Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Bauteil- bzw. Funktionsidentifizierung Controller Touchpadtasten


von Nico B. (beier34)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo
Ich brauche Hilfe bei der Identifizierung bzw. der Funktion eines Chips.
Die Bezeichnung ist 2247j, ich kann dazu bei Google aber nichts finden.

Pin 1: Linke Taste 0,4V geht auf 0 wenn gedrückt
Pin 2: Ground
Pin 3: Rechte Taste 3,3V geht auf 0 wenn gedrückt
Pin 4: 2,45V
Pin 5: 2,44V
Pin 6: 0V

Der Rechner erkennt nicht, wenn die Tasten gedrückt werden, obwohl die 
Funktion ja eigentlich gegeben ist, auch die rechte funktioniert nicht.

Wo die Pins 4-6 hingehen, hab ich noch nicht rausgefunden, vermute mal 
SuperIO, bei denen ändert sich aber auch nichts, wenn die Tasten 
gedrückt werden.

Auf Pin 1 muss irgendwas nicht stimmen, da da ja auch 3,3V anliegen 
sollten...

Hoffe ihr habt ne Idee, was der Chip genau macht, und wie man seine 
Funktion testen kann.
Das Laptop ist ein Asus G751.
LG Nico

von Thomas Z. (usbman)


Lesenswert?

Von welchen Tasten redest du?  Den Weg von den Tasten zum Chip hast du 
durchgeklingelt? Zumindest das Signal von Pin1 solltest du ja auch am 
Taster sehen. Genauso das Signal an Pin3.
Generell würde ich sagen du bist auf dem Holzweg. Du schließt von einem 
Messwert auf die Fehlfunktion. Was ist überhaupt der Fehler?
Wenn die Tasten über einen Pullup gegen 3.3V gehen sollte sich dieser 
Pullup sowohl am Taster als auch am Chip nachweisen lassen. Ich nehme 
jetzt einfach mal an dass die Taster auf einer seperaten Platine sitzen, 
und per Folienleiter angeschlossen sind.
Dann ist immer das Kabel bzw Steckverbinder eine mögliche Fehlerursache.

Thomas

: Bearbeitet durch User
von Nico B. (beier34)


Lesenswert?

Ja, die Touchpad-Tasten sind auf nem extra Board.
Ich habe die Tasten und die Steckverbindung schon als Fehlerquellen 
ausgeschlossen, da sie funktionieren wie sie sollen, und auch bei 
abgezogener Verbindung auf Pin 1 nur die 0,4V anliegen.

Der Fehler ist also auf dem Board.
Bei der Steckverbindung gab es einen Kurzschluss durch lose 
Flachkabeladern.
Da wird es irgendwas beschädigt haben, die Frage ist nur Was.
Da ich nicht weiß, was der genannte Chip genau machen soll, ist es 
schwierig ihn zu messen bzw. ihn au Funktion zu prüfen.
Hab überlegt, ob es sinnvoll ist, ihn auszulöten und die Pads dann mal 
zu messen?

Ich kann mir auch nicht erklären, warum auch die rechte Taste nicht 
funktioniert....

von Nico B. (beier34)


Lesenswert?

Anfänglich dachte ich auch, es wäre nur ein Problem mit dem 
Flachbandkabel oder dem Taster, ist es aber nicht.
Evtl. kann mir ja mal wer einen Hinweis geben, ob direkt der SuperIO für 
die Tastenabfrage (sollte ja eine PS/2 Device sein) verantwortlich ist, 
oder ein anderer Chip dazwischen hängt.
Wie ist das generell geregelt, also nicht Board gebunden?

von Thomas Z. (usbman)


Lesenswert?

Fang noch mall von vorne an und beschreibe es genau. Es geht ja 
offensichtlich um die Touchpad Tasten. Wo sitzen diese? Auf dem 
Touchboard oder auf dem Mainboard?
Ein übliches Touchboard ist per PS2 angebunden und wird mit einem 
Folienkabel mit 4 Leitungen auf das MB geführt. Wenn die Tasten auf dem 
MB sitzen werden diese normalerweise mit zusätzlichen Leitungen auf das 
Tauchpad geleitet. Die Auswertung findet also auf dem Touchboard statt. 
Diese Sachen kann man alle durchklingeln. Hast du das gemacht?

Thomas

von Nico B. (beier34)


Lesenswert?

Ich habe 2 Bauteile mit Flachbandkabel.
Das Touchpad ist extra, die beiden Tasten befinden sich mit den LEds für 
Power, HDD etc. auf einem Extraboard, mit extra Kabel (12 Polig).
Die beiden Adern für die Linke und Rechte Taste habe ich von der Buchse 
auf dem Mainboard, bis zum besagten Bauteil verfolgt und dort auch 
gemessen, dass die Tasten auf 0V gehen, wenn man sie drückt, also so, 
wie es sich gehört.
Ich nehme an, dass der Chip, der die 3,3V für die Tasten bereit stellt 
und kontrolliert, ob sie gedrückt wurden, eine Macke hat.
Evtl. vom besagten Kurzschluss durch das Flachbandkabel..
Ich weiß aber nicht, welcher Chip das macht und auch keinen Schaltplan 
für den oben abgebildeten Chip gefunden...

von Nico B. (beier34)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So sieht die Buchse aus.
Der Anschluss für das Touchpad, ist weiter links angeordnet.

von Thomas Z. (usbman)


Lesenswert?

