Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Frage zu dimmbaren LED-Leuchten


von Leon (Gast)


Lesenswert?

In meinem Wohnzimmer ist für die Deckenbeleuchtung ein Dimmer (ca. 15 
Jahre alt) im Lichtschalter eingebaut, den ich bisher nicht genutzt 
habe. Nun suche ich eine geeignete, dimmbare, Deckenleuchte mit LEDs.

Daher wollte ich fragen, worauf ich bei den LEDs achten muss, und ob es 
unterschiedliche Techniken gibt, wie dimmbare LEDs aufgebaut sind. Ich 
hatte mal eine LED-Deckenleuchte angeschlossen, die beim Dimmen ganz 
furchtbar gepfiffen hat, so dass ich sie gleich wieder zurückgeben 
musste.

Meinem Verständnis nach müsste jede LED-"Glühbirne" eine Elektronik 
eingebaut haben, die das Phasenanschnittssignal des Dimmers in ein 
PWM-Signal für die LED übersetzt. Oder liege ich falsch, und es 
funktioniert ganz anders?

Danke
Leon

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Leon schrieb:
> Meinem Verständnis nach müsste jede LED-"Glühbirne" eine Elektronik
> eingebaut haben, die das Phasenanschnittssignal des Dimmers in ein
> PWM-Signal für die LED übersetzt.

Ist halt aufwändig, und so gibts halt viele Sparversionen, die dann 
nicht wirklich funktionieren.

Dazu kommt noch, dass einfache Dimmer eine Mindestlast brauchen um 
selbst funktionieren zu können.

von Sven B. (scummos)


Lesenswert?

Leon schrieb:
> Meinem Verständnis nach müsste jede LED-"Glühbirne" eine Elektronik
> eingebaut haben, die das Phasenanschnittssignal des Dimmers in ein
> PWM-Signal für die LED übersetzt. Oder liege ich falsch, und es
> funktioniert ganz anders?

Ja das funktioniert so, und ist mehr oder weniger Glückssache ob's 
klappt. Ich habe hier 3 verschiedene dimmbare Lampen mit LEDs (alle 
nicht dafür gedacht) bei denen es jetzt okay ist. Bei einer flackern 
aber manche Dimmstufen leicht, bei der anderen hat es 2 Versuche 
gebraucht eine Birne zu erwerben, weil die erste brummte. Ich denke so 
ungefähr ist das halt.

Wenn wir jetzt schon dabei sind, muss ich allerdings sagen dass ich 
nicht hundertprozentig verstehe warum. Die ganz dumme Herangehensweise 
wäre doch das Phasenanschittssignal komplett zu digitalisieren, und 
gleichzeitig aus dem gleichgerichteten Signal per DC/DC einen Strom für 
die LEDs zu erzeugen. Den steuert man dann mit der aus dem 
Phasenanschnittssignal berechneten Dimmstufe an. Das müsste doch für < 2 
Euro machbar sein? Ich jedenfalls hätte kein Problem damit, 2 Euro mehr 
zu bezahlen, wenn dafür das Dimmen gut funktioniert.

: Bearbeitet durch User
von svensson (Gast)


Lesenswert?

Weil 2€ mehr Materialeinsatz mindesten einen um 12€ höheren Kaufpreis 
bedeuten würden.

von Antoni Stolenkov (Gast)


Lesenswert?

Leon schrieb:
> Meinem Verständnis nach müsste jede LED-"Glühbirne" eine Elektronik
> eingebaut haben, die das Phasenanschnittssignal des Dimmers in ein
> PWM-Signal für die LED übersetzt.

Die gemeine PWM setzt eine konstante Gleichspannung voraus.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Antoni Stolenkov schrieb:

> Die gemeine PWM setzt eine konstante Gleichspannung voraus.

Das ist aber gemein!

von Antoni Stolenkov (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Das ist aber gemein!

Ach, Du meinst der versteht das nicht? Das ist aber ungemein gemein.

von Leon (Gast)


Lesenswert?

