Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Durchflusssensor Lebensmittelecht im ml Bereich


von Kevin T. (kthiele01)


Lesenswert?

Hallo,

Ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich suche schon seit längeren einen 
Lebensmittelechten Durchflusssensor, der im Milliliter Bereich (so 
15-30ml) dosieren kann.

Das ganze würde mit einem Raspberry pi laufen.

Kann mir jemand einen empfehlen? Hat evtl. Jemand nen Link?

Bzw. Kann mir jemand erklären, wie die z.B. funktionieren? Wie kann ich 
denen sagen, dass sie 20ml durchlassen sollen?
1. 
https://www.juraprofi.de/Nespresso-Ersatzteile/Jura-Nespresso/Pumpe-und-Schlaeuche/Flowmeter-Wasser-Durchflussmelder::8783.html?refID=gbase&gclid=Cj0KCQjwz8bsBRC6ARIsAEyNnvpBlWtnabvnDarMde1skowjlUB2d-yrn-0ugVyg_IGy0RWzwLLkmV4aAp_LEALw_wcB

2. 
https://www.conrad.de/de/p/155374.html?WT.mc_id=google_pla&WT.srch=1&ef_id=Cj0KCQjwz8bsBRC6ARIsAEyNnvqJVUbBxRcTr0X11OC260Qx4flYY9RiLrMxgjAy4jiIh9RjF8ttZ50aAujEEALw_wcB:G:s&gclid=Cj0KCQjwz8bsBRC6ARIsAEyNnvqJVUbBxRcTr0X11OC260Qx4flYY9RiLrMxgjAy4jiIh9RjF8ttZ50aAujEEALw_wcB&hk=SEM&s_kwcid=AL!222!3!367270211445!!!g!!


Vielen Dank schonmal

: Bearbeitet durch User
von Dennis H. (c-logic) Benutzerseite


Lesenswert?

Warum dann keine Schlauch-Dosierpumpe nehmen ?

: Bearbeitet durch User
von Kevin T. (kthiele01)


Lesenswert?

Hallo,

Wenn ich ehrlich bin, habe ich noch nie was von einer Schlauch 
Dosierpumpe gehört. Wie funktionieren die?

von Dennis H. (c-logic) Benutzerseite


Lesenswert?

https://www.siebec.com/de/produkte/pumpen/dosierpumpen/article/spp4

Ein flexibler Schlauch wird durch eine motorgetriebene 
Verformungseinrichtung zum Treiben von Flüssigkeiten genutzt.
Funktioniert auch Lebensmittelecht und die Dosiermenge hängt von den 
Umdrehungen ab. Das System kann geschlossen bleiben und die Schläuche 
gibts unter anderem in der Silikonausführung.

von Kevin T. (kthiele01)


Lesenswert?

Okey, das ist ja dann aber abhängig von der Zeit, oder? Wenn ich 6 
Sekunden bei einem Durchfluss von 100ml / Minute pumpe, habe ich nachher 
10ml im Glas.

Am liebsten hätte ich einfach irgendwie nen sensor, der sagt hier sind 
jetzt 10ml durch, dann kann die Pumpe abschalten

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Es gibt kleine Durchflusssensoren, die z.B. in Kaffeeautomaten fürs 
Trinkwasser benutzt werden, aber obwohl auch Wackelpudding ein 
Lebensmittel ist, wird der Sensor den nicht mögen. Für Trinkwasser sind 
die kleinen Dinger aber gar nicht schlecht:
https://www.ebay.de/itm/Wasserdurchfluss-Sensor-Schalter-Meter-Durchflussmesser-Kaffeeautomat/323303452232

von Rotax (Gast)


Lesenswert?

Benutz doch einfach die Suchmasc

Kevin T. schrieb:
> Okey, das ist ja dann aber abhängig von der Zeit, oder? Wenn ich 6
> Sekunden bei einem Durchfluss von 100ml / Minute pumpe, habe ich nachher
> 10ml im Glas.
>
> Am liebsten hätte ich einfach irgendwie nen sensor, der sagt hier sind
> jetzt 10ml durch, dann kann die Pumpe abschalten

Warum? Warum nicht einfach x Impulse um y ml zu pumpen?

Ist das hier wieder, "ich hab keinen Plan, und lass andere ne Lösung 
finden"?.

von Micha S. (ernie)


Lesenswert?

Das Conrad Dings arbeitet mit Impulsen. Soll heißen, es gibt dir pro 
Liter Wasser 10500 Impulse. Das Jura Ersatzteil sollte so ungefähr das 
selbe machen. Nur weis man da die Anzahl der Impulse nicht.

von Toby P. (Gast)


Lesenswert?

Kevin T. schrieb:
> Kann mir jemand einen empfehlen? Hat evtl. Jemand nen Link?

Mit  einer Spritze aus Glas kannst du µl dosieren. Gibt es auch in 
lebensmittelecht und die halten auch ewig.

