Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Induktivgeber mit Komparator für TTL Eingang


von Tobi O. (Firma: privat :)) (tobi1011)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Zusammen!

Ich plane die Sensorsignale von einem Induktiven Pickup an einem 
(stationären 1500RPM) Motor abzugreifen und auf ein "schönes" Rechteck 
zu bringen und auf einen TTL Eingang eines Messsystems zu hängen. Hierzu 
plane ich einen Komparator (zB LM393 mit 5V single supply) ohne 
Hysterese zu betreiben und mithilfe eines Drehpotis die Schaltschwelle 
des Komparators festzulegen. Im Bild ist leider noch 15V als Versorgung 
des Komparators zu sehen....

Meine Frage ist nur, ob das so funktionieren kann --> Screenshot im 
Anhang von meiner kleinen LTSpice Simulation. Laut dieser scheint es ja 
doch zu funktionieren, jedenfalls mit dem perfekten Sinus ;) Eine 
Hysterese werde ich ja auch nicht brauchen oder? Ich triggere nur auf 
die steigende Flanke vom Komparator-Ausgang.

Die Diode soll noch die negativen Wellen abschneiden, die brauche ja ich 
einfach nicht.

Kann mir bitte jemand sagen, ob das so funktionieren wird?

Mein Pickup-Signal sieht so aus wie in dem Thread hier:

[[Beitrag "Pickup Signal aufbereiten"]]
Vielen vielen Dank im Voraus!!

Beste Grüße,
Tobi1011

: Bearbeitet durch User
von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Tobi O. schrieb:
> Laut dieser scheint es ja
> doch zu funktionieren

Ja dann ist doch alles Klar.
mfg Klaus

von Tobi O. (Firma: privat :)) (tobi1011)


Lesenswert?

Hoi Klaus!

Danke für deine Antwort - die Simulation ging mir einfach ein wenig zu 
schnell und hat auf Anhieb geklappt haha. Wollte mir nur eine 
Bestätigung von den Experten hier holen :)

lG

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Aber eine zumindest kleine Hysterese solltest Du schon vorsehen. Sonst 
könnte schon ein Rauschen u.U. Fehlfunktionen liefern. Dafür ist eine 
Hysterese eigentlich gedacht.
mfg Klaus

von Tobi O. (Firma: privat :)) (tobi1011)


Lesenswert?

Hallo,

habe die Schaltung gebastelt und sie funktioniert fast einwandfrei. Ab 
und zu kommt es vor, dass je nach Motor (wird ab und zu wo anders 
aufgebaut), der Eingangswiderstand viel zu gering ist und das analoge 
Eingagssignal "zusammenbricht". Momentan messe ich ca. 10k. Habe 
versucht, 1M zwischen Eingang und GND zu hängen, mit mäßigem Erfolg.

Hat jemand eine Idee, wie? Würde es mit einem Optokoppler funktionieren? 
Da gäbe es ja spezielle, die Analoge Signale übertragen können..?


Vielen Dank im Voraus!
Grüße

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Tobi O. schrieb:
> Die Diode soll noch die negativen Wellen abschneiden, die brauche ja ich
> einfach nicht.

Hast du sie also weggelassen ?
Die ist Murks.

Der Rest der Schaltung übrigens auch.
Der Komparator vergleicht erst, wenn die Spannung des induktiven Sensors 
1.5 bzw. 2 V übersteigt.

