Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik 5V PWM zu 10V PWM


von Benni B. (chmod777)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Leute,
ich habe mir eine Schaltung aufgebaut um 5V PWM auf 0-10V zu bringen(um 
einen FU anzusteuern)

Nur habe ich noch eine Frage dazu, bzw verstehe ich nicht ganz ob ich 
den GND vom Arduino und den GND von meinem 12V Netzteil zusammenschalten 
kann, ohne das dem Arduino etwas passiert. Laut Schaltung sollte ja 
alles auf den selben GND gehen.

Vielen Dank schon einmal

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Ja. Muss sogar.

Bonus:
Pin 2 und 3 nicht einfach offen lassen.

1 + 2 miteinander verbinden
3 auf GND.

: Bearbeitet durch User
von Jochen S. (schoenf)


Lesenswert?

Wieso nimmst du dafür nicht einfach einen Transistor?

Jochen

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Jochen S. schrieb:
> Wieso nimmst du dafür nicht einfach einen Transistor?

Weil das nicht so einfach ist, wie du dir das gerade vorstellst.

von Guest (Gast)


Lesenswert?

Jochen S. schrieb:
> Wieso nimmst du dafür nicht einfach einen Transistor?

Weil er nicht aus 5V PWM 10V PWM macht, sondern durch Glättung eines 5V 
PWM mit einem nichtinvertierenden Verstärker und RC Filter, 0 bis 10V 
Spannung erzeugt.

Thomas E. schrieb:
> Weil das nicht so einfach ist, wie du dir das gerade vorstellst.

Doch ist es, sofern die PWM Frequenz nicht zu hoch ist -> Pullup und 
N-FET, bis einige KHz ist das gar kein Problem.

Joe F. schrieb:
> 1 + 2 miteinander verbinden
> 3 auf GND.

oder 2 und 3 beide auf GND und 1 ignorieren. Es soll ja nur vermieden 
werden das das Teil schwingt ;)

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Guest schrieb:
> Joe F. schrieb:
>> 1 + 2 miteinander verbinden
>> 3 auf GND.
>
> oder 2 und 3 beide auf GND und 1 ignorieren. Es soll ja nur vermieden
> werden das das Teil schwingt ;)

Ja eben.
Und genau deswegen ist dein Vorschlag genau das Falsche...
Beide Eingänge auf "gleicher" Spannung bei maximaler Verstärkung ist 
sehr geeignet um Schwingungen zu fördern.
Bei Logik-Gattern kann man das so machen, bei Op-Amps nicht.

Die einfachste Möglichkeit ist ein Einsverstärker (so wie ich es 
vorgeschlagen habe), oder wenn man unbedingt möchte kann man auch nur 
beide Eingänge beschalten und den Ausgang offen lassen, dann müssen die 
Eingänge aber auf deutlich unterschiedlichen Spannungen liegen (z.B. 
GND und VCC).

Wenn man ganz gut ist, prüft man noch, ob der Op-Amp eine Verstärkung 
von 1 überhaupt mag, und ob man nicht besser (eine) Spannung(en) im 
zulässigen Eingangsbereich verwendet...

: Bearbeitet durch User
von Martin (Gast)


Lesenswert?

Joe F. schrieb:
> Ja eben.
> Und genau deswegen ist dein Vorschlag genau das Falsche...
> Beide Eingänge auf "gleicher" Spannung bei maximaler Verstärkung ist
> sehr geeignet um Schwingungen zu fördern.

Ist das so? Ich mache das auch schon seit Jahren so und hatte noch nie 
wirklich Probleme damit. Wenn man die Pins direkt verbindet stellt sich 
eigentlich durch geringe Toleranzen an den Eingängen immer ein fixer 
High oder Low Pegel am Ausgang ein. Bei störungsbehafteten Umgebungen 
gehe ich meistens hin und hänge - an GND und + an VCC.

von Guest (Gast)


Lesenswert?

Joe F. schrieb:
> Und genau deswegen ist dein Vorschlag genau das Falsche...