Wie wäre es denn wenn du mal das Laptopmodel verraten würdest?

Thomas

: Bearbeitet durch User
von Zweifelhaft (Gast)


Lesenswert?

@Thomas Z. (Firma: Unaffiliated) (usbman)

Blind oder einfach nur ein Pups verklemmt?

Nicole B. schrieb:
> Das Laptop ist ein Asus G751.

von Thomas Z. (usbman)


Lesenswert?

Weder das eine noch das andere... Asus G751 gibt's halt nicht. Dafür 
dann eher Asus G751j oder G751jy / jt . Wenn man Schaltpläne sucht kann 
das schon eine Rolle spielen.

Thomas

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Nico B. schrieb:
> Auf Pin 1 muss irgendwas nicht stimmen, da da ja auch 3,3V anliegen
> sollten

Ich würde erwarten dass an zumindest 1 Pin eine Versorgung anliegt, also 
entweder 2 oder 6 an 3.3V liegen sollten.
Und Pin1 sollte wohl 3.3V wenn nicht gedrückt haben.

von Nico B. (beier34)


Lesenswert?

Es ist ein Asus RO G751JT-T7093H.
Es kann auch sein, dass die Schiene nur am abgebildeten Chip "vorbei 
führt", der also nur irgendwas absichert etc...
Ich hab halt auch ein wenig Angst, dass der Controlchip, der anscheinend 
einen weg hat, noch andere Sachen regelt, und wenn er komplett kaputt 
geht, Folgeschäden entstehen könnten...

von Nico B. (beier34)


Lesenswert?

So, nach den Hinweisen, die ich hier und woanders erhalten habe, habe 
ich nochmal überprüft, ob die Leitungen für die Tasten doch irgendwie 
mit dem Touchpad-Board verbunden sind.

Und ja, sind sie tatsächlich. Sie gehen vom Tastenboard, über das 
Mainboard (Abbildung) zum Touchpadboard, bzw. den Controller, der da 
drauf sitzt.
Da die Anschlüsse auf dem Mainboard fast 10cm auseinander sitzen, habe 
ich das so nicht vermutet.
Jetzt ist dieser Controller anscheinend der Übeltäter und muss 
gewechselt werden. Allerdings habe ich diesen bisher nicht gefunden, was 
Sheet oder
Bestellbarkeit angeht.
Die Touchpadeinheit ist nur im Gehäuse erhältlich, wo ich für ne 
türkische Version o.Ä. etwa 70 EUR investieren müsste, deutsch und Us 
ist noch ne Ecke teurer.

Bezeichnung... Elan 33200(D oder 0)-3000 1443 BG14AN1

von Thomas Z. (usbman)


Lesenswert?

Das war ja schon länger meine Vermutung.....
Es ist bei vielen modernen Laptops so dass die Touchpad mit dem Topcase 
verklebt ist und das Case auch gleich noch das Keyboard enthält. Das 
macht die Sache natürlich kompliziert, da nur komplette Einheiten 
angeboten werden.
Wenn ich mich richtig erinnere gibt's bei Asus das Touchpad trotzdem 
einzeln als Ersatzteil. Die Frage ist ob du das alte Pad so aus dem 
Topcase bekommst, ohne das Topcase zu beschädigen.
Das ist nicht trivial und du brauchst in jedem Fall eine Wärmequelle. 
Versuche mal über einen Ersatzteilhändler rauszubekommen ob das TP 
einzeln zu beschaffen ist. Rechne mit 4..6 Wochen Lieferzeit, sowas hat 
kein Händler lagerend.
Einfacher dürfte es sein in eBay nach einem Topcase oder def. Laptop 
zusuchen.

Thomas

von Nico B. (beier34)


Lesenswert?

Ja, hab ich schon geschaut.
Ich wollte einfach den Chip wechseln, wenns geht.
Oder ist das beim Touchpad schlecht, wegen der Hitze?
Hast du da Erfahrungswerte?

Ich war halt davon ausgegangen, dass die beiden Kabel einen Chip auf dem 
Board bedienen... Mein Fehler also. ;-)

von Thomas Z. (usbman)


Lesenswert?

Nico B. schrieb:
> Ich wollte einfach den Chip wechseln, wenns geht.

Das kannst du vergessen. Selbst wenn du den Chip irgend wo kaufen 
kannst....
Da ist FW drin und die muss genau zu deinem Laptop passen. Sonst macht 
dein Pad komische Sachen.
Noch ein paar Hinweise,wobei ich mir nicht sicher bin ob das aktuell 
noch zudrift, da ich keinen Zugriff mehr auf Asus Spare Partlisten habe:
Die Topcases werden meiner Erinnerung nach ohne Touch Board geliefert. 
Ich habe in der Vergangenheit die Boards aus den alten Tops ausgebaut 
und in die neuen Tops eingebaut. Auch wenn du den Chip tauschen willst 
muss das Board raus sonst schmilzt dir das Topcase.

Thomas

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.