Sven B. schrieb:
> Ich habe hier 3 verschiedene dimmbare Lampen mit LEDs (alle
> nicht dafür gedacht) bei denen es jetzt okay ist.

Wie ist das zu verstehen? Du hast Lampen mit eingebautem Dimmer und 
setzt LEDs ein, die nicht fürs Dimmen vorgesehen sind, und sie lassen 
sich trotzdem dimmen? Das mag mehr oder weniger gehen, schränkt 
sicherlich die Lebensdauer der LEDs ein, aber um so eine 
Zweckentfremdung soll es hier nicht gehen.

Antoni Stolenkov schrieb:
> Leon schrieb:
>> Meinem Verständnis nach müsste jede LED-"Glühbirne" eine Elektronik
>> eingebaut haben, die das Phasenanschnittssignal des Dimmers in ein
>> PWM-Signal für die LED übersetzt.
>
> Die gemeine PWM setzt eine konstante Gleichspannung voraus.

So meinte ich es auch (mehr oder weniger). Aus den 220V mit 
Phasenanschnitt wird eine Gleichspannung oder besser gesagt ein 
Konstantstrom erzeugt. Dieser wird mit PWM entsprechend dem 
Phasenanschnitt moduliert. Jetzt bitte keine Spitzfindigkeiten, dass 
modulierter Konstantstrom kein Konstantstrom ist. Soweit mein 
Verständnis.

Noch mal zu meiner Frage, ich suche LEDs mit E27-Fassung für 
220V-Anschluss, die gut mit einem alten, schon eingebauten Dimmer 
funktionieren. Könnt ihr Hersteller, Modelle von solchen LED-Lampen oder 
sonstige Stichworte nennen, die dafür bekannt sind, dass diese Kombi gut 
funktioniert? Bezahlbar sollten sie auch noch sein.

Danke
Leon

von Antoni Stolenkov (Gast)


Lesenswert?

Jetzt mal im Ernst.

Leon schrieb:
> Meinem Verständnis nach müsste jede LED-"Glühbirne" eine Elektronik
> eingebaut haben, die das Phasenanschnittssignal des Dimmers in ein
> PWM-Signal für die LED übersetzt.

Das ist ja doppelt gemoppelt. Die gedimmte Wechselspannung ist ja schon 
die PWM.

PWM für Wechselspannung eben.

Du brauchst nur eine dimmbare LED-Lampe.

von Leon (Gast)


Lesenswert?

Antoni Stolenkov schrieb:
> Jetzt mal im Ernst.
>
> Leon schrieb:
>> Meinem Verständnis nach müsste jede LED-"Glühbirne" eine Elektronik
>> eingebaut haben, die das Phasenanschnittssignal des Dimmers in ein
>> PWM-Signal für die LED übersetzt.
>
> Das ist ja doppelt gemoppelt. Die gedimmte Wechselspannung ist ja schon
> die PWM.
>
> PWM für Wechselspannung eben.
>
> Du brauchst nur eine dimmbare LED-Lampe.

Ja, und wie ist die aufgebaut? Du hast null Ahnung. Jetzt mal im Ernst.

von Sven B. (scummos)


Lesenswert?

Leon schrieb:
> Wie ist das zu verstehen? Du hast Lampen mit eingebautem Dimmer und
> setzt LEDs ein, die nicht fürs Dimmen vorgesehen sind, und sie lassen
> sich trotzdem dimmen?

Sorry, ich meinte, alle nicht für LED-Leuchtmittel designt. Es gibt ja 
auch dimmbare LED-Lampen mit speziellem Dimmer für LEDs.

von Leon (Gast)


Lesenswert?

Sven B. schrieb:
> Sorry, ich meinte, alle nicht für LED-Leuchtmittel designt. Es gibt ja
> auch dimmbare LED-Lampen mit speziellem Dimmer für LEDs.

Immer noch unverständlich.

Es gibt Lampen mit integriertem Dimmer für Glühlampen. Diese kann man 
mit dimmbaren 220V-LEDs betreiben.

