Moin Moin liebe Leute, bei mir hat sich pünktlich zu Weihnachten mein drei Jahre alter, 65 Zoll, 4k Curved TV von Samsung verabschiedet. Genauer gesagt nach 3 Jahren und 5 Tagen. Was ist passiert? Der Fernseher hing 3 Jahre lang am Strom ohne Unterbrechungen, wurde aber nur selten genutzt (kein Fernsehen, nur Youtube, Netflix, Prime Video). Hatte mich dann aber entschieden den Fernseher zukünftig per Steckdosenleiste komplett stromlos zu schalten, da er seit einiger Zeit ein ungewöhnliches Verhalten an den Tag legte. Der Grund dafür war, das der TV jeden Tag um 17:43 Uhr die USB Buchsen einschaltete und somit ersichtlich war das dort irgendein Vorgang vonstatten ging ohne das der Bildschirm eingeschaltet wurde, oder der rote Standby Punkt sich veränderte. In der oberen USB Buchse steckt seit 3 Jahren meine USB Hintergrundbeleuchtung drin. Daher konnte ich das jeden Tag sehen das da irgendwas passierte. Nun hab ich also den Fernseher per Steckdosenleiste aus und will nach 7 Tagen zum ersten Mal wieder was schauen, schalte die Steckdosenleiste ein und nichts passiert. Der rote Standby Punkt leuchtet nicht. Was ich bisher alles getan haben, Fragen kommen dann am Ende: -Kabel getauscht -Andere Steckdose ohne Steckdosenleiste probiert -Knopf am Fernseher direkt gedrückt ohne Fernbedienung -Rückwand abgenommen und am Netzteil die Schmelzsicherung geprüft - OK -Lötstellen optisch kontrolliert -Bauteile optisch kontrolliert -Alle Dioden auf dem Netzteil getestet -Alle Widerstände getestet -Elkos ausgelötet, entladen und getestet -Alle Elkos bis auf die großen ausgetauscht -Standby Spannung gemessen -Last Spannung gemessen -Mainboard vom Netzteil getrennt -Am Mainboard im angeschlossenen Zustand an mehreren Punkten die Spannung gemessen Bei der Sichtkontrolle sind keine Verfärbungen, aufgeblähten Elkos oder verbrannte Bauteile aufgefallen, die Lötstellen sahen ebenfalls alle soweit ok aus. Bei den Dioden haben alle korrekt funktioniert. Bei den Widerständen ist mir einer ins Auge gefallen der möglicherweise in Verbindung mit meinem Problem steht (auf dem Bild im roten Rahmen) Laut den Ringen, Braun, Blau, Gelb, Gold und einer Tabelle sollte der 160k Ohm haben, sofern ich nichts falsch gemacht habe. Beim messen spuckt er aber nur 100,5k Ohm aus. Alle anderen Widerstände liefern den Wert den sie laut Ringen haben sollten. Die Elkos hab ich auf Verdacht ausgetauscht und im ausgebauten, entladenen Zustand gemessen. Die großen hatten exakt die Werte die sie haben sollten oder lagen leicht drüber, die drei 350V 10uf oben links hatten 6% bis 8% weniger und waren damit die Elkos die am meisten verloren hatten. Alle anderen lagen bei 1% bis 4% Verlust oder hatten noch die Original Werte. Beim messen der Standby Spannung dann direkt die erste Merkwürdigkeit, statt der angegebenen 7,5V liefert das Netzteil 9,2V. Wenn ich das Mainboard abkopple, schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung ein und das Netzteil geht in den Last Modus. Hier sollten es 11,8V sein, sind aber 12,9V. Am Mainboard kommen die 9,2V an. Am Stecker für den Einschaltknopf konnte ich 3,2V messen, am oberen USB Port 0,14V, der zweite USB Port hatte keine Spannung. Der SMD Elko auf dem Mainboard erreicht die angegebenen Werte. Den Tipp mit dem abgekoppelten Mainboard hab ich von Youtube von einem ehemaligen Samsung Techniker. Laut seiner Aussage kann man damit feststellen ob Mainboard oder Netzteil defekt ist. Mainboard dran, Hintergrundbeleuchtung aus, Mainboard ab, Hintergrundbeleuchtung an, soll auf das Mainboard als Fehlerquelle hinweisen. Was mich jetzt aber stutzig macht, ist die deutlich höhere Standby und Last Spannung. Hängt das mit dem Widerstand zusammen der scheinbar nicht mehr den vollen Wert liefert? Kann das dafür sorgen das der Fernseher nicht mehr einschalten will? Bis jetzt hab ich nur ein paar Euro für die Elkos investiert, wäre aber auch bereit das Netzteil oder das Mainboard zu tauschen. Wobei ich leider feststellen musste das mir Media Markt damals wohl ein recht exotisches Modell verkauft hat. Die meisten Ersatzteile kommen aus England oder den USA. Hier in Deutschland kaum zu bekommen. Wäre Klasse wenn ihr mir helfen könntet meinen 1780€ (vor 3 Jahren) TV wieder zum Leben zu erwecken.
Elkos prüfen, erstmal die kleinen Stützelkos <100uf...oder mit Heißluft mal gezielt beföhnen und sehen wann ob er anspringt. Klaus.
Elkos hab ich doch getestet und komplett getauscht? Steht doch oben alles in meinem Wall of Text. Der Tipp mit dem Fön, hatte ich an anderer Stelle hier im Forum gefunden und auch probiert, ohne Erfolg. Hatte ich nur vergessen ob mit anzugeben.
Matze schrieb: > Wäre Klasse wenn ihr mir helfen könntet meinen 1780€ (vor 3 Jahren) TV > wieder zum Leben zu erwecken. Letztes Jahr habe ich im MM eine neuen Samsung Flachbild gekauft. Der MM-Typ wollte mir die 4 Jahres Garantie andrehen. Habe ich nicht nehmen wollen, weil meine Samsunggeräte bisher etliche Jahre liefen. Er entgegenete, dass sie "seit 2 Jahren" immer mehr Probleme mit Samsung-TV-Geräten haben, die allesamt nach der Garantie kaputt gehen. Offenbar wird bei Samsung gespart, um der Konkurrenz Paroli zu bieten. Daher habe ich die Verlängerung genommen. Im Nachhinein sehe ich mich durch merere Berichte bestätigt. Ich bin gespannt und werde berichten! Es ist ein Witz, was da gemacht wird: TV 5% billiger, damit es gerade so hält und man muss dann 200,- für eine Extragarantie ausgeben. Ich widerhole nochmals meine Forderung an die EU: Elektrogeräte müssen 5 Jahre lang halten, wenn wir unsere Klimaziele erreichen wollen. Die Geräte werden dadurch maximal 10% teuerer, halten aber 20% - 250% länger! Heute geht immer mehr nach 2-3 Jahren kaputt! Beispiel SONY HDR Kamera meines Bruders von 2013: Nach 2 Jahren defekt, auf Garantie getauscht und nach insgesamt wieder 2 Jahren auch das Tauschgerät am Arsch! Meine von 2007, eine der ersten dieser Art, läuft heute noch!
...es gibt vll Hilfskreise deren Dioden erst bei Nennspg zuviel Leckstrom haben und das NT nicht startet. Teste sie ggf mit 12V und miss Ir. Klaus.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.