Müssen aber für das aufziehen umschalten, das braucht Zeit. Dafür kannst 
du aber blasenfrei arbeiten.

Gibt irgendwo auch 3D Modell zum selberdrucken für Halter und Antrieb.


Durchfluss in ml zu messen geht natürlich auch, ist aber sehr aufwendig.
Mit Schlauchdosierpumpen habe ich da eher schlechte Erfahrungen gemacht. 
Das muss alles sehr genau passen, ist teilweise druck- und 
temperaturabhängig und die Schläuche werden im Lauf der Zeit auch nicht 
besser.

von Toby P. (Gast)


Lesenswert?

Micha S. schrieb:
> Soll heißen, es gibt dir pro Liter Wasser 10500 Impulse.

und bevor sich das Ding einigermaßen in Bewegung setzt sind schon 50ml 
durchgelaufen. Solche Teile halte ich für den ml Bereich für wenig 
geeignet.

von Toby P. (Gast)


Lesenswert?

Hier ein Suchergebnis nach "Syringe drive 3D".
Der Antrieb der Spritze sieht super aus, finde ich.


https://www.open-electronics.org/3drag-is-now-printing-with-chocolate/

von Dennis H. (c-logic) Benutzerseite


Lesenswert?

Wenn du Impulse zählen willst bau nen Encoder an die Drehachse. Bzw nimm 
einen Schrittmotor mit fettem Getriebe als Motor.

Wenn du eine Schlauch-Dosierpumpe mit closed-loop Schrittmotorcontroller 
und CNC-Befehlssatz zum Patent anmeldest denk an mich.

: Bearbeitet durch User
von Wolfgang H. (eierschale)


Lesenswert?

Hallo,
bei den Kaffeemaschinen ist ein Flügenrad drin, in dem ein kleiner 
Magnet steckt. Der Hallsensor gibt bei jeder Umdrehung einen Impuls ab.

von PumpenBauer (Gast)


Lesenswert?

>>Wenn du eine Schlauch-Dosierpumpe mit closed-loop
>>Schrittmotorcontroller und CNC-Befehlssatz zum Patent
>>anmeldest denk an mich.

gibt es schon:

https://www.miltenyibiotec.com/AU-en/products/therasorb-therapeutic-apheresis/instruments/life-21-apheresis-unit/life-21-r-apheresis-unit.html


Das Gerät hat 18 Schlauchpumpen die ein Auflösung von 0,25ml haben.
( 100ml je Umdrehung bei 400 Steps/Umdrehung)

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Kevin T. schrieb:
> Wenn ich ehrlich bin, habe ich noch nie was von einer Schlauch
> Dosierpumpe gehört. Wie funktionieren die?

Ist Google kaputt oder was?


[er kriegt trotzdem eine Erklärung]

Kevin T. schrieb:
> Okey, das ist ja dann aber abhängig von der Zeit, oder? Wenn ich 6
> Sekunden bei einem Durchfluss von 100ml / Minute pumpe, habe ich
> nachher 10ml im Glas.

Hast du die letzten 40 Jahre als Eremit in einer Höhle gelebt? Schon mal 
was von Schrittmotoren gehört? Man kann Aktoren schrittweise ansteuern. 
Nicht nur über Zeit × Geschwindigkeit.

Laß mich raten: du willst die 1000ste Inkarnation einer Cocktail-Mix- 
Maschine bauen? Die nehmen alle solche Pumpen. Spottbillig, einfach zu 
montieren. Und (so) lebensmittelecht (wie die verwendeten Schläuche).

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

Es gibt fuer solche Sachen natuerlich auch Profiloesungen:

https://www.ebay.com/itm/Tecan-CAVRO-XP-725643-F-MOTORIZED-SYRINGE-PUMP-Diluter-Syringe/113727828378

Der Spritze koennt ihr ueber RS232 oder RS485 sagen wie viel Milliliter 
sie pumpen soll und sie kann auch die Anschluesse ueber ein Ventil 
umschalten.


Ihr solltet aber nicht vergessen das euer Hauptproblem bei Lebensmittel 
die Reinigung ist. Vor dem Hintergrund ist eine Schlauchpumpe wohl die 
mit Abstand beste Loesung.

Olaf

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Axel S. schrieb:
> Laß mich raten: du willst die 1000ste Inkarnation einer Cocktail-Mix-
> Maschine bauen?

Würde passen :-)

von F. F. (foldi)


Lesenswert?

Olaf schrieb:
> Ebay-Artikel Nr. 113727828378

Oder mal schauen, ob du einen gebrauchten Perfuror aus nem Krankenhaus 
bekommen kannst.

von F. F. (foldi)


Lesenswert?

Kannst auch unter Alkohol/Getränke Dosierer suchen.
Da gibt es auch jede Menge.

von Armin K. (-donald-) Benutzerseite


Lesenswert?

Und die gepumpte Menge wiegen, geht das?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.