Ich muss mich verbessern, es ist schon spät :D
Du hast natürlich recht ich war gedanklich bei einem Logik Gatter wollte 
aber eigentlich darauf hinaus, dass man die Eingänge an jeweils VCC und 
GND anschließen kann.

von Benni B. (chmod777)


Lesenswert?

Joe F. schrieb:
> Ja. Muss sogar.

Alles klar dann werde ich das so machen, danke.

Joe F. schrieb:
> 1 + 2 miteinander verbinden
> 3 auf GND

wieso sollte ich den 1,2 verbiden und 3 auf GND legen ?
Kann dort etwas schwingen, wenn das Bauteil nicht
angestuert wird ?

von Guest (Gast)


Lesenswert?

Benni B. schrieb:
> wieso sollte ich den 1,2 verbiden und 3 auf GND legen ?
> Kann dort etwas schwingen, wenn das Bauteil nicht
> angestuert wird ?

ein OpAmp versucht immer die Spannung zwischen - und + zu null zu 
regeln. Wenn du die Eingänge nicht beschaltest floaten sie und haben 
somit kein sauberes Potential. Damit kann sich die Spannung sehr leicht 
durch äußere Einflüsse (Elektrische Felder o.ä.) ändern. Da keine 
Rückkopplung vorliegt schwingt der Ausgang im schlimmsten Fall von einer 
Rail zur anderen.

Wenn du einen Spannungsfolger machst und den positiven Eingang auf VCC 
oder GND legst stellt sich stabil die entsprechende Spannung am Ausgang 
ein. Wenn der OpAmp nicht unity gain stable ist schließ + an VCC und - 
an GND an dann ergibt sich ein High Pegel am Ausgang.

von Benni B. (chmod777)


Lesenswert?

Guest schrieb:
> Wenn du die Eingänge nicht beschaltest floaten sie und haben
> somit kein sauberes Potential. Damit kann sich die Spannung sehr leicht
> durch äußere Einflüsse (Elektrische Felder o.ä.) ändern.

danke für die erklärung

Guest schrieb:
> Wenn der OpAmp nicht unity gain stable ist schließ + an VCC und -
> an GND an dann ergibt sich ein High Pegel am Ausgang.

Also schließe ich einfach z.b 5V an Pin 3 und GND an 2 an, wenn ich das 
richtig verstehe.

von Guest (Gast)


Lesenswert?

Benni B. schrieb:
> Also schließe ich einfach z.b 5V an Pin 3 und GND an 2 an, wenn ich das
> richtig verstehe.

Wenn der OpAmp mit 5V versorgt ist ja.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Guest schrieb:
> Weil er nicht aus 5V PWM 10V PWM macht, sondern durch Glättung eines 5V
> PWM mit einem nichtinvertierenden Verstärker und RC Filter, 0 bis 10V
> Spannung erzeugt.

Willst du damit sagen, dass es eigentlich doch nicht um das im Titel 
genannte Thema geht?

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Benni B. schrieb:
> Also schließe ich einfach z.b 5V an Pin 3 und GND an 2 an, wenn ich das
> richtig verstehe.

Wenn dir das einfacher erscheint als die jeweils direkt nebeneinander 
liegenden Pins 1+2 (OUT->IN-) und 3+4 (GND->IN+) zu verbinden, kannst du 
das auch so machen... ;-)

von Ach Du grüne Neune (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Guest schrieb:
> Weil er nicht aus 5V PWM 10V PWM macht, sondern durch Glättung eines 5V
> PWM mit einem nichtinvertierenden Verstärker und RC Filter, 0 bis 10V
> Spannung erzeugt.
>
> Willst du damit sagen, dass es eigentlich doch nicht um das im Titel
> genannte Thema geht?

Genau. Der Titel muss lauten:
aus 5V PWM, 0 bis 10V DC

R4 kann dann durch einen 10k Festwiderstand ersetzt werden. Der 47k am 
Eingang ist nur ein Pull Down Widerstand bei offenem Eingang.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.