Habe eben ein gebrauchtes Tablett von HP aus der Bucht erhalten (zum Glück vom Händler). Leider ist bisher alles tot. Dass der Akku defekt ist war bekannt. Im Rahmen meiner Möglichkeiten hab ich mal das Netzteil inspiziert. Es zeigt folgendes Verhalten: Der dreipolige Rundstecker zeigt: Außen Masse, Innenwand 19,6 Volt, am dünnen ID-Pin (siehe unten) 18,3 Volt. Nun schließe ich den Stecker am Tablet an (was zu keinerlei Funktion führt), ziehe ihn wieder ab und messe erneut. Ergebnis: keine Spannung mehr. Nur noch einige Millivolt und das bleibt so. Erst wenn das Ganze vom Netz getrennt war, ergibt sich wieder die scheinbar ordnungsgemäße Spannung. Was passiert da? Ist das Netzteil defekt? Oder kann es sein, dass der defekte Akku (der sich übrigens einigermaßen komfortabel ersetzen lässt)das Netzteil "ausschaltet"? Meine Frage war durch diesen Thread inspiriert, der mir die Funktion des ID-Pins dankenwerterweise erklärt hat. Beitrag "Laptop Netzteil Ausgang dreipolig?" Netzteil HP HSTNN-DA35
Christoph schrieb: > Was passiert da? Kurzschluss im Tablet, das Netzteil schaltet sich ab. Da ist sicher mehr als nur der Akku defekt.
Christoph schrieb: > Was passiert da? Ist das Netzteil defekt? Oder kann es sein, dass der > defekte Akku (der sich übrigens einigermaßen komfortabel ersetzen > lässt)das Netzteil "ausschaltet"? Dan bau den Akku aus und teste nochmal ohne.
OK, herzlichen Dank für die Tips. Ich denke es ist dann vernünftiger das Teil zurückzuschicken. Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass es sich um drei Komponenten handelt. Netzteil (1) wird mit der Dockingstation (2) verbunden, nicht mit dem Tablet. In letztere wird das Tablet (3) eingeklickst. Die Dockingsstation dient dann auch als Tischstütze und stellt die meisten Anschlüsse (USB etc.) bereit. Ich hab eben getestet. Um den geschilderten Effekt zu erzielen, genügt wenn nur die Dockingstation am Netzteil hängt. Vielleicht bitte ich den Verkäufer mir eine Ersatzdockingsstation zu schicken, sofern er noch eine hat.
Das Netzteil sollte sich doch auch dirakt am Laptop einstecken lassen. Auch mal ohne Akku den Laptop versuchen zu starten. Es kann sein, dass der Akku Zeit brauch um sich wieder laden zu lassen. Aber ein Kurzschluss sollte natürlich nicht entstehen.
Nabend, ich vermute das ist nicht das zum laptop gehörende Netzteil. HP verwendet „smarte“ Netzteile welche einen „sense“-puin haben. Über diesen wird quasi die Funktion verhandelt. Grus sven
Ich kann nur sagen, dass das Netzteil für die Dockingsstation ein anderes ist, als das, das zum Laden direkt am Tablet verwendet wird. Letzteres passt in den proprietären Multipinanschluss, der auch zum Andocken dient. Klar wäre es interessant, ob sich mit dem anderen Netzteil was tut. Das liegt mir aber nicht vor. Ob das Netzteil für die Dockingsstation das Richtige ist, muss ich noch ergooglen. Ich denke aber schon, da der Verkäufer 120 Stück dieser "Garnituren" verkauft hat. Nach den kleinen Aufkleben zu schließen, hat er den ganzen Posten von HP oder sonstwo aufgekauft wie das eben bei Ebayverkäufern häufig so ist.
Gehört das Netzteil auch wirklich zur dieser Docking-Station? Ich kenne ein HP Notebook mit Docking-Station, für das es 2 Netzteile gibt. Das leistungsmässig kleinere wird nur vom Notebook akzeptiert, von der Docking-Station aber aus Prinzip abgelehnt. Wenn man aus einer Kiste mit Netzteilen das nächstbeste passend scheinende rauszieht...
:
Bearbeitet durch User
Das ändert nichts daran, dass ein nicht zur Docking-Station gehörendes Netzteil möglicherweise schlicht ignoriert wird. Ein Händler, der das Netzteil aus dem Karton mit 50 Kollegen zieht, erwischt vielleicht mal ein falsches.
:
Bearbeitet durch User
Ich habe das offiziell vorgeschriebene Netzteil auf der internationalen Ersatzteilseite von HP gefunden. Es ist ein anderes (Produktnummer) als das, was zu meiner Dockingsstation geliefert wurde. Optik und die technischen Daten (Spannung, Leistung, Stecker) sind aber identisch. Rein theoretisch könnte die Spannung an dem ID-Pin abweichen, da diese nirgends angegeben wird. Übrigens der von mir anfangs beschriebene Effekt ist sogar so, dass man das mitgelieferte Netzteil (nachdem es in die Dockingstation eingesteckt war) mehrere Minuten vom Netz trennen muss, ehe es wieder seine Spannung hat. Nur kurz Ein- und Ausstecken reicht nicht.
Der Verkäufer hat mir eben angeboten, die "Garnitur" selbst zu testen und gegebenenfalls partiell auszutauschen. Das werde ich natürlich annehmen. Interessehalber werde ich mir die Serien- bzw. Produktnummern der Komponenten aufschreiben. (allein beim Netzteil gibt es keine Seriennummer, sondern nur die Produktnummer)
Christoph schrieb: > Interessehalber werde ich mir die Serien- bzw. Produktnummern > der Komponenten aufschreiben. Kann man auch fotografieren...
oszi40 schrieb: > Christoph schrieb: >> Interessehalber werde ich mir die Serien- bzw. Produktnummern >> der Komponenten aufschreiben. > > Kann man auch fotografieren... ...das Foto hat dann den zusätzlichen Vorteil das man - falls Beweissicherung nötig -- das komplette Gerät mit drauf hat. just do it.
Christoph schrieb: > Nur kurz Ein- und Ausstecken reicht nicht. Ist schon klar, dann hat es ja auch nur kurz Strom und ist danach die ganze Zeit aus gesteckt. :-) SCNR
Hier noch kurz die Auflösung: Es war die Dockingstation. Der Ebayverkäufer war - entgegen meiner vorigen Auskunft - doch kein "Altpostenhändler", sondern eine Firma, die Computerequipment verleast und anschließend die Leasingrückläufer verkauft. Entsprechend der Gepflogenheiten beim Verleasen, haben sie auch beim Endverkauf ein Kontigent an Komponenten für Gewährleistungsfälle zurückbehalten. Daher war ein Austausch problemlos möglich.
Christoph schrieb: > Netzteil (1) wird mit der Dockingstation > (2) verbunden, nicht mit dem Tablet. Dann könnte es auch die Dockingstation sein. Verbinde doch mal direkt mit dem Tablet.
Don Key schrieb: > Dann könnte es auch die Dockingstation sein. Erst lesen, dann antworten, denn: Christoph schrieb: > Es war die Dockingstation.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.