Hallo zusammen, Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus im 2.Stock und arbeite im Keller. Das Babyphone schafft ganz knapp 1 Stock. Früher gab es Babyphons die über die Stromleitung verbunden waren. Heute sind alle per Funk. Wäre es möglich die Antennen der Geräte an die Steckdose (Erdung) anzuschließen und so den Empfang herzustellen? Oder gibt es eine andere Möglichkeit? Ist sehr wichtig. Ohne funktionierendes Babyphone kann ich nicht arbeiten. Gruss motoquero
Marco S. schrieb: > Ist sehr wichtig. Ohne funktionierendes Babyphone kann ich nicht > arbeiten. sehr gut ein vater der sehr um sein baby besorgt ist. weiter so.
A. S. schrieb: > Telefon und Handy. > > Leitung werfen. > > Pmr Funkgeräte -Habe kein Empfang im Keller -Eine Leitung verlegen ist nicht möglich. Ist nicht mein MFH. -Pmr Funkgerät. Das strahlt dann nonstop neben dem Baby. Nein lieber nicht. Babyphons senden nur ein wenn Geräusch anliegt.
Marco S. schrieb: > -Habe kein Empfang im Keller > -Eine Leitung verlegen ist nicht möglich. Höchstwahrscheinlich liegt die Leitung schon. Telefonleitungen vom Anschlusspunkt im Keller in die Wohnungen werden üblicherweise mit mehreren Adernpaaren Reserve verlegt.
Marco S. schrieb: > A. S. schrieb: >> Telefon und Handy. >> >> Leitung werfen. >> >> Pmr Funkgeräte > > -Habe kein Empfang im Keller > -Eine Leitung verlegen ist nicht möglich. Ist nicht mein MFH. > -Pmr Funkgerät. Das strahlt dann nonstop neben dem Baby. Nein lieber > nicht. Du musst ja nicht auf Dauersendung gehen. Nimm ein's mit VOX-Funktion, ist so bei uns schon länger im Einsatz.
Alex C. schrieb: > Du musst ja nicht auf Dauersendung gehen. Nimm ein's mit VOX-Funktion Wäre eine Möglichkeit. Danke für den Tipp.
Eine weitere Möglichkeit wäre ein Echo Lautsprecher, falls ihr sowas schon habt. https://www.giga.de/webapps/amazon-alexa/tipps/alexa-als-babyphone-einrichten-und-nutzen-so-gehts/
Beitrag #6016853 wurde von einem Moderator gelöscht.
Heinz (Gast) schrieb: > Eine weitere Möglichkeit wäre ein Echo Lautsprecher, > falls ihr sowas schon habt. > https://www.giga.de/webapps/amazon-alexa/tipps/alexa-als-babyphone-einrichten-und-nutzen-so-gehts/ Praktisch, dann wird alles in der Wohnung gesagt auch gleich bei Amazon gespeichert, als Backup quasi.
Alex C. schrieb: > Du musst ja nicht auf Dauersendung gehen. Nimm ein's mit VOX-Funktion, > ist so bei uns schon länger im Einsatz. Und in 3Km entfernung kann man noch gut zuhören wenn die Vox zu empfindlich eingestellt ist. Da konnte man so manches Gespräch problemlos mitlauschen.
Und wie sieht es mit dem Babyphone über die Stromleitung senden zu lassen? Funktioniert das nicht?
Michael M. schrieb: > Alex C. schrieb: > Du musst ja nicht auf Dauersendung gehen. Nimm ein's mit VOX-Funktion, > ist so bei uns schon länger im Einsatz. > > Und in 3Km entfernung kann man noch gut zuhören wenn die Vox zu > empfindlich eingestellt ist. > Da konnte man so manches Gespräch problemlos mitlauschen. Ja, das wäre idealerweise zu vermeiden (-:
Es gibt auch Babyphone auf DECT Basis, da ist die Reichweite deutlich besser. Und man kann es mit einem schnurlosen Telefon testen.
Michael M. schrieb: > Da konnte man so manches Gespräch problemlos mitlauschen. ...und auch andere Sachen, die man bevorzugt im Schlafzimmer macht. Fehlt nur noch die Funkkamera.
