Machen Gegenvorschläge bei Ebay einen Sinn? Wenn man etwas bei Ebay mit "Sofort-Kaufen" reinstellt, können Käufer einen Preisvorschlag vorschlagen, an welchem sie gebunden sind (24h oder 48h, d.h. wenn der Verkäufer einwilligt zu diesem Preis, ist ein Vertrag juristisch geschlossen) Der Verkäufer kann aber mit einem "Gegenvorschlag" antworten, an dem er auch gebunden ist. Siehe https://www.finanzfrage.net/g/frage/ebay-gegenvorschlag-bei-festpreis Wenn aber in dieser Zeit ein neuer Käufer dazukommt, der den Artikel zum Originalpreis kaufen würde, muss der Verkäufer die Bindungsfrist des Gegenvorschlag abwarten. Frage 1: Kann ein Artikel überhaupt verkauft werden, d.h. ist "Sofort-Button" aktiv, während der Bindungsfrist eines Gegenvorschlags? D.h. dürfte der Artikel überhaupt angeboten werden? Frage 2: Ist so ein "Gegenvorschlag" eher ein großer Nachteil für den Verkäufer? Er könnte stattdessen dem Käufer mit dem Preisvorschlag eine PN zurückschreiben mit den Worten, "leg noch einen Fuffy drauf, und die Sache passt". (Damit wäre er nicht gebunden, wenn ein weiterer Käufer mit dem vollem Preis kaufen möchte)
J. W. schrieb: > Frage 1: Kann ein Artikel überhaupt verkauft werden, d.h. ist > "Sofort-Button" aktiv, während der Bindungsfrist eines Gegenvorschlags? > D.h. dürfte der Artikel überhaupt angeboten werden? > Frage 2: Ist so ein "Gegenvorschlag" eher ein großer Nachteil für den > Verkäufer? Er könnte stattdessen dem Käufer mit dem Preisvorschlag eine > PN zurückschreiben mit den Worten, "leg noch einen Fuffy drauf, und die > Sache passt". > (Damit wäre er nicht gebunden, wenn ein weiterer Käufer mit dem vollem > Preis kaufen möchte) Sorry, was Du schreibt/vermutet ist Quatsch. Ein Gegenvorschlag ist keine persönlich zugesicherte Kaufgarantie die zeitgleich andere vom kaufen abhalten kann, es garantiert nur das Du es zu dem Preis bekommst solange der Artikel nicht anderweitig verkauft ist. Da muss man sich von der gewöhnten eBay Auktionsphilosophie trennen. Bedenke das man ja auch mehrere (gleiche) Preisvorschläge von Käufern erhalten kann und allen potentiellen Käfern parallel Gegenvorschläge (identisch oder unterschiedliche Preise) machen kann.
Ich lehne grundsätzlich alle Preisvorschläge ab (auch auf Kleinanzeigen). Ich habe eine konkrete Preisvorstellung bzw. Wunschpreis und möchte diesen haben. Warum soll ich dann noch verhandeln?
Die Preisbildung entsteht aus dem Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage. Oft hat man keine Ahnung, für wieviel man etwas verkaufen kann, und kann die Marktlage dann abchecken. Überlicherweise wird man etwas teurer reinstellen. Wenn es gekauft wird -> gut. Wenn nicht -> nach dem höchsten Preisvorschlag verkaufen
Curby23523 N. schrieb: > Ich lehne grundsätzlich alle Preisvorschläge ab Niemand zwingt Dich, die Option "Preisvorschlag" zu aktivieren. Dann wird sie auch nicht angezeigt.
J. W. schrieb: > Siehe > https://www.finanzfrage.net/g/frage/ebay-gegenvorschlag-bei-festpreis Man könnte natürlich mal einfach dort nachlesen, wo man die Info eigentlich erwartet: https://verkaeuferportal.ebay.de/mit-preisvorschlag-besser-verkaufen#anchor34660 Aber das ist anscheinend zu kompliziert... Ben B. schrieb: > Käufer aus Sicht von ebay: Könige > Verkäufer aus Sicht von ebay: Ärsche Je nun, kann man sehen, wie man will, ist aber die Grundlage des Erfolgs. Das, was machem Verkäufer vorschwebt, würde in "Verkäufer aus Sicht von den Käufern: Ärsche" reusltieren. Oliver
J. W. schrieb: > Frage 1: Kann ein Artikel überhaupt verkauft werden, d.h. ist > "Sofort-Button" aktiv, während der Bindungsfrist eines Gegenvorschlags? Nein, der Artikel ist als "zur Zeit nicht verfügbar" gekennzeichnet. Wenn der potentielle Käufer den Gegenvorschlag ablehnt oder die Zeit abgelaufen ist können wieder Gebote abgegeben werden. > Frage 2: Ist so ein "Gegenvorschlag" eher ein großer Nachteil für den > Verkäufer? Er könnte stattdessen dem Käufer mit dem Preisvorschlag eine > PN zurückschreiben mit den Worten, "leg noch einen Fuffy drauf, und die > Sache passt". Mit dem Gegenvorschlag blockierst Du Dein Angebot für eine gewisse Zeit, siehe oben. Das kann ein Nachteil sein. Preisdiskussionen per Mail sind m.W. nicht verboten. Du darfst allerdings keine Kontaktdaten übermitteln, sonst stellt ebay Dir die volle Verkaufsprovision in Rechnung.
