Hallo Zusammen, ich suche derzeit nach einem höhenverstellbaren Tisch. Da ich im 3D-Druck viel mache, würde sich auch ein manuell einstellbarer Tisch mit Kurbel ergeben. Dieser kostet rund die hälfte vom elektrisch betriebenen und würde sich erweitern lassen. Gerne möchte ich den Tisch mit Kurbel um einen Motor mit Steuerung erweitern. Habt ihr da Ideen zu den Bauteilen. Sinnvoll wäre ein 24-V-Motor, wobei ein einfacher Stepper wohl nicht genug Drehmoment aufbringt. Dann benötige ich wohl noch eine H-Bridge für den Richtungswechsel. Eventuell noch ein kleines Meanwell Netzteil, dass hier bei mir rumfliegt und mit 5A wohl genug Leistung aufbringt. Welcher Motor würde sich da gut eignen? ich weiß, es gibt sehr viele. Eventuell könnte man das ganze noch um einen Arduino erweitern, um eine Steuerung via PC zu realisieren. Dazu müsste ich aber wohl noch ein Relais dazwischenschalten, da der Arduino nur kleine Ströme kann. Oder wie sieht das dann damit aus?
Leon schrieb: > Arduino erweitern, um eine > Steuerung via PC für einen DC Motor? ach ist ja Freitag! Ich dachte eher an Endschalter mit Diode überbrückt für den Gegenlauf, aber ohne Arduino und PC geht ja heute nichts mehr.
Nein, ich habe hier aber noch einige Arduino rumliegen für DIY Projekte. Klar geht auch alles mit reiner Elektronik und H-Brücke. Aber Da ich viele Teile habe, ist das doch eine feine Sache über eine Arduino, der nebenbei eventuell noch andere Steuerungsaufgaben übernimmt.
Leon schrieb: > Nein, ich habe hier aber noch einige Arduino rumliegen für DIY Projekte. > Klar geht auch alles mit reiner Elektronik und H-Brücke. Aber Da ich > viele Teile habe, ist das doch eine feine Sache über eine Arduino, der > nebenbei eventuell noch andere Steuerungsaufgaben übernimmt. Vielleicht wäre es besser, der Arduino würde Deine Aufgaben am Tisch erledigen. Dann braucht der auch keine Hühenverstellung mehr und Du könntest zu Hause im Bett bleiben.
Man kann auch mit überzähligen Arduinos eine Höhenverstellung realisieren: Ist der Tisch zu niedrig, legst du unter jedes Bein einen Arduino. Ist er immer noch zu niedrig, wiederholst du das, ist er zu hoch, entnimmst du einen Arduino. Das hätte wenigstens den Virteil, nicht 99.9% der Zeit sinnlos Strom eines überdimensionierten Netzteils für einen idiotischen uC zu verbrauchen der auf Tastendruck wartet. Aber was will man von einer FridayForFuture Generation auch schon verlangen, Konsequenz ist ihr Ding nicht.
MaWin schrieb: > Man kann auch mit überzähligen Arduinos eine Höhenverstellung > realisieren vielleicht sollte man dafür alle getöteten Arduinos sammeln? MaWin schrieb: > Ist der Tisch zu niedrig, legst du unter jedes Bein einen Arduino. Ist > er immer noch zu niedrig, wiederholst du das, ist er zu hoch, entnimmst > du einen Arduino.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.