Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Raspberry Pi3 Kurzschluss zwischen 3,3v und Ground


von ich (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

bei einem Raspberry Pi 3 (NICHT 3B+) bootet nicht mehr und ich kann 
einen  Kurzschluss zwischen 3,3v und Masse messen.
F3 ist in Ordnung.

von Boris (Gast)


Lesenswert?

ich schrieb:
> Hallo,
>
> bei einem Raspberry Pi 3 (NICHT 3B+) bootet nicht mehr und ich kann
> einen  Kurzschluss zwischen 3,3v und Masse messen.
> F3 ist in Ordnung.

Vielen Dank für die Information.

von Kristallkugel (Gast)


Lesenswert?

Ich würde mal den Keramikkondensator C7 10uF auf der 3.3V Versorgung 
testen.

https://www.raspberrypi.org/documentation/hardware/raspberrypi/schematics/rpi_SCH_3b_1p2_reduced.pdf

von ich (Gast)


Lesenswert?

An C7 liegen 4,7Volt an.

von Kristallkugel (Gast)


Lesenswert?

ich schrieb:
> An C7 liegen 4,7Volt an.

Dann gibts keinen Kurzschluss (da wäre die Spannung 0), der Kondensator 
glättet die 3.3V ist also mit 3.3V und GND verbunden.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Kristallkugel schrieb:
> ich schrieb:
>> An C7 liegen 4,7Volt an.
>
> Dann gibts keinen Kurzschluss (da wäre die Spannung 0), der Kondensator
> glättet die 3.3V ist also mit 3.3V und GND verbunden.

Dann ist aber der PAM2306AYPKE defekt. Denn sonst würde er ebend diese 
3V3 messen und nicht 4V7.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

wie kann an einem 3.3 Volt Strang 4.7 Volt anliegen?

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

ich schrieb:
> An C7 liegen 4,7Volt an.

das ist aber ein klarer Widerspruch zu

ich schrieb:
> und ich kann
> einen  Kurzschluss zwischen 3,3v und Masse messen.

wäre der Kurzschluß 3,3V zu GND dann würden da auch keine 4,7V zu messen 
sein.

Wer misst misst Mist und wer viel misst misst viel Mist.

von ich (Gast)


Lesenswert?

Kristallkugel schrieb:
> ich schrieb:
>> An C7 liegen 4,7Volt an.
>
> Dann gibts keinen Kurzschluss (da wäre die Spannung 0), der Kondensator
> glättet die 3.3V ist also mit 3.3V und GND verbunden.

Die den Kurzschluss hab ich auf dem Pinheader gemessen.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

ich schrieb:
> Die den Kurzschluss hab ich auf dem Pinheader gemessen.

Boris schrieb:
> Vielen Dank für die Information.

+1
hat der TO auch Fragen?
wäre es dann nicht angebrachter PINs am Pinhaeder zu benennen statt:

ich schrieb:
> ich kann
> einen  Kurzschluss zwischen 3,3v und Masse messen.

Wenn er es echt so gemessen hat wird wohl eine Leiterbahn und/oder 
zusätzlich der SoC hinüber sein.

von ich (Gast)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> ich schrieb:
>> An C7 liegen 4,7Volt an.
>
> das ist aber ein klarer Widerspruch zu
>
> ich schrieb:
>> und ich kann
>> einen  Kurzschluss zwischen 3,3v und Masse messen.
>
> wäre der Kurzschluß 3,3V zu GND dann würden da auch keine 4,7V zu messen
> sein.
>
> Wer misst misst Mist und wer viel misst misst viel Mist.

Ich hab nochmal Nachgemessen:
Pin 2 (5v)-> 4,6V
Pin 1 (3,3v) -> 1,5V

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

ich schrieb:
> Pin 2 (5v)-> 4,6V
ich schrieb:
> An C7 liegen 4,7Volt an

wow, wundersame Spannungsvermehrung

egal wie du wirst den PI geschrottet haben, Neukauf scheint mir für dich 
einfacher.

von ich (Gast)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> egal wie du wirst den PI geschrottet haben, Neukauf scheint mir für dich
> einfacher.

Würde man den Pi wieder zum laufen bringen indem man die 3,3Volt und 
5Volt versorgt?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.