Es gibt Lampen mit integriertem Dimmer für LEDs. Diese kann man mit 
normalen LEDs betreiben. Diese mit dimmbaren LEDs zu betreiben dürfte 
abenteuerlich sein.

Es gibt Lampen für LEDs ohne Dimmer. Diese kann man mit LEDs betreiben, 
die per Funk gedimmt werden. Oder natürlich auch mit normalen LEDs.

All das beantwortet nicht meine Frage, welche 220V-E27-LED-Luuchtmittel 
ich am besten mit einem vorhandenen Phasenanschnittsdimmer verwende.

von Werner H. (werner45)


Lesenswert?

Ich habe auch 4 E14-Birnen in einer Deckenleuchte durch Leds (innen 
einfaches Kondensatornetzteil) ersetzt. Die Leuchte ließ sich nicht ganz 
dunkel dimmen, auch nach Verstellen des Trimmers im Dimmer nicht (kein 
Schalter eingebaut). Der geringe Reststrom reicht für ein schwaches 
Leuchten der Leds aus. Abhilfe war, eine der Leds wieder durch eine 
Glühbirne zu ersetzen. Jetzt ist es dunkel, weil die niederohmige kalte 
Birne den Reststrom ableitet.
Dimmen geht hier also auch ohne Klimmzüge. Auf den Strom-Mehrverbrauch 
der 40-W-Glühbirne pfeife ich wegen der wenigen Betriebsstunden der 
Lampe.
Seit 8 Jahren kein Birnenausfall.

Gruß - Werner

von ds (Gast)


Lesenswert?

Der Stolenkov macht Elektronik-Insider-Witze, während Du
nicht einmal zwischen Lampe (das Leuchtmittel) und Leuchte
(das, worin das Leuchtmittel sitzt) unterscheide(n kann)st.

Das kann ja noch heiter werden.

von Antoni Stolenkov (Gast)


Lesenswert?

Leon schrieb:
> Ja, und wie ist die aufgebaut?

Phasengleich.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Leon schrieb:

> All das beantwortet nicht meine Frage, welche 220V-E27-LED-Luuchtmittel
> ich am besten mit einem vorhandenen Phasenanschnittsdimmer verwende.

Eigentlich keine einzige, da LED-Leuchten nun einmal eine völlig
andere Wirkungsweise als Glühlampen haben.

von Sven B. (scummos)


Lesenswert?

Leon schrieb:
> Sven B. schrieb:
>> Sorry, ich meinte, alle nicht für LED-Leuchtmittel designt. Es gibt ja
>> auch dimmbare LED-Lampen mit speziellem Dimmer für LEDs.
>
> Immer noch unverständlich.
>
> Es gibt Lampen mit integriertem Dimmer für Glühlampen. Diese kann man
> mit dimmbaren 220V-LEDs betreiben.
>
> Es gibt Lampen mit integriertem Dimmer für LEDs. Diese kann man mit
> normalen LEDs betreiben. Diese mit dimmbaren LEDs zu betreiben dürfte
> abenteuerlich sein.
>
> Es gibt Lampen für LEDs ohne Dimmer. Diese kann man mit LEDs betreiben,
> die per Funk gedimmt werden. Oder natürlich auch mit normalen LEDs.

Hm, und welche dieser Klassen passt jetzt auf die Beschreibung "nicht 
für LED-Leuchtmittel designt"? 2 und 3 doch offensichtlich nicht. Also, 
ja, ich meine 1, mit Dimmer für Halogen- oder Glühlampen, in die dann 
dimmbare Retrofit-LED-Leuchtmittel verbaut wurden. Das ist doch auch 
quasi der einzige diskussionswürdige Fall, oder wo gibt es bei einem der 
anderen Fälle jemals ein vergleichbares Problem?

: Bearbeitet durch User
von Werner H. (werner45)


Lesenswert?