PMR natürlich nur per VOX. Und ja, kann jeder mithören, so wie bei den einfachen Babyfonen halt auch. Aber wenn nichts in den Keller kommt, dann verrate doch, was dahin kommt: Habt ihr da Internet? Telefon? gleichen Stromkreis? WLAN? Fenster? Kabel/Antenne? Post-Leitungen? Meist gibt es noch eine ganze Menge alter Leitungen, Rohre, Kamine etc. die sich einfach überholt haben und vieles möglich machen. Und beispielsweise die Post hat ihre Leitungen meist auch einfach außen an der Fassade langgeschmissen, das fällt gut gemacht kaum auf.
facetime, skype o.ä. VoIP Standleitung. Du bruachst hat nur ein altes Zuvieltelefon. Es gibt auch babyphone Apps die das Mikrofon lauschen lassen und bei Lärm eine Telefonnummer anwählen.
Frueher™ haette man einen HF-Transistor genommen, und den unter oder oberhalb des UKW-FM-Bandes vor sich hin schwingen lassen und dabei ein wenig mit dem Mikrofon moduliert. Das eine mW was da herauskommt, ist in 100 m Entfernung im heutigen Stoernebel nicht mehr zu hoeren.
Danke für die vielen Antworten. Auch wenn sich das viele nicht vorstellen können. Im Keller habe ich kein Internet, kein Kabel, keine Antenne, nicht einmal Empfang fürs Smartphone. Ich kann auch keine Leitung am Nachbar quer über den Sitzplatz ziehen. Es geht nicht. Ich habe nur Strom, der über den gleichen Zähler läuft wie die Wohnung.
Fuer so unversorgte wie dich, gaebe es dann noch Power-LAN. Das braucht fuer den einfachen Fall aber Steckdosen die an der selben Phase haengen. Damit koennte man eine IP-Cam mit Ton uebertragen. Ist in der Summe natuerlich deutlich teurer als ein "schwingender Transistor". Aber wer es nicht kann, muss halt zahlen.
$$$ schrieb: > Das braucht fuer den einfachen Fall aber Steckdosen die an > der selben Phase haengen. Phase? Ich dachte das funktioniert über Erdung oder Neutralleiter. Phasen habe ich genug im Keller. Genau drei.
Fang bitte nicht an mit der Antenne vom Babyfon in der Steckdose rumzuwühlen! Über 2 D-Lan Adapter kannst du din Netzwerk in den Keller holen, wenn deine Kellersteckdose auf der selben Phase ist wie die Steckdose in der Wohnung wo du das Netzwerksignal einspeisen kannst. Am Besten die beim Router. Dann kannst du im Keller entweder ganz normal wie oben mit LAN, oder per Access Point, mit WLAN arbeiten. Gibt auch so Babyphone-Kameras die mit WLAN arbeiten.
Marco S. schrieb: > $$$ schrieb: >> Das braucht fuer den einfachen Fall aber Steckdosen die an >> der selben Phase haengen. > > Phase? Ja. > Ich dachte das funktioniert über Erdung oder Neutralleiter. Der N wird auch verwendet. > Phasen habe ich genug im Keller. Genau drei. Dann kann das funktionieren, muss aber nicht.
Die Geräte übers Stromnetz kenne ich noch, habe sogar noch eins rumliegen. Wenn ich nach "Babyphone Stromnetz" suche, spuckt mir Google aber immer noch einige Ergebnisse aus die ich direkt kaufen könnte. Vielleicht ist da ja einfach was für dich dabei.
> Das strahlt dann nonstop neben dem Baby. Nein lieber nicht.
LOL!!! Okay keine Lust hier zu helfen. Der TE probiert wieder, Omeletts
zu machen ohne Eier zu zerschlagen. Aber die Sendeleistung vom Babyphone
erhöhen... lustig. Würde ich übrigens lassen, das Gerät verliert dadurch
seine Zulassung und wenn Du Pech hast, bekommst Du Besuch von der
BNetzA.
Marco S. schrieb: > Phase? > Ich dachte das funktioniert über Erdung oder Neutralleiter. > Phasen habe ich genug im Keller. Genau drei. Du solltest die Anschluss-Dose oben an die selbe Phase anschliessen, mit der unten die Kellerbeleuchtung betrieben wird. Falls das nicht geht, musst Du einen Phasenkoppler einbauen.
