Hallo, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? Ich will ein Gerät bauen um die Holzdichte bestimmen zu können. Schaltungen,Bauteile ecc. Jeder Tip ist hilfreich.
Michele schrieb: > Hallo, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? > Ich will ein Gerät bauen um die Holzdichte bestimmen zu können. > Schaltungen,Bauteile ecc. Jeder Tip ist hilfreich. Definiere Holzdichte?! ansonsten wie an der Grundschule, Probekörper herstellen, volumen und Masse bestimmen, richtig dividieren -> ferdsch.
Michele schrieb: > Ich will ein Gerät bauen um die Holzdichte bestimmen Meinst du Holzfeuchte oder wirklich Holzdichte? Falls Dichte dann: Männer bauen Raketen schrieb: > Probekörper herstellen, volumen und > Masse bestimmen, richtig dividieren -> ferdsch.
Archimedes hat das über die Wasserverdrängung bestimmt. Heureka! https://de.wikipedia.org/wiki/Archimedes#Archimedisches_Prinzip
https://www.laborpraxis.vogel.de/tragbare-dichtemessgeraete-a-732923/ zuverlässige Quelle, (Laborpraxis-Newsletter abonieren!)
Heizfühler schrieb: > https://www.laborpraxis.vogel.de/tragbare-dichtemessgeraete-a-732923/ > > zuverlässige Quelle, (Laborpraxis-Newsletter abonieren!) Meinst Du mit diesem Gerät kannst Du Holz in die Messkammer saugen und dort die Dichte bestimmen?
flüssiges Holz läßt sich giessen: https://www.wissenschaft.de/allgemein/baumstark-fluessiges-holz/ https://www.deutschlandfunk.de/giessen-statt-saegen.1197.de.html?dram:article_id=187524
Naja, die Vorstufe ist ja auch seit Jahrzehnten bekannt: Holz schweissen z.B. mit Ultraschall - selber suchen, alter Hut!
Michele schrieb: > Hallo, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? > Ich will ein Gerät bauen um die Holzdichte bestimmen zu können. > Schaltungen,Bauteile ecc. Jeder Tip ist hilfreich. Ich denke so einfach wird das nicht. Hast Du denn bereits ein Konzept, wie Du elektrisch die Dichte erfassen willst? Aus dem Stegreif stelle ich mir das nicht ganz trivial vor, da die vorhandene Holzfeuchte ebenfalls erfasst und herausgerechnet werden muss. Grundsätzlich fehlen sämtliche Anforderungen wie z.B.: - Umgebungsbedingungen - Genauigkeit - ...
Harald W. schrieb: > Männer bauen Raketen schrieb: > >> Definiere Holzdichte?! > > https://de.wikipedia.org/wiki/Dichte Das erklärt nicht was die TO mit Holzdichte meint, weil 'Holz' nun mal ein ziemlicher Sammelbegriff ist. Schon mal ob man in vivo oder ex vivo bestimmen muß ist ein Himmelweiter Unterschied. Um bei einer Eiche die Dichte in definierte Höhe zu bestimmen um beispielsweise eine Kernfäule zu diagnostizieren und prophylaktisch den Prachtstamm umzuhauen muss man schon mit Röntgengerät anrücken. Klar kann man auch eine Probe ausbohren, aber damit öffnet man den Killerpilzen Tür und Tor.
@Männer bauen Raketen: Stimmt, man weiß zu wenig. Vielleicht geben die Antworten auf folgende Fragen ja näheren Aufschluß: Michele schrieb: > Ich will ein Gerät bauen um die Holzdichte bestimmen zu können. Wozu_genau willst Du denn überhaupt die Holzdichte ermitteln? Was willst Du erreichen? Wie/wobei hilft Dir diese Information? Daraus würden sich gewisse Anforderungen ergeben, die im Moment leider noch weitestgehend im Unklaren liegen. (Welcher Aufwand bei der Messung sollte/darf betrieben werden? Wie schnell muß ein Meßwert erfaßt werden können? Bei welcher Auflösung und Genauigkeit? ... Es gäbe eine große Menge für Lösungsansätze relevanter Daten.)
Michele schrieb: > Schaltungen,Bauteile ecc. Nein, genau SO wird das nix. Zu allererst brauchst du einen Effekt, den du ausnutzen willst. Dann etwas Laborarbeit, um herauszufinden, ob dieser Effekt tragfähig ist oder nur ne Hausnummer liefert. Dann kommt das Erfinden eines Meß-Verfahrens und danach erst sowas wie Schaltungen und Bauteile. W.S.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.