Wir haben zu Hause einen DSL-Anschluss von der Telekom und darüber auch Telefon und Fernsehen. Um keine Kabel legen zu müssen, haben wir unseren Router gegen einen Speedport Smart 3 getauscht und einen Dreierpack Telekom Speed Home WiFi angeschafft. Die Speed Home WiFis sind alle nur über Funk angebunden und im Haus verteilt. Nach dem das Ganze erstmal lief, fing dann der erste an uns statt mit Fernsehen via Magenta TV mit einer LED Light Show unterhalten zu wollen :-( Bei genauerem Hinsehen wirkte es, als ob das Ding, kurz nachdem es komplett gestartet war, wieder einen Neustart hinlegt, und das in Dauerschleife. Also gut, erstes Gerät reklamiert. Das Ersatzgerät war noch nicht ganz eingerichtet, da fing das nächste mit dem Blödsinn an. Das Ersatzgerät lief dagegen zunächst normal. Also habe ich Google mit dem Thema belästigt und gefunden, dass Andere sowas hatten, wenn Ihr Home Wifi versucht hatte sich über WLAN ein Update zu holen. Na gut, also Netzwerkkabel raus und einen nach dem anderen zum Router geschleppt. Jeweils nur einen über Netzwerkkabel mit dem Router verbunden und die anderen ausgeschaltet gelassen. In den wenigen Sekunden bis zum Neustart versucht in der Web-Oberfläche des Routers ein Udate der Mesh-Hardware anzustossen. Da mittlerweile alle 3 mehr blinken als zu funken würde ich sagen, das war nicht der gewünschte Erfolg. Hat jemand Tipps ausser alles in einen Karton zu packen und an die Telekom zu adressieren ? Und zum Thema "Warum Mesh von der Telekom ?" : Weil ich erst eine andere Lösung probiert habe, die aber keine Ahnung hatte, wie sie mit den Paketen von Magenta TV umgehen sollte, damit ruckelfreies Fernsehen möglich war.
fop schrieb: > Und zum Thema "Warum Mesh von der Telekom ?" : Weil ich erst eine andere > Lösung probiert habe, die aber keine Ahnung hatte, wie sie mit den > Paketen von Magenta TV umgehen sollte, damit ruckelfreies Fernsehen > möglich war. Die da wäre?
fop schrieb: > wenn Ihr Home Wifi versucht hatte sich über WLAN ein Update zu holen Kannst du vielleicht die automatischen Updates irgendwo ausschalten? Dann trägst du sie halt hin und wieder direkt zum Router und stöpselst sie per Kabel an, um mal eine Firmwareaktualisierung anzuwerfen, ansonsten schieben sie einfach bloß Wifi-Pakete durch die Luft, wie das jede andere Wifi-Kiste auch tut. Oliver S. schrieb: > Wer Funk kennt, nimmt Kabel. Das sowieso. :)
fop schrieb: > Die Speed Home WiFis sind alle nur über Funk angebunden und im Haus > verteilt. Frage 1 wäre, ob es dann normalem mit LAN-Kabel ginge, denn auf den 3 brauchbaren Kanälen bei 2,4 GHz tummeln sich noch Müller, Meier und Lehmann und andere Leute womit die nutzbare Bandbreite sinkt! 2.Hilfe holen: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speed-home-wifi?samChecked=true
Oliver S. schrieb: > Wer Funk kennt, nimmt Kabel. Absolut. Im Zweifel wäre PowerLan noch eine Möglichkeit.
Ich schrieb: > Im Zweifel wäre PowerLan noch eine Möglichkeit. Das funktioniert einigermaßen bis Dein Nachbar ähnliche Geräte benutzt. Gutes LAN-Kabel ist durch nichts zu ersetzen.
Jörg W. schrieb: > Aber auch nur eine noch schlechtere. Funktioniert in meinem Altbau mit teilweise 60cm starken Wänden auf jeden Fall zuverlässiger als WLan. Trotzdem bin ich froh, wenn ich endlich den Technikraum fertigstellen kann.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.