Forum: Haus & Smart Home Kabel identifizieren/verfolgen - Gebäude A -> Gebäude B


von Alfred (Gast)


Lesenswert?

Hallo Stromer-Gemeinde,

folgender Sachverhalt. Ich bin relativer Berufsanfänger auf dem Feld und 
Suche nach Ideen und Erfahrungsaustausch von Altgedienten.

Folgender Sachverhalt:

Gebäude A und Gebäude B sind unterirdisch mit Leerrohren verbunden (ca. 
50m). In diesen Leerrohren verlaufen mehradrige Mantelleitungen.
Problem: Keiner dieser Leitungen ist beschriftet - jetzt muss ich zu 
Seite A auf Seite B das gleiche Kabel finden - die besondere 
Herausfoderung: Nicht abschalten, abklemmen oder sonstiges - im 
laufenden Betrieb.
Gibt es ein "Kabelsucher" in Form einer Strommesszange? Die "Zange" um 
die Mantelleitung Klemmen, induktiv ein Signal drauf modulieren, auf der 
anderen Seite mit der anderen "Zange" das dazugehörende Gegenstück 
finden.
Ich bin sicherlichen nicht der erste der solch ein "Problem" hat - nur 
manchmal weis man nicht genau nach welchem Begriff man Suchen soll. Die 
Suche auf den einschlägigen Seiten (Fluke, Beha...) führte leider zu 
keinem Ergebnis (vielleicht war ich auch blind und habe den Wald vor 
lauter Bäumen nicht gesehen).

Vielen Dank und ein ein schönes Restwochenende!

MFG
Alfi

von Klaus R. (klausmeisterr)


Lesenswert?

Was sind das denn für Mantelleitungen? NYM? ZUr Stromversorgung?
Um wieviele handelt es sich?
Was hast Du genau vor? Was bestehendes einfach nur beschriften? oder 
eine freie Leitung finden?

Messgeräte wie von Dir beschrieben gibt es nicht, zumindest nicht für 
ein paar €, aber ich vermute es gibt eine andere Lösung für Dein Problem

von Wiesonicht? (Gast)


Lesenswert?

Doch, genau solche Messgeräte gibt's:
für ein paar Euro...

z.B.

https://www.amazon.de/VOLTCRAFT-ms-20sf-Sicherungen-Ger%C3%A4t-Lokalisation-Sicherheit/dp/B00GO0IFF2

von lambda (Gast)


Lesenswert?

Wenn du nicht abschalten darfst, hängen auf der anderen Seite vermutlich 
Verbaucher dran? Die werden hoffentlich nicht alle exakt den selben 
Leistungsbedarf haben.
Dann könntest du auf einer Seite eine Stromzange um Leitung 1 hängen und 
ein Kollege mit Handy geht auf der anderen Seite die Leitungen mit einer 
zweiten Stromzange durch bis ihr den gleichen Messwert ablest. Da 
sollten auch günstige oder geliehene Stromzangen ausreichen und die 
Sache ist in ein paar Minuten erledigt.

von Alfred (Gast)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> Was sind das denn für Mantelleitungen? NYM? ZUr Stromversorgung?

Ölflex, Strom/Signal gemischt! Auch FU-Betriebene Kabel 
(Industrieumfeld)

Klaus R. schrieb:
> Um wieviele handelt es sich?

Schätzungsweise 50

Klaus R. schrieb:
> Was hast Du genau vor? Was bestehendes einfach nur beschriften? oder
> eine freie Leitung finden?

Beschriften

Klaus R. schrieb:
> Messgeräte wie von Dir beschrieben gibt es nicht, zumindest nicht für
> ein paar €, aber ich vermute es gibt eine andere Lösung für Dein Problem

"Gled spielt keine Rolle!" Das Messgeräte darf was kosten - ist ein 
gutes Invest!
Was ist deine Vermutung?

Wiesonicht? schrieb:
> och, genau solche Messgeräte gibt's:
> für ein paar Euro...
>
> z.B.
>
> 
https://www.amazon.de/VOLTCRAFT-ms-20sf-Sicherungen-Ger%C3%A4t-Lokalisation-Sicherheit/dp/B00GO0IFF2

Darf etwas gerne etwas für Profis sein ;). Habe keine Schuko Steckdosen.

lambda schrieb:
> Da
> sollten auch günstige oder geliehene Stromzangen ausreichen und die
> Sache ist in ein paar Minuten erledigt.

Strommesszangen um eine mehradrige Mantelleitung?
Signalkabel?

Vielen Dank dür den bisherigen Input.

Grüße
Alfi

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.