Hallo ich habe ein kleines Windrad, dass mir so zwischen 12V-48V und max 0,3A liefert. Nun habe ich mir überlegt, ob es vielleicht sinnvoll sein kann, bei Spannungen über 12/24V die Spannung etwas zu reduzieren, um damit die Stromstärke zu erhöhen und die Ladung der Batterien zu verbessern. Habe ich da schon grudnsätzlich ein Denkfehler drin? Danke J.
:
Verschoben durch Moderator
Im Momente gehe ich direkt auf die Batterie. Hinter der Generator ist ein Gleichrichter. Ich bekomme also die Spannungen ungefiltert..
Beitrag #5952330 wurde von einem Moderator gelöscht.
Früher wurden bei sowas die Amper gepimpt. Geht heute nicht mehr, weil's eigentlich unnötig ist.
Helmut -. schrieb: > Früher wurden bei sowas die Amper gepimpt. Geht heute nicht mehr, weil's > eigentlich unnötig ist. Er hatt "Amper pimpen" gesagt! -> steinigt ihn, steinigt ihn wie #5952330 davor: https://youtu.be/OVUwHv43HqM?t=145
Jürgen schrieb: > ich habe ein kleines Windrad, dass mir so zwischen 12V-48V und max 0,3A > liefert. Nun habe ich mir überlegt, ob es vielleicht sinnvoll sein kann, > bei Spannungen über 12/24V die Spannung etwas zu reduzieren, um damit > die Stromstärke zu erhöhen und die Ladung der Batterien zu verbessern. Das ginge bestenfalls mit einem speziellen MPP-Regler. Ich vermute mal, die für Solaranlagen konzipierten Reg- ler werden da nicht funktionieren.
Jürgen schrieb: > Sven S. schrieb: >> Komische Batterie. > > Kommt vom Windrad! Hast Du da überhaupt einmal einen Bleiakku drangehängt?
Jürgen schrieb: > Nun habe ich mir überlegt, ob es vielleicht sinnvoll sein kann, > bei Spannungen über 12/24V die Spannung etwas zu reduzieren, um damit > die Stromstärke zu erhöhen und die Ladung der Batterien zu verbessern. Nennt man Trafo. > Habe ich da schon grudnsätzlich ein Denkfehler drin? Zumindest scheinst du so ahnungslos zu sein, daß du nicht mal den Unterschied zwischen spannungsbegrenzten Generatoren (Lichtmaschine) und strombegrenzten (Dynamo am Fahrrad) kennst, denn sonst hättest du uns sicher mitgeteilt, welche Art bei dir verbaut ist. Die einzige Methode, die bei beiden funktioniert, ist der MPP Regler, maximum power point. Der bremst auch nicht das Windrad bis zum Stillstand aus.
Michael B. schrieb: > Die einzige Methode, die bei beiden funktioniert, ist der MPP Regler, > maximum power point. Der bremst auch nicht das Windrad bis zum > Stillstand aus. Solche für Solar sind aber fürs Windrad nicht geeignet, die regeln zu schnell.
Helmut -. schrieb: > Früher wurden bei sowas die Amper gepimpt. Geht heute nicht mehr, weil's > eigentlich unnötig ist. Ist der korrekte Terminus nicht "hoch skillen"?
Jürgen schrieb: > Sven S. schrieb: >> Komische Batterie. > > Kommt vom Windrad! Svenn meint vermutlich auch deinen Akku mit erweiterten Spannungsbereich.
Ruck-Zuck Fresse dick schrieb: > Er hatt "Amper pimpen" gesagt! -> steinigt ihn, steinigt ihn wie > #5952330 davor: Nein, nicht gesagt. Das wäre langweilig, weil das gesprochene Wort meist schnell vergeht. Ich hab's sogar geschrieben! Im Internet! Ich sollte mich schämen.
