Hallo, habe eine Rechen Frage an Elektrik spezialisten! Wenn ich eine 200 AH 12 Volt Batterie habe an der ich einen Wandler anschließe von 12 Volt auf 220 Volt ! Wie lange würde dann ein Gerät mit sahen wir 100 Watt Stromverbrauch laufen also einfach gesagt wie lange würde eine 100 Watt Glühbirne leuchten LG Albert
Energiegehalt der Batterie E = Q * U = 200Ah * 12V = 2400Wh Wirkungsgrad (geschätzt 80%) Pe = Pa / eta = 100W / 80% = 120W Leistung des Verbrauchers P = E / t -> t = E / P = 2400Wh / 120W = 20h
In der Realität noch keine 10 Stunden. Weil du erstens die Nennleistung der Batterie nie ganz entnehmen kannst und zweitens weil der Spannungswandler bei einer Batteriespannung unter 11,8V aussteigt.
Undertaker schrieb: > In der Realität noch keine 10 Stunden. Wenns sehr kalt ist, oder der Akku am Ende seiner Tage.
hinz schrieb: > Etwa 20h Laufzeit. Das macht der Akku ungefähr ein mal mit. Dannach hat er nur noch Schrottwert.
Wolfgang schrieb: > Das macht der Akku ungefähr ein mal mit. Dannach hat er nur noch > Schrottwert. So ein Geschwätz. Ein 200Ah Akku lacht über 120W (10A) Dauerlast nur, das ist eine klassische C/20 Entladung! Von Tiefentladung war nicht die Rede!
hinz schrieb: > Wenns sehr kalt ist, oder der Akku am Ende seiner Tage. Nö, ich gehe von einer neuen Batterie aus. Ich schätze mal einen Wirkungsgrad des Wandlers von 80% und selbiger steigt bei einer Akkuspannung von unter 11,8V aus, zum Schutz der Batterie. Diese Spannung ist recht schnell erreicht. Auch wenn du diesen unteren Schwellenwert noch etwas herab setzt, wird die Batterie im genannten Scenario keine 10 Stunden die Birne leuchten lassen.
Wolfgang schrieb: > hinz schrieb: >> Etwa 20h Laufzeit. > > Das macht der Akku ungefähr ein mal mit. Dannach hat er nur noch > Schrottwert. Selbst eine dafür wenig geeignete Starterbatterie macht das ein paar Dutzend mal mit.
Undertaker schrieb: > hinz schrieb: >> Wenns sehr kalt ist, oder der Akku am Ende seiner Tage. > > Nö, ich gehe von einer neuen Batterie aus. > > Ich schätze mal einen Wirkungsgrad des Wandlers von 80% und selbiger > steigt bei einer Akkuspannung von unter 11,8V aus, zum Schutz der > Batterie. > Diese Spannung ist recht schnell erreicht. > Auch wenn du diesen unteren Schwellenwert noch etwas herab setzt, wird > die Batterie im genannten Scenario keine 10 Stunden die Birne leuchten > lassen. Quatsch.
So sieht ein 200Ah Bleiakku aus! https://www.autobatterien24.com/Solarbatterien/BSA-Solarbatterie-DCS-280Ah-12V::242.html Der wiegt 60kg! Das ist keine mickrige 30Ah Batterie aus dem Trabbi!
Der TO schrieb nur Batterie, nix vom Akku und Umgebungstemperaturen. Daher haben hinz und Falk richtig geantwortet. Undertaker ergaenzte, das sei ein Akku und der Wandler habe einen Unterspannungswaechter. Dh Änderung der Fragestellung.
Die Rechenfrage ist seit 13:19 geloest. 24h bei 100%, und 20h bei 80% Wirkungsgrad.
Dieter schrieb: > Der TO schrieb nur Batterie, nix vom Akku Eine Akku-Batterie (Reihenschaltung von 6 Zellen). hinz schrieb: > Selbst eine dafür wenig geeignete Starterbatterie macht das ein paar > Dutzend mal mit. Richtig. Übrigens ist eine Regelung (und auch eine Unterspannungsabschaltung) normalerweise Usus für die Betrachtung (in sinnvoller Weise), weil die Frage nicht war "ein selbstgebauter Inverter ohne beides (plus) wie lange bis die Glühbirne nicht mehr sichtbar leuchtet - und der Akku tot ist". Einige sinnige Rahmenbedingungen setzt man halt oftmals voraus. (Das mit der Temperatur ist allerdings wert, genannt zu werden.)
Albert schrieb: > Re: Stromwandler Weisst Du eigentlich, was ein Stromwandler ist? https://de.wikipedia.org/wiki/Stromwandler
Vergessen: https://de.wikipedia.org/wiki/Stromwandler Ein Inverter 12VDC zu 230VAC ist einerseits ein sog. Wechselrichter, andererseits ein Spannungs -Wandler.
