Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Stream to analoges Videosignal - 3 Streams in 3 analoge Videosignale umwandeln - IP-Kamera


von Christian H. (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir, nach intensiven eigenen Überlegungen, sowie 
nach dem Suchen im Web, weiterhelfen.

Folgende Situation liegt vor:
Sprechanlage mit Display auf das bis zu 4 analoge Videosignale 
eingespielt und angezeigt werden können. Das Videobild der Türklingel 
wird über Kupferdraht eingespeist.

Mein Problem:
Ich würde gerne weitere Signale, z.B. von 3 IP-Cams einspeisen können. 
Diese senden ihr Signal über das WLan.

Meine Frage:
Wie kann ich die 3 Streams ohne großen Aufwand und hohen Kosten in 
Analoge Signale umwandeln?

Meine bisherigen Ideen:
PC / Laptop Lösung mit Videokarten die den Stream abfangen, umwandeln 
und zur Verfügung stellen. Aber, diese Lösung ist mir zu „klobig“ und zu 
Energiefressend.
Raspberry Pi Lösung, wäre vielleicht realisierbar, ich konnte aber 
bisher keine Möglichkeit finden wie eine Rasperry, 3 Streams verarbeiten 
und analog zur Verfügung stellen kann.

Von daher: Kennt jemand von euch eine simple Lösung für mein Problem?
Vielen Dank im Voraus.

von Mario M. (thelonging)


Lesenswert?

Ich würde pro Stream einen Raspberry Pi Zero W nehmen. Das wird sowohl 
vom Aufwand, als auch von den Kosten die günstigste Lösung sein.

von Christian H. (Gast)


Lesenswert?

Mario M. schrieb:
> Ich würde pro Stream einen Raspberry Pi Zero W nehmen. Das wird
> sowohl vom Aufwand, als auch von den Kosten die günstigste Lösung sein.

Hallo Mario,
Danke Dir für Deinen Vorschlag. Den Zero hatte ich bisher noch nicht auf 
dem Schirm. Das stimmt, falls der Zero Video Stream abfangen und 
verarbeiten kann, wäre das mal 3, die günstigste Variante, falls es 
grundsätzlich keine andere Möglichkeit gibt, 3 Videostreams analog zur 
Verfügung zu stellen.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Christian H. schrieb:

> Folgende Situation liegt vor:
> Sprechanlage mit Display auf das bis zu 4 analoge Videosignale
> eingespielt und angezeigt werden können.

Gleichzeitig oder abwechselnd?

> Ich würde gerne weitere Signale, z.B. von 3 IP-Cams einspeisen können.
> Diese senden ihr Signal über das WLan.

Gibt es diese Kameras schon, oder bist Du in der Auswahl frei?
Müssen es IP-Kamereas sein, oder einfach nur Funk-Kameras?

Idee: keine IP-Kameras nehmen, sondern gleich analoge Kameras, die im 
2.4GHz-Band senden. Da muss dann nämlich nichts gewandelt werden, da ist 
das Signal in der passenden Form schon da.

fchk

von Christian H. (Gast)


Lesenswert?

Frank K. schrieb:
> Christian H. schrieb:
>
> Folgende Situation liegt vor:
> Sprechanlage mit Display auf das bis zu 4 analoge Videosignale
> eingespielt und angezeigt werden können.
>
> Gleichzeitig oder abwechselnd?
>
> Ich würde gerne weitere Signale, z.B. von 3 IP-Cams einspeisen können.
> Diese senden ihr Signal über das WLan.
>
> Gibt es diese Kameras schon, oder bist Du in der Auswahl frei?
> Müssen es IP-Kamereas sein, oder einfach nur Funk-Kameras?
>
> Idee: keine IP-Kameras nehmen, sondern gleich analoge Kameras, die im
> 2.4GHz-Band senden. Da muss dann nämlich nichts gewandelt werden, da ist
> das Signal in der passenden Form schon da.
>
> fchk

Hallo Frank,
Danke für Deine Vorschläge. Die IP Cams sind schon da. Ich hätte aber 
auch alternativ 2 Alte Funk Kameras. Genau solche die Du beschrieben 
hast, die außer analog Kabelgebunden, auch auf 2,4 GHz senden. 
Allerdings unverschlüsselt, somit ganz locker von jedem abgreifbar und 
anschaubar, daher habe ich die aus dem Verkehr genommen.

von svedisk ficklampa (Gast)


Lesenswert?

> sondern gleich analoge Kameras, die im 2.4GHz-Band senden

Diese Drecksdinger sind die Pest fuer jedes WLAN.
Sowas kann man mit etwas Restverstand kaum empfehlen.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

svedisk ficklampa schrieb:
>> sondern gleich analoge Kameras, die im 2.4GHz-Band senden
>
> Diese Drecksdinger sind die Pest fuer jedes WLAN.

Nö. Stümmt nich. 5GHz 802.11n/ac existiert und hat eh viel mehr 
überlappungsfreie Kanäle.

fchk

von Christian H. (Gast)


Lesenswert?

Frank K. schrieb:
> svedisk ficklampa schrieb:
> sondern gleich analoge Kameras, die im 2.4GHz-Band senden
>
> Diese Drecksdinger sind die Pest fuer jedes WLAN.
>
> Nö. Stümmt nich. 5GHz 802.11n/ac existiert und hat eh viel mehr
> überlappungsfreie Kanäle.
>
> fchk

Leider gibt es aber auch noch die ein oder anderen WLAN Empfänger, die 
nur auf 2.4 GHz arbeiten, so daß ich auf die Frequenz nicht verzichten 
kann. Mal abgesehen von dem o.g. unverschlüsseltem Problem.

von STK500-Besitzer (Gast)


Lesenswert?

Frank K. schrieb:
> Nö. Stümmt nich. 5GHz 802.11n/ac existiert und hat eh viel mehr
> überlappungsfreie Kanäle.

Schön, aber jeder kann sich die Bilder deiner Überwachungskamera ohne 
besonderes großen Aufwand angucken.

Die Idee mit dem Raspberry Pi ist doch klasse.
Damit könnte man auch gleich eine Aufzeichnung realisieren.

von svedisk ficklampa (Gast)


Lesenswert?

> 5GHz 802.11n/ac

Hat eine Reichweite vom Accesspoint bis zur Zimmerwand.
Schoenen Dank auch.

von Christian H. (Gast)


Lesenswert?

STK500-Besitzer schrieb:
> Frank K. schrieb:
> Nö. Stümmt nich. 5GHz 802.11n/ac existiert und hat eh viel mehr
> überlappungsfreie Kanäle.
>
> Schön, aber jeder kann sich die Bilder deiner Überwachungskamera ohne
> besonderes großen Aufwand angucken.
>
> Die Idee mit dem Raspberry Pi ist doch klasse.
> Damit könnte man auch gleich eine Aufzeichnung realisieren.

Hallo STK500,
Ja, ich werde mich da wohl dran setzen und schauen, das ich eine pi4 zum 
laufen bekomme. Aufzeichnung über Pi ich nicht nötig, da dies die 
Sprechanlage schon ganz gut kann.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.