Marco S. schrieb: > -Pmr Funkgerät. Das strahlt dann nonstop neben dem Baby. Nein lieber > nicht. Da betreibt man halt das PMR über ein abgesetztes Mikrofon - drei Meter neben dem Bettchen oder im Nachbarzimmer. Viele Geräte besitzen eine Vox-Funktion (Akustikschalter), die den Sender automatisch hochtastet. So wird das Baby nur minimal "verstrahlt". Beim TO bin ich mir da nicht so sicher. ;-)
Ich kann mich dem DECT-Tipp nur anschließen. Wir haben hier ein Modell von Philips und beeindrucken mit der Reichweite regelmäßig die Bekanntschaft. Test geht mit normalen DECT-Telefonen auch, die neueren haben sogar eine Babyphone-Funktion eingebaut. Wenn möglich (Stromversorgung) könnte man die Basis auch in der Mitte aufstellen ...
Sebastian L. schrieb: > facetime, skype o.ä. VoIP Standleitung. > Du bruachst hat nur ein altes Zuvieltelefon. > Es gibt auch babyphone Apps die das Mikrofon lauschen lassen und bei > Lärm eine Telefonnummer anwählen. und? Will die App auch die Zustimmung zum Zugang für Bilder, Videos, Standorte, Mails etc haben?
schUk0 schrieb: > Über 2 D-Lan Adapter kannst du din Netzwerk in den Keller holen, wenn > deine Kellersteckdose auf der selben Phase ist wie die Steckdose in der > Wohnung wo du das Netzwerksignal einspeisen kannst. Die Idee ist sehr gut. Gibt es eine Möglichkeit die Leitung zu testen ob das System funktioniert. Oder einfach kaufen und hoffen? Und was brauche ich dann für Zusatzgeräte um denn Ton empfangen zu können? Ohne dass andere ihn auch empfangen können. Die Alternative PMR-Funkgerät mit Vox-Funktion ist auch sehr gut. Sicher preiswerter. An alle Deppen die lachen wegen der Strahlung: Es wird absolut abgeraten irgendwelche strahlende Geräte im Kinderzimmer zu haben. Darum haben die guten Babyphons auch Vox-Funktion. Und DECT-Geräte strahlen nonstop und besonders stark. Wenn ihr Kinder bekommt werdet ihr eure Meinung hoffentlich zum Wohl des Kindes noch ändern. An die denen das nicht egal ist aber das nicht wussten: Ich wollte euch nicht beleidigen. Danke für eure Tipps.
:
Bearbeitet durch User
Ben B. schrieb: > Aber die Sendeleistung vom Babyphone > erhöhen... lustig. Wo hat der TE das geschrieben? Ja, dunkle Wolken ziehen auf & die BNetzA wird ihn steinigen.
Marco S. schrieb: > An alle Deppen die lachen wegen der Strahlung: > Es wird absolut abgeraten irgendwelche strahlende Geräte im Kinderzimmer > zu haben. Darum haben die guten Babyphons auch Vox-Funktion. Und > DECT-Geräte strahlen nonstop und besonders stark. man kann die Funkwellen auch immer etwas begrenzen. Zum Baby hin abschirmen aber nach unten (zum Keller) reflektieren. Nun dürfte solch eine Konstruktion nicht gerade nach "schöner Wohnen" aussehen, aber dem Baby ist das garantiert völlig egal.
Geht es nicht ihrgend wie auch über dect und z.b zwei fritzboxen. Du willst das Kind ja nicht verstrahlen. Fritz Box kann ja auch intern kommunizieren.