Albert schrieb: > also einfach gesagt wie lange würde eine 100 Watt Glühbirne leuchten Wenn es wirklich um eine Glühbirne geht, so wäre es besser, eine 12-Volt-Lampe zu nehmen: die hat mehr Lichtausbeute als 230-Volt-Lampe. Ganz zu schweigen daß dadurch auch Verluste in Wandler entfallen. Also, nimm eine PKW-Lampe, z.B. H7, wenn nicht reicht dann zwei (beide zusammen etwa 100 W).
Wolfgang schrieb: > Das macht der Akku ungefähr ein mal mit. Danach hat er nur noch > Schrottwert. Falk B. schrieb: > So ein Geschwätz. Ich vermute mal, dass hier ein (möglicherweise beabsichtigtes) Missverständnis besteht, dass der Falk mal wieder dazu ausnutz, andere zu beschimpfen. Wolfgang meinte, dass ein gewöhnlicher 12 Bleiakku kaputt geht, wenn man ihn vollständig entlädt. Und damit hat er absolut Recht. Bleiakkus leiden sehr darunter, entladen zu werden. Je weiter man sie entlädt und je länger man sie in diesem zustand stehen lässt, umso stärker verschleißen sie. Bleiakkus sind im Idealfall also immer voll - zumindest wenn die Haltbarkeit das einzige Kriterium ist. Lithium und Nickel Akkus kann man ruhig die volle Kapazität entnehmen. Wobei Lithium Akkus am längsten halten, wenn man sie ungefähr halb voll lagert.
Maxim B. schrieb: > Albert schrieb: >> also einfach gesagt wie lange würde eine 100 Watt Glühbirne leuchten > > Wenn es wirklich um eine Glühbirne geht, so wäre es besser, eine > 12-Volt-Lampe zu nehmen: die hat mehr Lichtausbeute als 230-Volt-Lampe. > Ganz zu schweigen daß dadurch auch Verluste in Wandler entfallen. > > Also, nimm eine PKW-Lampe, z.B. H7, wenn nicht reicht dann zwei (beide > zusammen etwa 100 W). Dann ehr 12V LED Leuchtmittel.
Stefan F. schrieb: > Wolfgang meinte, dass ein gewöhnlicher 12 Bleiakku kaputt geht, wenn man > ihn vollständig entlädt. Und damit hat er absolut Recht. Quatsch.
hinz schrieb: > Dann ehr 12V LED Leuchtmittel. LED ist leider für Augen schädlich. Deshalb besser H7.
Stefan F. schrieb: > Bleiakkus leiden sehr darunter, entladen zu werden. Trotzdem sind Bleiakku hier weniger kritisch als Li-Akku. Bleiakku kann auch eine Tiefentladung ohne Folgen überleben, wenn ohne lange zu warten wieder aufgeladen wird. Li-Akku nicht.
:
Bearbeitet durch User
Maxim B. schrieb: > hinz schrieb: >> Dann ehr 12V LED Leuchtmittel. > > LED ist leider für Augen schädlich. Deshalb besser H7. Quatsch.
hinz schrieb: > Quatsch. Solange du selbst deine Augen durch LED noch nicht kaputt gemacht hast - natürlich Quatsch :)
Die Rechenfrage vom 24.09.19 13:05 des TO ist seit 24.09.19 13:19 geloest. 24h bei 100%, und 20h bei 80% Wirkungsgrad.
Dieter schrieb: > 24h bei 100%, und 20h bei 80% Wirkungsgrad. Und 48h bei 200% Wirkungsgrad. Reine Mathe.
Maxim B. schrieb: > Dieter schrieb: >> 24h bei 100%, und 20h bei 80% Wirkungsgrad. > > Und 48h bei 200% Wirkungsgrad. Reine Mathe. Medikamente ausgegangen?
Dieter schrieb: > Undertaker ergaenzte, das sei ein Akku und der Wandler habe einen > Unterspannungswaechter. > Dh Änderung der Fragestellung. Völlig intelligenzbefreit! Das muss man nicht weiter kommentieren. Ich schätze mal, niemand der sich hier zum ultimativen Ratgeber aufgeschwungen hat, hat jemals mit Batterie und Wechselrichter zu tun gehabt. Ich kann aus vielfältiger Erfahrung sagen, das man froh sein kann, unter dem geschilderten Scenario, gerademal 50% der Nennkapazität aus der Batterie raus holen kann. Zu viele Dummschwätzer hier, deshalb steige ich hier aus.
Undertaker schrieb: > Zu viele Dummschwätzer hier, deshalb steige ich hier aus. Einfach nur die Fragestellung lesen. Siehe 13:05 "Rechen Frage". Mehr war nicht gefragt. Ein dezenter Hinweis, dass bei einem Akku in der Realität da nach einem Zyklus bereits der Kapazitätsschwund einsetzen würde, ist durchaus noch im Rahmen. Der Rest war alles außerhalb der Fragestellung des TO. Was anderes wäre es gewesen, wenn der TO aufgrund eines solchen Hinweises dazu Fragen gestellt hätte.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.