Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik einphasiger Frequenzumrichter und FI


von Maik B. (maikb85)


Lesenswert?

Hi,

ich möchte gerne eine Pumpe (1,1kw) über einem einphasigen 230V 
Frequenzumrichter (Lenze i550, 1,5kW) regeln. Jetzt habe ich schon öfter 
gelesen, dass bei Frequenzumrichtern ein FI Typ B notwendig ist. Die 
Preise dafür sind schon nicht ohne, deshalb habe ich mich gefragt, ob 
das für einphasige Umrichter genauso gilt? Eingangsseitig am Umrichter 
kommt noch eine Netzdrossel.

Gibt es noch irgendwie Alternativen? Trenntrafo scheidet glaube ich aus, 
weil in der Leistungsklasse auch relativ teuer. Könnte ich die ganze 
Geschichte auch ohne FI machen, weil es ja eine Festinstallation wird? 
Ist ein privater Haushalt.

Gruß Maik

von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

Hallo!
Der Hersteller eines elektronischen Gerätes muss angeben, wenn es 
einen RCD Typ B erfordert.
Das ist dann der Fall wenn im internen Fehlerfall ein Gleichstrom 
fließen kann. Ein pulsierender Gleichstrom wird von Typ A RCDs erkannt.

Maik B. schrieb:
> Könnte ich die ganze
> Geschichte auch ohne FI machen, weil es ja eine Festinstallation wird?

Für fest installierte Betriebsmittel ist ein FI nicht erforderlich, wenn 
die Abschaltung im Fehlerfall z.B. durch eine Schmelzsicherung oder 
LS-Schalter sichergestellt ist.

> Ist ein privater Haushalt.
Dem Herrn "Tod" ist es egal, ob er Jemanden privat oder öffentlich 
abholen muss!

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Maik B. schrieb:
> Die
> Preise dafür sind schon nicht ohne, deshalb habe ich mich gefragt, ob
> das für einphasige Umrichter genauso gilt?

Das ist prinzipiell erstmal kein Unterschied. Mein Tipp wäre, es mit dem 
vorhandenen FI auszuprobieren. Wenns Probleme gibt, machen die paar 
Mäuse für den FI Typ B den Kohl auch nicht mehr fett.

von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Das ist prinzipiell erstmal kein Unterschied. Mein Tipp wäre, es mit dem
> vorhandenen FI auszuprobieren. Wenns Probleme gibt, machen die paar
> Mäuse für den FI Typ B den Kohl auch nicht mehr fett.

Wie stellst du dir das "Ausprobieren" vor?
Hast du ein grundlegendes Verständnis über die Funktion eines RCD?
Kennst du den Unterschied Typ A und B?

Grundsätzlich benötigt man bei der Festinstallation elektronischer 
Betriebsmittel kein RCD.
Wenn der Hersteller einen Typ B vorschreibt, dann darf man das 
Betriebsmittel nicht in Stromkreise einfügen, wo bereits ein Typ A 
installiert ist.
Bei Fehlern in der Elektronik kann dann der Typ-A-RCD unwirksam werden 
und eine Steckdose im gleichen Stromkreis ist nicht mehr geschützt.

von Maik B. (maikb85)


Lesenswert?

Route 6. schrieb:
> Hallo!
> Der Hersteller eines elektronischen Gerätes muss angeben, wenn es
> einen RCD Typ B erfordert.
> Das ist dann der Fall wenn im internen Fehlerfall ein Gleichstrom
> fließen kann. Ein pulsierender Gleichstrom wird von Typ A RCDs erkannt.
>
> Maik B. schrieb:
>> Könnte ich die ganze
>> Geschichte auch ohne FI machen, weil es ja eine Festinstallation wird?
>
> Für fest installierte Betriebsmittel ist ein FI nicht erforderlich, wenn
> die Abschaltung im Fehlerfall z.B. durch eine Schmelzsicherung oder
> LS-Schalter sichergestellt ist.


okay auf deinen Hinweis hin, hab ich nochmal ins Handbuch geschaut und 
da steht "... Wird der Inverter 1-phasig versorgt, ist auch ein Diffe- 
renzstromgerät (RCD) vom Typ A zulässig. ..."
Dann ist ja alles klar.

Route 6. schrieb:
>> Ist ein privater Haushalt.
> Dem Herrn "Tod" ist es egal, ob er Jemanden privat oder öffentlich
> abholen muss!
Der ist gut :D
Dachte es gibt da für privaten Bereich strengere Vorschriften. Komme 
selber aus der Industrie.

von Richard B. (r71)


Lesenswert?

Route 6. schrieb:
> Grundsätzlich benötigt man bei der Festinstallation
> elektronischer Betriebsmittel kein RCD.

Wo bist du zu Hause?

von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

Richard B. schrieb:
> Route 6. schrieb:
>> Grundsätzlich benötigt man bei der Festinstallation
>> elektronischer Betriebsmittel kein RCD.
>
> Wo bist du zu Hause?

Willst Du mich besuchen?

von Richard B. (r71)


Lesenswert?

Route 6. schrieb:
> Willst Du mich besuchen?

:) Nein. Ich fragte nur weil bei uns (AT)
RCD's grundsätzlich vorgeschrieben sind.

von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

Richard B. schrieb:
> Route 6. schrieb:
>> Willst Du mich besuchen?
>
> :) Nein. Ich fragte nur weil bei uns (AT)
> RCD's grundsätzlich vorgeschrieben sind.

Ihr macht ja gerade die Umstellung vom Typ AC auf Typ A.
In De gibt es verschiedene Vorschriften zu RCDs. Bad/Dusche, Steckdosen, 
Geräte im Freien, Landwirtschaft, feuergefährdete Bereiche, Medizin...
In Amerika ist das TT-Netz quasi Standard. Da ist die richtige Auswahl 
und Anordnung des oder der RCDs komplizierter.
Das ist aber eine andere Geschichte.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.