Marco S. schrieb: > A. S. schrieb: >> Telefon und Handy. >> >> Leitung werfen. >> >> Pmr Funkgeräte > > -Habe kein Empfang im Keller > -Eine Leitung verlegen ist nicht möglich. Ist nicht mein MFH. > -Pmr Funkgerät. Das strahlt dann nonstop neben dem Baby. Nein lieber > nicht. > Babyphons senden nur ein wenn Geräusch anliegt. Unsinn! Ein PMR-Gerät mit Vox funktioniert exakt so wie ein Babyfon. Schreit das Kind, schaltet es (durch die "Vox") auf senden und gut ist. Eine Vox hat fast jedes billige PMR schon verbaut. Old-Papa
Harald W. schrieb: > Marco S. schrieb: > >> Phase? >> Ich dachte das funktioniert über Erdung oder Neutralleiter. >> Phasen habe ich genug im Keller. Genau drei. > > Du solltest die Anschluss-Dose oben an die selbe Phase anschliessen, > mit der unten die Kellerbeleuchtung betrieben wird. Falls das nicht > geht, musst Du einen Phasenkoppler einbauen. Die Phasenkoppler sind ein Märchen der HErsteller ;) Spaß, aber ich habe hier in der Tat 4 PowerLan Adapter hängen. Diejenigen die auf der gleichen Phase liegen haben gute 400MBit zueinander, zu denen die auf (zufällig) je einer auf einer der anderen Phasen liegt, sind es aber immernoch stabil 15-25 MBit ... Und das OHNE Phasenkoppler. Für das Signal einer IP Kamera reicht das dicke. Genau damit haben wir nämlich das Babyphone Problem gelöst... Günstige IP Kamera mit IR Beleuchtung und PowerLan Adapter..
Manuel X. schrieb: > IR Beleuchtung Puh, dann wollen wir mal hoffen, dass das Baby davon nicht auch noch verstrahlt wird!
man könnte auch noch Geigerzähler installieren, falls das Baby entsprechend radioaktives Material inkorporiert. Dann die Höhensonne gegen Rachitis...
Marco S. schrieb: > Die Idee ist sehr gut. > Gibt es eine Möglichkeit die Leitung zu testen ob das System > funktioniert. Oder einfach kaufen und hoffen? Bei Amazon findet man zahlreiche Kundenrezensionen. Vielleicht kann das irgendwie weiterhelfen.
● J-A V. schrieb: > man könnte auch noch Geigerzähler installieren, > falls das Baby entsprechend radioaktives Material inkorporiert. Im Keller befindet sich aber der Vater und nicht das Baby. https://de.wikipedia.org/wiki/Radonbelastung
> die BNetzA wird ihn steinigen.
Unwahrscheinlich, aber abkassieren.
Welches Babyfon ( Fabrikat ) ist das? Inzwischen sind die ja auch schon mit digitaler Übertragung und somit abhörsicher. Hat es auch eine Kamera? Hol Dir ein altes, gebrauchtes Babyfon ( analog ). Die habe ich schon über mehrere Kilometer aus Nachbarorten empfangen. Bin damal aus Neugier mal zum Anpeilen mit dem Auto rumgefahren, und war erschrocken über die unnötig hohe Reichweite. Man konnte auch andere Gespräche dieser Familien mithören. Manchmal ist altes Zeug besser...
:
Bearbeitet durch User
Das Beste in Sachen Mithören waren die analogen Funktelefone. Die lagen bei 930MHz.
> An alle Deppen die lachen wegen der Strahlung:
Der Depp bist du. Der einfache Transistoroszillator hat die
geringste Emission. Selbst D-Lan strahlt da mehr, obwohl
kabelgebunden.
Marco S. schrieb: > An alle Deppen die lachen wegen der Strahlung: > Es wird absolut abgeraten irgendwelche strahlende Geräte im Kinderzimmer > zu haben. Hast du statt Beleidigungen auch Quellen für deine Behauptung? Nur mal so zum Nachdenken: sichtbares Licht (ist auch eine elektromagnetische Strahlung) hat ca. 1,5 - 4 eV PhotonenEnergie 3GHz hat ca. 0,000012eV PhotonenEnergie.
:
Bearbeitet durch User
● J-A V. schrieb: > Das Beste in Sachen Mithören waren die analogen Funktelefone. > Die lagen bei 930MHz. Kenne ich auch noch :-) Dazu einen Standard AX700 Tischscanner. Da konnte ich stundenlang rumkurbeln...
:
Bearbeitet durch User
Udo S. schrieb: > Hast du statt Beleidigungen auch Quellen für deine Behauptung? > Steht in jedem Buch über Babys, dito Internetseite, jeder Arzt, jede Hebamme und das Gesundheitswesen rät es ab. > Nur mal so zum Nachdenken: sichtbares Licht (ist auch eine > elektromagnetische Strahlung) hat ca. 1,5 - 4 eV PhotonenEnergie > 3GHz hat ca. 0,000012eV PhotonenEnergie. Ich lasse mein Baby auch nicht ungeschützt stundenlang in der Sonne braten. Dem wird auch abgeraten.
