Forum: Haus & Smart Home Farbe Haltbarkeit?


von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Habe hier eine Dose weiße wasserverdünnbare Acrylfarbe (2 in 1, Max Bahr 
sel.) von 2008. Ist Farbe solange haltbar? Woran kann man erkennen, ob 
die Farbe noch in Ordnung ist?

von Matthias L. (limbachnet)


Lesenswert?

Bernd schrieb:
> wasserverdünnbare Acrylfarbe

Sorry, aber die taugte wahrscheinlich schon als Neuware nix... Das 
wasserverdünnbare Acrylzeug ist meist ziemlich dünnflüssig und neigt zum 
Verlaufen, braucht aber lange zum Trocknen. Bis zum Ende des Trocknens 
darf man aber keine Läufer zu verstreichen versuchen, weil da eine Haut 
drüber ist, die dann aufreißt und alles versaut.

Wenn du den Topf öffnest und eine Oberflächenhaut vorfindest, dann ist 
das schon mal schlecht. Haut abziehen, Farbe darunter gur umrühren - 
wenn die dann grisselig aussieht wie verrührte Puddingmasse, dann weg 
damit. Wenn sich hingegen eine leicht cremige, homogene Flüssigkeit 
ergibt, dann wird das wohl noch taugen. Wenn keine Haut, sondern ein 
Flüssigkeitsspiegel zu sehen ist, ist das besser - der Test mit Umrühren 
und Konsistenz prüfen bleibt aber derselbe.

von A. N. (bastelmaniac)


Lesenswert?

Vermutlich nicht mehr gut, auch nicht bei optimaler Lagerung.

Vielleicht nicht total unbenutzbar, aber bei wasserbasierten Lacken wäre 
ich sehr vorsichtig. Bei Lösemittelhaltigen könnte man mal schauen.

Ich habe erst kürzlich noch älteren Lack, aber mit Lösemittel 
verarbeitet. Das war eher ein dickflüssiges Gel, da wohl schon ein 
großer Teil des Lösemittels weg war, aber die zu streichende Stelle 
musste nicht gut aussehen und es hat funktioniert

von Osszilierer (Gast)


Lesenswert?

weg damit, lieber neue kaufen als sich rumärgern.

Tip: wenn die Farbe verdünnt werden muss immer dest. Wasser nehmen. 
Normales Leitungswasser macht die Farbe dann schon in kürzester Zeit 
unbrauchbar

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Bernd schrieb:
> Ist Farbe solange haltbar?

Also ich habe neulich eine Holzkiste mit Brillux blau von 1969 
gestrichen, also 50 Jahre in ihrem Döschen befindlicher Farbe, 
einwandfrei, liess sich leicht aufrühren und deckte sehr gut.

ABER: Das was qualitätsvolle Kunstharzfarbe, nicht der billig 
herzustellende (trotzdem teuer verkaufte) Acrylscheiss den man die heute 
anbietet. Bei denen hatte ich es schon, daß Farbe nach weniger als 1 
Jahr eingedickt war (Werbespruch thixotrop) in der 
originalverschlossenen Dose. Um genauer zu sein: Acrylfarbe ist sowieso 
unbrauchbar, Acryllack der als Fensterlack gepriesen wurde war in 
weniger als 2 Jahren aussen an der Wetterseite schon stellenweise 
abgewaschen, innen verstrichener Acyrllack blätterte von der alten 
Kunstharzfarbe ab obwohl die fettfrei abgewaschen wurde. Seitdem kommen 
mir nur noch Kunstharz-Alkydharzfarben ins Haus. Leider ist der Baumarkt 
damit raus.

von Osszilierer (Gast)


Lesenswert?

bei mir auch, Holz nehme ich Nitro wenn es geht oder sonst nur Lacke wo 
nirgends Wasser erwähnt wird

von Matthias L. (limbachnet)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Seitdem kommen
> mir nur noch Kunstharz-Alkydharzfarben ins Haus. Leider ist der Baumarkt
> damit raus.

Im Bauhaus gibt's Lösemittel-Alkydharzlack direkt im Regal neben der 
Wasserpampe. Ich habe neulich das Kinder-Stelzenhäuschen damit wieder 
wasserfest gemacht, ging einwandfrei.

