Guten Tag. Habe mal eine Frage vielleicht kann mir einer helfen. Ich habe ein Projekt gestartet wo ich ein Elektrorohlstuhl umbaue. Der Rohrstuhl hat eine Bedieneinheit wo ein Joystick dran ist leider mit Kabel. Meine Frage. Ist es möglich das zum Funk umzubauen? Ich meine so das ich eine RC Funk Fernbedienung vom Modell Auto/Flugzeug oder so nehmen kann. So das die Joystick Funktion erhalten bleibt. Wenn ich die bedieneinheit auf mache ist am dem Joystick 5 Kabel dran die auf eine Platine gehen. Dachte vielleicht das man an den kabel vielleicht ein Empfänger vom rc rann macht. Mein ihr man kann sowas ermöglichen? Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen Timo
Unbedingt auch an eine Verschlüsslung der Funkstrecke denken! Schliesslich soll kein Hacker den Opa gegen die Wand fahren oder gar in einen Abgrund hinabstürzen. :-D
Ich würde mich wegen der Sicherheit nicht an sowas rantrauen, obwohl ich das durchaus könnte. Aber ich habe mit Funk in solchen Sachen jahrzehntelange Erfahrung. Was machst du, wenn die Stromversorgung der Fernbedienung ausfällt? Was machst du, wenn der Bediener einen Schwächeanfall bekommt und nicht mehr stoppen kann? Was machst du, wenn jemand anders deine Funkstrecke stört? und, und, und...
Helmut -. schrieb: > Was machst du, wenn die Stromversorgung der Fernbedienung ausfällt? > Was machst du, wenn der Bediener einen Schwächeanfall bekommt und nicht > mehr stoppen kann? Sicherheitsrelevante Systeme gehen in so einem Fall in einen sicheren Betriebszustand. In diesem Fall bedeutet das wohl, dass das Gefährt stehen bleibt. Wenn der Bediener allerdings während des Schwächeanfalls auf Vollgas geht, ist es ein Problem. > Was machst du, wenn jemand anders deine Funkstrecke stört? > und, und, und... Verschlüsseln hilft gegen Hacker und bei Ausfall des Funksignals siehe oben. Bei den Modellfliegern gibt es mittlerweile Autopiloten, die eine definierte Fluglage sicher stellen oder aber das Modell zum Startplatz zurück leiten. Horst schrieb: > Timo schrieb: >> Mein ihr man kann sowas ermöglichen? > > Ja. Diese Antwort trifft wohl des Pudels Kern. Möglich ist das schon, ob der TO das auch nur ansatzweise hinbekommt möchte ich anhand seiner Schilderungen arg bezweifeln...
Er wird ja nicht mehr als Rohrstuhl benutzt. Er würde umgebaut um Sachen zu transportieren wie zb. Brennholz oder Laub
Wie gehe ich den da vor. Was brauche ich da alles. Danke für eure Hilfe.
Timo schrieb: > Wie gehe ich den*n* da vor. > Was brauche ich da alles. Du schaffst dir zunächst die benötigten Grundlagen drauf. Dazu benötigst du nur eine Menge Bücher und recht viel Zeit. Der Rest ergibt sich dann. [scnr]
Denke mal das ich wohl eine Fernbedienung brauche und ein Empfänger mit mindestens 4ch richtig?
Jack V. schrieb: > Timo schrieb: > Wie gehe ich den*n* da vor. > Was brauche ich da alles. > > Du schaffst dir zunächst die benötigten Grundlagen drauf. Dazu benötigst > du nur eine Menge Bücher und recht viel Zeit. Der Rest ergibt sich dann. > > [scnr] Dachte ich kann das hier bei euch etwas abkürzen.
Am Einfachsten sowas: https://www.ebay.com/itm/DC12V-4-Channel-433MHZ-Wireless-Garage-Doors-Control-Relay-Switch-Receiver-Board/263069373827?hash=item3d40281583:m:mlKPrCfAKYmkL-XbMLOIqwA 4 Tasten - 4 Relais 12V Betriebsspannung 6.20€ aus Fernost
https://youtu.be/nUpzC1QP8z4 Sowas wäre keine Option ? Ist natürlich etwas pfuschig, aber erfordert wenig Sachkenntnis...
