Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Unterschied 2 Phasen Stecker und 3 Phasenstecker


von Liro M. (Firma: Designer) (moosbach) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo, wenn ich einem Lithium Ionen Akku aufladen möchte und an dem 
Netzteil ist ein drei polige Stecker, kann ich dann auch zur Not einen 
zweipoligen Euro Stecker verwenden? Den kann man nämlich besser 
transportieren.

: Verschoben durch Moderator
von Zeno (Gast)


Lesenswert?

Dann setzt Du die Schutzmaßnahme außer Betrieb. Der Pol in der Mitte ist 
der Schutzleiter.

Das Unwirksam machen der Schutzeinrichtung ist normalerweise nicht 
gestattet. Wenn Du das im stillen Kämmerlein machst, wo Du alleine bist 
wird das keinen interessieren. Wenn dabei allerdings jemand zu Schaden 
kommt bist Du in der Haftung.

von Liro M. (Firma: Designer) (moosbach) Benutzerseite


Lesenswert?

Das wollte ich wissen danke.

Allerdings habe ich festgestellt, das bei meinem Ebike Aufladegerät der 
3. Kontakt mit nichts verbunden ist, also bringt der doch auch keinen 
Schutz?!?

von Horst (Gast)


Lesenswert?

Der ist intern mit den Bauteilen zur Endstörung verbunden. Ohne den kann 
es sein, daß Dein Nachbar kein Radio mehr hören kann während Du den Akku 
lädst.

Mit den Phasen hat die Anzahl der Löcher aber nichts zu tun, die 
Bezeichnungen 2Phasen- und 3Phasenstecker ist hier falsch und 
verwirrend.

von Walta S. (walta)


Lesenswert?

Wie sieht denn der Stecker auf der anderen Seite aus?

walta

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> Wie sieht denn der Stecker auf der anderen Seite aus?
Einmal Euro, einmal Schuko.

> daß Dein Nachbar kein Radio mehr hören kann während Du den Akku lädst.
Kann er sowieso nicht, weil durch die Bastelei
in der ganzen Gegend der Strom ausfällt... ;)

von Horst (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ben B. schrieb:
>> Wie sieht denn der Stecker auf der anderen Seite aus?
> Einmal Euro, einmal Schuko.

Sicher?
Dreipoliger Geräteanschluß heißt nicht immer auch dreipoliger Steckr.
In China kannst Du alles kaufen, siehe Anhang.

von Hugo (Gast)


Lesenswert?

Ja man kann beim Chinesen alles kaufen - was soll man auf dem Bild 
sehen?

es gibt auch zweipolige Kaltgerätestecker / Buchsen
siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Gerätestecker unter C7 / C8, warum 
soll ein Buchse auf der anderen Seite nicht einen EUROStecker haben?

Hugo

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Liro M. schrieb:
> kann ich dann auch zur Not einen
> zweipoligen Euro Stecker verwenden?

Ich hoffe mal ganz stark, dass der allein schon mechanisch nicht passen 
wird.

von Liro M. (Firma: Designer) (moosbach) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Doch passt, sonst wäre ich ja nicht auf die Idee gekommen.

So sehen die Stecker aus.

von Liro M. (Firma: Designer) (moosbach) Benutzerseite


Lesenswert?

Horst schrieb:
> Ben B. schrieb:
>>> Wie sieht denn der Stecker auf der anderen Seite aus?
>> Einmal Euro, einmal Schuko.
>
> Sicher?
> Dreipoliger Geräteanschluß heißt nicht immer auch dreipoliger Steckr.
> In China kannst Du alles kaufen, siehe Anhang.

Ja genau, so einen Stecker habe ich auch für meine Led Netzteile.

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Liro M. schrieb:
> Doch passt, sonst wäre ich ja nicht auf die Idee gekommen.

Dann ist die Buchse im Netzteil kacke. Eigentlich sollte der Steg 
zwischen den beiden unteren Pins breit genug sein, als dass der 
C8-Stecker nicht in eine C7-Buchse passen sollte. Außerdem sind die 
Pinabstände eigentlich unterschiedlich.

von Erwin D. (Gast)


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:
> Dann ist die Buchse im Netzteil kacke.

Die Buchse ist nicht im Netzteil. Die hat er in der Hand.
Im Netzteil ist der Stecker.
Oder möchtest du Netzspannung an den Stiften haben? ;-)

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> Doch passt, sonst wäre ich ja nicht auf die Idee gekommen.
YOLO!

von Horst (Gast)


Lesenswert?

Hugo schrieb:
> was soll man auf dem Bild sehen?

C13-Kupplung auf Eurostecker. Der PE bleibt irgendwo auf der Stecke.
Wurde mit einem Computernetzteil geliefert.

von loeti2 (Gast)


Lesenswert?

Horst schrieb:
> 13-Kupplung auf Eurostecker. Der PE bleibt irgendwo auf der Stecke.
> Wurde mit einem Computernetzteil geliefert.

Habe ich auch vor uralten Zeiten mit einem SATA/PATA-auf-USB Umsetzer 
geliefert bekommen, der hat ein eigenes Netzteil für die Festplatte 
(Molex- und SATA-Anschluß) welches wie ein kleines Laptopnetzteil 
aussieht.

Der Chinamann ist halt da schmerzbefreit, und ich nutze das Kabel halt 
nur für dieses Netzteil.

von Horst (Gast)


Lesenswert?

loeti2 schrieb:
> und ich nutze das Kabel halt nur für dieses Netzteil.

Warum?
Sowas gehört zerschnitten oder wenigstens sicher verwahrt, aber in 
keinem Fall benutzt.

von Dirk B. (dirkb2)


Lesenswert?

Horst schrieb:
> Sicher?
> Dreipoliger Geräteanschluß heißt nicht immer auch dreipoliger Steckr.
> In China kannst Du alles kaufen, siehe Anhang.

Ich habe so ein Teil mit einem LED-Streifen bekommen.
Lieferzeit waren keine 18 Stunden. Das kam also nicht aus China.

Ein (fast) baugleiches (Gehäuse, Daten, Aufkleber) Netzteil hatte 
allerdings den zweipoligen Stecker (links im Bild vom TO) dran.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.