Hallo an alle, ich versuche im Moment einen Schrittmotor zu finden, welcher für mein Vorhaben passt. Dafür bräuchte ich die Kennlinie der Schrittmotoren, also die Abhängigkeit des Drehmomentes von der Drehzahl. Leider geben das nur die wenigsten an. Kann diese trotzdem bestimmt werden? Meine Anforderungen: Drehmoment: 3 Nm Geschwindigkeit bei ca. 25 rpm Er muss möglichst klein sein, daher dachte ich an einen Getriebeschrittmotor. Daher dachte ich an einen von diesen beiden Schrittmotoren: https://www.tinkerforge.com/de/shop/stepper-motor-with-gearbox-27-1-594nm.html oder https://www.omc-stepperonline.com/de/nema-16-schrittmotore-bipolar-l-33mm-w-getriebeubersetzung-14-1-planetengetriebe.html Leider weiß ich nicht wie ich überprüfen kann ob die Motoren es aushalten.
Pele schrieb: > Dafür bräuchte ich die Kennlinie der Schrittmotoren, > also die Abhängigkeit des Drehmomentes von der Drehzahl. Richtig. > Leider geben > das nur die wenigsten an. Kann diese trotzdem bestimmt werden? Die kauft man dann halt nicht, wäre ja ein Glücksspiel beim Kauf. Hat man schon einen, sucht man ein vollständiges Datenblatt eines möglichst gleichen Motors. Da bei deinen Motoren immerhin eine Getriebeeffizienz angegeben ist, könnte man mit den Motordaten alleine auskommen.
MaWin schrieb: > Da bei deinen Motoren immerhin eine Getriebeeffizienz angegeben ist, > könnte man mit den Motordaten alleine auskommen. Kann man das berechnen? oder wie kann dies bestimmt werden?
Pele schrieb: > Kann man das berechnen? oder wie kann dies bestimmt werden? Na ja, wenn das Getriebe 1:27 übersetzt, werden aus 25upm halt 675rpm und wenn der Stepper nackt bei der Drezahl nicht 3/27/0.85 = 0.13Nm bringt, schafft er es halt nicht. Zur Sicherheit doppelt so viel :-)
Vielen Dank für die Antwort! Ich hätte noch eine Frage: Der Schrittmotor kann doch 360° bzw. 200 Schritte zählen, danach gibt es einen Sprung oder kann der Schrittmotor auch mehr als diese Anzahl der Schritte zählen, z.B. 720° oder mehr?
Pele schrieb: > Der Schrittmotor kann doch 360° bzw. 200 Schritte zählen, danach gibt es > einen Sprung oder kann der Schrittmotor auch mehr als diese Anzahl der > Schritte zählen, z.B. 720° oder mehr? Der Schrittmotor zählt gar nicht, du zählst. Nach 200 Vollschritten hat er die Achse 1x um 360 Grad gedreht, nach 400 eben 2x, da springt gar nichts.
Pele schrieb: > Der Schrittmotor kann doch 360° bzw. 200 Schritte zählen, danach gibt es > einen Sprung oder kann der Schrittmotor auch mehr als diese Anzahl der > Schritte zählen, z.B. 720° oder mehr? Der Schrittmotor ist strohdoof. Das sind einfach 2 Spulen und passend ausgeformte Polschuhe. Die Formen von Rotor und Stator bestimmen die Anzahl der Schrittzahl pro Umdrehung Prinzip https://www.youtube.com/watch?v=v7zIZeE5dbo
Noch beachten wie dein Schrittmotortreiber arbeitet. Manchmal wird der motor nicht im Vollschritt angesteuert und die resultierenden Drehmomente variieren. Wo kommt der Motor denn drann? Ist da schon eine bestehende Anlage?
Das Drehmoment was der Motor erreichen kann hängt nicht direkt mit den Mikroschritten zusammen. Wenn man den exakten Mikroschritt halten möchte, dann fällt das Moment deutlich ab. Aber das ist häufig/meistens nebensächlich.
Nico W. schrieb: > Das Drehmoment was der Motor erreichen kann hängt nicht direkt mit > den Mikroschritten zusammen. Wenn man den exakten Mikroschritt halten > möchte, dann fällt das Moment deutlich ab. Aber das ist häufig/meistens > nebensächlich. Da hast du recht. Es hängt alles davon ab in welchem Umfeld der Motor verwendet wird. Der Treiber muss auch entsprechend eingestellt werden damit der Motor ein entspr. Drehmoment erreicht. In der Regel stellt man das über den Konstantstrom ein, welchen der Treiber liefert. Der Motor kann nicht isoliert betrachtet werden. Ich erwähne das nur, weil der TO nicht das Wissen mitzubringen scheint. Weiss er überhaupt, dass man einen Schrittmotor nicht einfach an eine Spannungsquelle anschliesst?
Pele schrieb: > Daher dachte ich an einen von diesen beiden Schrittmotoren: > > https://www.tinkerforge.com/de/shop/stepper-motor-with-gearbox-27-1-594nm.html > > oder > > https://www.omc-stepperonline.com/de/nema-16-schrittmotore-bipolar-l-33mm-w-getriebeubersetzung-14-1-planetengetriebe.html Ein Schrittmotor mit so hoher Nennspannung (12V bzw. 9V) ist oft die falsche Wahl, wenn man mit einem stromregelnden Treiber auch bei höherer Schrittfrequenz noch das volle Drehmoment erreichen möchte.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.