Timo schrieb: > Ich habe ein Projekt gestartet wo ich ein Elektrorohlstuhl umbaue. > Der Rohrstuhl hat eine Bedieneinheit wo ein Joystick dran ist leider mit > Kabel. > Meine Frage. > Ist es möglich das zum Funk umzubauen? Sicherlich. Krane haben auch eine Bedienheit ähnlich wie ein Joystick. Eine solche oder ähnliche Fernsteuerung kann man wohl auch für einen Rollstuhl verwenden, denn diese hat ent- sprechende Sicherheitsfunktionen. Eine einfache Modellfern- bedienung dagegen ist allerdings nicht geeignet.
Es sollte dringend die rechtliche Lage überprüft werden, wenn der Umbau in der Öffentlichkeit benutzt werden sollte!
Das heißt: du willst einen Elektrorollstuhl umbauen um damit Material zu transportieren - und das ganze, über eine kurze Distanz (wenige Meter), fernsteuern weil das Kabel unpraktisch ist. Falls du in einem langsamen Gang bleibst sehe ich da nicht wirklich ein Problem. Am einfachsten ist wahrscheinlich der oben verlinkte ebay Artikel. Linker und rechter Motor auf je 2 Relais und fertig. Wenn du den Joystick weiterverwenden willst kann es etwas komplizierter werden - da musstest du ihn in eine Steuerung für Modellautos einbauen und die Endstufen verstärken. walta
Helmut -. schrieb: > Was machst du, wenn die Stromversorgung der Fernbedienung ausfällt? > Was machst du, wenn der Bediener einen Schwächeanfall bekommt und nicht > mehr stoppen kann? Normalerweise macht man dafür eine Tote-Mann-Schaltung. Wenn über die Fernbedienung keine Aktualisierung kommt, geht der Antrieb kontrolliert in den Save-State, d.h. hält an. So weit sollt man das Konzept schon durchdenken -> FMEA
Walta S. schrieb: > Das heißt: du willst einen Elektrorollstuhl umbauen um damit > Material zu transportieren - und das ganze, über eine kurze Distanz > (wenige Meter), fernsteuern weil das Kabel unpraktisch ist. > Falls du in einem langsamen Gang bleibst sehe ich da nicht wirklich ein > Problem. Am einfachsten ist wahrscheinlich der oben verlinkte ebay > Artikel. Linker und rechter Motor auf je 2 Relais und fertig. > > Wenn du den Joystick weiterverwenden willst kann es etwas komplizierter > werden - da musstest du ihn in eine Steuerung für Modellautos einbauen > und die Endstufen verstärken. > > walta Hm mit den 2 Relais ist schon einbauten Ansatz aber dann kann ich nur rechts links grade aus und rückwärts fahren. Aber kann ihn nicht gut bzw. fein lenken.
Walta S. schrieb: > Das heißt: du willst einen Elektrorollstuhl umbauen um damit > Material zu transportieren - und das ganze, über eine kurze Distanz > (wenige Meter), fernsteuern weil das Kabel unpraktisch ist. > Falls du in einem langsamen Gang bleibst sehe ich da nicht wirklich ein > Problem. Am einfachsten ist wahrscheinlich der oben verlinkte ebay > Artikel. Linker und rechter Motor auf je 2 Relais und fertig. > > Wenn du den Joystick weiterverwenden willst kann es etwas komplizierter > werden - da musstest du ihn in eine Steuerung für Modellautos einbauen > und die Endstufen verstärken. > > walta Naja grade den Joystick muss nicht sein. Es geht mir um die Funktion. Wenn ich zb. Denn Joystick leicht nach links oben mache dann deckt der linke Motor schneller als der rechte so bekommt man die leichte links fahrt hin Nun habe ich mir gedacht das ich eine rc Fernsteuerung nehmen kann da ist ja auch ein bzw. Zwei Joysticks drauf.
Die Fernbedienungen von R/C Modellautos sind Spielzeuge. Mach mal ein paar handelsübliche auf und schau Dir ihre innere Verarbeitung an - dann bekommst du schon Angst. Es ist schon gefährlich genug, wenn ein Spielzeugauto die Rennstrecke verlässt und jemandem an Bein kracht oder in den Straßenverkehr gerät. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie das bei einem Rollstuhl wäre. Habe gerade keinen Bedarf an Horrofilmen. Also: Im Prinzip ist das machbar, aber nicht mit Produkten für Spielwaren! Schau Dir zum Beispiel mal an, welche Fernsteuerungen für Land- und Baumaschinen angeboten werden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.