wie die Kollegen sagen: Du schreibst nur, liest aber nicht. (Zum Beispiel den ersten Beitrag nach Eröffnung.)
Achim B. schrieb: > Gut Gekaut ist halb gekackt schrieb: >> Warum hat noch keiner erklärt des der Print-Trafo, Print-Trafo heißt, >> weil er für Montage auf Printed Circuit Boards (PCB, neudeutsch für >> Leiterkarte) gemacht ist?! > > Es ist wohl so, wie die Kollegen sagen: Du schreibst nur, liest aber > nicht. (Zum Beispiel den ersten Beitrag nach Eröffnung.) Doch hab ich gelesen und da steht nix von Printed circuit Board, sondern von Leiterkarte. Das Leiterkarte auf englisch Printed ... heisst und daher der Trafo drauf Print heisst, steht da nicht und der TO weiss es offensichtlich auch nicht und es erklärt ihm auch keiner sondern es wird stillschweigend davon ausgegangen das das jeder wissen muß und wers trotzdem dem unkundigen TO geduldig erklart ist ein Leseunkundiger Dummdödel ... Echt, nur Heinis hier ;-)
Gut Gekaut ist halb gekackt schrieb: > Echt, nur Heinis hier ;-) Ach Bub, ge doch wieder deine Sandbrezeln backen, die Güllegrube ist doch kein Plantschbecken! ;P
Teo D. schrieb: > Ach Bub, ge doch wieder deine Sandbrezeln backen, die Güllegrube ist > doch kein Plantschbecken! ;P Wer braucht schon ein Einsicht und Selbstkritik, wenn er Alterstarrsinn hat ... (Schluss mit smiley!)
Gut Gekaut ist halb gekackt schrieb: > Doch hab ich gelesen und da steht nix von Printed circuit Board ... > ... und daher der Trafo drauf Print heisst ... > ... und der TO weiss es offensichtlich auch nicht ... So gesehen hast du garnicht mal so unrecht...
Teo D. schrieb: > Gut Gekaut ist halb gekackt schrieb: >> (Schluss mit smiley!) > > Du mich auch.... Jedem das seine ...
Fragender schrieb: > Das steht aber nicht Printtrafo drauf, sondern Blocktrafo. > > Das wird der TO bestimmt nicht gesucht haben. Also, wie sieht so ein > Teil aus? Bist Du "Blöd"? Den gab es nämlich hier vor kurzem!
BLOCK-Trafos haben das Rennen gemacht. Vor ca. 10 Jahren hat der Mitbewerber ERA die Segel gestrichen. Aber die (blöde) Frage des TO wurde schon in den ersten zwei Beiträgen beantwortet.
Teo D. schrieb: > Mani W. schrieb: >> Stabilität dann über Gewindebolzen erfolgt... > > Nich mal das muss sein. Die haben für gewöhnlich viel dicker Pins. > Oder ganz verrückt, sie hängen in einer Aussparung des PCBs und werden > nur durch Lötfahnen gehalten. OK, Letzteres ist nur Customer-Quatsch und > wird so nich zu kaufen geben. Also, heute ist ja Vieles anders, aber 1980 im Prüfgerätebau hätten wir das wohl nicht verwendet, und ich sehe schon voraus, dass jetzt "früher war alles besser" manchen in den Fingern liegt... :-)))
michael_ schrieb: > Vor ca. 10 Jahren hat der Mitbewerber ERA die Segel gestrichen. https://www.eratransformers.com/
Sind die wieder auferstanden? Wäre mir neu. Von deutschen Händlern wurden die damals nicht mehr gehandelt. Und heute auch nicht. Was haben die verbrochen?
Vielleicht später. Jedenfalls ist ERA in D seit Jahren nicht mehr gelistet. Damals im c't Labor (o.ä.) mußte ich die Platine umbasteln auf BLOCK. ERA war nicht mehr verfügbar.
michael_ schrieb: > Damals im c't Labor (o.ä.) mußte ich die Platine umbasteln auf BLOCK. > ERA war nicht mehr verfügbar. Block ist nur ein Hersteller von vielen.
Nee, in D ist es der Platzhirsch. Leider war das Pin-Out mit ERA unterschiedlich.
Mani W. schrieb: > Also, heute ist ja Vieles anders, aber 1980 im Prüfgerätebau hätten > wir das wohl nicht verwendet, Ja, zum rumwürfeln war das sicher nix. Explizit fällt mir nur "Rundsteuerempfänger" ein (BJ ~1970-90(?)). Ein Trafo daraus, müsste sogar noch hier rum fliegen. Gefühlt waren die doch überall verbaut, damals.
Fragender schrieb: > Das steht aber nicht Printtrafo drauf, sondern Blocktrafo. Hauptsache Du lässt Dir keinen Brummtrafo als Klingeltrafo andrehen.
soul e. schrieb: > Hauptsache Du lässt Dir keinen Brummtrafo als Klingeltrafo andrehen. Oder einen Ringtrafo als Zeilentrafo ;-) SCNR
Gut Gekaut ist halb gekackt schrieb: > Doch hab ich gelesen und da steht nix von Printed circuit Board, > sondern von Leiterkarte. Das Leiterkarte auf englisch Printed ... > heisst und daher der Trafo drauf Print heisst, steht da nicht und der > TO weiss es offensichtlich auch nicht und es erklärt ihm auch keiner > sondern es wird stillschweigend davon ausgegangen das das jeder wissen > muß und wers trotzdem dem unkundigen TO geduldig erklart ist ein > Leseunkundiger Dummdödel ... Echt, nur Heinis hier ;-) Und Du bist wohl der Anführer im Dummdödeldings! Auf einer Stoptafel (achteckig für Dich) steht auch nur "STOP" und nicht "unbedingt stehenbleiben"... https://de.wikipedia.org/wiki/Stoppschild So gut, wie Du kauen kannst, scheißt Du hier nur herum!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.