Peter D. schrieb: > Niemand zwingt Dich, die Option "Preisvorschlag" zu aktivieren. Dann > wird sie auch nicht angezeigt. Wenn Du sie nutzt, stell die Automatik an. "Preisvorschläge automatisch akzeptieren bis" und "automatisch ablehnen unter". So ist Zeit minimal, in der Deine Angebote blockiert sind. Du kannst automatisch abgelehnte Preisvorschläge später auch einsehen und ggf mit einem individuellen Gegenvorschlag antworten. Dann gelten aber die oben genannten Nachteile.
Wenn jemand die Option "Preis vorschlagen" frei schaltet, dann signalisiert er seine Bereitschaft, den Artikel auch günstiger zu veräußern, d.h. die Bereitschaft zum Handeln. In diesem Fall sollte man das ausnutzen. Im anderen Fall ist es wirklich als Festpreis zu verstehen, so wie in Kaufhäusern. Dem Käufer wird beim "preis vorschlagen" mitgeteilt, dass er damit einen Vertrag eingegangen ist. Nimmt der Verkäufer das Angebot an, ist der Kauf vollzogen. Ich vermute, dass es beim Gegenvorschlag ähnlich ist. Würde ein Verkäufern zeitgleich mehreren Käufern einen Gegenvorschlag unterbreiten, käme er in die Bredouille, wenn mehrere Käufer diese Gegenvorschläge annehmen, weil er dann mehrere geschlossene Kaufverträge hat, aber nur einen Artikel zur Verfügung.
Scheinbar signalisiere ich bei Ebay Kleinanzeigen, dass ich stets bereit bin meine Angebote zu 50% meines Wunschpreises wegzugeben. Komische Leute sind dort unterwegs. Bei Ebay.de ist mir die Option "Preisvorschläge zulassen" schon oftmals durchgerutscht. Dann antworte ich mit meinem Wunschpreis und deaktiviere anschließend die Option. Ich bin doch nicht aufm Basar! Und genrell werden Angebote bei Ebay.de nur als Sofort-Kauf angboten und zwar Wunschpreis * 1,1 - dann kann der Käufer auch die Gebühr zahlen. Gleichzeitig inseriert auf Kleinanzeigen zum originalen Preis. Wer unbedingt auf Ebay.de kaufen will, soll es tun... Und wenn ich merke, dass bei einem Artikel großes Interesse besteht, die Leute aber grundsätzlich handeln wollen, wird der halt teurer nochmal eingestellt.
Curby23523 N. schrieb: > Ich bin doch nicht aufm Basar! Und genrell werden Angebote bei Ebay.de > nur als Sofort-Kauf angboten und zwar Wunschpreis * 1,1 Wenn es jemand zu den Bedingungen kauft, ist sind doch beide Seiten zufrieden. Wenn nicht, stört es ausser dir auch niemanden. Alles wird gut... Oliver
Vermutlich bin ich so genervt, weil 9 von 10 (unverschämt) verhandeln wollen. Dabei schreibe ich überall immer Festpreis dran..
Naja bei den Preisvorschlägen lassen sich auch Schwellen setzen mit welchen automatisch abgelehnt oder angenommen wird. Zwischen diesen beiden Schwellen kann man immer noch selbst entscheiden. Dreist sind natürlich schon Preisvorschläge wie 10€ bei einem Artikel mit einem Sofort-Kaufen-Preis von 100€.