Jörg R. schrieb: > Jürgen schrieb: >> Sven S. schrieb: >>> Komische Batterie. >> >> Kommt vom Windrad! > > Svenn meint vermutlich auch deinen Akku mit erweiterten > Spannungsbereich. Na, so lange der Akku nicht voll ist, geht's ja ohne eine Spannungsbegrenzung. Also scheinbar kam es dazu noch nie? Sollte das aber mal so werden, wird das definitiv Thema. Fertige Laderegler haben so etwas eingebaut - Generatoren verfügen nicht von Haus aus darüber. Helmut -. schrieb: >> Er hatt "Amper pimpen" gesagt! Ja, das eröffnet ganz_neue Betrachtungsmöglichkeiten... "Her current pimp f" ist folglich "Herr f, der weibliche Gelüste nach mehr Strom befriedigt."
Michael B. schrieb: > Zumindest scheinst du so ahnungslos zu sein, daß du nicht mal den > Unterschied zwischen spannungsbegrenzten Generatoren (Lichtmaschine) und > strombegrenzten (Dynamo am Fahrrad) kennst, denn sonst hättest du uns > sicher mitgeteilt, welche Art bei dir verbaut ist. Ich weiss nicht, ob Du den Mut hättest, mir das in dieser Wortwohl Aug in Aug zu sagen. Ansonsten allen anderen Danke für die Hilfe Und nun eine Bitte an den Mod: Löschen Sie den Beitrag bitte
Michael B. schrieb: > Die einzige Methode, die bei beiden funktioniert, ist der MPP Regler, > maximum power point. Der bremst auch nicht das Windrad bis zum > Stillstand aus. Dummes Zeug, da der Spannungsbereich für Solar viel niedriger ist. Solarladeegler NICHT für Wind brauchbar
Jürgen schrieb: > Michael B. schrieb: >> Die einzige Methode, die bei beiden funktioniert, ist der MPP Regler, >> maximum power point. Der bremst auch nicht das Windrad bis zum >> Stillstand aus. > > Dummes Zeug, da der Spannungsbereich für Solar viel niedriger ist. > Solarladeegler NICHT für Wind brauchbar Nix dummes Zeug! Es gibt auch MPP für Windgeneratoren.
Ungefähres Verhalten (o.g. Kennlinie) wäre für eine sog. "Quick'n'Dirty" Lösung ohne dedizierten MPP-Regler auch schon nötig. (Anders nur mit - vermutlich mehrfachem - Try'n'Error...) Braucht nur variablen Lastwiderstand. Eine Hilfsversorgung, davon gespeist ein sync. Buck Controller (oder monolithischer Converter), den man auf passende Ausgangsspannung einstellte (Kennlinie), und dann den_Ausgang an DC_out des Gen. hinge. An den "orig. Eingang" (jetzt Ausgang) müßte aber ein spannungsvariabler Energiespeicher (Supercap) passender Spannungsfestigkeit, und erst davon könnte ein weiterer sync. Buck (mit CV und CC) "richtig herum" Laderegler für einen Akku spielen. (Diverse Meß- und Sicherheits-Schaltungen unerwähnt.)
Jürgen schrieb: >> Zumindest scheinst du so ahnungslos zu sein, daß du nicht mal den >> Unterschied zwischen spannungsbegrenzten Generatoren (Lichtmaschine) und >> strombegrenzten (Dynamo am Fahrrad) kennst, denn sonst hättest du uns >> sicher mitgeteilt, welche Art bei dir verbaut ist. > > Ich weiss nicht, ob Du den Mut hättest, mir das in dieser Wortwohl Aug > in Aug zu sagen. > > Ansonsten allen anderen Danke für die Hilfe Nun, der Ton von laberkopp war zwar nicht besonders höflich, trotzdem wäre die angeforderte Info wichtig. Gerade auf Grund der "Minileistug" vermute ich aber schon etwas ähnliches wie einen Fahrraddynamo. Bei der geringen Leistung lohnt sich auch nicht die Verwendung eines teuren MPP-Reglers. Lass Deinen Aufbau so, wie er jetzt ist. > Und nun eine Bitte an den Mod: Löschen Sie den Beitrag bitte Warum sollte er das tun? Die Infos aus diesem Thread sind auch für andere wichtig.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.