Das wird dein Problem sein:

Tobi O. schrieb:
> der Eingangswiderstand viel zu gering ist und das analoge Eingagssignal
> "zusammenbricht"

Wenn ein Anschluss deines Sensors zwangsweise mit Masse verbunden ist, 
wird es schwieriger, ansonsten reicht:
1
+15V                +15V   +5V
2
  |                 |      |
3
10k            +---(-1M-+
4
  |             |       |
5
  +-----10k-----+--|+\   |
6
  |             |  >--+-
7
  +--Generator-----|-/
8
  |
9
 1k
10
  |
11
Masse

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Unklar ist, wie groß dein Sensorsignal ist.
Oben hast du geschrieben, dass du den Komparator mit 5V versorgen 
willst, gleichzeitig ist aber das Sensorsignal in der Simulation mit 10V 
Amplitude drin. Das tut dem Komparator weh, der sollte keine Signal 
erhalten außerhalb seiner Versorgungsgrenzen. Wenn der R4 größer wird, 
ändert das kaum was. Was evtl notwendig ist, ist ein Spannungsteiler aus 
einem zusätzlichen R in Reihe zur Diode und dem R4.

Wenn es nur manchmal nicht geht: Sind das evtl. Störungen vom Motor? 
Hast du keine Blockkondensatoren verbaut?

Was sind das für Sensoren? Datenblatt!

von Tobi O. (Firma: privat :)) (tobi1011)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Hast du sie also weggelassen ?
> Die ist Murks.

Nein die ist noch drinnen. Ich benutze den LM393 als Komparator, dieser 
hält ja bis +30V am Eingang aus. Anders bei negativen Spannungen.


MaWin schrieb:
> Der Rest der Schaltung übrigens auch.

Das musst du mir bitte erklären. Deine Schaltung ist glaube ich 
verrutscht...

Habe noch vergessen zu erwähnen, dass alle Widerstände in den 
Schaltungsbildern Faktor 10 höher sind, als im Bild angegeben.

Die Eingangsspannung beträgt maximal +/-25V was vom Induktivgeber daher 
kommt. Wie gesagt funktioniert es ja, nur muss der Eingangswiderstand 
erhöht werden, da die Motorsteuerung bei geringen Drehzahlen das Signal 
nicht detektiert, da es zu sehr gedämpft wird.

Könnte probieren, nochmal alle R um Faktor 10 zu erhöhen und mal 
testen...

LG

von Michel M. (elec-deniel)


Lesenswert?

einfacher zu bewerten, mit eingestellter  .asc Datei :-)

von Tobi O. (Firma: privat :)) (tobi1011)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Sorry für die späte Rückmeldung! Habe die Schaltung nun neu aufgebaut, 
jetzt hingegen als invertierend und mit Hysterese.

LT Spice File ist anbei, hier funzt das Ganze recht gut, konnte es mit 
einem FG (leider nur 2Vpp Sinus) und Oszi nachprüfen, schaut gut aus.

Jedoch am Motor waren die Spannungen die vom Pickup geliefert werden 
etwas höher, gar 100Vp (macht 50Vp am Eingang; konnte ihn leider nicht 
weiter herausdrehen um die Spannung zu senken). Habe für höhere 
Spannungen den U-Teiler vorgesehen, der LM393 hält bis zu 36V. Jedoch 
nur positive Halbwellen, die negativen wollte ich eigentlich mit der 
Schottky Diode abschneiden, aber die habe ich doch mal weggelassen. Die 
Schaltung hat nur einigermaßen funktioniert... Am Pickup als Eingang 
dann wurde falsch geschaltet, vermutlich wegen der negativen 
Eingangsspannung...?

Ich denke ich muss einen anderen Komparator nehmen, der negative 
Eingänge kann und höhere Spannungen am Eingang verkraftet. Einen mit 
Single Supply wie der LM393 wäre ein Hit....

Frequenz des Eingangssignals bei ca. 6kHz (Stationärmotor mit fixer 
Drehzahl)

LG

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Man hätte auch einfach einen LM1815 nehmen können.

von Tobi O. (Firma: privat :)) (tobi1011)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Man hätte auch einfach einen LM1815 nehmen können.

Ou ja, das sieht nach genau dem richtigen aus... Danke, habe gleich noch 
weitere ICs gefunden die für meine Anwendung perfekt sind. (MAX9924...)

Jedenfalls könnte ich die bestehende Schaltung wohl auch weiterhin 
nutzen, und mit einer Zenerdiode die Spannungen clippen....??

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.