: Bearbeitet durch User
von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

A. N. schrieb:
> da wohl schon ein großer Teil des Lösemittels weg war

Alkydharzfarbe enthält etwas Testbenzin verriet mir alter Mann aus der 
Lackfabrik. Seitdem beschaffe ich Verdünnung an der Tankstelle. Man darf 
das Verdünnen nur nicht übertreiben!

Bernd schrieb:
> wasserverdünnbare Acrylfarbe

Es gab Farbe, die lange hielt. Leider hält heute die gute für 30€ das 
Kilo auch nicht ewig. Deswegen streicht kein Maler gern Fenster wegen 
der Gewährleistung.

von A. N. (bastelmaniac)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Alkydharzfarbe enthält etwas Testbenzin verriet mir alter Mann aus der
> Lackfabrik. Seitdem beschaffe ich Verdünnung an der Tankstelle. Man darf
> das Verdünnen nur nicht übertreiben!

Merke ich mir mal, danke für den Tip!

von Nano (Gast)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Bernd schrieb:
>> wasserverdünnbare Acrylfarbe
>
> Es gab Farbe, die lange hielt. Leider hält heute die gute für 30€ das
> Kilo auch nicht ewig. Deswegen streicht kein Maler gern Fenster wegen
> der Gewährleistung.

So gesehen macht es ja nur noch Sinn keine Holzfenster mehr zu kaufen, 
weil man die Produkte nicht mehr kriegt um diese entsprechend pflegen zu 
können.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Nano schrieb:
> So gesehen macht es ja nur noch Sinn keine Holzfenster mehr zu kaufen,
> weil man die Produkte nicht mehr kriegt um diese entsprechend pflegen zu
> können

Doch, natürlich, Leinöl, billiger als Kunstharz und billiger als Acryl 
oder PU oder Epoxy, nur ca. 7.95/l.

Dringt (richtig gemacht) tief ein, ist also nicht nur ein 
oberflächliches Blendwerk, und wird bei guten Holzbooten als jahrzehte 
haltender Bootslack verwendet, kann also nicht so schlecht sein.

ABER: man muss mehrere Schichten aufbringen, auf der Wetterseite so 5-7, 
und jede Schicht muss einziehen und durchpolymerisieren, das dauert 
selbst an einem guten Sonnentag 2 Tage, bei schlechten 1 Woche. Die 
Altion kann also 2 Monate dauern, jedesmal nur etwas drüberwischen, und 
daher hat der Maler keinen Bock auf den Job:

Zu viel Aufwand und bringt nichts ein und der Kunde kommt die nächsten 
25 Jahre nicht wieder.

Aber privat wenn man die Zeit hat besser als alles andere, mit 
Eisenoxid-Pigment als (dunkelbraune) Lasur.

Schau halt mal bei eBay. Die anderen Leute kaufen das auch und nutzen 
es, das ist bewährt seit hunderten von Jahren. Ein richtiger Maler 
mischt sich seine Farbe selber.

https://www.ebay.de/p/Meyer-Lein%C3%B6l-Firnis-Lein%C3%B6lfirnis-1-Liter-1000-Ml/1810336824
https://www.ebay.de/i/191397019967

ABER: Leinöl taugt nicht für die Stellen, an denen ein Fensterflügel 
über den Rahmen rutscht (nicht kratzfest) oder wo der Flügel auf den 
Rahmen gepresst wird (Leionöl an Leinöl verklebt unter Druck nach 
Monaten), das Fenster muss also geeignet sein (Gummidichtungsprofile).

von Nano (Gast)


Lesenswert?

Hm, das was ich bisher so gehört habe ist, dass Leinöl für den 
Außenbereich nicht so gut geeignet sei, weil das zu leicht wieder runter 
gewaschen wird.
Aber vielleicht hängt das wirklich mit den Schichten zusammen, die man 
über Wochen auftragen muss.

Bei Gartenmöbeln wird bspw. eher Tungöl empfohlen.

von Walta S. (walta)


Lesenswert?

Leinöl (oder genauer gesagt Leinölfirnis) - richtig aufgetragen - hält 
Jahrzehnte.

walta

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

>(Max Bahr sel.)

Wann wird Max Bahr heiliggesprochen?
https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Bahr
"(1884–1956) ... Am 25. Juli 2013 meldete Max Bahr Insolvenz an."

Beitrag #6010242 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.