Werner H. schrieb:
> Ich habe auch 4 E14-Birnen in einer Deckenleuchte durch Leds (innen
> einfaches Kondensatornetzteil) ersetzt. Die Leuchte ließ sich nicht ganz
> dunkel dimmen, auch nach Verstellen des Trimmers im Dimmer nicht (kein
> Schalter eingebaut). Der geringe Reststrom reicht für ein schwaches
> Leuchten der Leds aus. Abhilfe war, eine der Leds wieder durch eine
> Glühbirne zu ersetzen. Jetzt ist es dunkel, weil die niederohmige kalte
> Birne den Reststrom ableitet.
> Dimmen geht hier also auch ohne Klimmzüge. Auf den Strom-Mehrverbrauch
> der 40-W-Glühbirne pfeife ich wegen der wenigen Betriebsstunden der
> Lampe.
> Seit 8 Jahren kein Birnenausfall.

von ds (Gast)


Lesenswert?

Entschuldige mal, @Werner: Irgend etwas scheine ich hier
mißzuverstehen... Deine Leuchte hat vier Fassungen?
Du empfiehlst also, er solle sich solch eine kaufen...?
Oder was sonst genau? So ganz raffe ich das nicht. :)


Zerschnittene Wechselspannung kann nicht "jeder mögen".

Das Prinzip ist am besten für ohmsche Last geeignet. Es
wurde praktisch auch dafür (Glühlampe) erfunden - damals
war das auch ein echter Durchbruch. Nicht zu ändern: LED
Lampen kommen schlecht, oder gar nicht, damit zurecht.


(Wird sich auch nur schwerlich ändern - prinzipbedingt.
Für Kompatibilität müßten o. g. Umsetzer (Erfassung der
Steuerwinkel-Information und Umsetzung auf analog- oder
PWM-Dimmung für den Konstantstromtreiber) in Retrofits
eingebaut werden.

Die Hersteller von LED-Beleuchtung haben sicherlich ein
größeres Interesse, neue Komplett-Leuchten zu verkaufen.)


Um das "passiv" umgehen zu können, müßte man seriell zu
einer LED-Serienschaltung noch eine Induktivität setzen.
(Also Retrofit-Zeugs raus, bzw. komplett neue Hardware.)

Hoch genug für einen halbwegs kontinuierlichen Stromfluß
(ganz muß nicht sein - weiße LEDs leuchten ja eh nach).

(Man könnte auch mehrere parallele Stränge so betreiben:
Nur noch recht kleine Stromverteilungswiderstände nötig.)


So ein schweres Teil will jedoch kaum jemand dazubauen.
(Es ginge natürlich auch nur, wo Platz und Gewicht egal.)

Die Verschaltung an sich wäre nicht schwierig. Man müßte
halt zu Reaktanz und ohmschem Spannungsfall z.B. eines
alten Leuchtstofflampen-KVGs geringer Leistung passende
LEDs suchen zuvor, dann hätte man's auch schon so weit.

Diese KVGs hat man entweder schon, oder man guckt danach.
Iwelche teuren Drosseln wären natürlich indiskutabel.


Das weitaus häufiger angewandte Vorgehen ist aber, einige
verschiedene Retrofit-Typen zu testen und/oder umzubauen.

von Leon (Gast)


Lesenswert?

ds schrieb:
> Der Stolenkov macht Elektronik-Insider-Witze, während Du
> nicht einmal zwischen Lampe (das Leuchtmittel) und Leuchte
> (das, worin das Leuchtmittel sitzt) unterscheide(n kann)st.
>
> Das kann ja noch heiter werden.

Das sind keine Insiderwitze, das sind höchstens Vollidiotenwitze, weil 
der Typ einfach nur technischen Dünnschiss von sich gibt.

Schön, dass du klugscheißen kannst.