Interessant - über die Verkaufsblockierung während des Antwort - Gegenvorschlags habe ich noch gar nicht nachgedacht. Die Preisvorschlags ein ist aber grundsätzlich interessant. Ich habe damit schon Preis - Testballons für spezielle Technik dann immernoch gut - aber auch deutlich reduziert verkauft. Auch habe ich damit schon mehrfach zu reellen Preisen bei sonst zunächst zu hoch erscheinenden Angeboten eingekauft. Es gibt bei eBay ja einen ganzen Geschäftszweig aus Verwerteten und Schrotthändlern, die ausrangierte Industrietechnik zu Freudenhauspreisen an Industriekunden verkaufen wollen. Die kaufen bei zeitlicher Not und nicht lieferfähigen Hersteller bestimmt auch ab und an. Wenn das Zeug aber lange liegt, bekommt man es oft mit 25 - 75 Prozent Rabatt über das Vorschlagsystem gekauft. Unverschämt finde ich natürlich auch die Angebote, die man bei reell bis niedrig bepreistem Hobbykran bekommt und dann im Automatisch ablehnen Ordner liegen. Kann man dann drüber schmunzeln.
> Verkaufsblockierung während des Antwort - Gegenvorschlags
Die Blockierung gibt es nicht. Ich habe zeitnah von 2 verschiedenen
Ebay-Accounts einen (unterschiedlichen) Preisvorschlag gemacht, und habe
2x einen Gegenvorschlag bekommen zum gleichen Preis (vermutlich das
Limit des Verkäufers).
Da hätte ich 2x zuschlagen können ...
J. W. schrieb: > Wenn aber in dieser Zeit ein neuer Käufer dazukommt, der den Artikel zum > Originalpreis kaufen würde, muss der Verkäufer die Bindungsfrist des > Gegenvorschlag abwarten. Nein es gibt in dem Fall keine Bindungsfrist, steht auch in deinem Link. >Ihr Gegenvorschlag ist ebenfalls 48 Std. gültig, sofern (Sie?) Ihr Artikel in der Zwischenzeit nicht verkauft wird, Gebote auf Ihren Artikel abgegeben werden oder das Angebot endet.> https://www.finanzfrage.net/g/frage/ebay-gegenvorschlag-bei-festpreis Wenn also der Artikel über die Sofortkaufen Option verkauft wird, ist mit diesem Käufer der Vertrag geschlossen. Oder habe ich das falsch verstanden?
:
Bearbeitet durch User
Maik .. schrieb: > Interessant - über die Verkaufsblockierung während des Antwort - > Gegenvorschlags habe ich noch gar nicht nachgedacht. Das sieht dann so aus wie im Anhang. Wenn der Artikel verkauft wurde, ist er mit "beendet" gekennzeichnet, wenn der Preisvorschlag abgelaufen ist verschwindet die "nicht vorrätig"-Markierung wieder.
D.h. wenn man nach einem Preisvorschlag einen Gegenvorschlag bekommt, diesen aber nicht beantwortet, bleibt der Artikel 48h lang blockiert und kann von anderen nicht gekauft werden. Ich habe einer Verkäuferin einen Preisvorschlag von 110€ bei einem überteuerten 10Jahre alten Fahrrad mit Sofort- Kaufen von 220€ gemacht. Sie schickte mir Gegenvorschlag von 180€, aber ich ignorierte das. Stellte aber fest, dass der "Sofort-Kaufen" Button aktiv blieb.
J. W. schrieb: > D.h. wenn man nach einem Preisvorschlag einen Gegenvorschlag bekommt, > diesen aber nicht beantwortet, bleibt der Artikel 48h lang blockiert und > kann von anderen nicht gekauft werden. > > Ich habe einer Verkäuferin einen Preisvorschlag von 110€ bei einem > überteuerten 10Jahre alten Fahrrad mit Sofort- Kaufen von 220€ gemacht. > Sie schickte mir Gegenvorschlag von 180€, aber ich ignorierte das. > Stellte aber fest, dass der "Sofort-Kaufen" Button aktiv blieb. Natürlich bleibt er aktiv. Sie kommt dir zwar entgegen mit ihrem Gegenvorschlag, hat aber trotzdem die Chance den Artikel für die 220€ weiterhin zu verkaufen.
> Für Dich oder auch von anderen Accounts aus?
Auch von einen anderen Account.
Ich habe aber nicht draufgeklickt.
Vermutlich wäre dann die Meldung gekommen, dass der Artikel momentan
nicht vorrätig ist.
Bei der nächsten Gelegenheit werde ich das mal ausprobieren, es muss ja
noch bestätigt werden, wenn man tatsächlich kaufen will. Beim ersten
Klicken auf "Sofort-Kaufen" wird m.W. noch kein Kaufvertraus ausgelöst.
J. W. schrieb: > Vermutlich wäre dann die Meldung gekommen, dass der Artikel momentan > nicht vorrätig ist. Nein! Der Artikel ist immer noch verfügbar. Hab schon so oft Sachen verkauft bei denen ein Gegenvorschlag noch offen war aber jemand auf SofortKaufen geklickt hat.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.