Stefan M. schrieb: > Welches Babyfon ( Fabrikat ) ist das? > Inzwischen sind die ja auch schon mit digitaler Übertragung und somit > abhörsicher. > Hat es auch eine Kamera? > > Hol Dir ein altes, gebrauchtes Babyfon ( analog ). Marke Angelcare. Ohne Kamera, aber mit Vox-Funktion, und wenn ich mich nicht irre analog. Wurde als besonders gut bewertet.
Marco S. schrieb: > Gibt es eine Möglichkeit die Leitung zu testen ob das System > funktioniert. Keine die ich Dir zutrauen würde. Aber nur mal für Spass ;) 1. Ein Spannungsprüfer mit einem sehr langen Kabel. XD Zwischen 2 Stromkreisen auf der selben Phase besteht kein Potentialunterschied. Das Messgerät müsste also nahe 0V anzeigen, dann hast du die richtige gefunden. Zwischen verschiedenen Phasen liegen etwa 400V. 2. Abdeckungen der Verteoler auf und nachgucken. 3. Sogar Für Dich interessant... Falls ein SLS vor dem Zähler ist, kannst Du jeweils nur eine Phase eingeschalten lassen und dann schauen welche Stromkreise zusammen mit dem Keller noch Spannung haben. Dort kannst du dann den Adapter einstecken. Ob es, mit Einbußen, auch ohne Phasenkoppler geht, weiß ich nicht. Bin eher der Fan von klassischer Netzwerkverkabelung und hatte persönlich noch nicht so ein System installiert.
schUk0 schrieb: > Ein Spannungsprüfer mit einem sehr langen Kabel. XD > Zwischen 2 Stromkreisen auf der selben Phase besteht kein > Potentialunterschied. Das Messgerät müsste also nahe 0V anzeigen, dann > hast du die richtige gefunden. > Zwischen verschiedenen Phasen liegen etwa 400V. Da würde ich aber kein Billigmeßgerät mit CAT -1 empfehlen.
Marco S. schrieb: > Udo S. schrieb: >> Hast du statt Beleidigungen auch Quellen für deine Behauptung? >> > Steht in jedem Buch über Babys, dito Internetseite, jeder Arzt, jede > Hebamme und das Gesundheitswesen rät es ab. > >> Nur mal so zum Nachdenken: sichtbares Licht (ist auch eine >> elektromagnetische Strahlung) hat ca. 1,5 - 4 eV PhotonenEnergie >> 3GHz hat ca. 0,000012eV PhotonenEnergie. > > Ich lasse mein Baby auch nicht ungeschützt stundenlang in der Sonne > braten. Dem wird auch abgeraten. Sowas kommt dabei heraus, wenn in den Schulen keine Naturwissenschaften mehr gelehrt werden. Esoterikfachleute, die Bücher über Naturwissenschaften (z.B. Baubiologie oder änlicher Schwachsinn) schreiben.
Harald W. schrieb: > Da würde ich aber kein Billigmeßgerät mit CAT -1 empfehlen. Ich habe dem TO auch nicht empfohlen das überhaupt zu machen.
Ohlala schrieb: > > Sowas kommt dabei heraus, wenn in den Schulen keine Naturwissenschaften > mehr gelehrt werden. Nun ja, gelehrt wird das meistens schon, doch wenn die Hausaufgaben und Prüfungen nur mit Wiki und Google gemacht werden, ansonsten aber Schule zum Posertempel verkommt, dann kommen solche Kommentare wie hier weiter oben raus. > Esoterikfachleute, die Bücher über > Naturwissenschaften (z.B. Baubiologie oder änlicher Schwachsinn) > schreiben. Ein weiteres Kapitel der allgemeinen Verdummung. Kein Wunder, das es ernsthaft Menschen gibt, die die Erde für eine Scheibe halten, die vor 4000 Jahren "vom Herrn" erschaffen wurde. In Zeiten des Internetz funktioniert Verblödung sogar bestens. Old-Papa
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.