Nach allem, was hier abgesondert wurde, gehe ich nun mal davon aus, dass 
es keine brauchbare Lösung gibt, den bereits vorhandenen 
Phasenanschnittsdimmer weiter zu verwenden.

von ek13 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Leon schrieb:
> In meinem Wohnzimmer ist für die Deckenbeleuchtung ein Dimmer (ca.
> 15 Jahre alt) im Lichtschalter eingebaut, den ich bisher nicht genutzt
> habe. Nun suche ich eine geeignete, dimmbare, Deckenleuchte mit LEDs.
>
> Daher wollte ich fragen, worauf ich bei den LEDs achten muss, und ob es
> unterschiedliche Techniken gibt, wie dimmbare LEDs aufgebaut sind. Ich
> hatte mal eine LED-Deckenleuchte angeschlossen, die beim Dimmen ganz
> furchtbar gepfiffen hat, so dass ich sie gleich wieder zurückgeben
> musste.
>
> Meinem Verständnis nach müsste jede LED-"Glühbirne" eine Elektronik
> eingebaut haben, die das Phasenanschnittssignal des Dimmers in ein
> PWM-Signal für die LED übersetzt. Oder liege ich falsch, und es
> funktioniert ganz anders?
>
> Danke
> Leon

Hatte das gleiche Problem
Ikea hat dimmbares

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

Leon schrieb:
> In meinem Wohnzimmer ist für die Deckenbeleuchtung ein Dimmer (ca. 15
> Jahre alt) im Lichtschalter eingebaut, den ich bisher nicht genutzt
> habe. Nun suche ich eine geeignete, dimmbare, Deckenleuchte mit LEDs.

Ich versteh das jetzt so: Du hast einen Dimmer, den du nie benutzt hast. 
Willst eine LED Lampe, und die willst du in Zukunft Dimmen? Oder wie?

>
> Daher wollte ich fragen, worauf ich bei den LEDs achten muss, und ob es
> unterschiedliche Techniken gibt, wie dimmbare LEDs aufgebaut sind.

Ja da gibt es Unterschiede. Du solltest erst mal wissen, was für ein 
Dimmer du da hast: Ist einer, der für Glühlampen geeignet ist? Dann 
sollte R,L darauf stehen. Ist er für elektronische Trafos geeignet, 
steht R,L,C drauf. Mit dem R,L,C Dimmer hat man gute Möglichkeiten dass 
es funktioniert. Lies mal was über Phasenanschnittsdimmer und 
Phasenabschnittsdimmer. Es gibt auch Vorschaltgeräte die sich mit einem 
Dimmer 1-10V funktionieren. Oder mit Dali. Das war mal ein grober 
Anriss, was Dimmer betrifft.

von Antoni Stolenkov (Gast)


Lesenswert?

Leon schrieb:
> All das beantwortet nicht meine Frage, welche 220V-E27-LED-Luuchtmittel
> ich am besten mit einem vorhandenen Phasenanschnittsdimmer verwende.

Die mit Kondensator als Strombegrenzung. Der Wirkungsbereich des Knopfes 
ist zwar eingeschränkt, aber das ist nur ein kosmetisches Problem.

P.S.:
Das sind tatsächlich Vollidiotenwitze ... irgendwas hab ich glaub ich 
übersehen...

von Antoni Stolenkov (Gast)


Lesenswert?

Moment, kann sein daß der Dimmer vor erreichen der Flußspannung der LEDs 
nicht richtig mitspielt. Aber irgendwie ist das auch dann mehr sowas wie 
eine Ohmsche Last ... äh, wenn da nicht der Kondensator wär ...

P.S.:
Das ist wieder ein gutes Beispiel, daß die Deterministische Methode der 
Empirischen Methode auch im besten Fall immer nur einen Schritt 
hinterherhinken kann.

Die Deterministische Methode eignet sich aber sehr gut zum Äbschätzen 
der Konsequenzen verschiedener Richtungen. Nach den Regeln der 
Empirischen Methode müssen aber so viele Richtungen wie möglich 
abgearbeitet werden. Zum Beispiel mit Versuchsreihen.

Man kann aber Prioritäten setzen, wofür sich die Deterministische 
Methode wieder sehr gut eignet. Man darf es nur nicht übertreiben, mit 
dem Prioritäten setzen weil man sich so früher oder später versteigt, 
was auch zu intellektuellen Fehlleisungen führen kann.

Das ist so ähnlich wie mit der Verskillen in einem Spiel, wie zum 
Beispiel Spellforce. Eines meiner Lieblingsspiele.

(Das ist jetzt aber kein Witz :-p)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.