Hallo, über einem Not-Aus-Kreis möchte ich ein Schütz (Zuleitung 32A-CEE-Anschluss) schalten. Wer kennt geeignete Komponenten, die dafür geeignet sind und auch die dazu geforderten Kontaktabstände besitzen? Vielen Dank für alle Hinweise.
:
Schaltung nicht verstanden. mal bitte ein schaltbild. normal nimmt man ehen einen Not-Aus Pilz um die Selbsthaltung des Schützes zu unterbrechen. Dann hat man nicht die grossen Ströme im Not-Aus Schalter.
Sebastian L. schrieb: > normal nimmt man ehen einen Not-Aus Pilz um die Selbsthaltung des > Schützes zu unterbrechen. Genauso soll es sein. Aber welches Schütz (32A bei AC1/3, 4-polig) ist dafür geeignet, wenn die notwendigen Kontaktabstände berücksichtigt werden sollen?
Karsten Sch. schrieb: > Genauso soll es sein. Aber welches Schütz (32A bei AC1/3, 4-polig) ist > dafür geeignet, wenn die notwendigen Kontaktabstände berücksichtigt > werden sollen? Ist der Themenbereich "sichere Trennung". z.B. Siemens 3RT10, 3RT20 Serien. siehst Du hier: https://cache.industry.siemens.com/dl/files/557/60306557/att_918431/v1/manual_SIRIUS_contactors_3RT_de-DE.pdf ab p.21 /Abschnitt 2.2 Ähnliche Schütze gibt es natürlich auch von Omron, Hager, etc.
@ Andrew T. Herzlichen Dank für die Hinweise. Gibt es auch (möglichst) fertige Lösungen von Schaltgeräten, an denen ich direkt einen Not-Aus-Schalter über Kabel anschließen kann und die dann bei "sicherer Trennung" mindestens 3 Phasen (besser L1, L2, L3 und N) abschalten können?
Karsten Sch. schrieb: > Gibt es auch (möglichst) fertige Lösungen von Schaltgeräten, an denen > ich direkt einen Not-Aus-Schalter über Kabel anschließen kann und die > dann bei "sicherer Trennung" mindestens 3 Phasen (besser L1, L2, L3 und > N) abschalten können? Ja, die gibt es bspw. von der Firma Pilz (www.pilz.com). Da gibt es alles, was das Herz des Not-Aus-Menschen begehrt ;-) Bekannt sind die Sicherheitsschaltgeräte PNOZ. So eins hängt sogar schon in meinem ollen CNC-Drehautomat Bj. 1990 :-)
:
Bearbeitet durch Moderator
Karsten Sch. schrieb: > die dann bei "sicherer Trennung" mindestens 3 Phasen > (besser [=4-polig] L1, L2, L3 und N) abschalten können Woran genau wird (ganz allgemein / hier ...) überhaupt festgemacht, ob auch N getrennt werden muß ("der Grund")?
Schützenhilfe schrieb: > Woran genau wird (ganz allgemein / hier ...) überhaupt > festgemacht, ob auch N getrennt werden muß ("der Grund")? Es ist nicht sichergestellt, dass N (gegenüber PE) spannungsfrei ist. Somit kann nur eine allpolige Abschaltung Spannungsfreiheit sicherstellen.
Beitrag #5940150 wurde von einem Moderator gelöscht.
Chris D. schrieb: > Bekannt sind die Sicherheitsschaltgeräte PNOZ. Diese Geräte besitzen zwar die gewünschten Eigenschaften des sicheren Abschaltens, der benötigte Schaltstrom (= 32A) wird aber leider nicht erreicht.
Natürlich muss noch ein passendes Schütz mit Hilfskontakt zur Rückmeldung des Schaltzustandes an die Sicherheitsbaugruppe nachgeschaltet werden. Die passenden Baureihen von Siemens wurden ja schon genannt.
Und noch als Ergänzung, das diese Fragestellung nicht einfahc beantwortet werden kann: Es sagt "NOT-AUS-mit Schützen ist NICHT zulässig, nur Not-HALT": https://www.elektropraktiker.de/nc/fachartikel/not-aus-mit-schuetzen/ wohingegen hier https://www.elektro.net/wp-content/uploads/pp-archiv/PP_09_2009_986423.pdf differenziert wird, dass -- ein entsprechendes AC3 Schütz und zusätzliche Gefährdungsbeurteilung die Aufgabe "not aus mit Schütz" unter bestimmten Umständen (dort im Link ausgeführt) lösen. Wie gesagt, sowas ist nicht einfach. Erfordert neben der sowieso vom TE vorgesehen allpoligen Trennung zusätzlich geeignetes Schütz sowie Gef-Beurt. und evtl. FMEA. > Gibt es auch (möglichst) fertige Lösungen von Schaltgeräten...32A.. Mir sind keine bekannt für 32A 4p. Typisch z.B. ist PNOZ mit nachgeschaltetem AC3-Schütz, Notaus-Pilztaster mit AC-Schütz und SH über Hilfskontakt, dito mit Unterspanunngsschalter,.... nur um ein paar zu nennen. Wenn Du dann mal alle Deine Anforderungen komplett zusammenträgst, statt sie hier scheibchenweise zu nennen, kanst du anhand der angegebnen Katalogstellen zügig die geeigneten Komponenten finden. Gef. Beurteilung mußt Du aber stets schreiben/schreiben lassen .-)
Beitrag #5940222 wurde von einem Moderator gelöscht.
HerBärt schrieb im Beitrag #5940222:
> Wie kannst Du es wagen,...
Liegt möglicherweise daran, das ich nicht nur zitiere (Link), sondern
eigene geistige Leistung einbringe.
Da hast Du noch reichlich Entwicklungspotential .-)
Beitrag #5940277 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5940348 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.